Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

....und war in den letzten Jahren mit unserem Oldtimer-Wohnmobil in Frankreich unterwegs. ....

 

Crit'Air ist erst seit 01.01.2023 "scharf" gestellt .... gibt es aktuelle Erfahrungen?

 

Z.B. für die M35 in Straßburg, die ich eigentlich immer gerne benutze oder wenn ich im Februar zur Weinmesse nach Straßburg fahren möchte

[mention=3013]ST 2[/mention] alles vor 1997 kriegt keine französische Plakette, steht sogar in deinem zitiertem Text. Nur Fahrzeuge mit H sind halbwegs fein raus, da kann man eine Ausnahmegenehmigung online beantragen. Und Fahrzeuge mit LPG oder CNG, die bekommen sogar die "1" ... war damals mit unserem LPG-9k überhaupt kein Problem.
Als Deutscher ist man meines Wissens noch fein raus, da die automatisierte Erfassung in D noch nicht rechtskonform ist.

Selbst wenn man also einen Bescheid in D erhalten sollte, kann man den meiner Meinung nach ignorieren.

 

Wollte ich nicht austesten, EG-Recht gibt es ja auch noch und wenn ich in F rausgewunken werde, müßte ich wohl vor Ort zahlen.

 

Die Schadstoffklasse ist leider nicht entscheidend, das Tool blockiert sofort, wenn das Datum nicht nach dem 31.12.1996 ist (siehe Screenshot oben)

Meine Erfahrungen sind aktuell, also Stand 08/2023.

 

 

Umweltplakette Frankreich: Wo kann man sie kaufen? Wo gilt sie? | ADAC

 

upload_2023-9-15_9-35-46.png.d7df2c9fd278cfc2e463363a8ca8d8a8.png

 

 

Crit'Air ist erst seit 01.01.2023 "scharf" gestellt .... gibt es aktuelle Erfahrungen?

 

Z.B. für die M35 in Straßburg, die ich eigentlich immer gerne benutze oder wenn ich im Februar zur Weinmesse nach Straßburg fahren möchte

 

 

Ohne Plakette darf Straßburg nur umfahren werden, es gibt aber Ausnahmeregelungen, die das ganze Procedere allerdings nicht einfacher machen:smile:

 

 

upload_2023-9-15_9-48-22.png.175ad22ec3f3d8a0b709ec582046815d.png

 

upload_2023-9-15_9-45-37.png.eeb997f2d3d90c283749087b894fbc13.png

 

Frankreich: Höchstgeschwindigkeit, Verkehrsregeln, Bußgeld | ADAC

 

upload_2023-9-15_9-44-34.thumb.png.8c871924fc9a335b28ef69ea0fcb0bc7.png

Als Deutscher ist man meines Wissens noch fein raus, da die automatisierte Erfassung in D noch nicht rechtskonform ist.

Selbst wenn man also einen Bescheid in D erhalten sollte, kann man den meiner Meinung nach ignorieren.

Hamburg macht aber aktuell auch einen Vorstoß und klärt die datenschutzrechtlichen Rahmenbedigungen für eine Einführung. Wenn das also eines Tages in D auch kommt, ändert sich der Rechtsrahmen.

 

Ist nur etwas blöd wenn man vor Ort angehalten wird. Davon abgesehen bist "Du" mit "Deiner" Plakette registriert und die CCTV Cams kennen Deine Einstufung. Knolle automatisch. Wer es nicht glaubt, kann es in Paris selbst ausprobieren.

Ist nur etwas blöd wenn man vor Ort angehalten wird. Davon abgesehen bist "Du" mit "Deiner" Plakette registriert und die CCTV Cams kennen Deine Einstufung. Knolle automatisch. Wer es nicht glaubt, kann es in Paris selbst ausprobieren.

Wegen der CCTV Cams und der rechtlichen Gültigkeit in D hatte ich ja oben schon geschrieben.

