April 27, 20205 j Autor Ach jetzt hör aber auf. Zwischenzeitliche demotivation ist völlig legitim und normal. Aber mal eben die 400 Tacken für Bremse für das Drittauto der Frau mit Arbeitsweg 6 Km, ab Juni gar hinspuckbar. Übrigens der rechte Sattel einwanfrei dran zu arbeiten, ist jetzt trotzdem neu. Bin etwas lahm, hab noch Rasen gemäht. Klar Benzin und ehemals schwedisch. Das Problem, den Hänger und die fehlende Motivation ist grad ganz anderer Stelle. Keine Sorge, nichts Privates. Mich wundert was Menschen so über den TÜV bringen ich mach das anständig und bekom wegen schlechten Bremsschläuchen eine Abfuhr. Das Mädel hat 7 2017 ihre Plakette bekommen, wie geht das? Die Korrosion ist doch nicht seit letztem Jahr. Ich will das gar nicht wissen Wehe am 6. erzählt mir wer was von Korrosion oder Bremse. Bearbeitet April 27, 20205 j von bantansai
April 27, 20205 j Autor Wenn ich mir nen Stempel kaufe, gilt das dann auch als Service? Will nix anmeckern, wie halte ich Gemachtes fest. DoktorD s erwähnten Igel hatte ich dabei sicher nicht in der Tasche. Bearbeitet April 27, 20205 j von bantansai
April 27, 20205 j Wow,400€ ist schon eine Hausnummer. Aber ich erinnere mich an die Teilepreise für meinen 9-5,das war auch alles andere als günstig. Fehlende Motivation, aus welchen Gründen auch immer, kann ich völlig nachvollziehen. Mein Wohnmobil hat auch noch einige Baustellen. Die teilweise aus eben diesen Gründen noch auf Vollendung warten.
April 27, 20205 j ältere Sääbe kranken oft an hängenden Bremssätteln hinten. Beim 901er hängt auch mal der Handbremsmechanismus. Gut möglich, dass bei dem blauen 901er die Sättel über wirklich eine längere Zeit gehangen haben und dadurch der abnormale Belagsverschleiß entstanden ist. Das hätte die Werkstatt merken und mit dem Kunden abwägen sollen, und ggf. neue Sättel schon frühzeitiger verbauen können - wenn es denn so war.
April 27, 20205 j Autor Wow,400€ ist schon eine Hausnummer. Aber ich erinnere mich an die Teilepreise für meinen 9-5,das war auch alles andere als günstig. Fehlende Motivation, aus welchen Gründen auch immer, kann ich völlig nachvollziehen. Mein Wohnmobil hat auch noch einige Baustellen. Die teilweise aus eben diesen Gründen noch auf Vollendung warten. Mit Sätteln hinten:rolleyes: Aber das waren hier ja nicht nur Bremsen.
April 27, 20205 j Autor Es gibt halt so Leute. "Fährt doch noch. Da mach ich nix." Frage eher, wie wird sowas durchgewunken? Dann müsste ich am 6. 3 Jahre bekommen. Noch ist es aber ja nicht soweit. Ich Stelle mir eh die Frage ob 7 Fahrzeugen:rolleyes:. Vielleicht stell ich sie einfach weg. Heute wurde mir bewußt, Grisu habe ich 2 Monate nicht bewegt. Bearbeitet April 27, 20205 j von bantansai
April 27, 20205 j Ach was, das mit 7 Autos geht schon in Ordnung. Und ich denke es geht hier fast allen so, daß sie in den letzten 2 Monaten aufgrund der allgemeinen Umstände nur sehr wenig gefahren sind.
April 27, 20205 j Autor Ach was, das mit 7 Autos geht schon in Ordnung. Und ich denke es geht hier fast allen so, daß sie in den letzten 2 Monaten aufgrund der allgemeinen Umstände nur sehr wenig gefahren sind. In meinem Umfeld sind eigendlich alle an der Schüppe, Wege immer gleich, bis auf eine nervliche Krise bei mir seit 5 Tagen, das ist eine andere Geschichte. Daher ganz großen Dank an andere Stelle hier für ein ganz tolles Telefonat! Es gibt auch Dinge parallel zu Autos Da muß man ja auch durch. Und dieses Tierchen Corona ist weit weg von mir. Ich habe ehrlich gesagt andere Probleme als Bremssättel, Rost oder soetwas. Es scheint mir eher meine Flucht. Bearbeitet April 27, 20205 j von bantansai
April 27, 20205 j Autor Als Arbeitstier, das ich nun mal bin, habe ich über Saab und damit gerade über dieses Forum ganz töffte Leute kennenlernen dürfen. Damit ist so ein Auto dann doch wieder wichtig. Mein Job lässt mich halt grad hängen, hab mich aber selbst dahin gebracht. Ich suche mal die Tür, um da raus zu kommen. Seit Jahren, ist es die eigene Frau, die sagt "richtig", daher und nur für sie die Greta. Bearbeitet April 27, 20205 j von bantansai
April 28, 20205 j Frage eher, wie wird sowas durchgewunken? Dann müsste ich am 6. 3 Jahre bekommen. ... Dann achte auch auf die kleinen Details. Eine beidseitig funktionierende Scheinwerferhöhenverstellung ist z.B. Pflicht.
