Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Moin moin, hab da ein Anliegen...dieser Autowagen startet sporisch nicht...will heißen Motor dreht, springt an und geht sofort wieder aus...Abhilfe, meiner Meinung nach bze so funzt es dann, 2x Fernbedienung drücken auf linke Seite Symbol Schlüssel...dann ist alles gut...sperre ich mit Schlüssel ab und öffne mit Fernbedienung und öffne dann die Türe... hupt und blinkt er, das sollte wohl normal sein, oder?. Der Knopf für die Heckklappe öffnet diese nicht sondern nach den Drücken hupt und blinkt er 3x zeigt aber danach beim Öffnen der Türe keine diebstahlwarnende Wirkung. Ist das beim Cabrio so? Auf jeden Fall das die WFS sporadisch eingreift stört doch...und die rote LED auf der Amaturentafel tut gar nix, nie nicht...

20191009_113931.thumb.jpg.245264f12dbaf4f44923867e04b50331.jpg

Heckklappe: Das ist so, allerdings scheint das elektrische Schloss wohl ausser Betrieb.

An die Geschichte mit der Wegfahrsperre im 902 erinnere ich mich dunkel. War irgendwas mit Tür öffnen, aber erst mal nicht starten oder so. Und ja, Türtaste an der FB drücken schaltet die WFS wieder ab. War nervig, aber war halt so.

Beim Abschließen mit dem Schlüssel sollte die Alarmanlage nicht aktiviert werden - das lernt man recht fix, wenn man ab und zu den Hund im Auto lässt ;)

Es gibt verschiedenen Möglichkeiten das Schließverhalten zu programmieren, ein paar gehen mit der Fernbdienung, wenn ich recht entsinne, ein paar nur per Tech 2. Das steht im Manual. Wann und weshalb die WFS eingreift, war dort auch beschrieben.

Zwischen CV und Limos gab es kleine Unterschiede.

Ja, wenn man versucht per FB abzuschließen und eine Tür offen ist (zumindest gilt das für die von Fahrer), dann wird stattdessen die WFS und die Alarmanlage deaktiviert.

 

Kofferraum beim Cabrio ist elektrisch ein Öffner und nicht ein ver- und entrieln wie bei der Limo. Der Antrieb machg das gleiche wie das Drehen des Schlosses. Wenn der nicht zu hören ist, aber der Alarm aus ist, dann riecht das nach einem Kabelbruch in der Durchführung zum Kofferraumdeckel. Ist er zu hören, dann sind vermutlich Schloss oder Gummipuffer nicht richtig eingestellt, den der Deckel sollte minimal hoch springen und nicht gleich wieder einrasten. Daher auch das Hupen, als Warnung, dass der jetzt offen steht.

 

LED sollte man mal schauen was da kaputt ist.

sperre ich mit Schlüssel ab und öffne mit Fernbedienung und öffne dann die Türe... hupt und blinkt er, das sollte wohl normal sein, oder?
Mir erschließt sich zwar nicht, warum man das so tun sollte, wenn man eine funktionierende FB besitzt und hab es deshalb noch nie so probiert, aber IMHO wäre das Verhalten normal, denn ich meine, die AA wird beim Zuschließen per Schlüssel nicht aktiviert, und wenn du dann per FB öffnest, könnte die AA das als Scharfstellen erfassen....?
aber IMHO wäre das Verhalten normal, denn ich meine, die AA wird beim Zuschließen per Schlüssel nicht aktiviert, und wenn du dann per FB öffnest, könnte die AA das als Scharfstellen erfassen....?

 

Also bei 931 CV geht das, ohne dass er Alarm schlägt. Beim 902 Coupe kann ich mich aber auch nicht erinnern, dass das so gewesen wäre. Es gibt ja Situationen (Hund im Auto), wo man (ich) bewusst ohne aktivierten Alarm abschliessen will.

 

Aber was anderes dazu, wegen des defekten Öffners am Kofferraum: Den Kofferraum nach dem vergeblichen Öffnen per Funk mechanisch öffnen und wieder schließen. und danach noch mal die Nummer mit Schlüssel zu und FB auf probieren.

