Zum Inhalt springen

Hilfe! Wer kann Steuerkette tauschen?

Empfohlene Antworten

OT ein.

Ich traue mich fast gar nicht diese Frage zu stellen.

Wo liegen die Probleme beim Tausch der Steuerkette?

Hat der 9.3 I mit 150 PS diese auch?

OT aus

Danke und Grüße

landschleicher

  • Antworten 140
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[mention=4718]landschleicher[/mention]:

Ja, auch dein 9-3I hat die.

Ein Problem i.e.S. gibt es dabei nicht, aber es sind eben doch ein Paar Dinge zu beachten. Für einen erfahrenen Mehrmarkenschrauber sollte das aber auch kein Problem sein.

[mention=4718]landschleicher[/mention]:

Ja, auch dein 9-3I hat die.

Ein Problem i.e.S. gibt es dabei nicht, aber es sind eben doch ein Paar Dinge zu beachten. Für einen erfahrenen Mehrmarkenschrauber sollte das aber auch kein Problem sein.

Nur trauen sich die wenigsten da ran. Kommentar: "laut meinem Reperaturleitfaden braucht man dazu Spezialwerkzeug. Das habe ich nicht, mache ich daher nicht." Fertig ist die Diskussion...

Die bei dem Drehmoment nicht Mal nötig ist.

 

Entweder etwas weg in Kauf nehmen, selber Schrauben (OK, nicht gerade ein Erstlingsprojekt wenn man da keine Erfahrung hat) oder weiter die freien abklappern.

 

PS: Wechsel geht auch mit Motor im Auto. Wenn man zu Hause ohne Bühne und mit Zeit schrauben will. Nicht ideal, aber geht.

nachdem ich letztes Jahr schonmal mein Vorhaben gepostet habe, mit einem Mechaniker meiner Werkstatt die Steuerkette an meinem 99er 9-5 2.3t Kombi zu tauschen,

PS: was ist eigentlich mit dem Wagen? Auf Verdacht? Fährt der noch oder ist der still gelegt? Urlaub in Hessen? Gibt es auch schöne Ecken.

  • Autor

Erstmal Danke für die vielen Tipps.

Ich bin nicht ganz ungeübt, was das Schrauben angeht aber ohne Bühne auf Rasengittersteinen - da ist mir das ganze eine Nummer zu gross. Ich habe jetzt in Stockach ein Angebot angefragt. Wenn es mich, was ich nicht hoffe, total aus den Socken haut, bin ich auch gerne bereit eine grössere Reise anzutreten, es ist nur organisatorisch etwas schwierig, da das Auto ja abgemeldet ist. TüV habe ich aber; habe momentan vor, ab 11/19 mit Saisonkennzeichen zu fahren. Steuerkette sollte aber vor August gemacht werden, da ich danach noch einige Arbeiten vorhabe, die ich dann selber machen kann (Unterboden entrosten/konservieren mit Auffahrrampen, Sitzheizung re. hat Dauerfunktion und einige kosmetische Sachen vor allem im Innenraum). Wollte aber keine Mühe investieren, solange der Kettenantrieb laut hörbar streift.

  • Autor
PS: was ist eigentlich mit dem Wagen? Auf Verdacht? Fährt der noch oder ist der still gelegt? Urlaub in Hessen? Gibt es auch schöne Ecken.

Nicht auf Verdacht, man hört es wirklich! Wagen lief bis August perfekt. Ach ja, das wäre noch eine Frage: Der 2.3t hat ja bekanntlich 170 Pferde. Mein ganz persönliches Empfinden war aber (trotz eher dezentem Gasfuss, Ihr wisst ja, der Kettenantrieb...), dass der besser Zieht als seinerzeit der 9k von meinem Papa, der glatte 200PS hatte. Ausserdem klebt im Tankdeckel ein Hinweis, ausschliesslich SuperPlus zu tanken, obwohl im Handbuch m. W. 95 Oktan angegeben sind. Ach ja, die Frage: Wie erkenne ich, ob eine Leistungssteigerung verbaut wurde? Der 9-5 ist CH-Import, zur Vorgeschichte ist nichts ausser dem Inspektionsheft bekannt.

  • Autor
Nur trauen sich die wenigsten da ran. Kommentar: "laut meinem Reperaturleitfaden braucht man dazu Spezialwerkzeug. Das habe ich nicht, mache ich daher nicht." Fertig ist die Diskussion...

Hier noch mal ein Link zum Forenbeitrag von gghh von vor fast 10 Jahren:

 

https://www.saab-cars.de/threads/steuerkette-tauschen.23620/

 

Demnach muss der Motor nicht raus, sondern nur angehoben erden um leicht hin- und her geschwenkt zu werden. Mit Hebekran und Werkzeug bestimmt machbar, für einen Mehrmarkenschrauber (mit Bühne) sicher kein Problem.

