Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • 11 Monate später...
  • Antworten 94
  • Ansichten 10,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Habe heute meinen Benzindruckregler erneuert mit einem Teil von Intermotor.

9047C5C4-A09D-4976-A0B3-4B5C49E9E5A4.thumb.jpeg.90f6ec7c61aee0cb8b5bc4bdaa388019.jpeg 6F849278-693C-43E3-9AE0-5246FE9B5BDE.thumb.jpeg.d640e0c86b43dfc43ccf74597e7192e1.jpeg 3A2E8863-1E11-4176-9FC7-3A0A6BA9E465.thumb.jpeg.97151aca1342d5c34a712a426bbb52cc.jpeg 55F8FFF8-364A-4FAC-A234-402DF8570F6D.thumb.jpeg.87078e1d84abd498cabb822631e299fa.jpeg

 

Hat wer schon Erfahrung gesammelt?

Habe heute meinen Benzindruckregler erneuert mit einem Teil von Intermotor.

[ATTACH]183584[/ATTACH] [ATTACH]183585[/ATTACH] [ATTACH]183586[/ATTACH] [ATTACH]183587[/ATTACH]

 

Hat wer schon Erfahrung gesammelt?

Welche Druckeinstellung hat das Teil? Gibt's das auch mit 3,3 bar?

Fahre seit langem einen progressiven von Marelli 4.0 bar, unauffällig, tut seine Arbeit.

Du kannst auch über die üblichen SAAB Teilehändler Dir einen raussuchen lassen.

Fahre auch einen normalen also nicht progressiven, der zu einem Lancia gehört. Hatte mir damals glaube ich Flenner rausgesucht.

  • Autor
Fahre seit langem einen progressiven von Marelli 4.0 bar, unauffällig, tut seine Arbeit..

Kannst Du dazu mal einen Linke posten

Ups, scheinbar gibt es den nicht mehr zu kaufen...

Kann gern ein Bild einstellen, aber mit dem Bezug scheint es schwierig.

Hier gibt es sowas und sieht meinem sehr ähnlich.

 

https://www.bsr-tuning.de/produkt/fule_pressure_progressiv_384_56300771

 

Druck ist einstellbar, Progression ist fest bei 1,2 .

Ich habe so einen Regler seit 15 Jahren. Steht leider etwas in die Haubenabdeckung und macht dort ein Loch. Sonst alles prima. Wenn es draußen sehr kalt ist läuft meine LH 2.4 damit etwas fett bis die Lambda-Regelung einsetzt ,

c2cd8d1671ff95d499ee7718536a2d6d.jpg

Hier noch eine zweite Variante die bei mir im Cabrio seit auch mindestens 6 Jahren so funktioniert

Welche Druckeinstellung hat das Teil? Gibt's das auch mit 3,3 bar?

Das hat 2,5 bar. Im Katalog finden sich auch welche mit höheren Drücken.

Das hat 2,5 bar. Im Katalog finden sich auch welche mit höheren Drücken.
Wo hast du den Regler bestellt?

Ich überlege wieder vom 3 Bar Regler wegzugehen, denn ich vermute dass es doch so keine gute Idee war mit zu viel Druck durch die Gegend zu fahren.

 

Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk

Wo hast du den Regler bestellt?

Ich überlege wieder vom 3 Bar Regler wegzugehen, denn ich vermute dass es doch so keine gute Idee war mit zu viel Druck durch die Gegend zu fahren.

 

Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk

 

in der Bucht

https://www.ebay.de/itm/313022978086

 

Katalog findet sich hier

https://www.smpeurope.com/Intermotor-Catalogue.asp

Bearbeitet von Chrisbie

Ok leider momentan out of stock. Die Lager füllen sich laut smp Europe erst Anfang September wieder.

 

Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk

  • 7 Monate später...

„Ein“ Benzindruckregler 3 bar wurde beim B202 Sauger sowie beim B202 Turbo Lucas verbaut.

 

Ist das Innenleben des 3.0 Reglers für den Saugmotor auch für den Turbo geeignet ?

 

Die Druckregler für den Saugmotor kann man besser bekommen ...

 

https://www.saab-cars.de/threads/lh-system-tester.68574/page-4

 

Mein Projekt-Saab klingelt unter Last und sobald ich die M12x1.5 Doppelhohlschraube habe geht das Messen los. War ein Bosch LH 2.2 Motor und ich habe einen 3 bar Regler für den Umbau auf Lucas montiert (93iger Karosse, Lucas war drin...). Möglicherweise war das ein Druckregler vom Saugmotor ....

1E56B8AB-CBB0-4A85-A1CD-04E225F491FE.thumb.jpeg.80213222b17bc4eba17e45bdc9fea3c6.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Sehr interessantes Thema.

Hast du den Verdacht das zu wenig Benzin eingespritzt wird?

Meiner mit LH 2.2 hat auch eine Neigung zum Teillastklingeln. Das findet so bei 2700 - 3500 1/min statt.

