August 28, 20195 j Autor Ist doch gut, wenn sich kein Fehler findet. Eben und wenn man ihn nicht anlässt ist es sowieso viel ökologischer;))
August 28, 20195 j Ich bin früher mit meinem 96er von München nach Waltenhofen zur Inspektion bei Vogt gefahren. Der konnte noch was! Nach Ortsbesichtigung durch einen Freund aus Waltenhofen residiert in den alten Vogt-Räumlichkeiten jetzt eine freie Werkstatt, bei der immer mal Saabs auf dem Hof stehen: Auto-Wurm, Heinz-Staab-Str. 1, 083039297754 Leider nicht korrekt: Die Räumlichkeiten vom Vogt in Waltenhofen/Lanzen wurden vor einiger Zeit abgerissen, jetzt steht da eine Schnell-Bäckerei drauf. Wann war denn die Ortsbesichtigung? Richtig ist, dass Wurm, ein ehemaliger Mechaniker vom Vogt, noch ab und an SAAB auf dem Hof zur Reparatur stehen hat. Die derzeitigen Räumlichkeiten sind das ehemalige Gusswerk, also keinesfalls die ehemalige Vogt-Räumlichkeit... Eine weitere Äusserung zu der Werkstatt werde ich hier nicht machen Edit: Wahrscheinlich meint der Ortsbesichtiger den Nachfolger von Vogt - der zog nach der Aufgabe der Vogt-Räumlichkeiten ins Gusswerk, richtig. Bearbeitet August 28, 20195 j von scotty
August 28, 20195 j .....zu dansaab #2 und dansaab#71.....und scotty#78 ...jetzt siehst Du, wie schnell sich das alles gerade aendert....und nicht nur im schoenen muenchen, sondern ueberall.... ich kann jedem nur raten, zu stammtischen zu gehen und saabveranstaltungen zu besuchen, solange es die noch gibt........zb. stammtisch bodensee, ein sehr langjaehriger steht ohne capo da, und kein organisierer dann bald kein stammtisch mehr........geht schnell....
August 28, 20195 j Die Ortsbesichtigung in Waltenhofen war im Frühjahr. Hinsichtlich der Adresse habe ich den Wurm reingebracht. Ich dachte, es handele sich um die ehemalige Vogt-Adresse.
August 28, 20195 j Weil hier immer mal wieder die Rede ist von sozialer Kompetenz bei jüngeren oder älteren, egal. Ich versteh das nicht. Klar gibt es Leute die ich "netter" oder "weniger nett" empfinde. Damit muss ich überall rechnen, ob am Postschalter, beim Arzt oder eben in der Autowerkstatt. Wenn ich den Menschen mag, mit dem ich zu tun habe, umso besser, ist aber keine Bedingung. Wenn ich in die Werkstatt gehe, will ich 1. Technische Kompetenz, bei uns mit Saab. 2. Werkstatt mit den richtigen Spezialwerkzeugen (Saab). 3. Kenntnisse und Verbindungen/Beziehungen zur Ersatzteilbeschaffung. 4. Termintreue 5. Ehrlichkeit Die beiden letzten Punkte sehe ich nicht als soziale Kompetenz, sondern als Grundwerte eines jeden Geschäftsgebarens. Dass sich viele, und hier natürlich die "jüngeren", nicht mehr in die Niederungen der Punkte 1 bis 3 hineinarbeiten wollen, liegt einfach daran, dass heutzutage Geld mit anderen Methoden leichter zu verdienen ist. Das Werkstattgeschäft mit alten Autos, wenn es denn nicht gerade Superoldies sind, wird eben auch immer schwieriger. Das liegt nicht zuletzt am Klientel. Es klingt ja hier teilweise durch. Und ich kenne viele Forumsmitglieder, die hier Beiträge geschrieben haben persönlich und verstehe ihren Ansatz (soziale Kompetenz?). Aber wenn ich eine Autowerkstatt für alte Autos z.B. unsere Saabs, wirtschaftlich (!) zu führen hätte, dann würde ich mir auch mal Gedanken machen über die Anforderungen an einen Kunden: 1. Termintreue 2. Ehrlichkeit 3. Hin und wieder Geduld und Flexibilität 4. Zahlungstreue 5. Verständnis für Aufwand und Kosten 6. Gut wäre auch eine Werkstatttreue, weil das vieles erleichtert. Und jetzt mal Hand aufs Herz, wer wäre den bereit, wenn er denn die technische Kompetenz hätte, heute eine solche Werkstatt zu betreiben und ggf. Mitarbeiter zu führen? Es ist leicht als Kunde seine Anforderungen zu formulieren. Aber es erfordert, und jetzt kommt sie ins Spiel, "soziale Kompetenz", als Kunde richtig und angemessen aufzutreten. Ich bitte alle, die mich kennen, meine Äußerung nicht misszuverstehen. Ich kritisiere keinen von Euch.
