Juli 5, 20196 j Du schwörst immer auf Sika 221 - hast du auch schon das Sika 221i verarbeitet? Ich frage mich immer, wo da der Unterschied ist (auch und v.a. in der praktischen Anwendung). Ich hab letzteres jetzt zum (prophylaktischen) Abdichten des Scheibenwaschbehälters am 9k verwendet...
Juli 5, 20196 j Ich "schwöre" nicht drauf, sondern habe bislang einfach keine schlechten Erfahrungen damit gemacht und deshalb nicht nach Alternativen gesucht. Und dass es 221 "i" gibt war mir bis eben noch bewusst...
Juli 5, 20196 j Ich "schwöre" nicht drauf, sondern habe bislang einfach keine schlechten Erfahrungen damit gemachtGenau so hab ich das auch verstanden, so war's gemeint, und mir geht es auch so. Bis ich letztens bei der Suche danach hier im örtlichen Baumarkt nur das "i" kriegte... https://www.bauhaus.info/reparaturmassen-dichtmassen/sika-dichtmasse-sikaflex-221i-cure/p/10880983 Wenn ich die Angaben zu beiden auf der Herstellerseite vergleiche, wird das "i" als lösemittelfrei und Holz nicht als möglicher Untergrund angegeben bei sonst im Wesentlichen identischer Beschreibung. Ob und wie sich das in der Praxis auswirkt - keine Ahnung. Aber der Waschbehälter wird es ja zeigen... Bearbeitet Juli 5, 20196 j von patapaya
Juli 5, 20196 j Ich habe für das A-Brett von 3M doppelseitiges Klebeband (extra stark für extreme Witterungsverhältnisse oder so ähnlich) genommen. Hält seit rund 5-6 Jahren. Keine Probleme damit. Trägt vielleicht einen mm mehr auf aber es hält Sommer wie Winter.
Juni 25, 20205 j habe den wurm per email kontaktiert, leider stellt er keine neuen holzblenden mehr her, es dürfte aber noch ein paar testbestände geben.
Juni 25, 20205 j ...und nochmal erinnert: es gibt auch Original-Holz von SAAB (wenn man eine Weile sucht) - allerdings nicht den Handschuhfachdeckel. Die Holzausstattung von SAAB umfasst nur Armaturenbrett, Aschenbecher und Schaltknauf.
Juni 25, 20205 j ...und nochmal erinnert: es gibt auch Original-Holz von SAAB (wenn man eine Weile sucht) - allerdings nicht den Handschuhfachdeckel. Die Holzausstattung von SAAB umfasst nur Armaturenbrett, Aschenbecher und Schaltknauf. Meiner ist mit Holzhandschuhfachdeckel ausgeliefert. 1987er Modelljahr. Aschenbecher ist Plastik.
Juni 25, 20205 j Ich habe in meinem 89er Sedan auch Armaturenbrett und Handschuhfach von Saab in identischem und originalem Saab-Dekor (helles Holz).
Juni 25, 20205 j Dann haben sie den vielleicht später wegrationalisiert (meiner ist ein 93er). Haste mal ein Photo von allem?
Juni 25, 20205 j ...und nochmal erinnert: es gibt auch Original-Holz von SAAB (wenn man eine Weile sucht) - allerdings nicht den Handschuhfachdeckel. Die Holzausstattung von SAAB umfasst nur Armaturenbrett, Aschenbecher und Schaltknauf. Der WurzelHolzwurm hat seinerzeit nach eigener Aussage auch neue Wagen bestückt - im Auftrag von Saab-Händlern, wenn ich recht erinnere. Also sind seine Bretter der letzten Jahre auch ein klein wenig original, find ich. Passform war ja auch nicht zu beanstanden bei ihm. Und er kannte sich auch mit den Unterschieden bei den Baujahren aus. Gutes, schönes Holz - ob Original oder nicht – ist halt 2nd hand nicht an jeder Ecke zu erwerben. Gottseidank sieht es ohne Holz ja auch schick aus.;)
Juni 25, 20205 j Ich habe in meinem 89er Sedan auch Armaturenbrett und Handschuhfach von Saab in identischem und originalem Saab-Dekor (helles Holz). würde mich sehr über ein Foto freuen! ;)
Juni 25, 20205 j würde mich sehr über ein Foto freuen! ;) Falls es hilft kann ich aushelfen von meinem 84er Steili.