Würde mich interessieren was bei dir raus kommt.

VG

Frank

  • Autor
„Ein“ Benzindruckregler 3 bar wurde beim B202 Sauger sowie beim B202 Turbo Lucas verbaut.

 

Ist das Innenleben des 3.0 Reglers für den Saugmotor auch für den Turbo geeignet ?

 

Die Druckregler für den Saugmotor kann man besser bekommen ...

 

https://www.saab-cars.de/threads/lh-system-tester.68574/page-4

 

Mein Projekt-Saab klingelt unter Last und sobald ich die M12x1.5 Doppelhohlschraube habe geht das Messen los. War ein Bosch LH 2.2 Motor und ich habe einen 3 bar Regler für den Umbau auf Lucas montiert (93iger Karosse, Lucas war drin...). Möglicherweise war das ein Druckregler vom Saugmotor ....

 

Ich denke dass der Druck, für den der Regler ausgelegt ist entscheidend ist

 

Es gab 2,5 bar, 2,8 bar und 3 bar Regler (ich meine Lucas bei Redbox auch 3,3 bar)

 

2,5 und 2,8 waren für die turbos (je nach Leistungsstufe). Der 3,0 bar bei den Turbos nur mit der stärksten "Redbox".

 

Bist Du sicher, dass der BDR, den Du montiert hast, auch vernünftig funktioniert? Ich habe schon mindestens 3 Stück erneuern müssen, da die mit dem Alter schwach wurden.

Unbedingt darauf achten, ob an dem U-Schlauch Anschluss nichts nach Benzin riecht. Die werden auch schonmal undicht. Am Anfang nur latent (aber man riecht Benzin...) Dann wirbelts das System etwas durch den Wind.

 

Beim 9000er waren die BDR vom 2,0 "i" und turbo Redbox (aber nur die stärkste Redbox, beim 2,0 turbo die 137 KW Version) identisch. Beim 2,3 "i" und turbo war der gleiche verbaut (identisch zu dem 2,0 "i" und turbo Redbox)

Bearbeitet von turbo9000

272533

Ich denke dass der Druck, für den der Regler ausgelegt ist entscheidend ist

 

Es gab 2,5 bar, 2,8 bar und 3 bar Regler (ich meine Lucas bei Redbox auch 3,3 bar)

 

2,5 und 2,8 waren für die turbos (je nach Leistungsstufe). Der 3,0 bar bei den Turbos nur mit der stärksten "Redbox".

 

Bist Du sicher, dass der BDR, den Du montiert hast, auch vernünftig funktioniert? Ich habe schon mindestens 3 Stück erneuern müssen, da die mit dem Alter schwach wurden.

Unbedingt darauf achten, ob an dem U-Schlauch Anschluss nichts nach Benzin riecht. Die werden auch schonmal undicht. Am Anfang nur latent (aber man riecht Benzin...) Dann wirbelts das System etwas durch den Wind.

 

Beim 9000er waren die BDR vom 2,0 "i" und turbo Redbox (aber nur die stärkste Redbox, beim 2,0 turbo die 137 KW Version) identisch. Beim 2,3 "i" und turbo war der gleiche verbaut (identisch zu dem 2,0 "i" und turbo Redbox)

 

danke für die Hinweise !!

 

SaabFreund ... weiter geht es.

 

Weil die Hohlschraube erst nöchste Woche kommt - weiter mit dem LH Tester.

https://www.saab-cars.de/threads/lh-system-tester.68574/page-4

 

Hier die Messungen des progressiven Reglers. Den fahren hier einige und er ist bezahlbarer Ersatz :

 

Standard 2.5 bar Regler / 3.3 bar Benzindruck bei 0.8 bar Ladedruck, 3.5 bar bei 1 bar Ladedruck.

 

Linearer Anstieg.

ACA4D71B-7075-41B8-9F63-B4EF8D048819.thumb.png.55de264dcbdd979953196068edd67f58.png

Bearbeitet von HAGMAN

:frown:Ausgangseinstellung 2.5 bar //

progressiver Regler.

 

0 bar - 2.5 bar Benzindruck

0.2 - 2.7

0.4 - 2.9

0.6 - 3.1

0.8 - 3.2

1.0 - 3.3

 

Wenn Ihr das mit dem Standard 2.5 bar Regler vergleicht .... ist das eher weniger Benzindruck.

