Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Was gut funktioniert, ist ein Abzieher für Lenkräder. Gibt’s für teures Geld zu kaufen. Wenn man sich den Mechanismus anschaut, kann man es recht einfach aus rundem Stahl nachbauen. Ich hatte bei anderen Wagen schon sehr sehr feste Lenkräder, die wären mit rütteln oder drauf herum klopfen sicher nicht gekommen.

Und es ist außerdem sehr schonend für Lager, Säule und Lenkrad.

Wenn es nicht mit rechts, links, wackeln kommt- schau dir die Dinger mal an.

 

viele Grüße

 

Matthias

Vielleicht hilft es dir ja noch. Wenn die Mutter gelöst ist, mittig auf Welle schlagen. Dadurch löst sich das Lenkrad

 

Bloß nicht!

 

Wieso hälst du nicht die Finger ruhig wenn du keine Ahnung hast?

Was geht denn hier ab? TNT-Selbsthilfe? Ich bohre den Vielzahn der Welle immer aus... :eek: Reguliert das Untersteuern ungemein :redface:

Hallo KGB,

 

Ich wüsste nicht, was an einem sinnvollen Abziehmechanismus TNT Hilfe wäre. beim Saab war sie bis dato unnötig, aber wenn das Lenkrad zum ersten Mal runter muss seit 1989 oder so, wer weiß?

 

Falls Du die Holzhammer Methode gemeint hast, bin ich mit dir einer Meinung.

 

viele Grüße

 

Matthias

Also weil mich die letzten Antworten (TNT etc.) etwas verwirrten, habe ich nachgesehen.

 

An meinen 900er Lenkrädern (ohne Airbag) sind neben dem zentralen Loch mit der Verzahnung links und rechts symmetrisch zwei Gewindelöcher in der Lenkradnabe. Ich könnte mir vorstellen, dass man da einen Abzieher ansetzen kann und sie auch dafür gedacht sind. So ein Teil könnte man auch leicht selbst herstellen (Flacheisen drei Bohrungen, drei längere Schrauben und drei Muttern oder Gewindeschneider).

 

Aber wie gesagt, habe ich bisher noch nie gebraucht.

Richtig. TNT ist für mich schwer kalkulierbarer Sprengstoff. Ich hätte den Ironie-Modus anschalten müssen :rolleyes:
  • 4 Monate später...

Ich habe noch eine Frage zum Problem des Themenerstellers, also zu dem Fall des wackelnden Lenkrads wie beschrieben.

Auf meinen 900 trifft nun genau das gleiche Bild zu. Selbst werde ich da nicht tätig werden - da fehlt die Ahnung - sondern das muss eine Werkstatt übernehmen. Würdet ihr mit so einem Spiel im Lenkrad, welches während normaler rücksichtsvoller Fahrt kaum auffällt, aber eben sehr deutlich, wenn man es mal im Stehen forciert, noch längere Strecken fahren? Ich frage wegen der Entfernung in eine fachkundige Werkstatt. Da bin ich eine Weile unterwegs. Würdet ihr an meiner Stelle das Auto in diesem Zustand selbst in die Werkstatt fahren oder muss ein Schlepper her?

 

Grüße, Janik

Laut Deiner Beschreibung halte ich den 900 noch für fahrbar.
Hi Janik, ich bin damit noch 600km zu meiner Werkstatt gefahren. Das hält.
Sehr schön. Danke für eure Einschätzung! Das macht alles etwas unkomplizierter...
  • 1 Jahr später...

Bin heute auch mit dem Austausch der Innenbuchse angefangen .

Muss nun leider stoppen, denn mir ist die Klemmscheibe die auf die Lenkwelle gesteckt ist kaputt gegangen.

 

Braucht man das Teil überhaupt zwingend. Bei Skandix gibt es eine Reparaturanleitung. Dort ist diese Sicherungsscheibe überhaupt nicht erwähnt.

Hier hab ich zwei Bilder zur besseren Erklärung.

20210929_195306.thumb.jpg.810047a020033a2835565f05d9eba214.jpg 20210929_190844.thumb.jpg.c58fb6b6b2332233c8c8f1df60f6613c.jpg

Ich meine fast nein, denn die Buchse hab ich mit dem Bund nach hinten eingebaut. Die kann also nicht raus wandern. Und das Lager wird ja auch über den Deckel zurück gehalten.

20210929_193702.thumb.jpg.a219c78f43237813858fa1d5c94fb0f4.jpg

 

Falls ja , wo krieg ich diesen Ring am schnellsten. Bei Skandix gibt es ihn nicht.

Abmessungen hab ich gemessen.

Innendurcmesser 20, Aussendurchmesser 29.

Drehmoment für die Mutter hab ich auch noch nicht gefunden:cool:

 

Grüsse Frank

Ich kenne diesen Ring von der Lenksäule des 900II:

https://www.eeuroparts.com/Parts/35537/Lock-Ring-Steering-Column-8954281/

 

Ob der allerdings die gleichen Maße hat wie du sie für den 901 brauchst, kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen, es scheint aber so zu sein, denn in der Aufstellung hier ist er auch für den 901 MJ 1993 (und für den 9k ebenso) aufgeführt:

https://www.esaabparts.com/saab/parts/8954281

 

Bei Skandix scheint er jedenfalls auch für den 900II nicht mehr verfügbar zu sein.

Ojee, bei mir ist die Symptomatik (wackelndes Lenkrad) vor einer Wochen nach durchfahren einer Bodenwelle auch spontan aufgetreten. Leider konnte ich noch nicht ran, da ich für den Ausbau des Airbags nicht qualifiziert bin. Wie es durch den Spalt zw. Lenkrad und Verkl. aussieht, ist ein auch dunkler Ring lose, evtl. die Wickelfeder, da die SRS-Kontrollleuchte auch seit kurzem wieder an ist. Da auch das Kreuzgelenk seit vielen Jahren Spiel hat scheint ein Kompletttausch der Lenksäule immer sinnvoller zu werden und damit wieder die Kernfrage ob "Downgrade" auf ohne Airbag. Aber wie gesagt, erstmal anschauen, wenn der Luftsack durch die Werkstatt demontiert wurde...