Ich habe weder an meinen Saabs noch an meinen Moppeds, die ich in Paris hin und wieder fahre,eine crit air, und Du kannst mir glauben, daß ich das in Paris regelmäßig seit Jahren "ausprobiere" und noch nie weder angehalten noch jemals einen Bescheid nach D erhalten habe. Selbst bei Kontrollen im ruhenden Verkehr (sprich: beim Parken) gab es noch nie Probleme,

Das ist meine persönliche Erfahrung und jeder mag mit dem Thema umgehen, wie er/sie möchte.

 

Es spricht übrigens auch nichts dagegen, sich vor einem Urlaub in Frankreich eine crit air zu besorgen und dann die Fahrbeschränkungen zu beachten. Ich selber nutze meine Fahrzeuge eh nicht bei Smogalarm, und vielleicht rettet mich mein Karma deshalb bisher vor Bußgeldern.

[mention=12147]Joschy[/mention]

Nö, in meinem zitierten Text steht genau das, was ich geschrieben hatte: ... oder ...

Entweder man hat Euro 2 oder 3, egal wie alt der PKW ist.

Oder man hat eben EZ 1.1.1997, was impliziert, daß die Kiste sowieso mindestens Euro 2 hätte.

Das kommt von der offiziellen frz. Seite.

 

Und ich hätte eben auch für meinen 88er Saab 9000 Turbo eine crit air bestellen können ... wenn der Euro 2 hätte, hat aber nur Euro 1.

 

Versuche es mal auf der offiziellen Seite:

https://www.certificat-air.gouv.fr/certificat/demande/ext/vehicules

 

- der "Trick" ist: wenn Du die EZ vor 1997 eingibst, kommt ein Warnhinweis; ignorieren; weiter unten dann "EURO 2" auswählen, und schon hätte ich zumindest den Antrag absenden können (was aber nichts gebracht hätte, weil eben nur Euro 1).

Bearbeitet von ST 2

Als Deutscher ist man meines Wissens noch fein raus, da die automatisierte Erfassung in D noch nicht rechtskonform ist.

Selbst wenn man also einen Bescheid in D erhalten sollte, kann man den meiner Meinung nach ignorieren.

Hamburg macht aber aktuell auch einen Vorstoß und klärt die datenschutzrechtlichen Rahmenbedigungen für eine Einführung. Wenn das also eines Tages in D auch kommt, ändert sich der Rechtsrahmen.

Nicht wirklich.

In Italien ähnlich. Wenn Du den Strafbescheid nicht bezahlst, wirds richtig teuer. Kannst Du evtl. machen, wenn du nie wieder in dieses Land fährst. Ansonsten wird es dann exorbitant teuer, wenn Du angehalten wirst.

Riskieren würde ich das nicht, nur wenn ich nie wieder in dieses Land fahren würde....

Also lieber vermeiden, oder wenn es passiert zähneknirschend bezahlen.

Was der ADAC schreibt, ist in dem Falle auch falsch; Hinweis an deren Redaktion ist raus.

[mention=196]turbo9000[/mention] :

nee, was Du beschreibst, ist das "Schweizer Modell" . Das war (!) in Frankreich anders gehandhabt, und ich bin seit Corona ca. 100x auch per Flugzeug, Bahn, Zug, Bus und Pferd in Frankreich aus- und eingereist und nie festgenommen worden ...

Aber mein letzter (geahndeter) Parkverstoß dürfte auch aus 2019 stammen ... daher kann sich das auch geändert haben.

Und ja, man kann auch einfach zahlen. Oder noch einfacher: sich an die hiesigen Regeln halten ...

[mention=196]turbo9000[/mention] :

.. Oder noch einfacher: sich an die hiesigen Regeln halten ...

Definitiv,

 

aber manchmal geschieht das durch Unwissenheit, oder weil man es nicht gesehen hat....

[mention=12147]Joschy[/mention]

Versuche es mal auf der offiziellen Seite:

https://www.certificat-air.gouv.fr/certificat/demande/ext/vehicules

 

- der "Trick" ist: wenn Du die EZ vor 1997 eingibst, kommt ein Warnhinweis; ignorieren; weiter unten dann "EURO 2" auswählen, und schon hätte ich zumindest den Antrag absenden können

 

Die offizielle Seite hatte ich benutzt.

