Veröffentlicht Juni 23, 20196 j Hallo und guten Abend in die fachkundige Runde, dachte ich versuche es mal mit Schwarmintelligenz bei der Suche nach der Ursache des seltsamen Verhaltens unseres Saab 900/2 Schalter. Meine Frau beschreibt das wie folgt: Nach einer längeren Fahrr hielt sie vor der Hofeinfahrt an und wollte den 1. Gang einlegen. Beim Drücken der Kupplung hätte diese sich seltsam verhalten, so wie wenn sie am Ende des Pedalwegs noch mal nachgeben würde. Anschliessend hätten sich der 1. Gang und der Rückwärtsgang nur noch mit „Gewalt“ einlegen lassen. Ich kam wenige Minuten später an, setzte mich ins Auto und fuhr eine längere Strecke problemlos. Nur einmal, beim Schalten vom 2. in den 3. Gang hatte ich das Gefühl, dass der Gang nur hakelig reinging (kann aber auch an mir gelegen haben). Anschliessend war wieder alles unauffällig, auch das Kupplungsspiel ist ok. Hat jemand ne Idee? Uwe
Juni 23, 20196 j Moderator Seil automatisch nachstellend oder manuell einstellbar? Wenn ersters, könnte die Automatik haken, wenn letzteres, evtl. Ausrücklager schmieren?
Juni 24, 20196 j Autor Seil automatisch nachstellend oder manuell einstellbar? Wenn ersters, könnte die Automatik haken, wenn letzteres, evtl. Ausrücklager schmieren? Guten Morgen, Weiss ich leider nicht - ist ein MY von 1997. Weisst du, was der drin hat? Uwe
Juni 24, 20196 j Guten Morgen, Weiss ich leider nicht - ist ein MY von 1997. Weisst du, was der drin hat? Uwe Ich meine mich zu erinnern, dass die letzten 2 Modelljahre 97 und 98 bereits die hydraulische Kupplung haben.
Juni 24, 20196 j Autor Ich meine mich zu erinnern, dass die letzten 2 Modelljahre 97 und 98 bereits die hydraulische Kupplung haben. Danke - was kann das dann im Hinblick auf das komische Verhalten bedeuten?
Juni 24, 20196 j Moderator MJ 97 sicher noch nicht hydraulkisch (wenn nicht später mal umgerüstet oder ex-Sensonic) - 98 ja. Ob manuelles oder automatisches Seil kannst du optisch unterscheiden: Weißer Plasteteil mit Gewinde und ebenfalls weißer Plastemutter zum Kontern -> manuell. Größerer Knubbel und auffällige Metallfeder außen rum -> automatisches Seil.
Juni 24, 20196 j Autor MJ 97 sicher noch nicht hydraulkisch (wenn nicht später mal umgerüstet oder ex-Sensonic) - 98 ja. Ob manuelles oder automatisches Seil kannst du optisch unterscheiden: Weißer Plasteteil mit Gewinde und ebenfalls weißer Plastemutter zum Kontern -> manuell. Größerer Knubbel und auffällige Metallfeder außen rum -> automatisches Seil. Danke - bei einem 900/2 habe ich mich noch nie um die Kupplung kümmern müssen, mache mich auf die Suche nach dem Seil. Was könnte daran denn die Ursache für die beschriebenen Probleme sein? Uwe
Juni 24, 20196 j Moderator Beim automatischen der Nachstellmechanismus selber, irgendwann funktioniert der einfach nicht mehr richtig. Manuelles Seil kann natürlich auch mal haken (gerissene Seelen klemmen in der Hülle) - meine sind aber eigentlich immer ohne Vorankündigung gerissen . Und wenn es nicht das Seil ist, dann könnte noch das Ausrücklager auf der Welle nicht richtig gleiten oder die Welle des Ausrückhebels festgegangen sein - das sollte aber eher Probleme beim Lösen der Kupplung machen. Dass du zwischendurch aber normal kuppeln konntest, lässt mich eher ans Seil denken.
Juni 27, 20196 j Klingt nach verbogenem Ausrücklager. Dann versagt die Kupplung, obwohl die Scheibe noch brauchbar ist.
Juni 28, 20196 j Autor Klingt nach verbogenem Ausrücklager. Dann versagt die Kupplung, obwohl die Scheibe noch brauchbar ist. Müsste dann aber ein dauerhaftes Prob sein, ist es aber nicht!?
