Zum Inhalt springen

Hilfe! Wer kann Steuerkette tauschen?

Empfohlene Antworten

  • Autor
Falsch

 

ZK soll demontiert werden, weil sonst die lange führungsschiene nicht gewechselt werden kann

 

also, wenn der TE auf günstige Kettenwechsel hofft muss leider das Fahrzeug entweder verkaufen oder schlachten

ein halbwegs gutes Werkstatt nimmt allein für die Arbeit mindestens 1000€ + die Flüssigkeiten und die Vermessung, wobei die Hilfsrahmenbuchsen garantiert auch gewechselt werden müssen

Müssen tu ich erstmal garnichts. Und ich mag meinen 9-5 einfach, weil er sich toll fährt. Und deshalb möchte ich ihn gerne erhalten und nicht verkaufen und schon garnicht verschrotten. Wenn mich mein Händler so hängen lässt, suche ich eben jemanden, der mir hilft und das muss eben auch keine Vertragswerkstatt sein. Dass gute Arbeit etwas kostet ist mir natürlich auch klar, aber es muss nicht nächste Woche sein und ich brauche auch keinen Cappucino und Leihwagen dazu. Geduld bringe ich dafür mit (habe ich ja bereits bewiesen), und das Vertrauen, dass es auch andere Saabschrauber gibt, die ihr Handwerk verstehen.

  • Antworten 140
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ist halt die Frage, ob es billiger wird wenn man noch ein bißchen wartet.
  • Autor
Ist halt die Frage, ob es billiger wird wenn man noch ein bißchen wartet.

Das kommt darauf an, welche Möglichkeiten sich noch finden. Die Reparaturkosten, die Du nennst, würden den Kaufpreis übersteigen und kämen daher nicht in Frage.

Egal was im WIS steht, du findest keine Saab-Werkstatt, die das ohne Motorausbau und Abnahme des Kopfes macht. Und das sicher nicht, weil die daran soviel Spaß haben. Theorie vs. Praxis.

Kostenvoranschlag vom Anfang des Jahres einer Kölner Saab-Werkstatt: 2500€...

 

In der Höhe lag der Kostenvoranschlag bei mir (vor Entdeckung des "Kollateralschadens") damals auch. Dazu kämen evtl. die Buchsen...

.....Dazu kämen evtl. die Buchsen...

 

Hilfsrahmenbuchsen würde ich immer tauschen, wenn der schon abgesenkt ist und auf absehbare Zeit sonst nicht raus käme. Mit freiem Hilfsrahmen ist der Buchsentausch ein Kinderspiel, einen brauchbaren Ein- und Auspresssatz vorausgesetzt. Alle Buchsen von Lemförder kosten nur gut 60 bis 80 Euro zusammen.

Das kommt darauf an, welche Möglichkeiten sich noch finden. Die Reparaturkosten, die Du nennst, würden den Kaufpreis übersteigen und kämen daher nicht in Frage.

Wie stellst Du Dir das vor?

Dein Saab ist halt 20 Jahre alt und es wird die eine oder andere vielleicht aufwendige Reparatur irgendwann (so wie jetzt) anstehen.

Willst Du dann jedes Mal das Auto einfach ein Paar Jahre stehen lassen??

 

Wenn ich das richtig verstehe hast Du für Deinen Saab 9-5 unter 2500 € ausgegeben und erwartest, dass keine Reparatur Dein Kaufpreis übersteigt.

So kannst Du leider nicht rechnen.

Bearbeitet von Celloplayer

Das kommt darauf an, welche Möglichkeiten sich noch finden. Die Reparaturkosten, die Du nennst, würden den Kaufpreis übersteigen und kämen daher nicht in Frage.

 

Okay, dann sehe ich - bei diesem Ansatz - leider keine Lösung für dein Problem.

 

Ein anderer Ansatz ist der, daß eine Repartatur eben den Betrag x kostet und man danach wieder einen Nutzwert y hat, der dann auch auf absehbare Zeit bleibt. Diesen bemesse ich jedenfalls nicht nach dem Marktwert. Wenn es nur danach ginge, würde ich z.B. meinen 9-3 Viggen schon lange nicht mehr fahren.

Okay, dann sehe ich - bei diesem Ansatz - leider keine Lösung für dein Problem.
Naja, der Ausgangsansatz war doch selber machen mit Hilfe. Oder hab ich das jetzt falsch in Erinnerung.
Ja, stimmt schon. Aber auch das scheint ja ein großes Problem zu sein. Wenn die Fähigkeiten und Möglichkeiten vorhanden wären hätten wir jetzt nicht schon 5 Seiten erreicht. Ich bin jedenfalls gespannt wie die Geschichte ausgeht. Meine Erwartungen sind jedenfalls sehr zurückhaltend.
2500€ für nen Steuerkettenwechsel?

Wer das verlangt gehört eingesperrt.

 

Nö.

Naja, 2500€ ist aber dennoch schon echt arg, kommt bei entsprechenden Stundensätzen und vor allem dann, wenn die Werkstatt die Teile selbst bestellt unter Umständen aber halt doch hin.