 

Der Trick hat zumindest bei meinem 1995er 902 funktioniert, bei dem 1992 zugelassenen und auf EURO2 nachgerüsteten 900 leider (noch) nicht.

Ich werde berichten, zumindest kann ich mit dem 902 legal im näheren Umkreis von Straßburg fahren:

 

2017 mussten wir uns da keine Gedanken machen:redface::rolleyes:

upload_2023-9-24_9-20-13.thumb.png.35a291fa41b39eacee14c116a332511a.png

[mention=12147]Joschy[/mention] schön, daß ich zumindest für den 902 einen zielführenden Tipp geben konnte. Und wenn Du wegen des 900er noch etwas erreichst, laß es uns wissen.

Wenn mein 900er mit LPG wieder auf der Strasse ist, werde ich mich für Paris auch näher mit der Thematik befassen und mal schauen, ob die LPG Installation in einem Oldtimer für eine Crit air anerkannt wird ...

  • 11 Monate später...

Definitiv blockt die offizielle Webseite zur Bestellung einer Plakette für Fahrzeuge die vor 1997 zugelassen sind. Eben probiert für unseren Turbo von 1991 der ja den Matrix mit EURO2 seit 2007 eingebaut hat. EURO2 würde normalerweise ja Crit Air 3 (orange) bekommen. Aber die Seite spuckt am Schluss beim Versuch die Daten abzusenden folgenden Hinweis aus und macht dann gar nichts mehr mit "Fortfahren":

 

Screenshot2024-09-13133546.thumb.jpg.d5de9d3c508e697837269a30d97e0630.jpgScreenshot2024-09-13133546.thumb.jpg.d5de9d3c508e697837269a30d97e0630.jpg

 

Ich habe jetzt an die Kontaktadresse eine Hilferuf gesendet. Mal sehen, was da zurückkommt.

Mit meinem 97er Saab9000 ging das übrigens vor 2 Jahren problemlos.

Ignorieren und fortfahren, so hat es bei meinem AMI BJ1991 mit EURO2 funktioniert

Ignorieren und fortfahren, so hat es bei meinem AMI BJ1991 mit EURO2 funktioniert

... ich schrieb doch: "Fortfahren" geht nicht, die Seite bleibt stehen. Da geht nix voran.

 

Was mach ich falsch?

.....

Ich habe jetzt an die Kontaktadresse eine Hilferuf gesendet. Mal sehen, was da zurückkommt.

Mit meinem 97er Saab9000 ging das übrigens vor 2 Jahren problemlos.

 

Das war mein Hilferuf:

"Mein Fahrzeug SAAB 900 ist am 01.07.1991 zugelassen. Es wurde am 21.05.2007 ein modifizierter KAT eingebaut und damit EURO2 erreicht. Mit diesen Daten sollte eigentlich eine Plakette zugeteilt werden können. Leider lässt das System dies auf der Seite für die Bestellung nicht zu. Was kann ich tun?"

 

... und das die Antwort, immerhin in Deutsch:

"Guten Morgen,

Ihr Fahrzeug ist alt: Es unterliegt den weniger strengen Umweltschutznormen, die zu umweltschädlicheren Technologien führen. Es besteht kein Anspruch auf ein Zertifikat.

 

Wir laden Sie ein, sich an Ihr Rathaus zu wenden, um die geltenden Verkehrsrichtlinien zu erfahren.

 

Cordialement,"

 

Tja, das war's dann wohl asdf

[mention=6188]saab-wisher[/mention] hat Dein 900er ein H-Kennzeichen = H-Gutachten?

Dann kannst Du meines Wissens auch eine Plakette o.ä beantragen, die den deutschen (offiziellen) Oldtimer einem frz. (offiziellen) Oldtimer gleichstellen. Frz. Oldtimer dürfen in Paris unbeschränkt fahren.

Ich nehme auch an, daß dies mit dem "Zertifikat" in der Antwort email gemeint ist.

