September 5, 20195 j ...Darum liefer ich bei solchen Bremsen-Themen keine "Rep-Anleitungen" mehr ab. ... Schön, dann lasse es sein.
September 5, 20195 j Quietschen könnte auch Radlager sein. Wenn sich an der Bremse nichts findet wäre das noch eine Möglichkeit.
September 5, 20195 j Quietschen könnte auch Radlager sein. Wenn sich an der Bremse nichts findet wäre das noch eine Möglichkeit. Welches beim Bremsen verschwindet?.....eher unwahrscheinlich,.
September 5, 20195 j Ich habe heute mal testweise nur mit der Handbremse während der Fahrt gebremst, dadurch ging das Pfeifen nicht weg. Sobald ich aber die Bremsen betätige verschwindet es sofort. Was mich mit aufgebockten Rädern etwas gewundert hat, ist das die Hinterräder im Vergleich zu vorne überhaupt kein Spiel hatten und etwas Schleifgeräusche gemacht haben. d.h. das Rad läuft nicht frei wenn ich es drehe. Keine Ahnung ob das so gehört, anbei ein Foto. Mein Freundlicher repariert nur Saab und das schon seit langem, deswegen denke ich das er die richtigen Beläge etc verbaut hat. Ich erinnere mich allerdings das ich nach dem Belagwechsel letztes Jahr mal ne richtige Vollbremsung auf der Autobahn hinlegen musste, keine Ahnung ob das zu Verglasung o.ä. geführt hat. Leider kann man aus der Perspektive nichts zum "Zustand" der Beläge bzw. der Gleitflächen sagen. Am Besten schaust Du Dir das mal mit jemandem zusammen an, der sich damit auskennt. Berlin ist leider sehr weit weg, sonst könntest Du gerne bei mir vorbei kommen.
September 7, 20195 j Die hellrote Färbung der Bremscheibe zeugt von zu hoher Wärme. Es geht um die Hinterradbremse. Die Bremsscheibe ist leider nur ungenügend zu erkennen, aber deren Oberfläche lässt den Schluss zu, daß der Belag zu heiß gelaufen ist. Wenn die andere Seite etwas dunkler im Gesamt-Rahmen erscheint, dann hat die andere Seite ein Problem. .............................. Da können wir Meister und Profis oder Semi-Schrauber gerne drüber diskutieren. Dabei aber bitte sachlich bleiben. .............................................. Die Bremscheibe ist fast neuwertig. Keine Kannte erkennbar. Aber die Reibfläche der Bremsscheibe ist ncht blank oder glatt...sondern hat regenbogenfarbene Spuren. Zu heiß gelaufen. Bei einer Hinterradbremse eher ungewöhnlich, denn die meiste Kraft geht auf die vorderen Räder, beim Bremsen. 85% vorn und der Rest hinten...geregelt auch weniger. Da können die hinteren Bremsen glatt gespart werden. ......................................................................................................................................................................................... Bleiben wir beim Thema. Die Reibung zwischen Scheibe und Beläge waren nicht optimal. Das nehmen wir nun mal so hin und als Fakt. Dann kommt das Material. Bremsscheibe und Belag. ......................... ................................... ........................ ....................... Angeblich wurde die Bremse an der Hintachse von einer SAAB-Fachwerkstatt erneuert . Sieht auch so aus, alle Teile sind neuwertig. Quitschen entsteht, wenn die Reibwerte nicht passend sind. Billige Beläge plus billige Scheiben...können zu desem Erfolg führen. HIER hat der TE aber eine Vollbremsung innerhalb der "Einfahrzeit" eingeräumt. Dadurch ist eine Garantie hinfällig...aber nicht die Gewährleistung. 24 Monate muß der Verkäufer für Mängel grade stehen. Der Belag taugt nix...billig eingekauft...passt nicht. Für die sibirsche Tundra tauglich, aber nicht für Berlin.
