Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Lecker!

 

Ich denke mit Motor-Kaltreiniger gehts auch. Oder in Petroleum einweichen, das dürfte den Dreck auch anlösen. Evtl. auch Diesel / Heizöl.

 

An sich sollte es aber auch gehen wenn du das so gut es geht mechanisch reinigst. Mit Schraubendreher oder so raus kratzen, Dremel mit Drahtbürstenvorsatz. Und dann nochmal Bremsenreiniger oder eines der oben genannten Mittel.

  • Antworten 65
  • Ansichten 5,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Grobes mechanisch und dann Bremsenreiniger plus Zahnbürste ging bei einem alten Kettenkastendeckel recht gut.
  • Autor

So, Wanne und Deckel sind sauber. Schrauben liegen auch bereit, jetzt noch Gewinde bohren und dann alles wieder zusammenbauen.

Ich habe aus Interesse mal geschaut, was eine neue Ölwanne kostet, ist gar nicht so teuer, ca 50€!

Weil, ich habe da so ein Spinnenwebenmuster unter dem Öldreck freigelegt, das gefällt mir irgendwie gar nicht. Seltsam ist nur, dass es nur innen zu sehen ist?! Ist die Wanne Doppelwandig?

IMG_20190620_144729.thumb.jpg.90f228e618f63d1d959f41e23ec17f34.jpg

IMG_20190620_144733.thumb.jpg.ea04ccd397a7f8d6b3ce2404118c4bdf.jpg

IMG_20190620_144734.thumb.jpg.928e60ee936f8c8868c5df54975c8f0d.jpg

IMG_20190620_144754.thumb.jpg.c59e1931967668c42dcc2947bedcb69c.jpg

IMG_20190620_144800.thumb.jpg.504e6d234495b2b340c81368f2f6a3b8.jpg

IMG_20190620_145038.thumb.jpg.0906e3ee6ee281ee56e518a0948d5336.jpg

Ich kann mich an so ein Spinnenmustern an den Wannen, die ich von innen gesehen habe, nicht erinnern...

upload_2019-6-20_16-25-23.png.a33de4d1dbead8f880599e04d6525f54.png

 

Ich an deiner Stelle würde in eine neue investieren...

  • Autor

Gut, dann gibt es die Neu!

Irgendwelche Herstellerempfehlungen?

 

Ach noch ne Frage: Wie geht diese obere Kettenschiene aus dem Deckel ab? Ich konnte keine Anleitung o.ä. finden..

Ist schon wieder eine ganze Weile her, aber AFAIR muss da eine der Haltelaschen hochgebogen werden, um die alte harte rauszukriegen? Die neue, biegsame lies sich dann leicht einsetzen.

 

edit für spätere Leser:

Das stimmt nicht - gebogen werden muss immer die Führung selbst, nicht ihre Haltelaschen - siehe folgende Posts.

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Das habe ich versucht, da die neue noch im Zulauf ist und erst Freitag geliefert wird, habe ich aber keine Vorstellung wie das Teil von unten aussieht und wie es sich in Position halten kann.

Ich könnte die alte natürlich einfach durchbrechen... Aber ein Bild wäre hilfreich

Kettenschiene aus dem Deckel wird seitlich verschoben, dann geht die raus. Ging bei mir bisher immer ohne Laschen biegen, aber ggf. mit etwas Hilfe durch hebeln mit Schraubendreher.

 

Ölwanne sieht nicht vertrauenserweckend aus - ich würde da auch eine neue (oder gute gebrauchte) empfehlen.

  • Autor
Neue Ölwanne ist bestellt, 36€ Neu inklusive Versand, dafür muss man ja wirklich nicht die alte auch noch sauber machen ;-)

sind da biegsame Laschen dran? Wenn der Deckel aus einem Stück gegossen ist, würde ich das nichts verbiegen.

Aber wie Erik schon schrieb: an dem einen Ende hochdrücken, was bei harten nicht einfach ist, und dann verschieben.

Kennst du sonst diese Seite?:tongue:

https://www.google.com/search?q=saab 30518277&safe=off&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiG_q7oqvjiAhUDIlAKHf_PAVwQ_AUIECgB&biw=1920&bih=1036

  • Autor
Kettenschiene aus dem Deckel wird seitlich verschoben, dann geht die raus. .

 

Seitlich zur kurzen oder langen Seite?

Neue Ölwanne ist bestellt, 36€ Neu inklusive Versand, dafür muss man ja wirklich nicht die alte auch noch sauber machen ;-)

Hast du einen Link dazu? Erscheint (zu) günstig.

Seitlich zur kurzen oder langen Seite?

es kann nur zur kurzen Seite verschoben werden, schau dir das Teil auf den Bilder nochmal an, dann wird es klarer.

  • Autor
Teil ist ausgebaut. Durch die Verhärtung war es nicht ganz so einfach..

IMG_20190620_171511.thumb.jpg.a69e61ae252c51c36c93a11d10849519.jpg

  • Autor
Neue Ölwanne gekauft bei Wagner Autoteile.
hast du einen Link, ich finde bei denen nichts dazu? Oder die Teilenummer, unter der es gelistet ist?
Eine andere Möglichkeit die ich gesehen hab mit der oberen Kettenführung, ist einen Schlitzschraubendreher zu nehmen, mittig anzusetzen und mit dem Hammer einen kräftigen Schlag draufzugeben. Natürlich nicht so stark das man den Ventildeckel beschädigt. Da das Plastikding eigentlich immer spröde ist und brüchig, halbiert es sich im besten fall noch in der Halterung was das herausnehmen erleichtert

Danke, hatte nach der falschen Nummer gesucht, weil ich vom anderen Motor ausgegangen war.

Bei dem Preis lohnt die Reinigung nicht mehr.

Ah ja danke für den Hinweis, stimmt, gebogen wird nicht die Halterung der Führung, sondern die Führung selbst, und da die alte so hart ist, war das schwierig und das einsetzen der Neuen dann problemlos.
  • Autor

Schrauben vom Zylinderkopf sind jetzt auch nachgezogen; ist irgendwie schon seltsam, dass das notwendig ist?!

Ich kenne keine andere Auto-Marke wo man das jemals auch machen sollte?

Och doch, bei DAS AUTO wird sowas auch gemacht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.