August 28, 20195 j Und ich bin froh, mir damals nicht die alte Tanke mit Werkstatt und Wohnmöglichkeit angetan zu haben
August 28, 20195 j Arne gibt es noch... F.O.P. wird wohl gemeint sein Hmm.....da gehe ich definitiv nicht mehr hin
August 28, 20195 j Warum unsere Autos kaputt gehen, oder die Fräuleins das nicht möchten ich machs kurz, in München kann man keinen alten 900 I fahren. Frank ist weg, der nächste Mechanikus ist auch weit weg. Ich fahr die Karre jezt seit knapp 9 Jahren, das beste Ding. Macht Spass und war immer zuverlässig. Aber ich kann nicht schrauben, Deko zeugs geht schon. Dafür dank an das Forum. Den Dachhimmel hätte ich ohne diese Hilfe niemasl hinbekommen... Wie macht ihr das in diesen Städten? Ich seh auch kaum mehr alte Saabs in den "achso hippen Städten", also den teuren...Berlin ausgenommen...HH gibts ja anscheinend auch noch Leute also doch nen VW Lupo....? FUCK, ICH BIN SO GENERVT Den 900 kann man in M doch gut fahren! Wie die Vorschreiber bereits festgestellt haben: ein paar freie Werkstätten für die "Allerweltssachen", der Rest zu einem der Spezialisten. Und da gibt es noch Taubenberger in Tölz, SAAB-Sigi in 86447 Todtenweis OT Bach. Bei ersterem war ich noch nie, Mayr Sigi oder Mechanikus in Friedberg (hinfahren und schönen Tag in A verbringen, er hat meistens auch ein Ersatzauto!), beauftrage wenn ich selbst keine Zeit habe oder es gesundheitlich gerade nicht geht, es dringend ist und sie Zeit haben. Der Rest geht in Eigenarbeit, gut, ich kann schrauben und habe mich die letzten 10 Jahre mühsam immer tiefer in die 900er eingearbeitet. Aber ich helfe Dir gerne, bin selbst Mittwochs in M-Milbertshofen. Wenn Du mir die Probleme Deines 900 schilderst kann ich Dir mitteilen ob das vor-Ort machbar ist oder nicht. Es gibt doch auch Mietwerkstätten in M da könnte man z. B. den 900 für einen Tag hinschleppen/trailern um mal was gröberes zu machen. Gruß
August 28, 20195 j Autor Den 900 kann man in M doch gut fahren! Wie die Vorschreiber bereits festgestellt haben: ein paar freie Werkstätten für die "Allerweltssachen", der Rest zu einem der Spezialisten. Und da gibt es noch Taubenberger in Tölz, SAAB-Sigi in 86447 Todtenweis OT Bach. Bei ersterem war ich noch nie, Mayr Sigi oder Mechanikus in Friedberg (hinfahren und schönen Tag in A verbringen, er hat meistens auch ein Ersatzauto!), beauftrage wenn ich selbst keine Zeit habe oder es gesundheitlich gerade nicht geht, es dringend ist und sie Zeit haben. Der Rest geht in Eigenarbeit, gut, ich kann schrauben und habe mich die letzten 10 Jahre mühsam immer tiefer in die 900er eingearbeitet. Aber ich helfe Dir gerne, bin selbst Mittwochs in M-Milbertshofen. Wenn Du mir die Probleme Deines 900 schilderst kann ich Dir mitteilen ob das vor-Ort machbar ist oder nicht. Es gibt doch auch Mietwerkstätten in M da könnte man z. B. den 900 für einen Tag hinschleppen/trailern um mal was gröberes zu machen. Gruß Wow, danke erstmal für das super Angebot! Milbertshofen wäre ums Eck, ich bin 5 Min. vom Olympia! Darauf komme ich echt gerne zurück... Also: ist ein Softturbo, Bj. 91 mit Lukas. Springt normal an, nach paar Minuten Fahren nimmt er kein Gas mehr an und ruckelt...und geht dann mittlerweile aus. scheint wenn er warm wird, muckt er rum. Aber richtig warm wird er ja gar nicht mehr...Und ich meine einen vermehrten Benzingeruch wahrzunehmen...aber das ist rein subjektiv.. ADAC meinte Verteilerkappe...naja die war erst 1 Jahr alt, aber noname, hab die gegen eine von Bosch ersetzt...keine Veränderung... UND: Hatte die letzten Jahre schon ziemlichen Ölverlust, keine Ahnung ob vom Motor oder Getriebe...ist aber in letzter Zeit zunehmend schlimmer geworden... scheint vornehmend unter der Verteilerkappe mittg zu siffen...aber das ist schwer zu sagen... Vielen Dank!!! Kann ich dir mal meine Nummer per PN schicken? PS: Mechanikus war ich öfters und dort wurde auch schon ziemlich viel gemacht...vor allem geschweisst fürn TÜV. Es ist halt leider immer etwas schwierig dort zeitnahm einen Termin zu bekommen...
August 28, 20195 j Siffender Verteiler --> Verlust Motoröl Sifft der Verteiler oder sifft es am Zylinderkopf heraus? Zur Not mal in den geöffneten Motorraum beugen und das eine oder andere aufschlussreiche Bildchen machen, geht leichter als mit Glaskugel... ;-)
August 28, 20195 j Autor Hallgeber wurde von Frank vor 2 Jahren getauscht, da gab es ähliche Symptome, da ging dann aber gar nichts mehr. Ist gar nicht mehr angesprungen... also der wirds dann wahrscheinlich nicht sein...