Wir haben auch einige abgeklappert, die lehnen dankend ab. ("Können wir leider nicht machen"...).

Mit ein paar easy Inspektionen plus Nebengeschäften ("dabei ist uns dann erst ausgefallen, dass...) ist wohl gleich viel mit wesentlich weniger Arbeit verdient....

^^ Soll natürlich nicht für alle Werkstätten gelten.

  • Autor
Nicht auf Verdacht, man hört es wirklich! Wagen lief bis August perfekt. Ach ja, das wäre noch eine Frage: Der 2.3t hat ja bekanntlich 170 Pferde. Mein ganz persönliches Empfinden war aber (trotz eher dezentem Gasfuss, Ihr wisst ja, der Kettenantrieb...), dass der besser Zieht als seinerzeit der 9k von meinem Papa, der glatte 200PS hatte. Ausserdem klebt im Tankdeckel ein Hinweis, ausschliesslich SuperPlus zu tanken, obwohl im Handbuch m. W. 95 Oktan angegeben sind. Ach ja, die Frage: Wie erkenne ich, ob eine Leistungssteigerung verbaut wurde? Der 9-5 ist CH-Import, zur Vorgeschichte ist nichts ausser dem Inspektionsheft bekannt.

 

Ach ja: Aus der Anleitung geht hervor, dass SAAB für en Tausch beider Ketten (Nockenwelle und Ausgleichwelle) 6,7 Stunden (!) vorsieht.

  • Autor
Jo, sollte man...

Dafür wird man dort wahrscheinlich den entsprechenden Verrechnungssatz zur Anwendung bringen... :rolleyes:

Ja, wenn beide Faktoren in etwa bekannt sind, wir der aber kalkulierbar...

Nicht auf Verdacht, man hört es wirklich! Wagen lief bis August perfekt. Ach ja, das wäre noch eine Frage: Der 2.3t hat ja bekanntlich 170 Pferde. Mein ganz persönliches Empfinden war aber (trotz eher dezentem Gasfuss, Ihr wisst ja, der Kettenantrieb...), dass der besser Zieht als seinerzeit der 9k von meinem Papa, der glatte 200PS hatte. Ausserdem klebt im Tankdeckel ein Hinweis, ausschliesslich SuperPlus zu tanken, obwohl im Handbuch m. W. 95 Oktan angegeben sind. Ach ja, die Frage: Wie erkenne ich, ob eine Leistungssteigerung verbaut wurde? Der 9-5 ist CH-Import, zur Vorgeschichte ist nichts ausser dem Inspektionsheft bekannt.

 

Besagten Aufkleber im Tankdeckel hat unser 9-5 auch. Wurde bein "hirschen" eingeklebt.

Dann solltest Du nicht wundern wenn er ein bisschen besser geht. Mit Super+ dann noch ein bisschen besser.

Müsste man eigentlich bei einem Händler abfragen können.

  • Autor
Besagten Aufkleber im Tankdeckel hat unser 9-5 auch. Wurde bein "hirschen" eingeklebt.

Dann solltest Du nicht wundern wenn er ein bisschen besser geht. Mit Super+ dann noch ein bisschen besser.

Müsste man eigentlich bei einem Händler abfragen können.

Das macht richtig kribbelig ;-)

Trotzdem: Scheuchen möchte ich das Schiff mit den verschlissenen Ketten nicht. Daher muss das dringend gemacht werden...

Ach ja: Aus der Anleitung geht hervor, dass SAAB für en Tausch beider Ketten (Nockenwelle und Ausgleichwelle) 6,7 Stunden (!) vorsieht.

 

stimmt nicht

 

es sind 12 Stunden vorgegeben (für SAAB Vertragshändler mit entsprechende Erfahrung)

 

realistisch , für Freies Werkstatt sind es 20 Stunden

  • Autor
Heute kam das angefragne "Angebot" als einfacher Dreizeiler: Liegt im vierstelligen Bereich. Nur so ungefähr :-((

Naja, was hast du erwartet?

 

Steuerkettentausch gibts nicht für 3-stellig.

  • Autor
Es ist halt besonders schmerzhaft, da uns beim Kauf ein Steuerkettenwechsel zugesagt wurde. Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich das in ein 20 Jahre altes Auto investiere...
Was ist die Alternative?
  • Autor

  • Was ist die Alternative?
    Dass das Auto noch ein Jahr stehen bleibt. Oder fünf.

  •  

Meinst Du, dass es dann weniger kostet?
  • Autor
Meinst Du, dass es dann weniger kostet?

Zumindest bleibt noch alles offen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.