Hintergrund: Deckel hinten öffnen, aber nicht aufmachen, dann Abschliessen per ZV und dann erst den (vorher bereits entriegelten) Deckel hochheben löst auch Alarm aus. Vlt. sorgt das i-wie für Verwirrung für die AA.

  • Autor
...auf jeden Fall gibt es Handlungsbedarf in Sachen Heckdeceklöffnungsmechanismus und LED der AA...danke erstmal an alle...mal sehen wie ich da verfahren werde...im Übrigen wenn zwei Leute das Auto nutzen, einer hat Schlüssel plus Fernbedienung und der andere hat nur einen Schlüssel kann es sehr wohl passieren das der eine mit FB abschließt und der andere "nur" mit Schlüssel öffnet...;)...
Ähm, ja, nein. Denn dann kann er nicht weg fahren. Außer der Wagen hätte eine Alarmanlage aber kein (aktive) Wegfahrsperre. Wenn dem so ist, dann könnte das auch der Grund sein, warum die LED nicht erwartungsgemäß arbeitet.
  • Autor
Ähm, ja, nein. Denn dann kann er nicht weg fahren. Außer der Wagen hätte eine Alarmanlage aber kein (aktive) Wegfahrsperre. Wenn dem so ist, dann könnte das auch der Grund sein, warum die LED nicht erwartungsgemäß arbeitet.

...vllt war es auch umgedreht...ist nicht mein Saab, soll es nur richten...sollte den Starter tauschen...aber es war/ist klar das es daran nicht liegt...darum meine Tests und dann hier das Schreiben der Ergebnisse und Sichtprüfungen...

Ehm... Die Wegfahrsperre braucht nur den Schlüssel, die FB ist ihr egal. AA geht auch nur mit Schlüssel, 2* Schliessen oder i-wie sowas war das... ;)
Ehm... Die Wegfahrsperre braucht nur den Schlüssel, die FB ist ihr egal.
Falsch! Hier geht es um einen 902 und nicht um einen 931. Hier gibt es keinen RFID Transponder im Schlüssel. Deshalb sind beim 902 die Funk Frösche so wichtig!
Hier gibt es keinen RFID Transponder im Schlüssel. Deshalb sind beim 902 die Funk Frösche so wichtig!
Genau deswegen ist auch für mich...

wenn zwei Leute das Auto nutzen, einer hat Schlüssel plus Fernbedienung und der andere hat nur einen Schlüssel

...nicht verständlich. Der Zweite kann dann *nie* fahren! (Es sei denn, der erste sorgt dafür, dass die WFS nicht aktiviert wird - z.B. indem er den Schlüssel im Schloss stecken lässt...:redface:)

  • 3 Jahre später...

Moin, mich hat jetzt auch erwischt, mal springt er an, mal nicht (902, 131PS, Cabrio).

Zwei Funkeier vorhanden, Batterien neu, rote und grüne LED's leuchten!

Kurze Frage:

Wenn die LED auf dem Armaturenbrett NICHT leuchtet bzw. blinkt, muss der Motor anspringen?

Gruß

Jürgen

So ist zumindest der Plan. Und nach dem Abschließen sollte die LED 10s leuchten für die Aktivierungszeit der Alarmanlage (soweit vorhanden/aktiv).

 

Und wie immer gleich eine Nachfrage: Was macht der Anlasser? Schalter oder Automatik? Kalt wie warm das gleiche Verhalten?

Ganz ehrlich, warum wird dem NG so selten die vermalledeite VSS entzogen?

Alarm und ZV wurden, so denn funktionierend, doch bleiben.

Was darf man froh sein das Wegfahrsperre System vor VSS zu haben, Frosch nie benutzen, nur den Schlüssel.

Automatik, Anlasser dreht, Zündfunke auf allen Zylindern da (mit Stroboskop kontrolliert), Bremsenreiniger in Ansaugtrakt hilft auch nicht. Wenn einmal angesprungen, keine Probleme.

