Veröffentlicht August 24, 20195 j Hallo zusammen, wir haben gerade den Motor unseres 900I (B202S) ausgebaut und überlegen, was alles zu tun wäre. Ein Punkt ist das Thema Steuerkette + Führungen. Zu der Kette hatte ich bereits gute Hinweise im Forum gefunden und das Mass am Spanner ist 11mm, daher werden wir die Kette ersetzen. Aber für mich bleibt die Frage zu den Führungen: was wäre hier die Verschleissgrenze? Die Kette ist hier ca. 0,5mm eingelaufen, ist das noch ok? Vielen Dank Butzel
August 24, 20195 j Hallo Butzel, Der Motor ist raus. Ich würde den Ventildeckel abnehmen und dann den Motor auf OT Zylinder 1 drehen. Dann könnt ihr gut erkennen wie gut die Markierungen auf Nockenwelle und Schwungrad zueinander stehen. Ausserdem hat man dann auch einen Blick auf die Führungsleisten. Viele Grüße Frank
August 24, 20195 j Autor Danke Frank. Der Versatz beträgt ca. 1-2 mm an den Markierungen der Nockenwellen, wenn die Kurbelwelle auf OT steht. Ich habe ein paar Bilder von den Führungen gemacht, sollte man sie tauschen? Und dann noch eine Frage zur Zylinderkopfdichtung: wie man sehen kann sind in der alten Dichtungen die nicht gestanzten Wasseröffnungen mit der Zeit zerbröselt. Ist das normal? Und am Motorblock hat sich etwas Rost im Bereicht der Wasseröffnungen gebildet. Darf man das ignorieren? Viele Grüße Butzel
August 24, 20195 j Auch wenn ich zur Frage des "vorgeschriebenen" Verschleißmaßes nichts beitragen kann. Die von Butzel gezeigten Kettenführungen würde ich austauschen! Bei meinem B234 waren die nach ca. 220tkm zwar deutlich sichtbar, aber nur um Zehntel, nur vom äußeren Kettentrum etwas angeschliffen ( wurden aber wegen Bruchs -Versprödung- beim Ausbau ersetzt) und nicht, wie bei Butzel, auch von den inneren Gliedern spanabhebend bearbeitet. Auch wenn`s ein anderer Motor ist, aber zum Vergleich schadets nichts: https://www.saab-cars.de/threads/kettenverschleiss-ein-beispiel-nach-224tkm-vergleich-mit-neuteilen.40120/#post-859302
August 24, 20195 j Hi, Ich würde die Hauptgefahr hier eher in Versprödung und Bruchgefahr sehen. Wenn es noch neue gute Schienen gibt, würde ich aber tauschen. Bei zweifelhafter Qualität der Neuteile müsste ich grübeln und würde noch genauer hinsehen. In japanischen Mopeds habe ich solche Schienen früher regelmäßig bei hohen Laufleistungen drin gelassen (Kostengründe...) und nie Ärger damit bekommen. Aber mach auf jeden Fall Kopf und Block Dichtflächen peinlich sauber und fahnde nach Kavitäten. viele Grüße Matthias
August 24, 20195 j Bei zweifelhafter Qualität der Neuteile müsste ich grübeln und würde noch genauer hinsehen.Genau das wäre die einzige Frage, welche ich mir in dem Falls stellen würde: Taugt der aktuelle Kram?
August 25, 20195 j Autor Danke für Eure Antworten. Ich werde mich auf die Suche nach den Führungen machen, eine davon habe ich schon in als SAAB Original Teil gefunden (hoffentlich auch wirklich in SAAB Qualität...). Wegen der Dichtflächen an Kopf und Block: um die Wasserkanäle sieht es ja nicht so gut aus. Würde ihr hier mit zusätzlicher Dichtmasse arbeiten? Dirko HT?
August 25, 20195 j Wegen der Dichtflächen an Kopf und Block: um die Wasserkanäle sieht es ja nicht so gut aus. Würde ihr hier mit zusätzlicher Dichtmasse arbeiten? Dirko HT? Kavitäten an Kopf und Block brauchst Du nicht mit Dirko "abzudichten". Vergebene Liebesmühe...
