Juni 25, 20196 j Autor Hallöchen, Hab heute den restlichen Kabelbaum samt Sicherungskasten entfernt. Jetzt kann er zum Lackierer gehen... Ich beabsichtige ihn voraussichtlich Ende nächsten Montat dorthin zu trailern Der Tip von Klaus mit den drei Steckern war sehr hilfreich! Danke dafür So kann man auch sein Auto kennenlernen.... Bin echt froh, dass es einen separaten Kabelbaum für den Innenraum gibt Des Weiteren nochmal herzlichen Dank für den spendierten Ausgleichbehälter, welchen ich von Aero CV nun bekommen habe Jedes noch so kleine Teil hilft! Nebenbei habe ich jetzt die schwarzen kleinen Zierstreifen (S-Paket) von Kleberesten gesäubert und sie mit doppelseitigem Klebeband von 3M sorgfältig angebracht (außer am beschädigten Kotflügel natürlich ) Die Restauration soll ja parallel trotzdem Stück für Stück weiter gehen Als Nächstes folgen nach dieser Übung nun die großen Seitenleisten sowie Schriftzüge am Heck ! Ich werde euch weiter auf dem Laufenden halten... LG Roman
Juni 26, 20196 j Vor der Fahrt zum Lackierer nimmst Du aber noch den Antrieb heraus und den Schlossträger ab, oder?
Juni 26, 20196 j Autor Vor der Fahrt zum Lackierer nimmst Du aber noch den Antrieb heraus und den Schlossträger ab, oder? Schlossträger und Haube werden erst vor Ort entfernt. Der Antrieb bleibt drin. Er ist auch schon bei der Lackierung letztes Jahr im Fahrzeug geblieben .... Ich selber kann den Antrieb auch gar nicht ausbauen.
Juni 26, 20196 j Schlossträger und Haube werden erst vor Ort entfernt. Der Antrieb bleibt drin. Er ist auch schon bei der Lackierung letztes Jahr im Fahrzeug geblieben .... Ich selber kann den Antrieb auch gar nicht ausbauen. Dann lasse es von Jemanden erledigen, der es kann, sonst hast Du zumindest links einen potentiellen Rostherd.
Juni 26, 20196 j Autor Kannst du dass noch genauer beschreiben? Wo soll sich diese potentielle Stelle befinden?
Juni 26, 20196 j Kannst du dass noch genauer beschreiben? Wo soll sich diese potentielle Stelle befinden? Längsträger unter dem Mengenteiler, da ist innen mit Sicherheit der Lack ab sowie Innenkoti und Achswellentunnel, überall dort, wo es zu warm war.
Juni 26, 20196 j Autor Längsträger unter dem Mengenteiler, da ist innen mit Sicherheit der Lack ab sowie Innenkoti und Achswellentunnel, überall dort, wo es zu warm war. An den Träger kommt man doch gut Ran ... Muss nur der Schlauch noch weg
Juni 26, 20196 j An den Träger kommt man doch gut Ran ... Muss nur der Schlauch noch weg Zum lacken bei eingebauten Motor schwierig. Ich habe das jetzt auch nur mit MS geflutet und werde das beobachten.
Juni 26, 20196 j Ich empfehle auch den Antrieb lieber auszubauen. Wenn man es jetzt schon macht, dann sollte man es richtig machen. Motor+Getriebe sind doch schnell raus.
Juli 1, 20196 j Falls du dir einen Kran kaufen oder ausleihen willst, hier ein kleiner Tipp: Pack die Schrauben in Gefrierbeutel und beschrifte diese anschließend. So findest du zum Schluss alles wieder. Die Arbeit ist ansonsten nichts weltbewegendes. Nimm dir nur Zeit und dann wird es schon klappen, auch wenn es 2 oder 3 Tage dauern sollte.
