Zum Inhalt springen

Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?

Empfohlene Antworten

"meine" kleine Werke hat 1,5 Leute ... da bist du automatisch immer mit dem Chef am klönen ... :biggrin:
  • Antworten 103
  • Ansichten 5,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[mention=7551]hanseat[/mention] Und das war schon eine kleine Werkstatt. Also das ist jetzt grosse Werkstatt gewesen. Vielleicht 5 Mann inkl. Chef.

 

Aber ja, so einen Satz hätte ich mir gewünscht.

 

Vielleicht waren sie einfach der Meinung, der Wagen wäre es wert.

Um es mal ganz direkt ohne Saab-Brille und netten Umschreibungen zu Formulieren:

 

Kein Geld ? Keine handwerklichen Fähigkeiten ? Kein altes Auto kaufen, schon gar keinen Saab !

 

Jede Kleinigkeit wird bei Facebook oder hier in einem dermaßen lächerlichen Umfang zerredet, das es bei mir nur noch augenrollen hervorruft.

 

Der einzig ernstzunehmende Mangel ist die Federaufnahme, den Rest macht man an einem Wochenende fertig.

 

Verkauf das Ding und besorge dir ein günstigen Leasingwagen mit einem Sorglos-Paket.

Ergänzend zu dem Vorschlag von [mention=5919]ATAQE[/mention] : und dann rechne mal die anfallenden Kosten bis zum Vertragsende inkl. Sonderzahlung und Restwert durch und vergleich das mal mit den jetzt anstehenden Investitionen.:hello:
Ergänzend zu dem Vorschlag von [mention=5919]ATAQE[/mention] : und dann rechne mal die anfallenden Kosten bis zum Vertragsende inkl. Sonderzahlung und Restwert durch und vergleich das mal mit den jetzt anstehenden Investitionen.:hello:

 

Wie? Auto fahren kostet Geld?

Wie? Auto fahren kostet Geld?

Ja, hat mich auch echt schockiert. :eek:Hielt ich auch zuerst nur für ein Gerücht.

Auto fahren ja, aber Saab fahren natürlich nicht! :cool:
  • Autor

Finde es immer nur amüsant wie die Leute sich lächerlich machen. Es geht um ein Erbstück und da kann ich mir nicht den Zustand aussuchen oder gar so dumm reden wie [mention=225]troll13[/mention] wo scheinbar der Name Programm ist. Vernachlässigt wurde er eigentlich nicht bewusst, sondern stand zwei Jahre herum weil meine Mutter ihn vor ihrem Tod wohl nicht mehr fahren konnte. Er wurde nicht viel bewegt und war immer bei Borghardt.

 

Und zudem finde ich die Klugscheisser immer total nervig, die behaupten sie könnten den Wagen mal eben reparieren und wären ja immer nur Kleinigkeiten. Einfach nur dummes Gerede und Wichtigtuerei. Von oben herab.

 

Dann quatscht nicht dämlich rum sondern beweist, dass es nur Kleinigkeiten sind. Wenn schon ein Pinkowski sagt bei 4000 Euro ist noch nicht Schluss, dann sind das wohl kaum Kleinigkeiten. Und Unehrlichkeit unterstelle ich Pinkowski sicher nicht. Also dieses dämlich quatschen nervt nur.

 

Von wegen an einem Wochenende macht man sowas fertig. Für mich nur dämliches, leeres Gequatsche. [mention=5919]ATAQE[/mention] Vielleicht für jemanden der alle Teile da hat, schweissen kann und das selbst machen will, aber das habe ich ja nicht. Ich bin auf Werkstätten angewiesen und habe leider nicht die Skills ein Auto zu reparieren. Oh gott wie schlimm.

 

Oben steht gross "Die Saab Gemeinschaft". Von einer Gemeinschaft merke ich nicht viel. Mit einem Bindestrich würde es aber passen. Teilweise echt unnormal die Kommentare.

Dass du dich über die Reaktionen ärgerst, kann ich ja teilweise verstehen - aber letztlich wollen dir eigentlich alle nur auf dem Weg helfen und dir den Rücken stärken, das geliebte Erbstück zu erhalten.