September 7, 20195 j Schön, dann lasse es sein. Damit Du freien Raum hast und deine halben Wahrheiten ungehindert verbreiten kannst?t? Wäre es nicht sinnvoll, sich irgendwo auf einem Level zu treffen? Dieses gegenseitige Ankotzen geht mir hier im Forum dermaßen auf den Sack...es hat sich nix geändert, seit 5 Jahren. Damit bist nicht nur Du gemeint...den Gegenwind fühle ich schon ab 2005...da kommen noch einige andere Kameraden hinzu. Ich bin nicht gegen euch...ich bin mit euch. Aber das habt ihr vor 10 Jahren nicht kapiert. Das wird auch heute nicht passieren.
September 7, 20195 j Hast Du etwas an meiner o.g Zusammenfassung #18 auszusetzen? Falls ja, dann bitte tue das doch einfach. Bearbeitet September 7, 20195 j von klaus
September 7, 20195 j Hast Du etwas an meiner o.g Zusammenfassung #18 auszusetzen? Falls ja, dann bitte tue das doch einfach. Klaus, ich glaube es geht eher darum, dass Du jemanden, der selber einräumt keine Ahnung zu haben, mit deiner Anleitung ermutigst an der Bremse rumzuschrauben. Darüber kann man halt geteilter Meinung sein. Und dass da ein "Ich helfe aber" Kampf um so ein Thema entsteht, finde ich auch etwas unpassend. Mich hast du ja auch "provoziert", (#14) nur habe ich darauf nicht reagiert.. Mir ist auch bekannt, wie man die Bremsen erneuert, aber ich habe es auch bevorzugt nichts zu schreiben - eben weil der TE selber sagt, dass er das erste mal da nur in Begleitung eines "Fachmannes" ran will. Dass aus sowas ein Disput zwischen dir und dem Kater entsteht ist schade... Mich wundert noch mehr, dass da aus unserer Berliner Gemeinschaft nichts zu hören ist...
September 7, 20195 j [mention=196]turbo9000[/mention] [mention=75]klaus[/mention] Ich möchte keinen Streit anfangen. Ihr Beiden habt reichlich technische Erfahrungen gesammelt und könnt für euch selber entscheiden, was ihr selber machen könnt...und wollt. Ihr könnt auch euer Wissen mitteilen und anderen Usern erklären, was und wie was funktioniert. Ich persönlich habe aber ein Problem damit, unwissende User an Bremsen und Lenkung heranzuleiten. Diese Bauteile gehören in die Hände von Fachleuten. Ich kann nicht entscheiden, wer was kann oder machen möchte. Ich kann nur für mich entscheiden, was ich mitteilen möchte und auch für mich verantworten kann. Als KFZ-Meister stehe ich immer auf den beiden Seiten der Theke und ich sitze immer zwischen allen Stühlen. Das ist eben so und daran wird sich nichts ändern. Das war im Jahr 2005 ein Problem...und heute 2019 hat sich dies nicht geändert. Ich hatte damals den Entschluß gefasst, das Forum zu verlassen. War etliche Jahre nicht hier aktiv. Und ich hatte jetzt eigentlich erwartet, daß die Menschen sich geändert haben. Leider ist es mal nicht so. Man muß die Menschen nehmen, wie sie sind. Es gibt keine anderen... Aber vielleicht ist man auch bereit aufeinander zu zu gehen und GEMEINSAM Probleme zu bewältigen. Das macht ein Forum aus...Gemeinschaft. Fakt ist, das ich 40 Jahre berufliche Erfahrung habe. Da muß man nicht ängstlich sein...es ist einfach nur eine Tatsache. Fakt ist aber auch, daß ich seit 12 Jahren nicht mehr SAAB-spezifisch gradlienig tätig bin/war. Es gibt auch noch andere Marken. Uns unterscheiden zwei Dinge!!! 1. Euer Auto ist euch fast heilig. 2. Mein Auto ist ein Saab...aber nicht heilig. Weil ich es nur als Auto sehe. Ein Automobil..was mich von A nach B bringen kann und soll. Wenn jemand vom SAAB auf TESLA umsteigt...ist das ein schlechterer Mensch??? Ich denke, mal eher nicht. Die Gedanken sind anders, aber der Mensch bleibt gleich. ....................................... Ihr könnt mir nichts technisches beibringen...was SAAB angeht. Aber ihr könnt mir menschliches beibringen...wie Saab-Fahrer so sind. Auf diesem Level sollten wir uns treffen.