Danke dir für die Lieferquellen. Glaube auch der Ring vom 902 paßt, er hat die gleiche Teilenummer.

Hab nun allerdings bei saab eu parts bestellt. Die hatten noch gebrauchte Teile . 2 Stück für 13 Euro inkl. Versand. Bin mal gespannt wie schnell die mittlerweile sind. Ansonsten hat dort immer alles bei mir geklappt.

Müsste eigentlich schneller gehen als aus USA.

Viele Grüsse

Frank

Ojee, bei mir ist die Symptomatik (wackelndes Lenkrad) vor einer Wochen nach durchfahren einer Bodenwelle auch spontan aufgetreten. Leider konnte ich noch nicht ran, da ich für den Ausbau des Airbags nicht qualifiziert bin. Wie es durch den Spalt zw. Lenkrad und Verkl. aussieht, ist ein auch dunkler Ring lose, evtl. die Wickelfeder, da die SRS-Kontrollleuchte auch seit kurzem wieder an ist. Da auch das Kreuzgelenk seit vielen Jahren Spiel hat scheint ein Kompletttausch der Lenksäule immer sinnvoller zu werden und damit wieder die Kernfrage ob "Downgrade" auf ohne Airbag. Aber wie gesagt, erstmal anschauen, wenn der Luftsack durch die Werkstatt demontiert wurde...

 

Ein "downgrade" ist vollkommen unnötig

Den Ring gibt es als Nachfertigung bei Skandix.

 

Den Tausch sollte jede Werkstatt oder ein etwas geübter Hobbyschrauber innerhalb einer knappen Stunde hinbekommen:

 

Der Ausbau des Kniebretts vereinfacht die Arbeit, ist aber nicht unbedingt nötig.

 

Batterie ab, Lenkrad runter, Konsole mit Blinker und Wischerhebel lösen.

Wickelspule gegen Verdehen sichern und abziehen

Sicherungsfeder des Lagers lösen und Lager nebst den Resten des Rings herausdrücken.

Alles gründlich reinigen und Lager neu fetten.

Zum Einsetzen des Lagers mit dem neuen Ring wird ein geeignetes Werkzeug benötigt,

dazu taugt ein Rohrstück mit passendem Durchmesser.

Bearbeitet von klaus

Danke für die Tipps [mention=75]klaus[/mention] :smile:! Die Wickelfeder gibt es bei S...x? Ich werde das Thema angehen, und im Anschluss berichten, vermutlich schaffe ich es aber in dieser Saison und der 900 pflegt es, auswärtig zu überwintern. Punkis Hinterachse hat Prio, bevor es draußen zu ungemütlich wird :cool:.
Ich kenne diesen Ring von der Lenksäule des 900II:

https://www.eeuroparts.com/Parts/35537/Lock-Ring-Steering-Column-8954281/

 

Ob der allerdings die gleichen Maße hat wie du sie für den 901 brauchst, kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen, es scheint aber so zu sein, denn in der Aufstellung hier ist er auch für den 901 MJ 1993 (und für den 9k ebenso) aufgeführt:

https://www.esaabparts.com/saab/parts/8954281

 

Bei Skandix scheint er jedenfalls auch für den 900II nicht mehr verfügbar zu sein.

 

Jetzt bin ich doch noch schnell fündig geworden:

"SEEGER Zackenring für Wellen" so nennen die den.

Bei einem Anbieter mit Onlineshop der obendrein noch 15km von mir entfernt ist- Glück muß man haben.

20211002_185626.thumb.jpg.f7a90ce0d7876d2db81de8b5e68676d2.jpg 0,153 Euro pro Stück.

 

Alles wieder zusammengebaut.

 

VG

Frank

Jetzt bin ich doch noch schnell fündig geworden:

"SEEGER Zackenring für Wellen" so nennen die den.

Bei einem Anbieter mit Onlineshop der obendrein noch 15km von mir entfernt ist- Glück muß man haben.

[ATTACH]205185[/ATTACH] 0,153 Euro pro Stück.

 

Alles wieder zusammengebaut.

 

VG

Frank

 

Danke.

 

Das eigentliche Teil, welches beim o.g. Schadensbild einer Airbag-Lenksäule ausgetauscht werden muss, ist allerdings dieses:

 

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkgetriebe/buchse-lenksaeule/1031055/

Danke für die Tipps [mention=75]klaus[/mention] :smile:! Die Wickelfeder gibt es bei S...x? ...

 

Nicht dass ich wüsste, es ging doch ums Wackeln ...(siehe oben)

Ja, das hab ich natürlich auch schon vorher gekauft. Das ist jedoch nicht schwer zu bekommen. Der Sicherungsring schon. Deshalb hat ich hier meine Bezugsquelle gepostet.

 

Von meinem Innenring war am Lagersitz nichts mehr da.

Interessanterweise hat das Lenkrad bis kurz vor dem Tausch fast kein Spiel gehabt. Dann jedoch ging es ganz schnell.

VG

Frank

Nicht dass ich wüsste, es ging doch ums Wackeln ...(siehe oben)

Janee, bei mir ist da, wie geschrieben, wohl mehr zu machen, aber gegen das neuerliche Wackeln hilft höchstwahrscheinlich erst einmal der Ersatz der Buchse. Aber wie gesagt, müssen zunächst Airbag und Lenkrad runter und dann mal schauen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.