August 28, 20195 j Danke! Glaub das sifft nicht nur an einer Stelle, etliche Feuchtgebiete... Die beiden auf diesen Bildern zu sehenden Schläuche sollten umgehend (!) ausgetauscht werden.
August 28, 20195 j Autor Die beiden auf diesen Bildern zu sehenden Schläuche sollten umgehend (!) ausgetauscht werden. Ja...nicht nur die;))
August 28, 20195 j Autor Aber die beiden bedeuten schnellstmöglichen Exitus ok, so wies wohl grad aussieht macht es Sinn das Ding erstmal Ding sein zu lassen. und dann nach und nach die nötigen Verschleissteile zu tauschen. Das würd ich dann, soweit es geht, selbst machen.(Versuchen)... Aber eine Ursache für den Ausfall würd mich trotzdem interessieren...
August 28, 20195 j LMM wurde bereits genannt und scheint plausibel - Der Stecker (Bild 2) am Zündverteiler (dort sitzt der Hallgeber) könnte noch eine Ursache sein; und da war man ja auch bereits dran. Wenn der Motor warm wird und schlechter läuft, mal vorsichtig (!) an dem Stecker wackeln... Der Leerlaufregler könnte dann auch eine Wartung gerauchen...
August 28, 20195 j Autor LMM wurde bereits genannt und scheint plausibel - Der Stecker (Bild 2) am Zündverteiler (dort sitzt der Hallgeber) könnte noch eine Ursache sein; und da war man ja auch bereits dran. Wenn der Motor warm wird und schlechter läuft, mal vorsichtig (!) an dem Stecker wackeln... Der Leerlaufregler könnte dann auch eine Wartung gerauchen... Danke, macht es Sinn auf Verdacht einen LMM zu kaufen? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/luftmassen-mengenmesser/luftmassenmesser/1004154/ ? Danke und Grüsse Michi
August 28, 20195 j ...bevor du einen kaufst wuerde ich erst mal einen funktionierenden von einem anderen lucas-saab gegentesten, viell. hat ja in muenchen jemand einen....... falls nicht ausflug auf die alb.....da ist einer zum gegentesten.......
August 28, 20195 j Dazu braucht er nicht auf die Alb, den können wir vor-Ort testen indem wir den von meinem nehmen, ist ja in 5 Minuten umgebaut. Verteilerdichtring ist hinüber, kann man reparieren, Öl wird vom Schutzblech auf den Kopf geblasen und läuft dann am Kopf und Block hinunter. Mache mich nach dem Urlaub dran meinen Reserveverteiler zu überholen, da können wir tauschen. Schläuche habe ich im Keller liegen da ich meine alten (noch) nicht entsorgt habe, kann ich gerne abgeben. Würde aber gegen Silikon tauschen.
August 28, 20195 j Da Du in der Nähe vom Olympiazentrum wohnst, helfen Dir meine Erfahrungen weniger, da ich südoöstlich von München suche/gesucht habe. Aber ich kann Deine Sorgen gut verstehen. Im Moment hoffe ich in Traunreuth eine brauchbare Werkstatt gefunden zu haben. Seit ich vor 8 Jahren, aus dem Norden wieder nach Südostbayern gezogen bin habe ich über 10 Werkstätten im Umkreis bis ca. 80 km ausprobiert, viele davon ehemalige Saab Händler oder Saab Vertragswerkstätten. Bisher waren die besten Erfahrungen bei einer freien Wekstatt mit Erfahrungen im Oldtimerbereich und einigen Volvo im Kundenstamm. Für die üblichen kleineren Wartungsarbeiten oder Reparaturen durchaus empfehlenswert. Bei umfangreicheren Arbeiten wächst die Wartezeit allerdings dann exponentiell. Ist halt ein Ein-Mann-Betrieb, der eher von der Laufkundschaft mit altäglichen Fahrzeugen lebt. Da ist es dann ein Problem eine Hebebühne über einen längeren Zeitraum duch einen Oldtimer zu blockieren. Bei den meisten der ausprobierten Werkstätten mangelte es mir an der nötigen Sorgfalt. Gerade wenn ich über eine Stunde Anfahrt habe, finde ich es mehr als ärgerlich, wenn mir bei der Abholung mitgeteilt wird, dass leider erst kurz vor der Abholung noch eine aufwändiger Reparatur aufgefallen ist, da der Saab vor der Wartung/Reparatur nicht probegefahren wurde. Die Werkstatt war vor der Abholung mehrfach telefonisch nicht erreichbar und jetzt muss ein neuer Termin vereinbart werden. Oder wenn bei typischen Störungen (Leerlauf) nicht die (saab-)typischen Verdächtigen überprüft werden, sondern viel Geld für Arbeiten/Teile abgerechnet wird, ohne die Störung zu beseitigen..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.