Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, hat jemand schon Erfahrungen mit der Reinigung des Innenhimmels beim Cabrio gemacht. Bei Mólin haben die Vorgänger wohl selten nach oben geschaut.

Was mir schon gesagt wurde ist das Tornador den Dreck nur in die Tiefe bringt und der da dann erst Recht nicht mehr rauszukriegen ist.

L.G. meki

  • Autor
Ein Caberioverdeck zu zerlegen------ dann kann man gleich n neues einbauen.
Ein Caberioverdeck zu zerlegen------ dann kann man gleich n neues einbauen.

Das ist schon etwas umfangreich……ich habe bisher meinen Himmel immer mit Baby-Shampoo und warmem VE-Wasser immer sauber bekommen……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Das ist schon etwas umfangreich……ich habe bisher meinen Himmel immer mit Baby-Shampoo und warmem VE-Wasser immer sauber bekommen……

 

Gruß, Thomas

VE-Wasser????

Ein Caberioverdeck zu zerlegen------ dann kann man gleich n neues einbauen.

Beim 9-3 I wär’s einfach!

Das ist schon etwas umfangreich……ich habe bisher meinen Himmel immer mit Baby-Shampoo und warmem VE-Wasser immer sauber bekommen……

 

Gruß, Thomas

Was treibst du in dem Auto?

VE-Wasser????

Sorry, für mich ein völlig normaler Ausdruck in der Firma……:rolleyes:……

 

Voll Entsalztes Wasser……

 

Gruß, Thomas

VE-Wasser????

Demineralisiertes Wasser - verhindert Wasserränder - brose war schneller....

  • Autor
Also destilliertes Wasser so wie's "früher" für die Batterie benutzt wurde. Werde ich in dieser Woche Mal testen.

Naja, Deminieralisieren oder Destilieren ist schon was unterschiedliches, wird für diesen Zweck aber egal sein. Da tut es auch das Wasser aus dem Kondenstrockner.

 

Gab das hier nicht mal einen Thread wo jemand gegen das aus dem geplatzten Hydraulikschlauch ausgetretene Öl kämpfte?

  • Autor
Öl ist da keins.

Ich hab das bei einem geschlossenen Dach schon mal mit so einem Sprühextraktionsgerät, das man zum Polster- und teppichreinigen ausleihen kann, gemacht.

Ist recht ordentlich geworden!

  • Autor
Das ist der sogenannte Tornador von dem der Aufbereiter den ich gefragt habe, gesagt hat dass man damit den Dreck in die tieferen Schichten befördert und dann noch schwerer bis gar nicht mehr herausbekommt.
Ich hab das bei einem geschlossenen Dach schon mal mit so einem Sprühextraktionsgerät, das man zum Polster- und teppichreinigen ausleihen kann, gemacht.

Ist recht ordentlich geworden!

Das ist der sogenannte Tornador von dem der Aufbereiter den ich gefragt habe, gesagt hat dass man damit den Dreck in die tieferen Schichten befördert und dann noch schwerer bis gar nicht mehr herausbekommt.

Nein, das ist nicht das Gleiche: der Tornator Arbeit mit Druckluft und Reinigungsmittel, das Sprühextraktionsgerät mit Reinungsmittel und Unterdruck (aka Waschsauger genannt)

Ich hab das bei einem geschlossenen Dach schon mal mit so einem Sprühextraktionsgerät, das man zum Polster- und teppichreinigen ausleihen kann, gemacht.

Das ist der sogenannte Tornador von dem der Aufbereiter den ich gefragt habe, gesagt hat dass man damit den Dreck in die tieferen Schichten befördert und dann noch schwerer bis gar nicht mehr herausbekommt.
Ich denke ihr meint zwei verschiedene Geräte. Ja, der Tornador ist sozusagen ein Hochdruckreiniger mit Dreckfräse in klein. Und da wird auch nix abgesaugt. Bei den Sprühextraktionsgeräten, die ich kenne, wird die Reinigungsflüssigkeit aufgesprüht, ggf. eingerieben und dann gleich naß wieder abgesaugt. Das letztere ist dabei das wichtige. Im Prinzip kann man es auch mit einer Pumpflasche aufsprühen, einreiben und mit einem Naß-Sauger absaugen. Nur dass die Sprühextraktionsgeräte das in einem Kopf machen, also auch nicht so in der Gegen rum sauen.
Genau so ist es - Sprühextraktionsgräte verwenden auch Aufbereiter!

Hallo,

also ich habe schon mehrfach mit einem sogenannten " Tornado " gearbeitet.