Juni 25, 20205 j Dann haben sie den vielleicht später wegrationalisiert (meiner ist ein 93er). Haste mal ein Photo von allem? Jaein. In den damaligen Prospekten habe bisher auch keinen hölzernen Handschuhfachdeckel gesehen oder diesen in der Aufpreisliste explizit wahrgenommen aber es gab sie über die Baujahre immer mal wieder. In den letzten Baujahren aber, so wie du geschrieben hast, eigentlich garnicht bis sehr selten. Es gab für Italien eine ganz kleine Auflage von dem ital. Hauptimporteur (?), der den Handschuhfachdeckel mit einem goldenen und einlackierten Schriftzug ———————-900 versehen hat. War für die Top Editions der MY 1993 sowie ich das beobachtet habe. entliehen bei https://www.heuschmid.de/restaurierung/
Juni 25, 20205 j Ich bin ja eigentlich sogar kein Holz-Freund (im Auto), aber ich finde, im 901 passt das noch am allerbesten. Das Holz in meinem 9-5 dagegen würde ich eher nicht vermissen.
Juni 25, 20205 j Ich bin ja eigentlich sogar kein Holz-Freund (im Auto), aber ich finde, im 901 passt das noch am allerbesten. Das Holz in meinem 9-5 dagegen würde ich eher nicht vermissen. Bei meinem 9-5 habe ich es vor ein paar Wochen erst nachgerüstet. Das Alu flog raus.
Juni 26, 20205 j Jaein. In den damaligen Prospekten habe bisher auch keinen hölzernen Handschuhfachdeckel gesehen oder diesen in der Aufpreisliste explizit wahrgenommen aber es gab sie über die Baujahre immer mal wieder. In den letzten Baujahren aber, so wie du geschrieben hast, eigentlich garnicht bis sehr selten. Es gab für Italien eine ganz kleine Auflage von dem ital. Hauptimporteur (?), der den Handschuhfachdeckel mit einem goldenen und einlackierten Schriftzug ———————-900 versehen hat. War für die Top Editions der MY 1993 sowie ich das beobachtet habe. [ATTACH]181302[/ATTACH] entliehen bei https://www.heuschmid.de/restaurierung/ Vor allem die Handschuhfachklappe sieht mit ihrer länglichen, aber ungleichmäßigen Maserung wirklich schön und individuell aus. Interessant, dass das Türpanel eher im Wurzelholz-Look daherkommt (knollig). Aber sehr stimmig. PS: Deine Armaturentafel lugt unten etwas hervor - Absicht? Bearbeitet Juni 26, 20205 j von jungerrömer
Juni 26, 20205 j [ATTACH]181302[/ATTACH] entliehen bei https://www.heuschmid.de/restaurierung/ Die Heumeier Website ist wohl überarbeitet worden. Schick. Wenn jetzt noch vermehrt positivere Rückmeldungen von Kunden zur Qualität der Arbeit zu lesen oder zu hören wären, könnte man evtl auf einen Generationswechsel schließen und hoffen. Sofern die Jugend begreift, an was es haperte.
Juni 26, 20205 j Die Heumeier Website ist wohl überarbeitet worden. Schick. Wenn jetzt noch vermehrt positivere Rückmeldungen von Kunden zur Qualität der Arbeit zu lesen oder zu hören wären, könnte man evtl auf einen Generationswechsel schließen und hoffen. Sofern die Jugend begreift, an was es haperte. Ich glaube, da bist du eine Etage verrutscht. :rolleyes:Das Bild, dass du beschreibst ist doch eher das Auto von Vanario, ein Post über mir. Oder? Hölzerne Türpanele wären mir to much.
Juni 26, 20205 j Ich glaube, da bist du eine Etage verrutscht. :rolleyes:Das Bild, dass du beschreibst ist doch eher das Auto von Vanario, ein Post über mir. Oder? Hölzerne Türpanele wären mir to much. Alles eine Frage des pers Geschmacks.
Juni 26, 20205 j Absolut ... wobei deine aber auch nichthölzern sind. Die kleinen Streifen in den Türen sind dezent und ich hatte auch mal eine Zeit lang überlegt diese nachzurüsten aber es dann doch so gelassen.
Juni 26, 20205 j Absolut ... wobei deine aber auch nichthölzern sind. Die kleinen Streifen in den Türen sind dezent und ich hatte auch mal eine Zeit lang überlegt diese nachzurüsten aber es dann doch so gelassen. Finde aber auch, dass sich das seltene blaue Interieur von Vinario extrem gut macht - gerade in Verbindung mit dem vielen Holz. Nur dass man halt beim Anblick nicht zuerst an Saab denkt.
Juli 12, 20205 j so reibungslos dürfte der abverkauf der holzverkleidungen beim wurm nicht funktionieren, die versprochenen bilder sind bis jetzt nicht bei mir eingelangt. hat wer erfahrungen mit den holz blenden anderer hersteller [mention=836]jungerrömer[/mention] welches holz hast du verbaut? rosenholz?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.