Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das blöde an der Geschichte, meine Regierung wollte unbedingt Gummifußmatten für Ihren "nicht Saab", und ich ziehe Sie noch so richtig auf mit den "Assimatten",

habe mir für Trollinchen natürlich Stoffmatten geholt.asdf

 

Egal: Seit heute habe ich einen Saab ohne Innenausstatung, die Teppiche und Dämmatten hängen im Heizungskeller zum trocknen.

Am schlimmsten war Er vorne nass und aus den Fußausströmern unter den Sitzen habe ich, nach der Demontage, noch einen Liter

Wasser ausgegossen. Hätte mit der AC wohl ziemlich gedauert bis das trocknet.

  • Antworten 52
  • Ansichten 3,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nö, das Wasser aus den Kanälen geht erstaunlich schnell raus mit trockener warmer Luft. Problem ist immer das, was in den Dämmmatten drin ist. Die sind ja wenig luftig, da dauert es, bis das raus diffundiert.

[mention=13105]Troll367[/mention]

Hast Du wirklich den kompletten Boden herausgenommen und Deine Hacken berühren jetzt Blech beim Gasgeben?

RESPEKT!!!

Aber genau die richtige Entscheidung!!!:smile:

 

Da noch Wasser aus den Luftkanälen nachgeflossen ist, gehe ich wirklich nur von Kondens der Klima aus.

Hat den Vorteil, daß dies wirklich sauberes, entsalztes Wasser ist. Trocknet rückstandsfrei weg, ohne Flecken und ohne erhöhter Gefahr von Korrosion.

Dabei denke ich nicht an schnöden Rost an der Karosse, sondern eher an Stecker der Elektrik.

Wenn schon alles offen liegt...dann auch dort öffnen, trocknen und mit Kontaktspray behandeln.:smile:

Gurtschlösser, Gurt-Peitschen, Zündschloß, etc....alles, was besonders feucht oder naß geworden sein könnte.

Ist nur ein ernstgemeinter Vorschlag von mir.....man muß nicht darauf reagieren!!!:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

Solltest Du aber diesen Tipp als hilfreich empfinden...zumindest logisch denkend eventuell in Erwägung ziehen...kann ich ich Dich nicht davon abhalten.:cool:

 

Apropos Gummi-Matten.

Die sind im Winter sinnvoll, wenn man durch Schnee stapfen muß. Das Tau-Wasser kann man dann einfach herauskippen.

Hat mit "Asi-Matten" nix zu tun. Ist nur praktikabel. Im Laufe meines Lebens habe ich auch Fußmatten aus orientalisch angehauchten Woll-Teppichen kennen gelernt.

Und am Innenspiegel hängen alle möglichen Klamotten. Von Kleinkinderschuhen über Traumfänger, Rosenkränze und andere Dinge, die ich nicht definieren kann.

Nennen sich Duftbaum.

DAS ist ein Teil, welches sicherlich auf SAAB-Niveau diskutiert werden KÖNNTE. KÖNNTE!!!asdf

Aber nicht die Gummimatten.:smile:

..............................................

Zu St.Martin schickst Du Deine Frau und Kinder zum Fackelzug...und Du baust die Teppiche wieder ein.

3 Wochen sollten passen.

Wie schon gesagt: ES ist nur in Vorschlag von mir!!!:ciao:

[mention=282]der41kater[/mention]

Jup, alles raus und nacktes Blech. Das bekommt "Bis zum Bodenblech durchtreten" eine ganz andere Bedeutung.:biggrin:

 

Alle Stecker die Feuchtigkeit bekommen haben könnten habe ich getrennt und mit Batteriepolfett neu gesteckt.

Ich bin kein Fan von Kontaktspray in Steckern da ich mir damit mal schöne Fehler in eine Steuerung gebastelt habe. Polfett wirkt da genau so gut und dichtet gleichzeitig gegen Feuchtigkeit.

Muß aber richtiges Polfett sein da dieses nicht säurehaltig ist.

 

Alle Verschraubungen und blanken Metallteile habe ich mit WD40 eingesprüht. Nicht wegen Rost sondern wegenfeuchtigkeitsverdrängung, das einzige was man mit dem Zeug machen kann ist reinigen und Feuchtigkeit verdrängen.:biggrin:

 

Und ja, habe mir nun auch Gummimatten bestellt.:rolleyes:

 

Ich denke daß ich das noch vorm heiligen Martin wieder trocken habe, habe einen warmen Keller dank Holzheizung.:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

 

Danke das du uns an deinem Fachwissen teilhaben lässt.:top::top::top:

 

Und ja, habe mir nun auch Gummimatten bestellt.:rolleyes:

 

 

Gibt es einen Link?

suche noch originale in beige, auch gern gebraucht.