September 7, 20195 j Hast Du etwas an meiner o.g Zusammenfassung #18 auszusetzen? Falls ja, dann bitte tue das doch einfach. Ja. Die Einstellung der Handbremse/Feststellbremse kann ich nicht akzeptieren. 90° nach fest ist nicht korrekt. Kann man nach neuen Teilen so einstellen...aber ich gehe lieber ewas loser. 120°. Der Hebelweg ist etwas länger...aber die Betriebsbremse hat auch ein bißchen mehr Spielraum.7-10 Zähne am Hebel...alles ist gut. Das sind Erfahrungswerte aus der Werkstatt...wo jeden Tag zig Autos über die Bühne gehen. Das kann man nicht mit Hobby-Schrauber-Bühnen vergleichen. 40 Jahre Beruf...mit Berufung und Interesse...kann man nicht mit einem Hobbyschrauber vergleichen. Erfahrungen machen alle Menschen. Aber in welcher Sparte? Gib mir ein Stück Holz!!! Das wird garantiert Anmachholz für den Kohlegrill. Da bin ich ehrlich und stehe auch dazu. Ich bin kein Schreiner!...oder Zimmermann. Da habe ich Freunde und Bekannte, die das besser können.
September 7, 20195 j ...aber ich gehe lieber ewas loser. 120°. Na, das ist doch mal eine (fachliche) Aussage, mit der alle was anfangen können. Ob man nun 90°, 120° oder irgendwas dazwischen nimmt, das kann man ja diskutieren, und ich gehe davon aus, dass ihr beide eure Gründe für eure Angaben habt - und dass sie auf entsprechender Erfahrung beruhen. Ich, der an einer Hinterradbremse des 901 noch nicht arbeiten musste, weiß nun, dass ich es dann, wenn es mal nötig wird, je nach Befund vor Ort mit 90° versuchen kann und, wenn das zu eng sein sollte, doch noch etwas weiter aufmachen sollte - oder auch mit 120° versuchen kann und, wenn mir da zu viel Spiel sein sollte, doch auch etwas enger rangehen kann. So soll doch Forum - oder? Alles andere an Befindlichkeiten ist doch wirklich überflüssig! Danke! Und, das habe ich an anderer Stelle auch schon mal geschrieben: wenn ich an das denke, was ich in meiner (bei weitem nicht so umfangreichen) Schrauber"karriere" schon gesehn habe und was ich gelegentlich in anderen Foren an hanebüchenen, teils wirklich gefährlichen Tipps gelesen habe, dann glaube ich nicht, dass man Leute durch Nichtteilen von Wissen davon abhalten kann, Dinge zu tun, die sie eigentlich nicht können. Sie suchen sich ihre "Hilfe" dann anderswo und folgen dann nur den falschen Hinweisen - deswegen finde ich es bei allen berechtigten Hinweisen und Mahnungen (die wir im Übrigen gerade auch noch mit in die Forenrichtlinien aufgenommen haben) doch richtiger, zu sagen, wie es richtig zu machen ist. Dass es dann immer noch Sache jedes Einzelnen ist, sich selbst darüber klarzuwerden, ob man in der Lage ist, das auch korrekt umzusetzen, steht in dessen Verantwortung. Aber ich denke, man bringt jemanden eher dazu, eine Arbeit doch an den Profi abzugeben oder sich beim ersten Mal professionelle, erfahrene Beratung hinzuzuziehen, wenn man ihm die Komplexität und Kompliziertheit seines Vorhabens vor Augen führt als ihn mit Halbwissen sich selbst und seinen Versuchen zu überlassen. Und andererseits: viele Dinge, von denen ich mir vor einigen Jahren nicht vorstellen konnte, dass ich sie mal selbst mache, kann man mit dem notwendigen technischen Verständnis lernen, auch ohne eine komplexe Ausbildung absolviert zu haben. Dass ich mich an *meinen* Saabs mittlerweile in vielen Dingen recht sicher fühle, würde mich aber nicht dazu verleiten, an einem Automatikgetriebe oder Diesel Hand anzulegen... Und: für so manche technische Details findet man in Werkstätten inzwischen bekanntermaßen kaum noch entsprechende Expertise vor, sondern mehr und mehr bei spezialisierten erfahrenen Laien, ohne deren Hinweise manches Auto längst verschrottet wäre. Und: dass die Sorgfalt beim Selbstschrauben oft größer als in manchen professionellen Einrichtungen ist, ist ja auch kein Geheimnis... Wenn also jemand es mit seinem Gewissen nicht vereinbaren kann und befürchtet, dass durch seine Tipps Schaden entsteht, dann ist das ganz seine Sache und zu akzeptieren - aber man kann das auch anders sehen, und dann ist es mir allemal lieber, dass sich dann die mit der ensprechenden Expertise mit fundierten Aussagen zu Worte melden... Bearbeitet September 7, 20195 j von patapaya
September 7, 20195 j Das ist eben auch der Grund warum ich dazu nichts geschrieben habe, weil ich selber schon oft gemerkt habe, dass bei alten Bremssätteln die Werkstatthandbuch Einstellungen nicht greifen. Und da kann man leider auch keine pauschale Aussage treffen.