April 28, 20205 j Es scheint mir eher meine Flucht.Das sind doch die Karren für die meisten hier, oder... ? Wenn man darüber nicht vergisst, was *wirklich* wichtig ist, ist das doch auch ok, finde ich. daher und nur für sie die Greta.
April 28, 20205 j Autor Dann achte auch auf die kleinen Details. Eine beidseitig funktionierende Scheinwerferhöhenverstellung ist z.B. Pflicht. Verstellungen laufen, ich bin aber durch den Hinweis mal alle Beleuchtung abgegangen, Standlicht vorn rechts war die Birne durch.
April 28, 20205 j Prima. Falls sich nun keine Rostschäden mehr finden, die Kugelgelenke i.O. sind und kein Öl abtropft wird das schon klappen.
April 28, 20205 j Autor Innenraum ist bis auf Beifahrerfußraum auch wieder zusammen. Außerdem habe ich einen wichtigen Anschluß unterm Kniebrett angebracht. Endlich konnte ich ihr beibringen, dass sie im Leerlauf ist. Denn nur so im Stand wird das nix. Eine weitere Frage: Als ich damals den Motor einbaute, hat der erst gut geschäppert, ich dachte es sei die Kette. Die war aber neu. Irgendwann war dann Ruhe. Ab und an kam mal mal Klakklak. Heute stand der Wagen mit offener Haube im Regen Angelassen und da war das Geräusch wieder. Kann eine Lima oder ne Servo solche Geräusche machen? Wapu ist neu Kompressor ohne Riemen, den hatte ich damals in Verdacht. Bearbeitet April 28, 20205 j von bantansai
April 28, 20205 j Autor Ich war es, ich war es:tongue: 4 Schrauben M6asdf Also passt das schon mit "Es klappert die Mühle am rauschenden Bach" Beruhigend die Ursache zu kennen und beseitigt zu haben. Hoffentlich ist mir sowas drinnen nicht passiert:eek: Nene.
April 28, 20205 j Autor Und was war es? Die 4 Schrauben der Riemenscheibe der Wasserpumpe. Dachte noch, geht besser mit Riemen, vergessen, verdrängt und gewundert:rolleyes: Bearbeitet April 28, 20205 j von bantansai
April 28, 20205 j Autor Noch was, er hat immer P0605, keine CE, was dann positiv ist. Mit allen ECUs, ich vermute das hängt mit der Verdoppelung des Binfiles 5.2 für 5.5 zusammen. Gibt es da Erfahrungen? Grisu hat ja ne echte 5.2 ECU, der kennt den Fehler nicht. Die ECUs als 5.5 programmiert in einem 5.5 KFZ werfen den Fehler nicht.
April 28, 20205 j vergessen, verdrängt und gewundert:rolleyes:Irgendwie auch tröstlich zu sehen, dass man nicht der einzige Depp im All ist, dem mal solche Sachen passieren!
April 28, 20205 j Autor Irgendwie auch tröstlich zu sehen, dass man nicht der einzige Depp im All ist, dem mal solche Sachen passieren! Nur wer was macht kann auch Fehler machen. Das Problem im Arbeitsleben, man macht, die die nichts machen suchen Fehler bei Dir. Finden tun Sie wenig, dann reichen Belanglosigkeiten. Da wären diese 4 Schrauben schon viel, obwohl nur ein Geräusch. Andere Geschichte.
April 28, 20205 j Nur wer was macht kann auch Fehler machen. Das Problem im Arbeitsleben, man macht, die die nichts machen suchen Fehler bei Dir. Finden tun Sie wenig, dann reichen Belanglosigkeiten. Da wären diese 4 Schrauben schon viel, obwohl nur ein Geräusch. Andere Geschichte. Kenne ich nur zu gut.
April 29, 20205 j Autor Beifahreseitig alles zusammen, die Trionic ordentlich "verstaut" [mention=75]klaus[/mention] , Rost hab ich noch gefunden, Bodenablauf Rechts und links im Bodenblech. Da hefte ich ein Blech drüber, keine Lust mehr.. Das kommt dann irgenwann wieder ab und ein 40mm Pöppel rein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.