Zum Inhalt springen

Wieder Benzinpumpe kaputt 9000 1996 2,3

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Vor drei Wochen wollte ich meinen 9000 starten, Motor dreht, springt aber nicht an,

nach langem Suchen Benzinpumpe kapput.

 

Eine Benzinpumpe bestelt und eingebaut, nach 20 km abgestellt und nach erneutem Starten springt er nicht an.

 

Nach kurzem Suchen Benzinpumpe kaputt.

 

Ich dachte, dass hast du davon, wenn du günstige Pumpen kaufst.

 

Aus 2 alten Pumpen eine funktionierende zusammengesetzt , eingebaut und zum Tüv gefahren, 200 m und zurück, anschließend auf dem Weg nach Hause nach 3 km 9000 geht aus und startet nicht mehr.

 

Auf dem Abschlepper zurück in die Halle und was ist passiert : Benzinpumpe kaputt.

 

Jetzt bin ich auf eure Antworten gespannt.

Was zeigt die Bordspannung an, bzw. hat die angezeigt, als der Motor noch lief?
Dreck im Tank?
  • Autor
Dreck im Tank?

 

 

Kein Dreck im Tank.

Ich hatte den Tank ausgebaut um neue Bremsleitungen zu verlegen.

Im ausgebauten Zustand auch die Pumpe gewechselt und reingeschaut.

 

Was zeigt die Bordspannung an, bzw. hat die angezeigt, als der Motor noch lief?

 

 

Die Spannung, ja kann ich jetzt nicht mehr sagen.

 

Vielleicht hat der 9000 Spannungspitzen, aber wenn die von der Lichtmaschine kommen sollten, dann würden doch die Steuergeräte zuerst spinnen bevor immer die Pumpe stirbt ?

  • Moderator

Also wirklich Pumpenmotor elektrisch tot, keine mechanische Blockierung (oder gelöster Schlauch), richtig?

Dazu fällt mir auch nicht viel mehr ein...

 

 

 

Die Spannung, ja kann ich jetzt nicht mehr sagen.

 

Vielleicht hat der 9000 Spannungspitzen, aber wenn die von der Lichtmaschine kommen sollten, dann würden doch die Steuergeräte zuerst spinnen bevor immer die Pumpe stirbt ?

Ich hatte mal einen 9000er mit einem "China"-Lima-Regler (wie sich danach herausstellte. Der lieferte irgendwann auf einmal 15,5 Volt (Tendenz steigend). Habe den dann sofort rausgeworfen und einen Bosch Regler verbaut

  • Moderator
Ich musste meine noch nie (selbst) tauschen - deswegen die dumme Frage: kann man die Pumpe irgendwie verspannt einbauen, so dass sie schwergängig wird, dadurch mehr Strom zieht und so im Zeitraffer durchbrennt?? In dem Fall würde ich aber auch erwarten, dass sie durch eine eingeschränkte Förderleistung anderweitig Probleme hervorruft (Motorlauf)...
Ich musste meine noch nie (selbst) tauschen - deswegen die dumme Frage: kann man die Pumpe irgendwie verspannt einbauen, so dass sie schwergängig wird, dadurch mehr Strom zieht und so im Zeitraffer durchbrennt?? In dem Fall würde ich aber auch erwarten, dass sie durch eine eingeschränkte Förderleistung anderweitig Probleme hervorruft (Motorlauf)...

Nein, kann man nicht.

  • Autor
Also wirklich Pumpenmotor elektrisch tot, keine mechanische Blockierung (oder gelöster Schlauch), richtig?

Dazu fällt mir auch nicht viel mehr ein...

 

Ich werde es natürlich noch einmal, nein zum 3 oder 4 mal überprüfen, ob elektrisch wirklich tot.

 

Fakt ist ,dass die Pumpe auch nicht mit direkter Spannungszuführung läuft.

 

Die Pumpe hat doch Siebe und da sollte doch kein größerer Dreck reinkommen.

  • Autor
Also wirklich Pumpenmotor elektrisch tot, keine mechanische Blockierung (oder gelöster Schlauch), richtig?

Dazu fällt mir auch nicht viel mehr ein...

 

Welchen Schlauch meinst du ?

...der zum Pumpenmotor, den Du ja austauschen musstest.

Ich hatte schon den Fall, dass sich die mitgelieferte Schelle gelöst hat, seitdem nehme ich nur noch eigene.:cool:

  • Moderator

Genau, das gab es schon öfter (auch bei den GM-Saabs), dass die Pumpe den Sprit über einen gelösten Schlauch an der Einheit direkt wieder in den Tank gepumpt hat.

Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, läuft die Pumpe ja gar nicht.