Gummimatten in beige?:confused:

 

Nein kleiner Spass, einfach über ebäh gesucht und gekauft. Sind zwar schwarz, passen aber recht gut.

  • 3 Wochen später...

So.. kleines Update und neues Theater.

Nach dem ich den Teppich und die Dämmatten getrocknet habe, die letzte Feuchtigkeit besiegt habe und das ganze

Gedöhns heute wieder eingebaut habe, viel mir eine "Stange" auf welche recht lustlos auf der Beifahrerseite in Höhe Luftsteuerung von oben nach unten rumhängt.

Hat jemand eine Idee wozu die sein könnte? Klima und Luftführung scheinen normal zu laufen.

Ich hatte vorhin einfach keinen Bock mehr (oder eher doch Bockig) das noch mal alles raus zu rupfen.

 

Gruß

Andreas

So.. kleines Update und neues Theater.

Nach dem ich den Teppich und die Dämmatten getrocknet habe, die letzte Feuchtigkeit besiegt habe und das ganze

Gedöhns heute wieder eingebaut habe, viel mir eine "Stange" auf welche recht lustlos auf der Beifahrerseite in Höhe Luftsteuerung von oben nach unten rumhängt.

Hat jemand eine Idee wozu die sein könnte? Klima und Luftführung scheinen normal zu laufen.

Ich hatte vorhin einfach keinen Bock mehr (oder eher doch Bockig) das noch mal alles raus zu rupfen.

 

Gruß

Andreas

Um eine Vorstellung zu haben von welchem Teil du redest wäre da ein Foto hilfreich.

Nach der vagen Beschreibung tippe ich mal auf die Koppelstange Luftmischung Beifahrer und Rücksitzbereich.

Foto ging leider aus Ermangelung eines Fotomachapperates nicht.

 

Koppelstange hört sich gut an, auf sowas würde ich auch tippen, ich frage mich nur ob die Spiel haben darf oder stramm sitzen muß.

ACC Kalibrierung gibt keinen Fehler aus. Ich denke ich bau den ganzen Schiett mal auseinander und schaue mir das mal genauer an.

Dann auch mit Foto mach Maschine.:biggrin:

Man man man, bei der Kiste ist aber auch dauernd was.

Ist schon über zwei Jahre her, dass ich da dran war. Die Kalibrierung bekommt das nicht mit wenn die Klappe für hinten nicht mehr folgt. Etwas Spiel in den Gelenken an den Hebeln hat die Stange schon, darf nur nicht am einem Ende los sein.

So, fertig. Hattest recht war die Koppelstange für die Luftumschaltung. Das hatte ich die letzten Wochen nicht gemerkt da ich ja die Feuchtigkeit aus dem Wagen bekommen wollte und die Luft immer auf die Fußdüsen stehen hatte.

Gruß

Andreas

  • 10 Monate später...

Hallo Saab Freunde,

Ich habe auch problem mit nass boden Teppich Hinter links. Es wird Von verstopfen kanalen für kondenswasser . Hat jemand einige idde wie diesen kanalen reinigen?? Oder Einleitung Von WIS ?? Ich höre bei ruhige fahren wie die Wasser fliest unglaublich.. Wenn ich suche was ist es .. finde ich nassige matte. Und unter dem Auto ist keinen kondensat mehr.

 

Danke für Antwort

Gruss Petr

  • Moderator

Du musst auf beiden Seiten die seitlichen Abdeckungen des Mitteltunnels im Fußraum abnehmen, dort findest du die Ablaufschläuche aus dem Lüftungskasten. Von dort führen sie auf beiden Seiten zu den Öffnungen am Unterboden hinter den Radkästen.

Den Schlauch kannst du trennen und in beide Richutngen mit Druckluft durchblasen, und falls das nicht reicht, ggf. versuchen, mit einer Sonde (z.B. eine Kabeleinziehilfe) durchzustochern.

Du musst auf beiden Seiten die seitlichen Abdeckungen des Mitteltunnels im Fußraum abnehmen, dort findest du die Ablaufschläuche aus dem Lüftungskasten. Von dort führen sie auf beiden Seiten zu den Öffnungen am Unterboden hinter den Radkästen.

Den Schlauch kannst du trennen und in beide Richutngen mit Druckluft durchblasen, und falls das nicht reicht, ggf. versuchen, mit einer Sonde (z.B. eine Kabeleinziehilfe) durchzustochern.

Die Schläuche würde ich nicht trennen. Stromaufwärts pustest du mit der vorgeschlagen Methode den Schmodder doch in den Klimakasten zurück.