Denn nach wie vor:

da ist doch nix existenzielles bei
- nicht mehr wollten dir alle auf die eine oder andere Art sagen.

Und dass da was Schlimmeres bei ist als die Federaufnehme, hattest du jetzt noch nicht geschrieben - insofern ist es ja doch wohl nur die Summe von Kleinigkeiten.

 

Und du widersprichst dir in einem einzigen Beitrag:

Vernachlässigt wurde er eigentlich nicht bewusst ... und war immer bei Borghardt
Dass das Vernachlässigen nicht absichtlich erfolgte, glaube ich dir ja gerne, aber...

Wenn schon ein Pinkowski sagt bei 4000 Euro ist noch nicht Schluss, dann sind das wohl kaum Kleinigkeiten.
...dann spricht das ja wohl doch schon für einen erheblichen Wartungsstau.

Dass es nicht billig wird, die in einer Markenwerkstattbeheben zu lassen, hat so weit ich mich erinnere auch keiner behauptet - dass es grundsätzlich billiger geht, allerdings schon. Dass das für dich wiederum wegen mangelnder Fähigkeiten und Möglichkeiten nicht in Frage kommt, hat dir aber doch keiner zum Vorwurf gemacht.

 

Und was das Geld angeht:

Lies bitte alle Kommentare dazu noch einmal mit der Frage im Hinterkopf, was du alternativ auch für diese 4 T€ für ein Auto kaufen könntest und wie es da mit potenziellem Reparatur aufwand aussähe...!

Wenn du dann noch die emotionale Seite berücksichtigst und davon ausgehst, dass du nach dem Besuch bei Pinkowski wieder ein Auto hast, das für die nächste Zeit durchsaniert ist, dann weiß ich nicht, worüber du noch nachdenkst...

  • Autor

[mention=800]patapaya[/mention] Ganz ehrlich. Geplant war die Abholung am Freitag. Ich habe zu Pinkowski gesagt: Schau ihn dir nochmal an und dann sag mir einen Preis. Bis 4000 Euro kann ich mitgehen. Die Antwort war halt , dass mit 4000 Euro noch nicht Schluss wäre. Das geht weiter dann.

 

Ich habe mehr Geld, aber ich habe auch Familie und kann jetzt nicht egoistisch denken und ein Auto für 4000 Euro fertig machen und wir verzichten dann auf andere Dinge mit den Kindern. Dann lieber gegen das Auto entscheiden.

 

Und die Liste war schon recht genau. Das ist alles was er mir aufgezählt hat.

 

Von mir aus kann auch einer der Schlauberer beweisen wie er das an einem Wochenende macht. Soll jemand das Auto nehmen, ich zahle alles was ansteht und dann schaue wir mal. Also ich bin ja bereit darüber nachzudenken ihn zu behalten, aber auf lange Sicht spricht viel dagegen.

 

Und für 4000 Euro bekomme ich zb einen guten Mazda 5 mit LPG (habe ja schon einen) und dort sind, wie bei vielen Asiaten, Reparaturen und Ersatzteile überschaubar. Oder einen anderen Asiaten als Beispiel. Da gibt es viele Auto wo der Teilemarkt besser ist oder günstiger.

Patapaya und auch andere Forumsmitglieder haben Dir wirklich wertvolle und hilfreiche Ratschläge und Unterstützung gegeben.

 

Ich denke Du solltest doch ernsthaft mit der Idee einen Mazda 5 zu erwerben beschäftigen.

 

Ich fürchte mit Saab wirst Du leider nicht glücklich.

...und kann jetzt nicht egoistisch denken und ein Auto für 4000 Euro fertig machen und wir verzichten dann auf andere Dinge mit den Kindern. Dann lieber gegen das Auto entscheiden.

Dass das kein "wirtschaftliches" Projekt wird, bei dem der Zeitwert irgendeine Rolle spielt, das war (auch dir) ja sicher seit der ersten Mängelliste klar. Das ist aber bei den allermeisten unserer Saab-Schlurren der Fall. Das ist aber letztlich für alle Autos der Fall, du musst immer mehr reinstecken als du hinterher wieder rauskriegst, und je neuer, um so mehr.

