Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo ich werde mir nach Jahre der Abstinenz demnächst einen 9000 CSE, 2,3 170 Ps aus 2006 ( meine natürlich 1996) ansehen, er macht eine. Guten Eindruck und ist 2. Hand (seid 2011) Er stand über ein Jahr, ich habe die Befürchtung das es Probleme mit dem Klimakompressor nach der Stanzeit geben könnte, ist das berechtigt? TÜV bekommt er neu, genauso auch Inspektion, Besteht bei dm Modell auch das Ölschlammproblem wie beim 9-5

Bearbeitet von mafema

  • Autor
Ah Danke der Letzte den ich mit Klima hatte war ein CD aus 91
  • Autor
Ach ja patapaya das mit dem 9-3 den ich mir angucken wollte hat sich erledigt, er würde anderweitig verkauft, finde den CS auch attraktiver
Ich habe gerade an einem 97er einen Klimakompressor getauscht, weil der verbaute Kompressor Öl ausdrückte. Vermutlich lag das daran, dass ich Kompressor zu wenig hab laufen lassen. Ölschlamm gibt es auch - verursacht durch viel Kurzstrecke. Der Kat sitzt ja unter Ölwanne ...
  • Autor
Ölwanne runter ist das aufwändig, Klimakompressor wird wohl Garantie sein, ist vom Händler mit 12 Monaten Garantie
[quote name='patapaya']Klimakompressoren aus 2006 können das ab... :biggrin:[/QUOTE]Ich glaube, das hat der TE nicht verstanden.: [quote name='mafema']Ah Danke der Letzte den ich mit Klima hatte war ein CD aus 91[/QUOTE] [mention=10051]mafema[/mention]: Ein 9k aus 2006 wäre ein absolutes Unikat. Die letzten stammen aus dem MY '98. Und zumindest ein Großteil davon (oder gar alle?) wurde bis Ende '97 gebaut. Du meinst wahrscheinlich 1996, oder?
Dumme Frage, habe ich was mißverstanden ? [quote name='mafema']Hallo ich werde mir nach Jahre der Abstinenz demnächst einen 9000 CSE, 2,3 170 Ps aus 2006 ansehen, [/QUOTE] Gab es 2006 noch neue ? 9000 CS, oder wurde der als NOS erstmals 2006 zugelassen? Falls Du Dich nicht nur etwas unklar ausgedrückt hast, kontrolliere das Modelljahr anhand der VIN, z.B. mit [url]http://www.saabnet.com/tsn/models/1986-989000cn.html[/url] Übrigens: mein 9000 M97 hat 296 000km, still going strong, und wird nur altersentsprechend demnächst etwas entrostet für die nächsten 22 Jahre ! Also : good luck :hello: !
  • Mitglied
Klar - #2 war nicht ernstgemeint... :smile: Aber ein Jahr Stand - macht das einem Kompressor wirklich schon was aus? Und wenn du im ersten Teil von #6 ein "?" vergessen haben solltest: aufwendig ist relativ, v.a. im Verhältnis zum (evtl.) Nutzen - den man aber immer erst einschätzen kann, wenn sie ab war. Ich hab es im Zusammenhang mit einer Kopfrevision an meinem 98er kürzlich mit erledigen lassen, weil selbst gerade überhaupt keine Zeit ist, so dass ich dir den Aufwand in eigener Zeit nicht aus eigener Erfahrung beschreiben kann (bei Bedarf aber gerne in Geld), aber es war gut, es (gegen die Zurückhaltung der Werkstatt) doch durchgesetzt zu haben: [attachment=145100:name]
  • Autor
Patapaya, wieviel Stunden waren es denn, besser wie groß war der Stapel Geld denn
  • Mitglied
Schau ich morgen nach, wenn ich wieder zu Hause bin - die Gesamtsumme incl. Kopf hilft dir sicher nicht viel weiter...

Bearbeitet von patapaya

Rechne mit 500 EUR, incl.Öl usw. falls es eine Werkstatt macht.
  • Mitglied
Ich kenne den 9k ja noch nicht so gut und weiß daher nicht, ob und was da evtl. beim 9k anders/aufwendiger sein könnte als bei den anderen, aber dann nimmt sich das typübergreifend ja wirklich nicht so viel.
Ölwanne ab, kommt auf die verbauten Schrauben an :confused: und ob sie schon mal ab war :biggrin: Inkl. Reinigung usw. eine Sonnabend Vormittag :ciao:

Bearbeitet von dick-tracy

  • Mitglied
Ja, ich hab mir gerade meine Bilder von unten daraufhin mal angesehen, da ist beim 9k ja wirklich kein Hilfsrahmen o.ä. im Weg wie bei meinen anderen beiden - also Auspuff runter (oder kann der gar auch dran bleiben?) und Wanne ab - das ist ja einfach! :top:
Auspuff ab, das ist noch einfach. Motor anheben, Du mußt an die Schrauben kommen. Also Motorlager unten lösen. Wenn Du festgebackene TORX bei der Ölwanne hast, soll es keinen Spaß machen. Dazu gibt es hier irgendwo eine Diskussion zu. ich habe noch das Geschleuder um den Ölfilter weggebaut, dann ist etwas mehr Platz zum rausfädeln. So einfach wie es vielleicht aussieht ist es nicht. Schau hier: [url]https://www.saab-cars.de/threads/anleitung-saab-9000-oelwanne-ausbauen-ab-1994.67437/#post-1314169[/url]

Bearbeitet von dick-tracy

@ [URL='https://www.saab-cars.de/members/mafema.16940/']mafema[/URL] , zu Frage #11 : Anläßlich einer vorsorglichen, im Nachhinein unnötigen, kompletten Kettenkur, habe ich 2012 <Stop, habe nachgeschaut, war schon 2010> bei ca. 220 000 km auch die Ölwanne kontrollieren lassen - trotz vorgezogenem Kat (Ölwannenbrater) ohne negativen Befund. Bericht Kettenkur siehe unter [URL='https://www.saab-cars.de/threads/kettenverschleiss-ein-beispiel-nach-224tkm-vergleich-mit-neuteilen.40120/#post-859302']https://www.saab-cars.de/threads/kettenverschleiss-ein-beispiel-nach-224tkm-vergleich-mit-neuteilen.40120/#post-859302 [/URL] und [url]https://www.saab-cars.de/threads/tip-fuer-motorueberholung.20028/page-2#post-452164[/url]

Bearbeitet von troll13

  • Autor
Danke für die vielen Tipps, werde ihn mir nächste Woche Montag ansehen und versuchen ihn um die Reinigung des Ölsiebes im Preis zu drücken
Wenn ich micht recht entsinne, ist es mit der Wanne 'etwas' tricky, wenn die rechte Antriebswelle (konkret: deren innerer Teil incl. 'Hülse') nicht ab ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.