Ich habe die Schläuche direkt am Klimakasten vom Winkelstück abgezogen. Was ich nicht hatte, und das ist daher als Warnung zu verstehen, ist eine Auffangschale für das Wasser. Am besten vorher alles mit Handtüchern auslegen und dann ne Tupper Schüssel o.ä. vor dem Abziehen der Schläuche drunter halten. Ich schätze, da kann gut ein Liter Wasser rauskommen:

Ich habe es ausprobiert und dann die Sitze und Teppiche ausbauen müssen, damit die Dämmmatten ordentlich durchtrocknen konnten.

Fang auf der Beifahrerseite an, da kommst du besser dran und hast mehr Platz zum reagieren...

Druckluft hatte ich nicht, aber ein etwa 50cm langer Draht tat es auch.

  • Moderator

Ja, so geht natürlich auch.

An diesen Plastestutzen hab ich immer Angst, dass sie abbrechen, wenn der Schlauch festsitzt, deswegen vermeide ich das Abziehen, wenn es eine Alternative gibt. Eine andere wäre, erstmal vom Unterboden aus zu versuchen, den Ablaufschlauch mit dem Draht freizustochern.

Ja, so geht natürlich auch.

An diesen Plastestutzen hab ich immer Angst, dass sie abbrechen, wenn der Schlauch festsitzt, deswegen vermeide ich das Abziehen, wenn es eine Alternative gibt. Eine andere wäre, erstmal vom Unterboden aus zu versuchen, den Ablaufschlauch mit dem Draht freizustochern.

Versuche es beim nächsten Mal. Die Schläuche ging bei meinen beiden 9-5 leicht vom Winkelstück runter. Weit weg von "uhh, das könnte kritisch werden".

  • Moderator

Ich muss mich nochmal revidieren, ich glaube ich war mit den Gedanken an einer anderen Stelle - es ist schon ein paar Jahre her, dass ich an der Stelle dran war. Der Schlauch selbst ist dort AFAIR gar nicht teilbar - ohne eine zusätzliche Trennstelle einzubringen (was ich natürlich auch nicht täte) bleibt wohl nur das Abziehen am Stutzen. Fotos die ich damals gemacht habe, lassen das, wenn auch schlecht, wohl so erkennen.

Sorry, falsch ich damit falsch lag und Verwirrung gestiftet habe.

  • 1 Monat später...

Danke Allem,

 

Ablaufschlauche sind nochmal in Ordnung gereinigt und ich sage UFF :-)

  • 2 Jahre später...
:eek:So eine neu befüllte Klimaanlage ist schon eine ganz feine Sache .//:tongue:

IMG_7623.thumb.jpeg.0d6cd4e9b23d270b828f54d610b6aa1d.jpeg

IMG_7621.thumb.jpeg.acf2664c257797a278521ca28fdf0436.jpeg

IMG_7620.thumb.jpeg.de74dc0199bfa7a44708cb021558af98.jpeg

IMG_7624.thumb.jpeg.51f7ab75bea130d88b93d83167959b4a.jpeg

  • Moderator

Ich kann den Zusammenhang mit der Neubefüllung gerade nicht sehen... :confused:

Meinst du, vorher, als sie nicht funktionierte, hat man nicht gemerkt, dass die Kondensabläufe hoffnungslos verstopft waren...? :eek: :redface:

Klimaanlage ? In den letzten Tagen benötigte man doch eher die Heizung :redface:

 

 

Aber das kenne ich. Ich würde die Teppiche aber hochnehmen und auch von unten trocknen.

 

Wenn man die Einstiegsleisten entfernt, kann man den Teppich etwas wegziehen und mit dem Fön drunterpusten.

Bearbeitet von Saab_owl

Ich kann den Zusammenhang mit der Neubefüllung gerade nicht sehen... :confused:

Meinst du, vorher, als sie nicht funktionierte, hat man nicht gemerkt, dass die Kondensabläufe hoffnungslos verstopft waren...? :eek: :redface:

Genau !!

Die kurzen Pömpel waren verstopft. Da kamen Unmengen Wasser (ich war ja vorgewarnt - danke) und eine Menge Aluspänchen, Krümel und sonstwas raus. Habe es mit einer Blasenspritze angespült - klappte (so wie "sonst" auch). Jetzt weiter Testen.

Ich werde noch so Klimareiniger mit einer Sonde durch die Schläuche sprühen .. dann sollte alles wieder ok sein.

IMG_7645.thumb.jpeg.e7131b2ff99bafb845a8c4b5450a9e73.jpeg

IMG_7646.thumb.jpeg.fd48db7b9d9727bee034ada31d911a91.jpeg

IMG_7647.thumb.jpeg.72e21d71b8fc237c48b943bccfa835a2.jpeg

IMG_7648.thumb.jpeg.a8214ba1e2ea93310b15b38adcd25ea1.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.