Zum Inhalt springen

Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität

Empfohlene Antworten

Ach ist das schön wie sich die Journalisten immer wieder zum Affen machen. Statt zu berichten wo das Problem ist oder eigentlich auch nicht, schreibt man drüber, dass die Ladesäulen von Tesla illegal sein. https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/id_100038406/alle-tesla-ladesaeulen-sind-illegal.html

 

Ja, eichfähige Gleichstrommessung ist ein Problem. Wechselstrommessung hingegen nicht. Na und? Dann sind die Gleichrichterverluste nicht mit geeicht. Zahlen muss der Kunde sie aber so oder so. Denn wenn er sie nicht in der Messung der Gleichstrommessung hat, dann wird der Anbieter den Wirkungsgrad auf den Strompreis drauf schlagen müssen. Was bleibt auch anderes. Man kann auch den Drehstrom zahlen, dann sind die Verluste da mit drin. So what.

  • Antworten 2k
  • Ansichten 112,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wir sollen doch eh alle Strom sparen, also so what :laugh:
Ach ist das schön wie sich die Journalisten immer wieder zum Affen machen. Statt zu berichten wo das Problem ist oder eigentlich auch nicht, schreibt man drüber, dass die Ladesäulen von Tesla illegal sein. https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/id_100038406/alle-tesla-ladesaeulen-sind-illegal.html

 

 

Tesla bringt halt Klicks und wenn gerade kein Tesla brennt/rostet/klappert dann muss man halt über sowas schreiben...

Ströhr und Springer vorne weg. Naja, solange die Eichämter das auch aussitzen ist es ja auch kein Problem. Das wird erst zum Problem wenn jemand klagt und die Betreiber dann keine Lust mehr haben.
Betreiber dann keine Lust mehr haben.

 

Dann macht Tesla die Ladesäulen wieder dicht für Fremdmarken und das Problem ist gelöst. :cool:

Jein, nur wenn sie den Strom auch an die eigenen Kunden nicht mengenabhängig verkaufen. Eichgesetz gilt auch für eigene Kunden. Für die, die noch eine Flatrate habe könnte das egal sein.

Am Sonntag sind wir mit dem Ioniq 5 in den Urlaub gefahren. 550 Kilometer von unserem Wohnort am Ammersee nach Grado in Norditalien. Einmal Ladestopp bei einem Schnelllader in Österreich (Ionity Eisentratten), Gesamtfahrzeit 6 1/2 Stunden (bei Google-Maps-Prognose von 5:57). Ankunft mit 36% SOC.

 

Insgesamt völlig problemlos und es wäre noch schneller gegangen, wenn ich an den Ladesäulen nicht hätte warten müssen, weil ein Idiot eine blockiert hat.

 

Da sehe ich aber auch ein Riesenproblem. Die Ladeinfrastruktur muß viel schneller ausgebaut werden. An jedem Autobahnparkplatz könnte man Schnelllader installieren. Wenn alle belegt sind, fährt man zum nächsten in ein paar Kilometern. Unsere nächste Option wäre über 50 Kilometer entfernt gewesen.

 

Da sehe ich aber auch ein Riesenproblem. Die Ladeinfrastruktur muß viel schneller ausgebaut werden.

 

Da bin ich absolut bei dir, bin froh, dass ich (kostenlos) am Supercharger laden kann.

Ich musste noch nie warten oder hatte Probleme beim Laden.

Wohingegen ich bei den anderen Anbietern schon mal den ein oder anderen kleinen Stau gesehen habe.

Von Polestar gibt es jetzt eine sehr leckere Studie, den O2. 2+2 sitziger E-Roadster mit Hardtop.

https://www.polestar.com/de/polestar-o2/

Auch gewisse Ähnlichkeiten zum Saab 9x Air meine ich zu erkennen...

Haben will.

So, jetzt wird er tatsächlich gebaut. Ab 2026.

Vorbestellbar mit 25000$ Anzahlung.

Und jetzt kommt, was bei so einer Anzahlung zu befürchten war.

Leider springen sie auf das Höher - schneller - weiter (und teurer) auf...

Schade.

 

"Zielspezifikationen¹

 

3,2 Sekunden

 

Zielwert 0–100 km/h

 

250 km/h

 

Zielwert Höchstgeschwindigkeit

 

650 kW"

 

Und so weiter und so fort...

