Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Weil ich für ein Vorhaben ein T25 in Reserve haben wollte, dacht ich mir, sicherlich zu überholen wie MHI oder GT 17.

Es ist ähnlich, das erste mal geht auch was kaputt, egal es liegen ja noch 4 vermeidlich Tote.

Hauptübeltäter ette:

IMG_20190827_223712.thumb.jpg.676ff5f4ed2c8d9cb8a384816385e817.jpg

Das Lager realisiert das vorgegebene Spiel sicher nicht mehr.

Denke, ich werde die Leichen mal alle herrichten

Ich hatte für den Probanden einfach nicht das Werzeug für die Mutter des Verdichters.

Drum Wasserpumpenzange

1566938684663741301524316586478.thumb.jpg.c1aa213c2b4ad1bc4603dc52080dd3ed.jpg Ok, es ging um das erste Zerlegen, da darf man das machen

Bearbeitet von bantansai

  • Autor

15669391031226105656407358883455.thumb.jpg.e08d66fad0770bafe1deb7af2d78b932.jpg

Froh bin ich, dass dessen Reste nicht in meinen Motoren sind

Wer machen mag :1100-025-761

Bearbeitet von bantansai

  • Autor

Aus dem Satz mit der o.g. Teillenummer werden gebraucht:

Die zwei langen Radiallager, das Achsiallager, dessen Schrauben, die Kappe Verdichterseite, 2 Sicherungsringe, 2 Wellendichtungen , 3 O-Ringe, 4 Schrauben turbinenseitig das war's, der Rest wandert in die Entsorgung.

Werkzeug: vernünftige, echt vernünftige! Montagezangen, 13er schlüssel, 8er Ringschlüssel, Schraubstock.

Wie beim GT die Positionen der Gehäuse zur Rumpfgruppe markieren auch bei diesem ist die Position nicht gegeben, wie das beim MHI der Fall ist.

Das Procedere ist exakt, wie ich es mal zum TD04 beschrieben habe, nur daß hier das Achsiallager geschraubt ist.

Das Ergebnis ist vertrauenserweckend, geht aber erst nächste Woche in Betrieb

 

Achtung! auch bei diesem: Linksgewinde an der Welle.

 

Auch hier, alles außer der Welle mit Rädern, darf gern in die Spülmaschine.

Bearbeitet von bantansai

  • Autor
Bleibt mir noch der Garret meines 900, wenn es mal so weit ist
  • 9 Monate später...

Kann man das Wastegate Ventil irgendwie wieder befestigen nachdem es abgefallen ist?

Oder hilft da nur Turboladertausch?IMAG4551.thumb.jpg.bfc3070c22b235dab3af588f2db47fb3.jpg IMAG4550.thumb.jpg.87a5263229e2ce5ec4a274ec1cb444d9.jpg

 

Das 2.Bild zeigt nur die Position des Ventils am anderen Lader.

Versuchen kann man es mal, immerhin hast Du es wieder gefunden:cool:
Kann man das Wastegate Ventil irgendwie wieder befestigen nachdem es abgefallen ist?

Oder hilft da nur Turboladertausch?[ATTACH=full]181484[/ATTACH] [ATTACH=full]181485[/ATTACH]

 

Das 2.Bild zeigt nur die Position des Ventils am anderen Lader.

Passiert schonmal. Habe schon 2 jeweils im Kat gefunden (9000er).

 

Das wieder (dauerhaft) zu befestigen wird nicht einfach. Ist ähnlich einem Traggelenk eine eingepresste "Kugel", Der Teller muss beweglich sein. Eine feste Verbindung (z.B. Schraube) geht nicht.

Vielleicht mal bei Turbolader Instandsetzern anfragen ob die reparieren können.
  • Autor
Passiert schonmal. Habe schon 2 jeweils im Kat gefunden (9000er).

 

Das wieder (dauerhaft) zu befestigen wird nicht einfach. Ist ähnlich einem Traggelenk eine eingepresste "Kugel", Der Teller muss beweglich sein. Eine feste Verbindung (z.B. Schraube) geht nicht.

Ist so nicht ganz richtig.

Mitsubishis haben ein Zapfen der mit einer Scheibe labberig im Arm vernietet ist.

Der abgebildete, Garrett?, Ist ein Niet mit Konus im Teller fest vernietet und im Arm labberig.

Das nötige Spiel ergibt sich bei beiden durch die schlechte Passung im Arm.

Bearbeitet von bantansai

...

Das nötige Spiel ergibt sich bei beiden durch die schlechte Passung im Arm.

 

:biggrin:

Ist so nicht ganz richtig.

Mitsubishis haben ein Zapfen der mit einer Scheibe labberig im Arm vernietet ist.

Der abgebildete, Garrett?, Ist ein Niet mit Konus im Teller fest vernietet und im Arm labberig.

Das nötige Spiel ergibt sich bei beiden durch die schlechte Passung im Arm.

Nun,

entschuldige meine ungenaue Ausführung.

 

Die Halterung im Arm ist "lose". Somit hat die Scheibe Spiel. Damit ist aber was ich schrieb "eine feste Verbindung" nicht richtig. Und um weiteren Widersprüchen vorzubeugen:

Der ganze Kram muss Verzunderungsresistent sein...

 

Daher meine Aussage: Das wird in Eigenregie nicht einfach...

Danke für die Tipps.

Hatte auch mal was von fest-schweissen gehört.

Aber verhält sich ja auch wie eine Schraube und ist dann nicht mehr beweglich.

Werde den Turbolader tauschen.

Das Ventil hatte ich auch im Kat gefunden.

Danke für die Tipps.

Hatte auch mal was von fest-schweissen gehört.

Aber verhält sich ja auch wie eine Schraube und ist dann nicht mehr beweglich.

Werde den Turbolader tauschen.

Das Ventil hatte ich auch im Kat gefunden.

Zur Not einen defekten TL besorgen und den Teil des Gehäuses mit dem Wastegate tauschen...

 

...Falls das Wastegate i.O. ist

  • Autor

Genau das hatte ich Via PN angeboten, habe diesbezüglich zu verschenken.

Letztlich wäre Schweißen auch kein Ding.

Schloßschraube hinten am Teller heften, verputzen, Mutter so drehen das mit Spiel zu zu ist, Mutter mit Schweißpunkt sichern.

Ich bin halt Bastelbruder, oder nennt man das Problemlösendes Denken?

Ich bin halt Bastelbruder, oder nennt man das Problemlösendes Denken?

Ossi oder Russe nennt man Menschen mit dieser Herangehensweise :biggrin: :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.