Ich werde einen neuen Kurbelwellensensor einbauen, der soll laut Wis bei Anlassdrehzahl 2V bis 5V ans Steuergerät liefern. Widerstand bei meinem KWS 980 Ohm, laut Wis 540 Ohm.

Bearbeitet von Cayin

Ganz ehrlich, warum wird dem NG so selten die vermalledeite VSS entzogen?

Alarm und ZV wurden, so denn funktionierend, doch bleiben.

Was darf man froh sein das Wegfahrsperre System vor VSS zu haben, Frosch nie benutzen, nur den Schlüssel.

Ich habe schon alle erdenklichen Kombinationen ausprobiert, auch nur mit Schlüssel. Irgendwann, nach endlosem Örgeln springt er ja an, läuft dann erst einmal wie ein Sack Nüsse, stinkt nach Sprit... Deswegen denke ich es könnte der Kurbelwellensensor defekt sein, Zündzeitpunkt nicht korrekt.

Und, wer kann es im Raum Leer, Oldenburg, Bremen?
Wahrscheinlich, weil die wenigsten das können. :redface:

Im 9K Bereich ist es doch Gang und Gebe, beim NG doch auch kein Ding, solange wir von Turbos sprechen ;-)

Das System vor VSS welches auch eine Wegfahrsperre mit Frosch war, greift da komplizierter.

  • 4 Wochen später...
[mention=585]bantansai[/mention] inwiefern ist es beim Turbo kein Problem? Ich bin ein bisschen verzweifelt, ich möchte diese verdammte Wegfahrsperre los haben - nur jedes Mal, wenn ich bei halbseidenen Menschen das Auto sage, rennen diese davon. Ich hatte irgendwo eine Lötanleitung gefunden, die ich jetzt nicht mehr finde - Hilfe - was brauche ich, damit ich das Ding los bekomme? Es ist ein 902turbo SE aus 1996 - und ich möchte ihn nicht immer überall mit gestecktem Schlüssel stehen lassen...
[mention=585]bantansai[/mention]...Hilfe - was brauche ich, damit ich das Ding los bekomme? Es ist ein 902turbo SE aus 1996 - und ich möchte ihn nicht immer überall mit gestecktem Schlüssel stehen lassen...

du brauchst jemanden der deine Trionic ausliest, das Häckchen in der Suite entfernt und die Software wieder aufspielt. Wahlweise Original-Software ohne Häckchen aufspielt.

Dazu darfst du die Trionic ausbauen und zu demjenigen schicken der es machen möchte.

Wo wohnst du denn? Ich fahre Anfang August quer durch die Republik zur IntSaab, Vielleicht liegt es ja auf dem Weg.

du brauchst jemanden der deine Trionic ausliest, das Häckchen in der Suite entfernt und die Software wieder aufspielt. Wahlweise Original-Software ohne Häckchen aufspielt.

Dazu darfst du die Trionic ausbauen und zu demjenigen schicken der es machen möchte.

Wo wohnst du denn? Ich fahre Anfang August quer durch die Republik zur IntSaab, Vielleicht liegt es ja auf dem Weg.

 

 

Hihi, ja, ich möchte auch zur IntSaab mit dem Auto - allerdings muss ich zur Not mitm Volvo fahren, wenn der Saab seine andere Baustelle nicht rechtzeitig fertig hat - da treffen wir uns auf jeden Fall :D Und das klappt? Mir wurde gerade gesagt nämlich, dass man das nicht so einfach hinbekommt und was umlöten muss - was ich jetzt nicht so schlimm fände, denn Löten kann ich tatsächlich gut

Ich habe gesehen dass ihr auch nach Gaydon fahrt. Ein bischen Ausrüstung habe ich immer mit. Steuergerät kann also auch vor Ort gemacht werden. Musst du nur mitbringen.
Ich habe gesehen dass ihr auch nach Gaydon fahrt. Ein bischen Ausrüstung habe ich immer mit. Steuergerät kann also auch vor Ort gemacht werden. Musst du nur mitbringen.

 

Genau, ja, wenn wir mit dem Volvo kommen müssen bringe ich eben das Saab Steuergerät in der Handtasche mit - ich bete so, dass der Michel fit ist bis dahin :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.