Veröffentlicht 17. Dezember 20195 j Folgende Nachricht war heute in orf.at zu lesen: Saab 105 sollten Ende März wieder fliegen Der Defekt der zwölf angejahrten Saab-105-Jets des Bundesheeres dürfte sich relativ bald beheben lassen. Noch im ersten Quartal 2020, also bis Ende März, könnten die Flieger wieder von Linz-Hörsching aufsteigen, berichtete die „Kleine Zeitung“ (Dienstag-Ausgabe) unter Berufung auf Militärkreise. Das Verteidigungsministerium bestätigte das der APA. Ende November war bekanntgeworden, dass die fast 50 Jahre alten schwedischen Düsentrainer, die mit Jahreswechsel 2020/21 ohnehin ausgeschieden werden, wegen Rissen in Bolzen auf dem Boden bleiben müssen. Die nötigen Ersatzteile werden nun nachproduziert. Die gesamte Luftraumüberwachung wird seither mit den im Betrieb zehnfach teureren Eurofightern absolviert. Wie es mit der Flugzeugbeschaffung für das Heer weitergeht, ist – auch angesichts der laufenden Koalitionsverhandlungen – noch offen. red, ORF.at/Agenturen
19. Dezember 20195 j Folgende Nachricht war heute in orf.at zu lesen: ...... und permanent hier: https://www.flugzeugforum.de/threads/saab-105.28549/
23. Dezember 20195 j Der Eurofighter ist für Österreich viel zu teuer, zudem in der Tranch 1 am wenigsten leistungsfähig und auch in zu geringer Stückzahl (lediglich 15 meine ich) verfügbar. Die sollten die Teile verkaufen und sich nach einem günstigeren Flugzeugmuster umsehen, von dem sie viel mehr haben und welches für die österreichischen Zwecke angemessener ist. Die alten Saab 105 wiederzubeleben ist sicher interessant aus nostalgischer Sicht... Aber für die Zukunft sicher auch keine dauerhafte Lösung... Interessante Angebote wären hier die Saab 39 Gripen aus aktueller Produktion, (Neuester Kunde der Schweden ist ja Brasilien....) oder vom US-Markt die F-16 Block 50+ als "Jahreswagen" sozusagen vom Gebrauchtmarkt... Beide Modelle sind als einstrahlige Kampfjets zwar nicht so leistungsfähig wie ein Eurofighter, jedoch erheblich kostengünstiger und mindestens ebenso modern. Sie würden sicher besser zum Bundesheer passen und stellen in meinen Augen eine sinnvolle und verfügbare Alternative zum jetzige Zustand dar...
28. Dezember 20195 j Autor Nachdem das Bundesheer anscheinend kurz vor der Pleite steht sind solche Überlegungen wohl zurückgereiht worden...
29. Dezember 20195 j Ist das peinlich. Insbesondere für ein Land, daß sich so viel auf seine Neutralität einbildet.
29. Dezember 20195 j Also als weit peinlicher sehe ich da an, was die - zu einem weitaus größeren und bevölkerungsreicheren Land gehörende! - dt. Bundeswehr da so abliefert. Zmindest als Dt. müßte man da mit Hähme oder gar Schelte in Richtung CH wohl mehr als nur zurückhaltend sein. (Keine Ahnung, woher Du (kingofsweden) real stammst.)
29. Dezember 20195 j Ich komme aus dem neutralen Land, für dessen Verteidigungsbereitschaft ich mich weiter oben geniere... Die Schweiz könnte uns diesbzgl. als Vorbild dienen.