... dass die Pumpe den Sprit über einen gelösten Schlauch an der Einheit direkt wieder in den Tank gepumpt hat.
Klar, wenn der von der eigentlichen Pumpe zum 'Becher' führende Schlauch abrutscht. Das passiert gern bei Tauschpumpen, denen nur einseitig bezinfeste Gummischläuche beigelegt sind. Das Thema der dafür benötigten 'Intankschläuche' hatte ich hier schon mal irgendwann und irgendwo gesondert angesprochen.

Tja,

 

dann sollten wir mal wissen, ob die Pumpe noch läuft, aber nicht fördert, oder (wie er schrieb) kaputt ist (also nicht mehr läuft)

 

Dann wissen wir, ob es ein Schlauch sein kann...

  • Moderator
Dann wissen wir, ob es ein Schlauch sein kann...
Ist schion wieder ein wenig Glaskugellesen und Spekulation hier, aber wenn ich lese:
Fakt ist ,dass die Pumpe auch nicht mit direkter Spannungszuführung läuft.
...dann denke ich, dass die Pumpe wirklich nicht läuft - denn anderenfalls würde man sie dabei ja wenigsten laufen hören, selbst wenn sie nicht pumpt...
Ein "Pumpe defekt" würde für mich eigentlich heißen, dass die Pumpe selbst einen weg hat. Aber mancher sieht ja sicherlich die komplette Büchse als 'Pumpe' an, wie sie ja auch im EPC nur als Komplettteil aufgeführt ist.
  • Autor

Zusammenfassung:

Pumpe 1

Macht keinen Muks und fördert auch nicht.

Pumpe 2

Pumpe ist zu hören (läuft) fördert aber nach Einbau kein Benzin

Pumpe 3

Macht keinen Muks und fördert auch nicht

Pumpe 1. bis 3. habe ich im ausgebauten Zustand kurz angeschlossen.

Pumpe 2 nachdem sie die einzige ist die noch läuft, eingebaut, aber fördert nicht.

Dies ist auch die neue gekaufte.

Die Bilder sind von Pumpe 2

Die gelbe Halterung habe ich getauscht. Die Neuen sind zu hart.

 

 

001.thumb.JPG.31d1a25224a2c3f148883156d84049c2.JPG 002.thumb.JPG.58b0a2c6557bd6aaef047ddc1e6ce412.JPG 003.thumb.JPG.d01914d90b47262ab7e64bff57b39f97.JPG 004.thumb.JPG.aa3e0f2be008a8e2a9f1a4ff58f48f09.JPG

Pumpe ist zu hören (läuft) fördert aber nach Einbau kein Benzin

Könnte das Problem vielleicht hier liegen?

Doch, vor dem entgültigen Streik sprang er ja noch an und wurde auch gefahren:

Zu erwähnen: er sprang in letzter Zeit zunehmend schlechter an, zuletzt 8 Umdrehungen bis er kam.
  • Moderator
Nein, du musst genauer lesen :rolleyes: , das war *vor* dem Pumpentausch, also der Grund für die neue Pumpe, mit der er dann zunächst auch nicht ansprang, weil dabei die Anschlüsse vertauscht wurden - das war dann der Beitrag, den ich verlinkt hatte...

...

Pumpe 2 nachdem sie die einzige ist die noch läuft, eingebaut, aber fördert nicht.

Dies ist auch die neue gekaufte.

Die Bilder sind von Pumpe 2

Die gelbe Halterung habe ich getauscht. Die Neuen sind zu hart.

 

 

[ATTACH=full]165530[/ATTACH] [ATTACH=full]165531[/ATTACH] [ATTACH=full]165532[/ATTACH] [ATTACH=full]165533[/ATTACH]

 

Frage wäre noch, ob Du den Benzinfilter als Problemursache ausgeschlossen hast?

Also, falls die Überprüfung, ob sie fördert, vorne im Motorraum erfolgt ist, kann es auch der Filter sein.

Ich hatte selbst mal so ein Doppel-Problem ... vielleicht hatte auch der "verstopfte" Filter die Pumpe überlastet? War aber auch ein LPG-betriebener 9k, das heißt, immer nur kurzer Benzinbetrieb.

 

Bitte berichte, wie das Problem gelöst wurde.

? gegebenen Falls auch einen Hinweis in den Thread "Warnung schlechte Ersatzteilqualität" ?

  • Autor

Die Pumpe 2 fördert bereits am Ausgang des Anschlusses (Winkelstecker im Kofferraum) nicht.

Der Anschluss (Schlauch) direkt an der Pumpe ist auch dicht.

Also kein Zurückpumpen in den Tank.

 

Ich hoffe, dass ich eine gute Gebrauchte finde, alles andere scheint mir mittlerweile als zwecklos.

Hätte eine neuwertige aus einem 2,3 T - Kontakt per PM.
Die Benzinpumpe wird von einem einfachen Schritten Motor angetrieben. Ein bisschen Überspannung zerstört den nicht so schnell.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.