 

Im übrigen habe ich in der Praxis die Erfahrung gemacht, daß ein H-Gutachten (sei es deutsch, sei es französisch) mit einem PKW älter 30 Jahre nicht nötig ist. Mit meinem 88er 9000 CC mit normalen Kennzeichen bin ich bisher stets freundlich weitergewunken worden. Man sieht ihm auch ohne Blick in den Fahrzeugschein an, daß die Kiste älter als 30 Jahre ist.

 

Zitat:

Die Ausnahmeregelungen zu Oldtimern sind nicht national, sondern pro Umweltzone geregelt. Die Einstufung als Oldtimer muss im Fahrzeugschein bewiesen werden können. In vielen europäischen Fahrzeugscheinen können Sie den erforderlichen Eintrag unter „Sonstiges“ finden.

Oldtimer in der Umweltzone Paris: Sofern Sie nachweisen können, dass es sich bei Ihrem Fahrzeug um einen Oldtimer handelt, dürfen Oldtimer in der Pariser ZCR Zone fahren.

Oldtimer in anderen Umweltzonen:Bis auf Paris gibt es in anderen französischen Städten bisher keine Ausnahmeregelungen für Oldtimer.

Nein, H-Kennzeichen hab ich nicht. Mit dem Matrix-Kat fahr ich günstiger.

 

Mir geht es in erster Linie darum nicht "aufzufallen", wenn ich in meinem kommenden zweiwöchigen F-Aufenthalt mal in eine entsprechende Zone gerate. Dass bei einer Kontrolle das Alter des Fahrzeuges zur "Entlastung" reicht, hilft mir da nur bedingt weiter, ist aber gut zu wissen.

[mention=6188]saab-wisher[/mention] ja, das wird (noch) nicht so heiß gegessen.

Zumindest von Straßburg kenne ich es, daß Du dort die Crit air auch per Post beantragen kannst.

Wäre ggf. einen Versuch wert mit Deinem EURO 2 900er ....

Laden Sie das

Formular „Antrag auf ein Luftqualitätszertifikat

für Privatpersonen“

herunter. Füllen Sie das Formular

aus und legen Sie dem Umschlag

3,67€ pro Fahrzeug bei (ein Formular

pro Fahrzeug). Senden Sie

alles an:

Service de délivrance des

certificats qualité de l’air -

BP 50637 - 59506 Douai CEDEX

[mention=6188]saab-wisher[/mention] abseits aller Theorie: wie schon auf der letzten Seiten beschrieben, hätte ich eben für meinen 88er 9000 CC ganz einfach eine crit air bestellen können (unter der Angabe, daß er EURO 2 hätte ... was er nicht hat).

https://www.certificat-air.gouv.fr/certificat/demande/ext/vehicules

Wie schon auf der letzten Seite beschrieben: wenn der Hinweis kommt ("Auto zu alt"), einfach weitermachen, unten EURO 2 auswählen, fertig, glücklich sein.

Klappt heute immer noch so wie letztes Jahr.

[mention=6188]saab-wisher[/mention] abseits aller Theorie: wie schon auf der letzten Seiten beschrieben, hätte ich eben für meinen 88er 9000 CC ganz einfach eine crit air bestellen können (unter der Angabe, daß er EURO 2 hätte ... was er nicht hat).

https://www.certificat-air.gouv.fr/certificat/demande/ext/vehicules

Wie schon auf der letzten Seite beschrieben: wenn der Hinweis kommt ("Auto zu alt"), einfach weitermachen, unten EURO 2 auswählen, fertig, glücklich sein.

Klappt heute immer noch so wie letztes Jahr.

Hast Du das wirklich bis zum Schluss durchgezogen, ich meine eine Bestellung abgesandt? Das ging zumindest bei mir nicht, obwohl das Ausfüllen des Formulars bis zum Schluss geklappt hatte. Beim Absenden der Daten hat das System dann blockiert. Dabei kam der Hinweis, dass das Zulassungsjahr nicht mit der EURO2-Einstufung zusammenpasst. Die gehen einfach davon aus, dass es EURO2 erst ab 01.01.1997 gegeben hat. Etwas anderes kennen die Franzosen wohl nicht.

Bearbeitet von saab-wisher

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.