September 7, 20195 j Mich wundert noch mehr, dass da aus unserer Berliner Gemeinschaft nichts zu hören ist...NaJa, Sa. um 03:50 schlafe ich für gewöhnlich. Aber auf jeden Fall soll jetzt eine Klärung außerhalb dieses Freds stattfinden.
September 9, 20195 j Damit Du freien Raum hast und deine halben Wahrheiten ungehindert verbreiten kannst?t? Wäre es nicht sinnvoll, sich irgendwo auf einem Level zu treffen? Dieses gegenseitige Ankotzen geht mir hier im Forum dermaßen auf den Sack...es hat sich nix geändert, seit 5 Jahren. Damit bist nicht nur Du gemeint...den Gegenwind fühle ich schon ab 2005...da kommen noch einige andere Kameraden hinzu. Ich bin nicht gegen euch...ich bin mit euch. Aber das habt ihr vor 10 Jahren nicht kapiert. Das wird auch heute nicht passieren. Im Sinne des Forum-Gedankens möchte ich mich für meine Formulierungen der letzten Beiträge entschuldigen. Sollte jemand mit mir ein persönliches Problem haben, kann derjenige sich gerne bei mir melden und können dies auch persönlich bereden. [mention=75]klaus[/mention] Bisher kamen wir immer ohne großartigen Querelen miteinander aus...und ich denke, das bekommen wir auch weiterhin auf die Reihe. Beste Grüße
September 9, 20195 j Ich habe heute mal testweise nur mit der Handbremse während der Fahrt gebremst, dadurch ging das Pfeifen nicht weg. Sobald ich aber die Bremsen betätige verschwindet es sofort. Was mich mit aufgebockten Rädern etwas gewundert hat, ist das die Hinterräder im Vergleich zu vorne überhaupt kein Spiel hatten und etwas Schleifgeräusche gemacht haben. d.h. das Rad läuft nicht frei wenn ich es drehe. Keine Ahnung ob das so gehört, anbei ein Foto. Mein Freundlicher repariert nur Saab und das schon seit langem, deswegen denke ich das er die richtigen Beläge etc verbaut hat. Ich erinnere mich allerdings das ich nach dem Belagwechsel letztes Jahr mal ne richtige Vollbremsung auf der Autobahn hinlegen musste, keine Ahnung ob das zu Verglasung o.ä. geführt hat. Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, sieht diese Bremse so aus, daß sie heiß gelaufen ist.(hellroter Rost)...dazu die Schlieren auf der Reibfläche der Bremsscheibe...klres Zeichen für eine Überhitzung. Belag sieht sehr hell aus...nah an der Bremsscheibe. Dazu passt Deine Beschreibung, daß dieses Rad sich nicht frei dreht. Letztes Jahr wurde die Bremse verbaut? Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, bei der Werkstatt vorzusprechen. Es ist ein Verschleißteil und nach 9 Monaten muß man mit einem negativen Bescheid rechnen. Trotzdem solltest Du dort das Problem vortragen. Entweder sie regeln es auf kurzem Weg ohne Diskussion...oder du gehst ohne Erfolg vom Platz. Liegt an Deinem persönlichem Charme und Geschick, eine solche Verhandlung zu führen. Möglicherweise hängt auch das Bremsseil fest...das wäre eine weitere mögliche Ursache für die heiße Bremse...die mit der Bremsenreparatur vermutlich nichts zu tun hat. Wie Du siehst, ist es selbst für Fachleute nicht einfach, aus der Ferne eine klare Diagnose zu stellen. Die Bremse wurde zu heiß...aber wieso und warum, kann man nur vermuten. Ob falsches Material, mangelhaft eingebaut oder falsch eingestellt...oder das Seil hing schon damals fest...sehe ich hier nicht. Aber vielleicht guckt sich jemand aus dem Kreise der Berliner User den Spaß einfach mal an???...wurde hier ja schon mehrfach angesprochen und angeboten???