Juli 1, 20196 j Autor Danke für die ganzen Tips und Ratschläge zum Ausbau des Motors... Ich kann aber nur wiederholen, ich habe selbst bei gutem Willen leider nicht die Möglichkeit den Motor auszubauen. Ich schraube vor der Garage auf freier Fläche. Platz für einen Kran oder eine Bühne oder auch einfach nur, um den ausgebauten Motor abzustellen, habe ich einfach nicht. Im Augenblick organisiere ich den Transport zum Lackierbetrieb bei Berlin, wo ich ihn auch zuvor lackieren lassen habe. Der Betrieb wird von einem guten Freund und seinem Vater geleitet ... Die Qualität hatte schon beim letzten Mal überzeugt. Die machen auch viel Unfallinstandsetzung und dass hauptsächlich für die Marke mit dem Stern. Sollten Demontagearbeiten tatsächlich nötig sein, dann werden die dass notwendige selber machen. Ich habe da vollstes Vertrauen. ....auch was die Preisgestaltung angeht... Freundschaft eben... Liebe Grüße an Alle Roman
Juli 1, 20196 j Ich habe da vollstes Vertrauen. ....auch was die Preisgestaltung angeht... Freundschaft eben... Das sind doch die besten Voraussetzungen, da kann nix schief gehen, finde ich super, weiter so:top::top:
Juli 3, 20196 j Zitat von ThePraetor: ↑ Ich habe da vollstes Vertrauen. ....auch was die Preisgestaltung angeht... Freundschaft eben... ...so wünscht man sich das doch. Klasse! Und weiterhin viel Erfolg!
Juli 3, 20196 j Danke für die ganzen Tips und Ratschläge zum Ausbau des Motors... Ich kann aber nur wiederholen, ich habe selbst bei gutem Willen leider nicht die Möglichkeit den Motor auszubauen. Ich schraube vor der Garage auf freier Fläche. Platz für einen Kran oder eine Bühne oder auch einfach nur, um den ausgebauten Motor abzustellen, habe ich einfach nicht. Im Augenblick organisiere ich den Transport zum Lackierbetrieb bei Berlin, wo ich ihn auch zuvor lackieren lassen habe. Der Betrieb wird von einem guten Freund und seinem Vater geleitet ... Die Qualität hatte schon beim letzten Mal überzeugt. Die machen auch viel Unfallinstandsetzung und dass hauptsächlich für die Marke mit dem Stern. Sollten Demontagearbeiten tatsächlich nötig sein, dann werden die dass notwendige selber machen. Ich habe da vollstes Vertrauen. ....auch was die Preisgestaltung angeht... Freundschaft eben... Liebe Grüße an Alle Roman Sowas hilft schon mal ungeheuer weiter…………weiterhin gutes Gelingen …… Gruß, Thomas
September 10, 20195 j Hi, gibt's was neues in Sachen Wiederaufbau? Mich würde ja immer noch die Brandursache interessieren. Irgendeine Benzinleitung aufgescheuert? Gruss Joschy
September 11, 20195 j Autor Moin, im Augenblick steht das Fahrzeug in Berlin beim Lackierer, wo er auch letztes Jahr neu lackiert worden ist. Die Arbeiten haben auch schon begonnen... Tatsächlich wird auch der Motor vorübergehend ausgebaut, da sonst nicht an jede betroffene Ecke gelangt werden kann... Brandursache ist nicht zu ermitteln... Daher wird es auch immer Spekulation bleiben wie es dazu kam. Ich kann mir nur vorstellen, dass er zu viel Druck im Mengenteiler aufgebaut hatte (dort ist bei dem Knall ja auch die Lufthutze nach oben abgeflogen, Motorhaube war ja zu dem Zeitpunkt offen) Diese Beobachtung im Zusammenhang mit ggf. verstopften Spritleitungen wegen dem zersetzten Gummirüssel der Kraftstoffpumpe im Tank... Ich hatte ja mit Fotos berichtet welche klebrige Masse aus dem alten Spritfilter ausgelaufen kam..... Gut möglich, dass es da einen Zusammenhang gegeben hat. Ich hoffe, dass ich den Wagen im Oktober zurück bekomme und es nicht zu teuer wird. Dann kann ich ihn weiter zusammenbauen ..... LG Roman
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.