 

Ich kann nur sagen super,

einfach Wasser mit ein bisschen Shampoo und man kann bis zu 98% Dreck aus fast allen Oberflächen im Auto Rauslösen.

Natürlich gibt es auch andere Reinigungszusätze die man nutzen könnte.

 

Am besten haben immer Wasser mit Shampoo oder Wasser mit Essig funktioniert

 

Diese werden dann mit einem Nass/ Trockensauger einfach Abgesaugt

 

Der einzige Nachteile wär der Druckluft Verbrauch und das bei Stoffen man noch eine trocken Zeit einplanen muss

 

Hier wäre ein sogenannter Tornado:

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?m

https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F222789073058

 

Es gibt natürlich auch nicht originale, wie diese von der Reinigungskraft her arbeiten kann ich nicht beurteilen.

Die Auto aufbereiter die ich kenne arbeiten alle mit dem Original und das schon seit Jahren.

 

LG

Ulf

Ja, nur bei Stoffen treiben die halt auch den Dreck tiefer ins Material. Ist nun mal prinzipbedingt. Wenn einem das egal ist, OK. Wenn man das nicht will, dann bleibt nur den Dreck nass auflösen und absaugen. Nicht ohne Grund sind diese Dinger bei der Teppichbodenreinigung (nicht Teppichreinigung) das übliche Verfahren. Und nicht z.B. ein Dampfreiniger. Den benutze ich nur auf geschlossenen Oberflächen.

Besitze selber sowohl Waschsauger (Sprühextraktionsgerät) als auch "Tornador".

Mit dem erst genannten Gerät kann man deutlich besser Polster und empfindliche Stoffe reinigen, hier ist das Ergebnis in 95% der Fälle immer flecken- und ränderfrei.

Es gibt z.B. von Kärcher ein Reinigungs-Pulver für Textilien welches man dem Wasser beimischt, sodass es genau für einen Durchgang reicht.

 

Den Tornador kann man gut für Zwischenräume und Lüftungsdüsen einsetzen, dabei sollte man jedoch immer ein Tuch griffbereit haben um direkt die Flüssigkeit abwischen zu können. Ich habe mit dem Gerät auch schon (Filz-) Fußmatten im Auto schön sauber bekommen.

Besitze selber sowohl Waschsauger (Sprühextraktionsgerät) als auch "Tornador".
Was für welche (Type/Hersteller) benutzt du?

 

Edit: und würdest du die empfehlen oder heute zu einem anderen greifen?

Ein guter Naßsauger tut es eigentlich völlig, ich habe seit vielen Jahren einen leistungsstarken Festo,

der das ganz nebenbei auch erledigt.

Was für welche (Type/Hersteller) benutzt du?

 

Edit: und würdest du die empfehlen oder heute zu einem anderen greifen?

 

Mein Waschsauger ist ein Numatic "George".

War damals (2012) mittelpreisig und macht seine Sache sehr gut! Habe noch keine Defekte erlebt.

Würde das Gerät auf jeden Fall wieder kaufen!

 

Der Tornador ist auch wirklich ein solcher, war damals um 110,00€ im Angebot.

Müsste den Ansaugschlauch und den Anschluss an den Kompressor mal tauschen, aber da gibt es Einzelteile zu kaufen.

 

Ein guter Naßsauger tut es eigentlich völlig, ich habe seit vielen Jahren einen leistungsstarken Festo,

der das ganz nebenbei auch erledigt.

 

Das sehe ich nicht so, einen guten Waschsauger kann man nicht mit einem Nasssauger gleichstellen.

Ich habe eine Zeit lang in der Aufbereitung gearbeitet und für eine wirklich gründliche Polsterpflege möchte ich ein o.g. Gerät nicht missen!

Was für welche (Type/Hersteller) benutzt du?

 

Edit: und würdest du die empfehlen oder heute zu einem anderen greifen?

Willst du ein Autoaufbereitungsgeschäft eröffnen?:biggrin: Für den Heimgebrauch sind die Teile völlig überdemensioniert. Für ein ordentliches Teil zahlt man ca. 450€ z.B. von Kärcher...viel Geld wenn man damit 1-2x im Jahr seine Polster im Auto reinigt.

Klar, wer einen Fuhrpark von >5 Autos hat und evtl. noch viel Teppichboden in der Wohnung mag das interessant sein.

Willst du ein Autoaufbereitungsgeschäft eröffnen?...Für ein ordentliches Teil zahlt man ca. 450€ z.B. ...

 

Naja, der og. Festo war doch deutlich teurer...:redface:

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.