2. Januar 20205 j Also als weit peinlicher sehe ich da an, was die - zu einem weitaus größeren und bevölkerungsreicheren Land gehörende! - dt. Bundeswehr da so abliefert. Zmindest als Dt. müßte man da mit Hähme oder gar Schelte in Richtung CH wohl mehr als nur zurückhaltend sein. Da hast du wohl Recht... Jedoch darfst du den Berichterstattern nicht immer alles glauben, was die so von sich geben. Getreu dem Motto "bad news are good news" wird ja über Positives kaum bis gar nicht berichtet. Nach 13 Dienstjahren in der Truppe (bis 2018) habe ich viel Gegenteiliges erlebt. Auch viel Lob und Anerkennung, selbst von den größeren "Playern" wie z.B. den Amis oder den Franzosen... Der schreckliche Klarstand in der Truppe ist natülich nicht schönzureden. Man beneidet uns im Ausland jedoch stets um die Qualität der Ausbildung und Ausrüstung. Auch der Plegezustand und die Ordnung in den Einheiten gleten bei uns als vorbildlich. Mit den Problemen der fehlenden Ersatzteile musste ich mich auch über Jahre befassen... echt mieß, wenn man keine Teile bekommt und dann z.B. schlachten oder plündern muss Zum (persönlichen) Glück sind viele Probleme jedoch durch die Politik im Laufe der Jahre gemacht worden. Dass macht zwar die Situation nicht besser, aber entlastet die oft motivierten und leidensbereiten Männer und Frauen in den Streitkräften. Erst aus Sch***e Gold machen und damit dann erfolgreich die Aufgaben oder das Manöver / den Einsatz durchmachen..... Dass ist etwas, das in vielen anderen Streitkräften nicht so gut funktioniert, wie bei uns.... Aber ich gebe Dir Recht, dass es noch sehr viele Baustellen bei der Bundeswehr gibt ! Den eingeschlagenen Kurs seit Wales 2014 befürworte ich und die Beschaffungen für die Truppe gibt in Zahlen, sowie auch in selber erlebten Verbesserungen Anlass zur Hoffnung.
14. Dezember 20204 j https://www.welt.de/mediathek/dokumentation/technik-und-wissen/sendung185689188/Grosse-Inspektion-Kampfjet-Saab-JAS-39-Gripen.html Etwa nach dem 1. Drittel des Films steht der Ölwechsel an. Gripen-Mechaniker machen aus dem Ölwechsel fast so eine Wissenschaft, wie der gemeine Saab-Auto-Nerd...
14. Dezember 20204 j Saab Gripen... Hab' das Video seit Jahren auf dem PC und kann mich einfach nicht sattsehen...
14. Dezember 20204 j Saab Gripen... Hab' das Video seit Jahren auf dem PC und kann mich einfach nicht sattsehen... In der Tat schöne Bilder. Der Gripen gilt wohl als das beste je von einem blockfreien Staat entwickelte Kampfflugzeug. Wollen wir hoffen, dass er nicht gemäß seines Einsatzzwecks eingesetzt werden muss, sondern nur, um solch schöne Bilder zu liefern.
14. Dezember 20204 j Autor Zwölf SK 60 (Saab 105) sind heute über mehrere schwed. Städte geflogen, in der Form eines Weihnachtsbaumes https://www.svt.se/nyheter/lokalt/stockholm/lysande-flygplan-i-julgransformation-over-stockholm
19. Dezember 20204 j Zwölf SK 60 (Saab 105) sind heute über mehrere schwed. Städte geflogen, in der Form eines Weihnachtsbaumes https://www.svt.se/nyheter/lokalt/stockholm/lysande-flygplan-i-julgransformation-over-stockholm Wenn die die Kisten nicht mehr brauchen, kannst Du eine davon mitbringen wenn Du kommst, ich richte den Platz im Vorgarten dafür schon mal her
19. Dezember 20204 j Zwölf SK 60 (Saab 105) sind heute über mehrere schwed. Städte geflogen, in der Form eines Weihnachtsbaumes https://www.svt.se/nyheter/lokalt/stockholm/lysande-flygplan-i-julgransformation-over-stockholm Lustige Idee Und sehr schöne Aufnahme!
20. Dezember 20204 j Du musst einen carport bauen, die sind zu schade für draußen Eine dicke Schicht Klarlack würd ich ihm schon gönnen
20. Dezember 20204 j Mindestmaß: 10 x 11 m wäre auch ideal für zwei 9-5 NG Ein Fluchzeuch bekäme einen Glaspalst natürlich , oder solls aufs Dach damit
20. Dezember 20204 j Schade drum, über Jahrzehnte ein Fixpunkt in der Luftwaffe. Aber ja, natürlich auch dringend ablösebedürftig.
20. Dezember 20204 j Autor Schade drum, über Jahrzehnte ein Fixpunkt in der Luftwaffe. Aber ja, natürlich auch dringend ablösebedürftig. nur - es kommt nichts sinnvolles nach
20. Dezember 20204 j Das ist genau das Problem an der Sache. Ich dachte eigentlich auch, dass man die OE105 noch das eine oder andere Jahr am Leben hält, bis ein sinnvoller Nachfolger gefunden wäre...
20. Dezember 20204 j Tolles Video und so ein schönes Land. Leider genügen diese Luftfahrzeuge keiner heutigen Anforderung. Gut das man sich das noch lange anschauen kann!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.