Aber darum geht es dir in diesem konkreten Fall ja auch gar nicht - dass das eine Liebhaberkomponente hat, ist dir ja bewusst, und du hast uns das ja auch deutlich mitgeteilt. U.a. deshalb haben dir ja auch alle zum Erhalt und zur Investition geraten. Ich bin mir sicher, wenn es dir nur einfach um ein zuverlässiges Auto, das du für den Alltag brauchst, gegangen wäre, hätten die Ratschläge großenteils auch anders ausgesehen (andererseits hättest du es dann mit dem Saab ja auch).

Ich denke nach wie vor, dass man den Weg gehen kann - ob er dir das allerdings wert ist oder du das Geld lieber doch in andere Dinge steckst, die dir und deiner Familie wichtiger sind, das ist ganz und gar deine Entscheidung und wäre genauso nachvollziehbar!

Also nix für ungut, ärgern wollte dich hier ganz sicher niemand!

  • Autor

[mention=7952]Celloplayer[/mention] Ich erkenne nur gerade die Unterstützung nicht. Ich lese nur raus dass man das an einem Wochenende schafft, angeblich, und dass ohne Geld ich den nicht behalten sollte. Geld bin ich bereit zu geben, aber wenn selbst Pinkowski sagt ich soll es lassen, dann höre ich darauf. Wertvolle Ideen entnehme ich jetzt nicht daraus.

 

Muss ich nur gucken was ich mit dem Saab jetzt mache. Gibt ja für mich nur wenig Dinge, die in Frage kommen: Verkauf an einen Saab-Menschen aus einer Gruppe oder Forum oder Cobra 11 Verschrottung. Aber nicht nach Afrika oder so.

 

[mention=800]patapaya[/mention] Ja dann sag mir wohin damit und ich gehe den Weg, denn wie du ja auch zugegeben hast sind Fachwerkstätten immer etwas teurer und wenn Pinkowski 4000 aufwärts sagt steckt da ja auch seine Zeit mit drin. Also wohin mit dem Auto? Ich kann es nicht. Ich habe nicht die Fähigkeiten. Und Weber und Bredlow sind niemals günstiger. Und eine Werkstatt finden die Saab kann und zu schätzen weiss, ist schwer zu finden. Ich gebe ihn sicher nicht zu einer freien Werkstatt in Berlin.

 

Also wohin damit ?

Daran liegt ein bisschen das Problem, dass Du die Unterstützung nicht erkennen kannst.

 

Natürlich gibt es Beiträge die je nach Ansicht weniger hilfreich sind. Aber daran scheinst Du zu klammern.

So kommst Du nicht weiter.

  • Autor

Ich habe mir alle Beiträge nochmal angeschaut und ich bin ja bereit das Geld zu zahlen für eine Reparatur. Bis 3000 Euro gehe ich mit. Ohne Probleme. Aber das wo wird nirgends gesagt. Wo ? Oder wer ?

 

Pinkowski ist eine Werkstatt, steht auch in Berlin in der Notfall-Liste ganz oben. Aber ist halt eine Fachwerkstatt. Und ich kenne keinen Schrauber privat oder habe da die Kontakte. Also ich habe da leider niemanden [mention=7952]Celloplayer[/mention]

Ich finde es schwierig, aus der Ferne - und ohne einem Mechaniker/Herrn Pinkowski da vor den Kopf zu stoßen, der den Wagen nach seinen Maßgaben inspiziert hat - da einen passenden Ratschlag zu geben.

Mein Versuch:

Für Berlin wird sonst mit SAAB-Erfahrung noch 1a autoservice Bischoff (Quickborner Straße) genannt, sowie letztens kam diese Werkstatt hier in SAAB-Zusammenhang zur Sprache: http://www.kfz-service-gulyas.de/

 

Es wäre ein Weg, da mal anzuklopfen oder anzufragen, was die Werkstätten für Instandsetzung(en) so haben möchten - ohne einen Vorwurf zu machen, wenn's nicht günstiger angeboten wird, oder die Qualität eine andere ist. Ein bisschen vorgeprägt durch Pinkowskis Einschätzung bist Du ja schon.

Ansonsten ist es nicht schlimm, offen und konkret nach Hilfe zu fragen, wer sich aus dem Forum mit Dir den Wagen vornehmen und Punkte abarbeiten würde - vielleicht hat da wer Lust drauf.

