August 19, 20195 j https://www.sandtler24.de/search?sSearch=Benzindruckregler da kaufe ich meistens[emoji6] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Juli 31, 20204 j Habe heute meinen Benzindruckregler erneuert mit einem Teil von Intermotor. Hat wer schon Erfahrung gesammelt?
August 1, 20204 j Habe heute meinen Benzindruckregler erneuert mit einem Teil von Intermotor. [ATTACH]183584[/ATTACH] [ATTACH]183585[/ATTACH] [ATTACH]183586[/ATTACH] [ATTACH]183587[/ATTACH] Hat wer schon Erfahrung gesammelt? Welche Druckeinstellung hat das Teil? Gibt's das auch mit 3,3 bar?
August 1, 20204 j Fahre seit langem einen progressiven von Marelli 4.0 bar, unauffällig, tut seine Arbeit. Du kannst auch über die üblichen SAAB Teilehändler Dir einen raussuchen lassen. Fahre auch einen normalen also nicht progressiven, der zu einem Lancia gehört. Hatte mir damals glaube ich Flenner rausgesucht.
August 1, 20204 j Autor Fahre seit langem einen progressiven von Marelli 4.0 bar, unauffällig, tut seine Arbeit.. Kannst Du dazu mal einen Linke posten
August 1, 20204 j Ups, scheinbar gibt es den nicht mehr zu kaufen... Kann gern ein Bild einstellen, aber mit dem Bezug scheint es schwierig.
August 1, 20204 j Hier gibt es sowas und sieht meinem sehr ähnlich. https://www.bsr-tuning.de/produkt/fule_pressure_progressiv_384_56300771 Druck ist einstellbar, Progression ist fest bei 1,2 .
August 1, 20204 j Hier gibt es sowas und sieht meinem sehr ähnlich. https://www.bsr-tuning.de/produkt/fule_pressure_progressiv_384_56300771 Druck ist einstellbar, Progression ist fest bei 1,2 . Ich habe so einen Regler seit 15 Jahren. Steht leider etwas in die Haubenabdeckung und macht dort ein Loch. Sonst alles prima. Wenn es draußen sehr kalt ist läuft meine LH 2.4 damit etwas fett bis die Lambda-Regelung einsetzt ,
August 1, 20204 j Hier noch eine zweite Variante die bei mir im Cabrio seit auch mindestens 6 Jahren so funktioniert
August 1, 20204 j Welche Druckeinstellung hat das Teil? Gibt's das auch mit 3,3 bar? Das hat 2,5 bar. Im Katalog finden sich auch welche mit höheren Drücken.
August 3, 20204 j Ich hatte in meinem Monte einen einstellbaren. Funktionierte tadellos und der Monte ging sehr gut. https://www.em-racing.de/FSE-Sytec-Power-Boost-Valve-Benzindruckregler-einstellbar
August 10, 20204 j Das hat 2,5 bar. Im Katalog finden sich auch welche mit höheren Drücken.Wo hast du den Regler bestellt? Ich überlege wieder vom 3 Bar Regler wegzugehen, denn ich vermute dass es doch so keine gute Idee war mit zu viel Druck durch die Gegend zu fahren. Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk
August 10, 20204 j Wo hast du den Regler bestellt? Ich überlege wieder vom 3 Bar Regler wegzugehen, denn ich vermute dass es doch so keine gute Idee war mit zu viel Druck durch die Gegend zu fahren. Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk in der Bucht https://www.ebay.de/itm/313022978086 Katalog findet sich hier https://www.smpeurope.com/Intermotor-Catalogue.asp Bearbeitet August 10, 20204 j von Chrisbie
August 10, 20204 j Ok leider momentan out of stock. Die Lager füllen sich laut smp Europe erst Anfang September wieder. Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk
März 14, 20214 j „Ein“ Benzindruckregler 3 bar wurde beim B202 Sauger sowie beim B202 Turbo Lucas verbaut. Ist das Innenleben des 3.0 Reglers für den Saugmotor auch für den Turbo geeignet ? Die Druckregler für den Saugmotor kann man besser bekommen ... https://www.saab-cars.de/threads/lh-system-tester.68574/page-4 Mein Projekt-Saab klingelt unter Last und sobald ich die M12x1.5 Doppelhohlschraube habe geht das Messen los. War ein Bosch LH 2.2 Motor und ich habe einen 3 bar Regler für den Umbau auf Lucas montiert (93iger Karosse, Lucas war drin...). Möglicherweise war das ein Druckregler vom Saugmotor .... Bearbeitet März 14, 20214 j von HAGMAN
März 14, 20214 j Sehr interessantes Thema. Hast du den Verdacht das zu wenig Benzin eingespritzt wird? Meiner mit LH 2.2 hat auch eine Neigung zum Teillastklingeln. Das findet so bei 2700 - 3500 1/min statt. Würde mich interessieren was bei dir raus kommt. VG Frank
März 14, 20214 j Autor „Ein“ Benzindruckregler 3 bar wurde beim B202 Sauger sowie beim B202 Turbo Lucas verbaut. Ist das Innenleben des 3.0 Reglers für den Saugmotor auch für den Turbo geeignet ? Die Druckregler für den Saugmotor kann man besser bekommen ... https://www.saab-cars.de/threads/lh-system-tester.68574/page-4 Mein Projekt-Saab klingelt unter Last und sobald ich die M12x1.5 Doppelhohlschraube habe geht das Messen los. War ein Bosch LH 2.2 Motor und ich habe einen 3 bar Regler für den Umbau auf Lucas montiert (93iger Karosse, Lucas war drin...). Möglicherweise war das ein Druckregler vom Saugmotor .... Ich denke dass der Druck, für den der Regler ausgelegt ist entscheidend ist Es gab 2,5 bar, 2,8 bar und 3 bar Regler (ich meine Lucas bei Redbox auch 3,3 bar) 2,5 und 2,8 waren für die turbos (je nach Leistungsstufe). Der 3,0 bar bei den Turbos nur mit der stärksten "Redbox". Bist Du sicher, dass der BDR, den Du montiert hast, auch vernünftig funktioniert? Ich habe schon mindestens 3 Stück erneuern müssen, da die mit dem Alter schwach wurden. Unbedingt darauf achten, ob an dem U-Schlauch Anschluss nichts nach Benzin riecht. Die werden auch schonmal undicht. Am Anfang nur latent (aber man riecht Benzin...) Dann wirbelts das System etwas durch den Wind. Beim 9000er waren die BDR vom 2,0 "i" und turbo Redbox (aber nur die stärkste Redbox, beim 2,0 turbo die 137 KW Version) identisch. Beim 2,3 "i" und turbo war der gleiche verbaut (identisch zu dem 2,0 "i" und turbo Redbox) Bearbeitet März 14, 20214 j von turbo9000
März 14, 20214 j 272533 Ich denke dass der Druck, für den der Regler ausgelegt ist entscheidend ist Es gab 2,5 bar, 2,8 bar und 3 bar Regler (ich meine Lucas bei Redbox auch 3,3 bar) 2,5 und 2,8 waren für die turbos (je nach Leistungsstufe). Der 3,0 bar bei den Turbos nur mit der stärksten "Redbox". Bist Du sicher, dass der BDR, den Du montiert hast, auch vernünftig funktioniert? Ich habe schon mindestens 3 Stück erneuern müssen, da die mit dem Alter schwach wurden. Unbedingt darauf achten, ob an dem U-Schlauch Anschluss nichts nach Benzin riecht. Die werden auch schonmal undicht. Am Anfang nur latent (aber man riecht Benzin...) Dann wirbelts das System etwas durch den Wind. Beim 9000er waren