 

"Der voraussichtliche Kaufpreis des Fahrzeugs liegt bei $200.000."

 

asdf

 

Und das als elektrischer Ableger von Volvo, die ihre Autos freiwillig auf 160km/h limitierten wollen?

Und das als elektrischer Ableger von Volvo, die ihre Autos freiwillig auf 160km/h limitierten wollen?
Ein Schelm wer böses denkt. :tongue:

Naja, Polestar ist ja die Performance Abteilung von Volvo.

Wäre doch Dumm, wenn sie nicht noch ein Ass im Ärmel hätten.

Dann hätte das Marketing doch komplett versagt.

 

Im übrigen, Marketing und Werbung, ich kann mich täuschen, sieht aber im bewegten Bild, sehr nach Saab aus.

Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, wäre der schon eine Option.

 

Aber wenn ich "voraussichtlicher Preis", "Zielspezifikation" etc. lese, wirkt das auf mich wie die Option, für sehr viel Geld Beta-Tester werden zu können. :rolleyes::cool:

Naja, Polestar ist ja die Performance Abteilung von Volvo.

Wäre doch Dumm, wenn sie nicht noch ein Ass im Ärmel hätten.

Dann hätte das Marketing doch komplett versagt.

 

Im übrigen, Marketing und Werbung, ich kann mich täuschen, sieht aber im bewegten Bild, sehr nach Saab aus.

 

In meinen Augen vielleicht nicht sehr, aber schon etwas nach Saab. Zumindest nach einer Design-Studie, ich glaub Aero X hieß die. War zumindest einer meiner ersten Gedanken.

 

Brauchen tut man die spezifizierten Leistungs- und Geschwindigkeitswerte etc. natürlich nicht.

 

Ganz schick aussehen tut er ja schon, zumindest in den Präsentationen.

Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, wäre der schon eine Option.

 

Aber wenn ich "voraussichtlicher Preis", "Zielspezifikation" etc. lese, wirkt das auf mich wie die Option, für sehr viel Geld Beta-Tester werden zu können. :rolleyes::cool:

 

Hat doch bei Tesla auch geklappt :biggrin:

Hat doch bei Tesla auch geklappt :biggrin:

Haben bei Tesla nicht "nur" 100 Mille gereicht?

 

Die Qualität scheint sich bei Tesla wohl mittlerweile gebessert zu haben.

 

Ich kenne 3 Teslafahrer und die sind wohl alle zufrieden. Allerdings sind 2 davon Schweizer, die auf heimischen Autobahnen kein Gummi geben (können) und so wahrscheinlich die Materialbelastung geringer ist als in D.

Das ist doch ein falsches Signal. Von wegen Energiewende.

Man sollte die alle boykottieren, dann können sie ihren

Elektroschrott behalten.

Da bin ich absolut bei dir, bin froh, dass ich (kostenlos) am Supercharger laden kann.

Kostenlos? Das muß dann aber noch ein sehr frühes Model S sein?

 

Ansonsten - klar. Tesla ist momentan einfach die Benchmark, was einfaches und zuverlässiges Laden und Ladeplanung angeht. Das haben alle verschlafen, sowohl Hersteller als auch Politik.

Kostenlos? Das muß dann aber noch ein sehr frühes Model S sein?

Gabs nur bis 2016 für die Erstbesitzer

Das ist doch ein falsches Signal. Von wegen Energiewende.

Man sollte die alle boykottieren, dann können sie ihren

Elektroschrott behalten.

 

Nein! Das ist ein richtiges Signal!

 

Rummmms!

 

Die Begründung dafür könnt ihr euch aussuchen!!

 

Richtig! Falsch! Ja! Nein! Alle und keinen! Gut und böse!

 

So gehts weiter...

 

Rrrrrrummmmmms! So, dass es kracht und scheppert!

 

Der Hamster gibt mächtig Schubrakete im Rad ohne zu merken, dass er sich keinen Millimeter vorwärts bewegt!!!!!

 

:rolleyes::cool::hello:

 

:questionmark:

 

:smile:

Das ist doch ein falsches Signal. Von wegen Energiewende.

Man sollte die alle boykottieren, dann können sie ihren

Elektroschrott behalten.

 

:five:

Gabs nur bis 2016 für die Erstbesitzer

Das ist ans Fahrzeug gebunden, nicht an den Halter.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.