 

Teilemäßig gibt es für den 900-II auch Vieles sehr günstig, sowohl Gebrauchtteile (ebay, ebay-Kleinanzeigen, aero-world-germany als drei Vorschläge), als auch Neuteile - das ist momentan m.E. das SAAB-Modell, wo die Teile am einfachsten und üppigsten/günstigsten vorhanden sind.

 

Für den (noch fehlenden) Bindestrich im Forumstitel bin ich im Übrigen auch ;-)

Und eine Werkstatt finden die Saab kann und zu schätzen weiss, ist schwer zu finden. ... Also wohin damit ?
Das ist eine Frage, die ich dir leider nicht beantworten kann - vielleicht kann dir auch dabei jemand aus deiner Region helfen.

Aber sicher gibt es auf der Liste auch etliche Arbeiten, die man guten Gewissens einer guten freien Werkstatt überlassen kann, und auch die Karosseriearbeiten würde ich sowieso eher einem spezialisierten Karosseriebetrieb überlassen (ohne damit die diesbezüglichen Fähigkeiten des FSH einschätzen zu können oder gar diskreditieren zu wollen).

Kam denn noch was dazu bei Pinkowski zu der Liste aus #11, die wir hier schon gesehen haben?

 

Ggf. kann man auch schauen, was gemacht werden muß und was man schieben kann. Letztlich wie schon von den Vorrednern gesagt, an sich ist nichts gravierendes dabei, aber es summiert sich. Und da mußt du entscheiden [mention=12011]einjochen[/mention] ob es dir das wert ist oder nicht. Wir können hier nur aus der Ferne versuchen, dir bei der Entscheidungsfindung ein wenig Input zu liefern.

  • Autor
[mention=16]erik[/mention] Laut seiner Auskunft kam nix mehr dazu.
  • Autor

Aber es muss dazu erwähnt werden dass nicht alles jetzt fällig ist. Manche Dinge "schwitzen" im Moment, aber ich wollte ja einen Preis für alles was jetzt ansteht und anstehen könnte in der Zukunft. Lenkung schwitzt ja nur, ist noch nicht fällig.

 

Also es sind knapp 4000 Euro jetzt , dann ist alles gemacht und er ist im "guten" Zustand wieder. Aber es kann natürlich dann wieder was kommen. Man kann aber auch Lenkung erstmal lassen, ist man bei weniger Geld.

 

Alles nicht einfach.

nun einjochen, du scheinst ja -vorsichtig ausgedrückt- schon ein eher schwieriger Zeitgenosse zu sein,

wenn ich lese, was du hier -als auch bei facebook- so raushaust. Deine Wortwahl erscheint mir manchmal ziemlich grenzwertig.

Und vielleicht ist das ja auch der Grund, warum Hr Pinkowski sich final nicht festlegen will

ICH würde jedenfalls deinen Wagen nicht anfassen wollen - denk mal drüber nach.

auch dein rumgeeiere um einen Verkaufspreis verstehe ich nicht - auf FB hast du klare Hinweise bekommen

  • Autor

[mention=166]hb-ex[/mention] Mit Hr Pinkowski habe ich KEINERLEI Probleme, aber es ist ein emotionales Thema. Hr Pinkowski ist wie ich und redet wie er denkt und das mag ich so an ihm. Er sagt auch wenn das jemand im Forum oder so machen würde, gerne. Klar. Kommt kein so hoher Stundenlohn dazu. Aber es ist wie es ist. Wir liegen für das was gemacht werden muss jetzt und in der Zukunft bei 4000 Euro.

 

Wie in #46 ist er dann wieder "gut" aber nicht "top". Wir können aber auch Dinge jetzt weg lassen, dann kostet es weniger, aber Dinge wie Lenkung können noch kommen. Dann bekäme er wenigstens TÜV.

 

Und klar bin ich nicht einfach. Ist ja auch kein einfacher Fall. Wäre das Auto nicht das Auto von meiner verstorbenen, geliebten Mutter - sofort würde ich es verkaufen oder was auch immer. Aber es ist emotional und da handele ich auch emotional. Es gibt verschiedene Szenarien die für mich nicht in Frage kommen. Und ich klammere noch an dem Auto. Sonst würde ich es nicht doch in Betracht ziehen 3000 Euro und mehr dafür zu bezahlen.