Denke wenn ich da mit meiner Werkstatt drüber sprechen würde wäre man eher nen 1000er drunter.

 

Es ist ja nun keine extremste Raketenwissenschaft den Motor aus und wieder einzubauen, da gibt es schlimmere Fahrzeuge.

Klar ist das teuer. Aber nicht so teuer.

 

 

 

Für um die 3000€ hatte ich schon einen Kontakt für eine Komplettrevision zwischen den Fingern.

Kleine Werkstatt mit Saab-Kenntnissen und langjähriger Zusammenarbeit mit einem Motorenbauer.

Allerdings hoch in Norddeutschland. Die Relation ist da irgendwie falsch.

 

 

Bei den Preisen die für nen Kettentausch angeschlagen werden kann man ja fast schon Ausschau nach einem gebrauchten Motor halten, den frisch machen und dann einfach den Swap machen. Wenn man selbst etwas Kenntnis hat nimmt man sich da einfach viel Zeit für holt sich für möglicherweise weitreichende Arbeiten noch einen kleineren Motorenbauer zur Hand. Da geht für das Budget schon was.

 

Habe gerade für 225€ nen 2.3er Motor inklusive Hilfsrahmen gekauft.

Wer suchet der findet. Viele Schrottplätze sind sich da der eigentlichen Marktpreise nicht bewusst, Schnäppchen möglich.

  • Autor
Leute, ich muss mich ein paar Tage aus dem Forum verabschieden, bin bis Donnerstang verreist, leider ohne Internetzugang. Bis dann und danke nochmal für die bisherige Hilfe!

Amen [mention=10608]Leon96[/mention].

 

Selbst beim ach so verbauten 2.8er V6 im 9-3II kostet das nicht so viel.

 

Man kann den Motor ausbauen, muss es aber nicht.

Wenn man die Halter und den Auspuff löst lässt sich der Motor ausreichend verschieben.

 

Nichts mit 2500€ oder Motor ausbauen.

Ein Saab Motor ist ein Motor wie jeder andere auch.

Hallo,

 

wenn es interessiert, bei meinem kürzlich erworbenen 2002 Aero wurde im März 2017 die Kette bei einem Ex-Saab Händler gemacht, Rechnung habe ich hier.

 

Evtl.hilf das bei der Preisfindung, Händler/Schrauber nenne ich gerne persönlich.

FullSizeRender.thumb.jpg.61891ea0d626c8f15b8a29ab04d56eb8.jpg

FullSizeRender.thumb.jpg.ef39b509c9e6fbc070bfe00001767ca7.jpg

Bei den von mir genannten 2500-2800 € wurde der Motor ausgebaut, Steuerkette und Ausgleichswellenkette erneuert mit Originalteilen, Zylinderkopfdichtung bei der Gelegenheit mit gewechselt.

 

Das bei Lars scheint mir bei eingebautem Motor gewesen zu sein?

Bei Lars wurde doch auch nur ausschließlich die Steuerkette gemacht, die Kette für die Ausgleichswellen aber nicht. Selbst Führungsschienen tauchen nicht auf, also vermutlich ne offene Kette eingezogen, mehr nicht.
Bei Lars wurde doch auch nur ausschließlich die Steuerkette gemacht, die Kette für die Ausgleichswellen aber nicht. Selbst Führungsschienen tauchen nicht auf, also vermutlich ne offene Kette eingezogen, mehr nicht.

 

Denke ich auch.

...stimmt es wurde nur die Kette eingezogen. Habe jetzt nicht den ganzen Thread bis zur Gänze gelesen, dachte aber es hilft evtl. bei der Problematik.
Naja, 2500€ ist aber dennoch schon echt arg, (...)

Denke wenn ich da mit meiner Werkstatt drüber sprechen würde wäre man eher nen 1000er drunter.

 

(...)

 

Für um die 3000€ hatte ich schon einen Kontakt für eine Komplettrevision zwischen den Fingern.

Kleine Werkstatt mit Saab-Kenntnissen und langjähriger Zusammenarbeit mit einem Motorenbauer.

Allerdings hoch in Norddeutschland. Die Relation ist da irgendwie falsch.

 

 

Bei den Preisen die für nen Kettentausch angeschlagen werden kann man ja fast schon Ausschau nach einem gebrauchten Motor halten, den frisch machen und dann einfach den Swap machen. Wenn man selbst etwas Kenntnis hat nimmt man sich da einfach viel Zeit für holt sich für möglicherweise weitreichende Arbeiten noch einen kleineren Motorenbauer zur Hand. Da geht für das Budget schon was.

 

Habe gerade für 225€ nen 2.3er Motor inklusive Hilfsrahmen gekauft.

Wer suchet der findet. Viele Schrottplätze sind sich da der eigentlichen Marktpreise nicht bewusst, Schnäppchen möglich.

 

Ich kann Dir gerne mal die Rechnung meiner Motorrevision zur Verfügung stellen. Es standen mit "allem" ca 5,5 kEUR darauf...

