Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nochmal

Die Fragestellung enthielt:

...es kommt kein Benzin...

Und es wurden schon halbe Autos auf Verdacht ausgetauscht, weil eben die Pumpe lief, letztlich aber vorn nichts ankam. Die Hilfewilligen geben hier die nach ihrer Erfahrung wahrscheinlichsten Fehlerquellen an um DIR ggf. unnützen Aufwand zu ersparen und freuen sich über (bzw. erwarten) Rückmeldungen, damit damit das Ganze konstruktiv verläuft und der kollektive Erfahrungsschatz wachsen kann.

 

Schön dass er wieder läuft! Was genau hatte der Marder verspeist?

  • Antworten 50
  • Ansichten 4,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Benzinleitung. Bei mir leuchtet aber immer die Tankkontrollleuchte, so lange, bis der Motor läuft und das Auto steht im Garten, da sieht man es nicht.... Das Leerlaufgeräusch der Pumpe hat mich drauf gebracht
Oh, das kann ja gefährlich werden! Von Marderschäden an Benzinleitungen habe ich noch nicht gehört. Wo hat er gebissen, im Motorraum oder unter dem Auto?
  • Autor
Unter dem Auto. Meine Frau hatte den Marder sogar noch gesehen. Aber weil im Motorraum alles in Ordnung war..........
  • Autor
...... aber vielleicht hat auch was anderes die Leitung beschädigt...

Das sind dort doch auch PA-Leitungen?

Immerhin bleiben manchmal aber merkwürdige Dinge, die sich nicht endgültig klären lassen. Am Golf meiner Frau fehlte eines Tages einfach mal ein Stück aus dem Copex-Rohr, in dem auch kleine Zahn-Löcher erkennbar waren, aber irgendwie alles eine Nummer zu groß für Marder...

2017_0516_1204.thumb.jpg.5d4a46a7f7a864beb9bafb1f57558c82.jpg2017_0529_173652.thumb.JPG.7ab3bde13b8438bdf3e7bc00279669b6.JPG

War bestimmt ein Hammerhai... ;-)
  • 8 Monate später...

Hallo zusammen,

 

noch einmal zurück zu dem eigentlichen Thema: Kurbelwellensensor.

Nach nunmehr 5 Jahren habe ich nach der Ursache des "ruckeligen Leerlaufs" und leichten Aussetzern bei Lastwechsel gesucht. Habe viel investiert und experimentiert (Leerlaufregler, Drosselklappen-Poti, Lambda-Sonde, Motorsteuergerät, Kurbelgehäuse-Entlüftung, Zündkassette, Zündkerzen, Massepunkte gesäubert, Sicherungskasten renoviert, ja sogar Einspritzventile ... etc.). Der Kurbelwellensensor wurde vom Vorbesitzer erneuert, sagte er. Hat er auch. Aber er hat ein "Billig-Exemplar" verbauen lassen - das habe ich jetzt erst bemerkt, als ich den Kurbelwellensensor in meiner Verzweiflung nochmals als Originalteil (von Bo....) habe austauschen lassen.

Und der 9000er läuft wieder wie neu!!! Die billigen Spareparts sind eben doch nicht komplett kompatibel ...

Ich hoffe, meine Erfahrung hilft dem einen oder anderen!

Hans

Danke für deinen Erfahrungsbericht.

Dass Billig-Teile Probleme machen können, speziell auch die n.n.-KWS, ist ja bekannt, aber im konkreten Fall muss man daran auch immer mal denken. In dem Sinne danke für die Erinnerung!

Das kann man nicht verallgemeinern - leider. Im 900er von 92 mit Bosch LH funktioniert das Ersatzzündmodul von Bosch mit der identischen Teilenummer definitiv nicht. Das von Skandix aber klaglos.

Ja, verallgemeinern kann man das natürlich nicht, deswegen schrieb ich das "können", aber von den KWS im speziellen Fall ist das nicht die erste Schilderung von Problemen mit Nachbauten.

Bei anderen gibt es ausgesprochen gute Erfahrungen, Aufbereiter mit eingeschlossen.

Ich bin auf der Suche nach dem alten KWS . In dem Fall 2,3 T von 1991.

Skandix bietet nur noch den Reperatursatz an.

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/impulsgeber-kurbelwelle/1024739/?bi=dc50fea78ba202729b295141a58ca1a1

Kennt jemand noch eine Bezugsquelle oder sogar ein weiteres Fahrzeugmodell wo der verbaut wurde?

Danke für Tipps.

Wenn der Kit sauber verbaut wird und die Leitungen anständig verlötet...solte der Kram funktionieren.

...

Und wenn nicht...an Skandix retour...die sind ziemlich kulant.

50$...plus Shipping und Zoll...dann kannst Du auch direkt bei Skandix bestellen. :smile:

Hab mir schon welche besorgt, gebraucht.

Aber wills jetzt wissen ob der Elektronik Handel das wirklich anbietet.

Ist ein Produkt aus den den USA...

Somit bestimmt noch woanders verbaut.

  • 3 Jahre später...

Eine Frage zum Kurbelwellensor:

An meinem 97er CSE (LPT) will ich den vermeintlich defekten KWS tauschen... Also flugs den aus einem Schlachtobjekt gleichen Baujahres ausgebaut, wobei mir folgender Unterschied auffällt:

Der eine hat einen Gummi-O-Ring, der andere nicht. Wobei ich den natürlich auch beim Ausbau versehentlich abgestreift haben könnte. Eine Nut für diesen Ring hat keiner der Sensoren... Also kann der ja nur gegen das Kurbelgehäuse dichten sollen... Kann mir jemand sagen wie es richtig ist?

Da gehört ein Ring drauf. Evtl. ist der alte beim Ausbau in der Bohrung stecken geblieben, passiert schon mal. Es darf aber nur einer verbaut werden, weil sonst der Abstand des Sensors zum Encoder-Ring auf der Kurbelwelle nicht stimmt.

Super, Danke.

Der Ring wird logischerweise also ganz nach aussen gegen den Bund bzw Flansch des Sensors geschoben, alles andere macht ja keinen Sinn.. richtig?

Ja genau. :top:

 

Und wie gesagt, prüfe nach ob der O-Ring bei dem einen Sensor, der ohne raus kam, noch in der Öffnung im Block hängt. Der muß raus!

Danke, der Ring steckte tatsächlich noch in dem Loch...

Leider springt der 9000 immer noch nicht an :-(

War die nicht zuckende Nadel des DZM bei Einschalten der Zündung dabei nicht ein eindeutiges Zeichen für einen defekten KWS?

Zündkassette hatte ich schnell auch schon erfolglos getauscht, Pumpen relais dito...Geht ja alles fix... Jetzt muss ich den Fehler doch etwas strategischer suchen. :redface:

War die nicht zuckende Nadel des DZM bei Einschalten der Zündung dabei nicht ein eindeutiges Zeichen für einen defekten KWS?

Ich weß nicht, wie groß die Unterschiede zwischen den Modellen sind, und beim 9k hab ich noch nie drauf geachtet, aber bei meinem 9-5 zuckt da nichts bei intaktem KWS.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.