 

Und zu sagen "ICH würde jedenfalls deinen Wagen nicht anfassen wollen" zeigt eher dass die grossen Tönespucker wohl merken, dass sie den Mund zu voll genommen haben. Es gibt gar keinen Grund es nicht zu tun. Ich bezahle ja alles.

 

Und beim Verkaufspreis "eier" ich nicht rum. Aber ich verschenke ihn auch nicht. Diese 150 Euro-Schreier nehme ich da leider nicht für voll. Alleine die Fernbedienungen sind ihre 50-100 Euro wert. Zudem neue Kupplung, guter Motor mit wenig KM - 150 Euro ist eine Frechheit. Das sind aber die typischen Menschen die alles billig wollen aber selbst teuer verkaufen.

Dann mal das, was ich dazu denke:

 

Flexrohr vom Kat wackelt, rostig, wird demnächst abfallen

-> Kann man schweißen, Ersatzteil (Universal-Flexrohr-Stück) gibt es für ca. 20 Euro zu kaufen. Alternativ gebrauchter Kat, bei dem das Ding noch intakt ist. Ich würde die Lösung mit schweißen versuchen.

 

Verteiler ölt

-> Klassiker; Anleitung zur Instandsetzung mit neuem Dichtring (Simmerring kostet ca. 5 Euro) gibt es hier im Forum; kostet halt Arbeitszeit.

 

Querlenker

-> wenn es lange halten soll von Meyle, ca. 200 Euro Teile plus Arbeitszeit Es gibt auch günstigere Querlenker, aber da ist dann die Frage wie lange die halten. Günstige bekommt man schon 2 Stück für 70-100 Euro. Könnte man machen.

 

Druckleitung für Servo und Servolenkung feucht, kommt demnächst

Teilekosten ca.150 Euro plus Arbeitszeit

 

Servopumpe leckt

-> neue Pumpe ca. 150 Euro plus Arbeitszeit, aber da ist man dann ja eh dran wenn die Leitungen getauscht werden müssen

 

Kopfstützen hinten (haben wir ja da)

-> kostet nix :-)

 

Wischer

-> das kannst du selbst

Waschdüse

-> Kleinkram von Kosten und Arbeitszeit

 

Kühlwasser u. Min.

-> gibt es dazu eine Diagnose der Ursache?

 

Leitung Lenkgetriebe in der Mitte undicht

Lenkgetriebeleitung feucht und rostet

-> da kann ich nicht genau nachvollziehen, was genau damit gemeint ist? Neues Lenkgetriebe ca. 400 Euro oder Gebrauchtteil für ca.150-200 Euro Plus Arbeitszeit.

 

Reifen porös

-> Verschleißteil, lassen wir nicht gelten da das an jedem Auto zur normalen Wartung und Verschleiß gehört ;-) Da kann man ggf. schauen ob man irgendwo günstig ein paar gute Gebrauchtreifen oder Kompletträder bekommt. Ca. 150€

 

Schaubschutz Dämpfer h.r.

-> Stoßdämpfer ca. 50 Euro plus Einbau

 

Federträger h.r. durchgerostet

-> dazu wurde ja schon genug gesagt; muß halt geschweißt werden

 

Motor ölfeucht , Verteiler undicht

-> Kann man sauber machen für den TÜV und dann kommt man ggf. durch. Danach in Ruhe Ursache suchen und beheben. Verteiler siehe oben.

 

Ich würde wie vorgeschlagen tatsächlich auch nochmal eine freie Werkstatt fragen. Die sind auch eher bereit, mal ein Flexrohr einzuschweißen usw.

  • Autor
[mention=16]erik[/mention] Aber auch freie Werkstätte arbeiten weniger mit gebrauchten Teilen oder ebay Teilen. Die kaufen auch lieber teuer ein. Ich kann die obigen Werkstätten fragen aber wenn hier jemand sagt er würde es machen , ich bezahl alles. Gerne nehme ich diese Hilfe an.
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.