August 25, 20195 j Hallo Butzel, die Kette, Führungsschienen würde ich tauschen weil sich das bei dir gerade gut anbietet. Den Kopf planen (min. Maß beachten). War die Kopfdichtung undicht? Falls nein: An den Kühlwasser Löchern würde ich nichts machen. Den Block zu planen ist sehr aufwendig. Die Planfläche gut reinigen. Nur aus Interesse, hat der Wagen mal lange gestanden? Die Zylinderkopf Dichtung scheint sehr alt zu sein. Dann zerbröseln die Durchlassbegrenzer der Kühkmittelführung. Ich hatte das gleiche Bild bei mir. Das ist natürlich schlecht, denn die Durchströmung ist ungleichmäßig. Viele Grüße Frank Bearbeitet August 25, 20195 j von Saab Freund
August 25, 20195 j Autor Hallo Frank, wir hatten den Saab vor ein paar Monaten von einer älteren Dame gekauft und es war bis dahin mehr oder weniger regelmäßig im Einsatz. Allerdings meine ich inzwischen, dass ihre Aussage, dass sich "immer ein Meister aus einer früheren Saab-Werkstatt um das Fahrzeug gekümmert" hat, nicht unbedingt bedeutet, dass der Wagen wirklich gut gewartet wurde... Die Dichtung war bis zum Ausbau dicht und die Kompression denke ich ok (um 9 bar, max Differenz um 0,5 bar). Viele Grüße Butzel
August 25, 20195 j Dann würde ich die an den Wasserdurchführungen am Kopf nichts machen, denn vermutlich wird er wieder dicht. Das ist erst mal der einfachste Weg. Machst du die Reparaturen selbst? Dann, falls er nicht dicht ist würde ich mich nach einem gebrauchten Motor umsehen den man dann Ruhe aufbereiten kann. Viele Grüße Frank
August 25, 20195 j Bei allen Motoren die ich bisher zerlegt und aufgebaut habe waren die Ketten selbst nach 300000 km noch Ok. Längenunterschiede zu einer neuen Referenz-Kette konnte ich nicht messen. Anders bei den Führungen. Sind die stark eingelaufen bewirkt das nicht nur einen Versatz sondern auch einen anderen Laufweg der Kette, die der Spanner nicht mehr ausgleichen kann. Dann klappert es. Momentan scheint nur noch die große Führung lieferbar zu sein. Ich halte - bitte korrigiert mich wenn das ein Irrtum ist - den Austausch der großen Führung (und wenn verfügbar der Spannerführung) für ausreichend und den Tausch der Kette für in der Regel überflüssig.
August 25, 20195 j Hallo Nitromethan, die Kette längst sich und das hat Einfluss auf die Steuerzeiten. Es ist die Frage wie hoch die Abweichung sein darf. Du hast recht wenn du sagst mann muss auch auf den Kettenspanner inkl Kufe achten. Ist diese am Verstellwegende angekommen schlägt die Kette und kann unten an Ritzel bei manchen Fzg. sogar überspringen. Ist mir bei einem Polo 9N schon mal passiert. Ich meine nur das der 16V Motor mit seiner APS Regelung und Klopfregelung so sensibel auf alles Mögliche reagiert. Der Motor ist in diesem Fall ausgebaut. Da bietet es sich an die Kette zu erneuern meine ich. VG Frank
August 26, 20195 j Die Kette würde ich immer mit austauschen. Konsequenterweise dann die Ritzel aber auch...
August 26, 20195 j Weil man das bei Motorrädern mit im Straßendreck laufenden Ketten und Kettenrädern üblicherweise so macht ? Mein link in # 4 wüde das nicht nahelegen, aber bei der Gelegenheit haben wirs trotzdem gleich mitgemacht (Teilekosten vs. Arbeitskosten)
August 26, 20195 j Verschleiss ist bei den originalen NW-Rädern oft nicht feststellbar, das KW- Ritzel ist eher ein Kandidat, aber auch da kann man draufschauen...
August 26, 20195 j Warum? Wenn die Kette verschlissen ist, sind die Ritzel auch verschlissen. Dann macht nur eine neue Kette keinen Sinn.
August 26, 20195 j Wenn die Kette verschlissen ist, sind die Ritzel auch verschlissen. Dann macht nur eine neue Kette keinen Sinn. Ist so nicht richtig, siehe oben.
August 26, 20195 j Die Führungen sind alt, spröde und brechen gern. Die sollten auf jeden Fall ersetzt werden. Und wenn dann schon alles zerlegt ist, die Kette ebenfalls. Nockenwellenritzel habe ich in meiner ganzen Zeit NIE erneuert. KW-Ritzel vielleicht 3 mal. Die Fraß-Spuren an den Wasserlöchern im Block und Kopf sind da eher ein Problem. In einem Fall war es so extrem, daß der Kopf hinüber war...und durch einen guten gebrauchten ersetzt wurde. Den Block habe ich mit einem Dremel gereinigt und die Vertiefungen mit Flüssig-Metall aufgefüllt. Der Motor hat danach noch rund 200.000km gelaufen, bis das Fahrzeug verschrottet wurde(durch Unfall total zerlegt). Es musste eine preiswerte Reparatur werden, weil der Kamerad keine Knete hatte. Und, ganz ehrlich, ich war selber erstaunt, daß das Zeug so gut gehalten hat.
September 3, 20195 j Autor Leider ist Teil 8858276 - Kettenführung an Kettenspanner - praktisch nicht mehr lieferbar, habe es nur noch in Schweden zu Mondpreisen gefunden. Hat jemand noch eine Idee, wo ich noch gucken könnte?
September 3, 20195 j https://www.ebay.com/itm/One-New-Professional-Parts-Sweden-Engine-Timing-Chain-Guide-21348276-for-Saab-/283031857997?_ul=DE Das müsste es sein. Bei Professional Parts schon gefragt? Einfach mal nach der Teilenummer googlen. Oder hier: https://www.saabworld.nl/21348276?Lng=en Bearbeitet September 3, 20195 j von nitromethan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.