Juni 28, 20196 j Hast du denn schon nachgeschaut, welche Art Kupplungsbetätigung verbaut ist? Mein 902 ist Erstzulassung 10/1997 und hat schon ne Hydraulik verbaut. Die Problembeschreibung würde auch ein wenig in Richtung stark gealterte Kupplungsflüssigkeit oder verschlissener Kupplungsschlauch passen.
Juni 28, 20196 j Autor Hast du denn schon nachgeschaut, welche Art Kupplungsbetätigung verbaut ist? Mein 902 ist Erstzulassung 10/1997 und hat schon ne Hydraulik verbaut. Die Problembeschreibung würde auch ein wenig in Richtung stark gealterte Kupplungsflüssigkeit oder verschlissener Kupplungsschlauch passen. Leider kann ich grade das Auto nicht auf meine Bühne nehmen, muss erst meinen 900er fertig machen, der da drauf steht.
Juni 28, 20196 j Dazu muß der Wagen nicht unbedingt auf die Bühne. Sieht man von oben, zumindest ob Hydraulisch oder Seilzug.
Juni 28, 20196 j Autor Danke, muss mich erst einfuxen, wo ich beim 909/2 das alles finde. Habe mich noch nie mit dem Auto beschäftigt
Juni 28, 20196 j Sieht man von oben, zumindest ob Hydraulisch oder Seilzug.Stimmt. Der Kupplungshebel bei Seilzug auf dem Getriebe ist unterhalb der Batterie gut zu sehen. Und das Seil kommt unter dem Sicherungskasten hinter dem Federdom in den Motorraum. Da sitzt dann auch der Knubbel des Automatischen Nachstellung. Und wenn automatisch, dann ist da eine lange Feder um das Kupplungsseil drum rum.
Juni 29, 20196 j Eine Zeichnung des Seils und der Mechanik ist im EPC baujahrbezogen neben den 901ern bis 93/94 auch vom 900/2 bis M98 enthalten. Vergesse ich auch immer wieder !
Juni 29, 20196 j Moderator Mein 902 ist Erstzulassung 10/1997Also doch schon MJ 1998? Wie ist der achtletzte Buchstabe in der VIN?
Juni 29, 20196 j Moderator Automatisch: Manuell: (im Kreis die Einstellhülse, links bzw. oben die Öse zum Einhängen ins Pedal)
Juni 30, 20196 j Also doch schon MJ 1998? Wie ist der achtletzte Buchstabe in der VIN? Ist schon ein Mj 98, Buchstabe war glaub W, wird im EPC auch als 98er Modell aufgeführt.
Juni 30, 20196 j Moderator Ja dann... Weil immer wieder mal behauptet wird, auch 1997 wäre die hydraulische Kupplung schon Serie gewesen. Für MJ97 trifft das m.W. aber noch nicht zu, nur für die schon 1997 zugelassenen MJ98.
Juli 1, 20196 j Autor Komme leider nicht dazu, nach der Kiste zu schauen - steht in einer meiner Außengaragen und meine Werkstatt ist noch vom 900er blockiert. Mir fehlt grad die Zeit. Müsste aber diese Woche klappen, dass ich mit beiden Autos vorwärts komme.
Juli 1, 20196 j Findest Du die Motorhaubenentriegelung nicht? Die Spannung steigt. Ich tippe auf hydraulische Kupplung mit völlig überalterter Flüssigkeit.
Juli 1, 20196 j Autor Findest Du die Motorhaubenentriegelung nicht? Die Spannung steigt. Ich tippe auf hydraulische Kupplung mit völlig überalterter Flüssigkeit. Ne, darum geht es nicht, aber ich habe keinen Bock bei der Hitze im Freien rumzumachen. Auto steht gut in einer meiner Außengaragen - es eilt nicht, aber ich will mich vorbereiten, wenn ich (voraussichtlich nächstes WE) dazu komme. Gibst du mir einen Tipp zum Austausch der Kupplungsflüssigkeit, das kann ich mir nämlich auch vorstellen. uwe
Juli 1, 20196 j Ausgleichsbehälter mit DOT4 füllen, Druck (z.B. mit Bremsenentlüfter) drauf und Entlüfterschraube am Kupplungsnehmer öffnen, bis blasenfreies frisches DIOT 4 herauskommt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.