 

Degression ! :eek:

4662FD23-B689-4B8B-824B-28D024580743.thumb.jpeg.fd49725d44787454ddb9d867fa58b691.jpeg

9D936861-200C-45CD-9A7D-0B82873A6C37.thumb.jpeg.38fac0317bf5bf9645a57184c9c28e66.jpeg

90EE6EF8-0D19-4BD5-ADF7-AE150D4A7BD9.thumb.jpeg.6e84fb245746ac306ddba0cf98f07f64.jpeg

0E7A23D7-6A7C-4CEB-980A-A0B1CB0C53EE.thumb.jpeg.90c429e831bb982a94b58c7dcde51d2f.jpeg

7D1B7318-F5CA-4273-96B1-B57BD488A32B.thumb.jpeg.09b3bc838f6113bd560018581369239a.jpeg

401F0E63-ADBD-4137-9469-C4C38838F083.thumb.jpeg.a98447589b8fd27237eadc91ebfeb04d.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Neue Runde. Ausgangseinstellung 2.8 bar,

Progressiver Regler.

 

(Mehr war nie gut ... mein Wagen lief dann im Winter sehr fett bevor die Lambdaregelung einsetzte !)

 

0 - 2.8 bar Benzindruck

0.2 - 3 bar

0.4 - 3.2 bar

0.6 - 3.3 bar

0.8 - 3.5 bar

1.0 - 3.5 bar.

61D86962-5729-42EE-AE0E-31E5EF968D71.thumb.jpeg.bfd09ef02c63a873ed477b02712dd362.jpeg

CD026309-AFD5-4173-9752-798A4A590A0C.thumb.jpeg.24d6b7bfb6e10ae18007eb55217cad1d.jpeg

249D2E78-9879-4678-BED3-492896B9921B.thumb.jpeg.8d0510745b40bf3c491b0f966d7dd9bf.jpeg

8F46CDA7-554B-43CD-9114-2D8DE9C44EF9.thumb.jpeg.4974a4fd9446f43890d3dd523aa28ef2.jpeg

C7E7392C-A76C-415A-A8F2-9C96EDFA0A90.thumb.jpeg.30da8003648f9acc477d144646ff64c1.jpeg

6A2AC0FB-182A-46F5-8668-470F719F8366.thumb.jpeg.a6584b0b133d7732ee632689328a0cdb.jpeg

Servus

 

Ich habe den gleichen, progressiven Regler wie Hagman verbaut und betreibe ihn bei einem Ausgangsdruck von 3,4 bar (Lucas).

Was mich irritiert:

Die Kennlinie die du ermittelt hast ist nicht progressiv, sondern degressiv.

Dir fehlen bei 1,0 bar Ladedruck 0,3 bar Benzindruck allein im Vergleich zum linearen Regler.

Bearbeitet von JanJan

Servus

 

Ich habe den gleichen, progressiven Regler wie Hageman verbaut und betreibe ihn bei einem Ausgangsdruck von 3,3 bar (Lucas).

Was mich irritiert:

Die Kennlinie die du ermittelt hast ist nicht progressiv, sondern degressiv.

Dir fehlen bei 1,0 bar Ladedruck 0,2bar Benzindruck.

Genau !

Hmmh. Fehlerquellen :/:: muss eine dickere Batterie an den Testmotor dranmachen.

 

Degression wäre echt Mist ..... oder die Pumpe muss besser und größer !!!!

960E092C-548E-4168-ABD9-88B3EE8A3FF1.thumb.jpeg.d6d782cc9bd815ac4638ea3f40053124.jpeg

6B62A604-1AFE-4614-85DC-E7EB05E08F35.thumb.jpeg.6c00c8167f9a94ad421ade1e0750c131.jpeg

  • Autor
Neue Runde. Ausgangseinstellung 2.8 bar,

Progressiver Regler.

 

(Mehr war nie gut ... mein Wagen lief dann im Winter sehr fett bevor die Lambdaregelung einsetzte !)

 

0 - 2.8 bar Benzindruck

0.2 - 3 bar

0.4 - 3.2 bar

0.6 - 3.3 bar

0.8 - 3.5 bar

1.0 - 3.5 bar.

Hast Du mal einen originalen 2,8 oder 3,0 bar Regler getestet?

Hast Du mal einen originalen 2,8 oder 3,0 bar Regler getestet?

Kommt .... muss leider erst mal Aufhören ./: aber interessantes Thema. Auslöser war Klingeln beim ProjektSaab. Werde weiter Messen am Fahrzeug mit laufendem Motor und mehr Spannung.

 

Die Regler im Bilde habe ich „gefunden“.

Wollte mir zwei auf 3.3 bar drücken für meine Lucas Saab.

Ein Aufbau ohne das ganze Benzingepansche wäre günstig ...Druckluft ?

F0F6F5E3-D267-4D2A-9F3C-B93DF85E5BC1.thumb.jpeg.66e33f9026fd4bb0f43f58ab75d8e89e.jpeg

27002C4D-B59B-4026-BA4C-09FB267AD001.thumb.jpeg.9a52df92c3327ac72bcf604b1f8e402b.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Hast Du mal einen originalen 2,8 oder 3,0 bar Regler getestet?

Hatte mal eine Zeit lang Benzindruck und Ladedruckmanometer parallel im Auto, beim originalen Bosch 3,0 bar wurde der Luftdruck immer 1:1 auf den Benzindruck summiert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.