die BDR vom 2,0 "i" und turbo Redbox (aber nur die stärkste Redbox, beim 2,0 turbo die 137 KW Version) identisch. Beim 2,3 "i" und turbo war der gleiche verbaut (identisch zu dem 2,0 "i" und turbo Redbox) danke für die Hinweise !! SaabFreund ... weiter geht es. Weil die Hohlschraube erst nöchste Woche kommt - weiter mit dem LH Tester. https://www.saab-cars.de/threads/lh-system-tester.68574/page-4 Hier die Messungen des progressiven Reglers. Den fahren hier einige und er ist bezahlbarer Ersatz : Standard 2.5 bar Regler / 3.3 bar Benzindruck bei 0.8 bar Ladedruck, 3.5 bar bei 1 bar Ladedruck. Linearer Anstieg. Bearbeitet März 14, 20214 j von HAGMAN
März 14, 20214 j :frown:Ausgangseinstellung 2.5 bar // progressiver Regler. 0 bar - 2.5 bar Benzindruck 0.2 - 2.7 0.4 - 2.9 0.6 - 3.1 0.8 - 3.2 1.0 - 3.3 Wenn Ihr das mit dem Standard 2.5 bar Regler vergleicht .... ist das eher weniger Benzindruck. Degression ! Bearbeitet März 14, 20214 j von HAGMAN
März 14, 20214 j Neue Runde. Ausgangseinstellung 2.8 bar, Progressiver Regler. (Mehr war nie gut ... mein Wagen lief dann im Winter sehr fett bevor die Lambdaregelung einsetzte !) 0 - 2.8 bar Benzindruck 0.2 - 3 bar 0.4 - 3.2 bar 0.6 - 3.3 bar 0.8 - 3.5 bar 1.0 - 3.5 bar.
März 14, 20214 j Servus Ich habe den gleichen, progressiven Regler wie Hagman verbaut und betreibe ihn bei einem Ausgangsdruck von 3,4 bar (Lucas). Was mich irritiert: Die Kennlinie die du ermittelt hast ist nicht progressiv, sondern degressiv. Dir fehlen bei 1,0 bar Ladedruck 0,3 bar Benzindruck allein im Vergleich zum linearen Regler. Bearbeitet März 14, 20214 j von JanJan
März 14, 20214 j Servus Ich habe den gleichen, progressiven Regler wie Hageman verbaut und betreibe ihn bei einem Ausgangsdruck von 3,3 bar (Lucas). Was mich irritiert: Die Kennlinie die du ermittelt hast ist nicht progressiv, sondern degressiv. Dir fehlen bei 1,0 bar Ladedruck 0,2bar Benzindruck. Genau ! Hmmh. Fehlerquellen :/:: muss eine dickere Batterie an den Testmotor dranmachen. Degression wäre echt Mist ..... oder die Pumpe muss besser und größer !!!!
März 14, 20214 j Autor Neue Runde. Ausgangseinstellung 2.8 bar, Progressiver Regler. (Mehr war nie gut ... mein Wagen lief dann im Winter sehr fett bevor die Lambdaregelung einsetzte !) 0 - 2.8 bar Benzindruck 0.2 - 3 bar 0.4 - 3.2 bar 0.6 - 3.3 bar 0.8 - 3.5 bar 1.0 - 3.5 bar. Hast Du mal einen originalen 2,8 oder 3,0 bar Regler getestet?
März 14, 20214 j Hast Du mal einen originalen 2,8 oder 3,0 bar Regler getestet? Kommt .... muss leider erst mal Aufhören ./: aber interessantes Thema. Auslöser war Klingeln beim ProjektSaab. Werde weiter Messen am Fahrzeug mit laufendem Motor und mehr Spannung. Die Regler im Bilde habe ich „gefunden“. Wollte mir zwei auf 3.3 bar drücken für meine Lucas Saab. Ein Aufbau ohne das ganze Benzingepansche wäre günstig ...Druckluft ? Bearbeitet März 14, 20214 j von HAGMAN
März 14, 20214 j Hast Du mal einen originalen 2,8 oder 3,0 bar Regler getestet? Hatte mal eine Zeit lang Benzindruck und Ladedruckmanometer parallel im Auto, beim originalen Bosch 3,0 bar wurde der Luftdruck immer 1:1 auf den Benzindruck summiert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.