September 11, 20195 j Autor Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, sieht diese Bremse so aus, daß sie heiß gelaufen ist.(hellroter Rost)...dazu die Schlieren auf der Reibfläche der Bremsscheibe...klres Zeichen für eine Überhitzung. Belag sieht sehr hell aus...nah an der Bremsscheibe. Dazu passt Deine Beschreibung, daß dieses Rad sich nicht frei dreht. Letztes Jahr wurde die Bremse verbaut? Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, bei der Werkstatt vorzusprechen. Es ist ein Verschleißteil und nach 9 Monaten muß man mit einem negativen Bescheid rechnen. Trotzdem solltest Du dort das Problem vortragen. Entweder sie regeln es auf kurzem Weg ohne Diskussion...oder du gehst ohne Erfolg vom Platz. Liegt an Deinem persönlichem Charme und Geschick, eine solche Verhandlung zu führen. Möglicherweise hängt auch das Bremsseil fest...das wäre eine weitere mögliche Ursache für die heiße Bremse...die mit der Bremsenreparatur vermutlich nichts zu tun hat. Wie Du siehst, ist es selbst für Fachleute nicht einfach, aus der Ferne eine klare Diagnose zu stellen. Die Bremse wurde zu heiß...aber wieso und warum, kann man nur vermuten. Ob falsches Material, mangelhaft eingebaut oder falsch eingestellt...oder das Seil hing schon damals fest...sehe ich hier nicht. Aber vielleicht guckt sich jemand aus dem Kreise der Berliner User den Spaß einfach mal an???...wurde hier ja schon mehrfach angesprochen und angeboten??? Danke für deine ausführliche Analyse. Ich werde nochmal mit der Werkstatt sprechen, es sollte sich jemand die Sache anschauen der sich mit der Materie auskennt. Ein Satz ATE Beläge kostet nicht die Welt, mich nervt das Quietschen und ich möchte Sicherstellen das es nicht noch eine andere Ursache hat. Was ich auch nicht verstehe ist das das Quietschen verschwindet wenn ich mit der Fußbremse bremse aber bestehen bleibt wenn ich mit der Handbremse bremse. Ist doch die gleiche Bremse? Bearbeitet September 11, 20195 j von blauschwalbe
September 11, 20195 j Danke für deine ausführliche Analyse. Ich werde nochmal mit der Werkstatt sprechen, es sollte sich jemand die Sache anschauen der sich mit der Materie auskennt. Ein Satz ATE Beläge kostet nicht die Welt, mich nervt das Quietschen und ich möchte Sicherstellen das es nicht noch eine andere Ursache hat. Was ich auch nicht verstehe ist das das Quietschen verschwindet wenn ich mit der Fußbremse bremse aber bestehen bleibt wenn ich mit der Handbremse bremse. Ist doch die gleiche Bremse? Die Handbremse könnte z.b. einseitig wirken und daher dann keinen Einfluss auf der Seite haben
September 11, 20195 j Wenn die Mechanik für die Feststellbremse im Bremssattel defekt ist, ist die Wirkung quasi null. Könnte mir vorstellen, daß das Handbremsseil festgegammelt ist, der Hebel stramm gezogen, dadurch die Bremse heiß gelaufen ist und der Belag verglüht.
März 4, 20214 j Ich habe übrigens exakt das gleiche Problem an der vorderen rechten Bremse. Lasse die Bremse nächste Woche mal auseinandernehmen und reinigen. Hoffe, das bringt etwas. das quietschen ist wirklich ENORM penetrant.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.