Zum Inhalt springen

Airflow/Carlsson Radlaufverbreiterungen anbringen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Da hat zwar niemand nach gefragt, aber....

Meine Frage hat weiterhin bestand.

Habe jetzt nachgeschaut. Leider keine Anleitung mehr dabei.

 

Die Leisten werden mit kleinen, ca. 10-12cm langen Kunststoffklammern verschraubt. Diese Klammern werden einfach über die Blechkante gesteckt. Foto anbei. Also es wird nicht direkt ins Blech geschraubt.

IMG_20191115_192018.thumb.jpg.6983ef6a36212af7bfc491c9edd96c79.jpg

Zu den "weit ausreichenden Radläufen" gehören kurze Plastik-Radläufe, wo die Schraubenklammern eingefügt werden.

Sind diese Kunststofleisten nicht vorhanden, bekomme ich das Zubehörzeug nicht montiert....zumindest nicht ohne Murks und Rostnester zu erzeugen.

Ich sollte noch eine Anleitung haben. werde morgen mal nachsehen.

 

Ich habe auch die SAAB-original VHS-videos mit der Anleitung zur Montage von Airflow am Steilschnautzer und am 9000. Wenn man sieht wie schmerzlos da gebort wird ...;-).

 

Habe so 15 Bänder auf Schwedisch. Vom neuen Modellprogramm über Nachrüstung von Klima bis Aufbau des 16 Ventilers vieles dabei. Wenn einer Lust hat diese VHS zu Digitalisieren um Sie nachher zu Teilen, würde ich diese gerne zur Verfügung stellen. Da ich einen Recorder habe reicht mir persönlich das analoge Format.

Bearbeitet von Geert

[mention=71]Geert[/mention]

Schmerzfreie Bohrungen...möchte ich eigentlich nicht sehen.

Aber wenn es Saab betrifft...bin ich auch relativ schmerzfrei.

Mehr wie Rost und Löcher kann es ja nicht geben...die kenne ich ja.

  • Autor

Danke Erik. Das ist endlich mal ein nachvollziehbarer Aufbau. Diese Kunststoffklammern habe ich natürlich leider damals nicht mit dazu bekommen, als ich....2002...2004 das komplette Airflow Kit erstanden habe.

Willst du mir deine nicht verkaufen?

 

Wohl eher nicht.

Hast du eine Idee, wodurch man diese ersetzen könnte?

Alternativ 3d Drucker oder einfach kleben. Mit modernen Klebern sehe ich weder Problem bei der Festigkeit noch bei der Korrosion.

Ne, meine bleiben hier, wird nicht verkauft. :-)

 

Klar, 3D-Druck geht bestimmt was. Muß nur ein Teil sein, das sich um die Radlaufkante stülpt und dort klemmt und genug Futter hat, wo man rein schrauben kann.

Habe mal die EInbauanleitungen von den 3 Verbreiterungsvarianten die mir zur verfügung stehen abfotografiert und versucht die Form der Montageleisten zu vermitteln. Gebort wird nirgends, aber Airflow nutzt Formschluss hinter Spoiler und Aeroplanke and den Enden. Airflow wird mit langen zumlich Breiten Leisten montiert, nicht mit den Bekanten kurzen Stückchen. Keine Klammer die über die Montageleisten geschoben werden.

900 I wide fender flares manuals.pdf

Pauschal werden Plastik-Leisten auf den Radlauf geschoben, wo die breiten Plastikteile befestigt werden.

Mit Klammern und mit sehr dünnen Blechschrauben.

Normalerweise wird nichts gebohrt.

Ausser bei den Seiten-Schwellern und Verlängerungen nach vorn und hinten.

Ab 87 und Schräg-Schnauzer sind die Stoßstangen ja seitlich verlängert. Die Aero-Teile passen leider nicht immer in die vorhandenen Leisten.

Da muß man auch schonmal grob handwerklich werden...dabei tut es auch schonmal an der Hand weh.

 

Radleisten vom Aero passen nicht in die Seitenverkleidungen vom normalen 900. Die Öffnungen sind zu klein, die Radläufe zu breit für die vorhandenen Schlitze an den Schwellern( hoffentlich gut genug erklärt).

  • Autor

Danke Geert

Das hilft gewaltigst.

Die kleinen fettgefüllten Halteleisten für den Radlauf (6948780) auf die die Klemmen (6941678) gesteckt werden müssten die selben sein wie für die Montage des Prallschutzes an den Radlauf. Die Halteleisten sind noch bei Schwedenteile gelistet und die Klammern gibt's aktuell bei Saabits,

https://www.saabits.com/all/saab-900-bodykit-wheel-arch-retaining-clip?cPath=69_151_154&

Gruß, Andreas.

  • 3 Jahre später...

Airflow Kit vorne / hinten. Ohne Radlaufleisten.

Das wäre was für mich ... aber ich weiß nicht, wie das Kit befestigt wird. Die Schienen des originalen Aero-Kit werden wohl nicht passen. Und die Radlaufleisten fehlen ....

C343D0CF-682E-4C1F-AA72-6B24B7ECC5C4.thumb.jpeg.524dda275cc83ac4e9b95286e187cc74.jpeg

3C348CF0-E926-4430-8282-F80AFD0BAB7E.thumb.jpeg.ac91a7d12700da90655b29b69e290a12.jpeg

  • 3 Wochen später...

Nur zur Ergänzung der bisherigen benannten Daten ist hier noch die sehr verwandte (oder identische?) ausführliche Einbauanleitung für die Original Saab- US- SPG-Variante (Special Performance Group) der Panels und Verspoilerung:

https://doczz.net/doc/5127166/rob-s-saab-900-spg-panel-installation-guide.

Bearbeitet von troll13

  • 4 Wochen später...
Airflow Kit vorne / hinten. Ohne Radlaufleisten.

Das wäre was für mich ... aber ich weiß nicht, wie das Kit befestigt wird. Die Schienen des originalen Aero-Kit werden wohl nicht passen. Und die Radlaufleisten fehlen ....

 

hier gibt es alles zu kaufen ....

https://a-zperformance.com/products/saab-900-carlsson-bodykit-replica/saab-900-airflow-carlsson-rear-wing-replica-pro-1978-1993-19131.html

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.