Eigentlich ist das völlig egal, ob man einen älteren 9-5, oder -so wie ich- eine Chrombrille fährt. "Lohnen" tut sich das eigentlich nie!

 

Dennoch hab ich es getan...

...stimmt es wurde nur die Kette eingezogen. Habe jetzt nicht den ganzen Thread bis zur Gänze gelesen, dachte aber es hilft evtl. bei der Problematik.
Puh, angesichts dass die Kette im Vergleich zu den Problemen bei aktuellen Motoren mit ihrer Dehnung nur einen (kleineren) Teil des Problems darstellt und vor allem die AGW-Kette samt Ritzeln so gar nicht gemacht worden ist, ...

Ich weiß jedenfalls, dass ein Bekannter von mir ca. 900€ wollte für den Tausch beider Ketten inkl. Schienen und allem was dazu gehört. Also inkl. Material etwas um die 1200€.

 

Und derjenige ist Meister.

Zum Vergleich - er überholt ganze Automatikgetriebe für maximal 2600€ am 9-3II (umso weniger kaputt ist, desto billiger wirds). Jetzt kann man sich natürlich fragen, was aufwändiger ist.

 

Was das unter der Hand kostet will ich gar nicht erst erzählen.

 

Im Endeffekt kommt ist eigentlich wie so oft nur darauf an wohin man geht. Erinnert mich an ein Forumsmitglied dessen hintere Buchsen vom Hilfsrahmen getauscht werden mussten - für einen zweistelligen Eurobetrag war die Geschichte innerhalb von einer Stunde erledigt und da war nichts mit Hilfsrahmen ausbauen oder Buchsen zersägen, so wie es viele Werkstätten machen...

Ich weiß jedenfalls, dass ein Bekannter von mir ca. 900€ wollte für den Tausch beider Ketten inkl. Schienen und allem was dazu gehört. Also inkl. Material etwas um die 1200€.

 

Und derjenige ist Meister.

Zum Vergleich - er überholt ganze Automatikgetriebe für maximal 2600€ am 9-3II (umso weniger kaputt ist, desto billiger wirds). Jetzt kann man sich natürlich fragen, was aufwändiger ist.

 

Was das unter der Hand kostet will ich gar nicht erst erzählen.

Und der Preis ist nicht unter der Hand?

Dann nimmt er aber nicht den Motor raus und auch nicht den Kopf runter.

Wenn das mit drin ist, kommst du aber nicht mit 300€ Teile hin. Liegt dann eher zwischen 600 und 700€ Material. Erst letzten Monat gemacht....

Schwarz wäre der Betrag im mittleren dreistelligen Bereich. Dazu will ich aber nichts weiter sagen.

 

Warum sollte er auch den Motor ausbauen, wenn es doch so geht?

 

Und zum Thema ZKD:

http://www.serioussaab.co.uk/Procs_pages/proc_pages/p_engstrip.html

 

Hier wird der Motor ganz zerlegt, zeigt aber auch was man beachten muss um die ZKD nicht zu beschädigen.

 

Zitat:

The dowels are critical for correct alignment of mating faces containing oil galleries but MUSTbe removed. If the dowels are not removed, it will be impossible to refit the cover on without damaging the head gasket. No amount of sealant will stop the engine leaking like the Exxon Valdez if this happens - so don't take the risk! It is easy to underestimate the importance of this step and extracting the dowels may seem like a lot of trouble to go to but it is nothing less than an essential step.

Ich kann Dir gerne mal die Rechnung meiner Motorrevision zur Verfügung stellen. Es standen mit "allem" ca 5,5 kEUR darauf...

Ja, das liegt leider immer etwas auch daran, dass natürlich ein Motorenbauer der selbst die Teile kauft immer extreme Abweichungen verglichen mit den Teilepreisen für Privatleute hat.

 

Und weil bei einer guten Revision beim B2x5 in der Regel auch neue Kolben dabei sind ist man wenn man den 1000%ig sicheren Weg geht dann ganz ganz schnell bei um die 6000€ und lohnen tut sich das nicht.

Ist bei Saab aber ja meist auch gar nicht die Fragestellung. Zum Glück. :smile:

 

 

Selbst bezahlt man rein für die Teile um die 1200-1300€ Material wenn Ventile maßhaltig sind und Hydros weiterverwendet werden können.

 

Wenn man dann einen Motorenbauer zur Hand hat nur zum vermessen der Kurbelwelle, Zylinder und Pleuel und Kontroller der Lagerspiele im vormontierten Zustand und planen dann kommt man sehr gut noch in Preisbereiche die human sind.

Und die Sachen muss man halt zwingend vergeben wenn es gescheit werden soll.

Und klar, man muss natürlich hoffen, dass alles maßhaltig ist und nicht bearbeitet werden muss, sonst steigt natürlich die Rechnung.

 

Den Weg werde ich gehen, man braucht halt Zeit und im Idealfall einfach nen zweiten Motor und vor allem die notwendige Hilfe durch extern.

Bei sowas machen nur die wenigsten Motorenbauer mit.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.