Zum Inhalt springen

Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei

Wie stehst zu zum "Mitgliedsbeitrag" GEZ? 47 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie stehst zu zum "Mitgliedsbeitrag" GEZ?

    • Ich zahle gern und würde auch freiwillig zahlen.
      22
    • Ich zahle weil ich denke ich muss.
      22
    • Ich zahle nicht mehr, würde aber freiwillig zahlen.
      0
    • Ich zahle nicht mehr.
      3

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

....und frage mich zudem ob die tolle HIFI-Anlage im Saab auch tatsächlich OHNE Radie genutzt wir ???!! :cool:

Soll Leute geben, die den ganzen Tag nur rein werbefinanziertes Radio hören. Der Gegenpol soll der ÖR sein. Fehlt also nur noch die Zwangsbeglückung. Wobei, da muss dann auch die Gleichberechtigung her. Nach einer bestimmten Zeit muss das Radio automatisch umschalten ;-))
  • Antworten 601
  • Ansichten 32,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

"Reichsbürgerideologie"

".....und wenn ich dann lese, das Steuer hier in diesem Forum gleich Raub tituliert wird - dann gehört hier mal eine rechtliche Erklärung hin..

 

....das grenzt für mich ja schon fast an :eek: Reichbürger-Ideologie und gehört beendet :redface:

"

 

Beifall!!! So habe ich es auch aufgefasst.

Und wer meint, dass DE ein Entwicklungsland sei, der war vermutlich noch nie in Afrika oder sonst wo. Ich kenne den Unterschied beruflich und privat. Da leben wir hier - doch all aufgeführter Unzulänglichkeiten zum Trotz - in einem "Schlaraffenland".

 

Aber es gibt ja die "Rosinenpicker". Die nehmen sich "egoistisch" das, was ihnen gefällt und der Rest ist ihnen egal. Wo bleibt da das Einstehen für das Gemeinwohl, egal aus welcher politischer Richtung man kommt?!

 

/HB-EX Zitat repariert

Bearbeitet von hb-ex

Die Öffis sind eine der Wenigen, die sich wenigstens bemühen, barrierefreies Fernsehen und Nachrichten zu bieten. :congrats:

Und das schon seit Ewigkeiten. :top:

Von daher pro Gebühren :top:

 

Und für die ganz Schlauen:

Nein, nicht jeder mit einer Behinderung wird von den GEZ Gebühren befreit. :bebored:

Es besteht schon eine Verpflichtung sich über Veränderungen im Umfeld zu informieren >> z.B. rechtliche Änderungen

Hierfür halte ich ein "öffentliche Quelle" für notwendig.

 

Joar, dafür reichen ein bis 2 Sender, 1 bis 2 Intendanten, das verschlingt nicht 8 Milliarden pro Jahr (mehr als ein Fluchhafenprojekt in zig Jahren verschlungen hat). Wer Helene Fischer, gefühlte 100.000 sinnlose Shows oder Fußball schauen möchte, kann dies gern mit Werbung oder ohne Werbung gegen Bezahlung auf Sky und Co tun, das hat mit Grundversorgung nichts mehr zu tun.

 

ARD und ZDF würde ich lassen, den kompletten Rest auflösen/verkaufen, alleine der Erlös der Kunstsammlung dürfte die 2 verbleibenden Sender eine Zeit über Wasser halten.

 

Btw: https://presse.wdr.de/plounge/wdr/unternehmen/2016/04/20160406_kunstwerke.html

 

Wäre dafür nicht Zollauktionen zuständig gewesen?

 

Und brauchts zig Tatorte? Wieviele? 20? Muss doch nicht sein.

Bearbeitet von turbo_forever

Also Sender wie ARTE und 3Sat würde ich nicht missen wollen. Die Regionalsender und Kika erfüllen ihren Zweck auch. Klar könnte man den Verwaltungsaufwand bündeln und das Programm manchmal sinnvoller füllen. Letztendlich besteht durch GEZ immerhin noch eine gewisse Qualitätskontrolle und Bildendendes, das nicht durch den Markt geregelt ist.

Ich zahle GEZ aktuell noch nicht, wäre aber bereit ihn zu zahlen.

... Letztendlich besteht durch GEZ immerhin noch eine gewisse Qualitätskontrolle und Bildendendes, das nicht durch den Markt geregelt ist...

Du glaubst wirklich, dass die Öffentlichen nicht durch den Markt geregelt sind/werden?

 

:biggrin::tongue:

Also Sender wie ARTE und 3Sat würde ich nicht missen wollen. Die Regionalsender und Kika erfüllen ihren Zweck auch.

 

In meinen Augen gehören Kinder nicht vorm Fernseher ruhig gestellt. Früher gabs auch nur das Sandmännchen und es hat niemanden geschadet. Kika gehört als allererstes weg. Und wer Kindergeld kassiert kann doch bitteschön für Kindersendungen auch zahlen.

 

Oder Wintersport, da stehen teilweise 4 Moderatoren am Tisch und babbeln...das brauchts einfach nicht.

 

Wenn die nächstes Jahr beschließen noch 10 Sender aufzumachen und dann 50,-€ zu kassieren...? Dann müssen es auch alle zahlen? Das ist eine mafiöse Struktur, die massiv gestutzt gehört.

Bearbeitet von turbo_forever

Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei

Verstehe ich nicht, aber ich bin blond. Mein Saab hat nichts mit der GEZ zu tun :confused::dontknow:

naja, sobald du weiter liest als bis zur Überschrift, wird dir das schon klar werden ...
ich beglückwünsche den threaderöffner, dass er keine echten probleme hat.

und ich finds scheisse, dass er dieses forum hier für seine billige werbung nutzt.

vg

cs

Ich wollts so direkt am Anfang nicht sagen ..... ;-)

 

... ich hab schon im Bekanntenkreis einen, der Leuten wie Schrang, Maaßen, etc. "bedingungslos" folgt und glaubt (und auch an Chemtrails, etc.) .... ich dachte, wenigstens hier im saabigen Auto-Forum wäre ich von so etwas verschont. asdf

(und was für ein Zufall das teils auf Youtube-Kanälen einer o.g. Person gerade auch zufällig dieses Thema ganz aktuell "behandelt" wird)

Bearbeitet von mac95

Die Verbindung mit Reichsbürger-Ideologie ist aber ziemlich daneben.

Das grenzt an persönliche Beleidigung.

 

Man sollte doch - gerade im Stammtisch - sachlich über diese Sache

diskutieren dürfen. Aber in letzter Zeit erlebt man oft, dass Kritiker

sofort in eine bestimmte Ecke gestellt werden.

 

Ich sehe den ÖR als Teil der Medienlandschaft, aber eben auch kritisch,

was bei einem Beitragsvolumen von 8 Mrd. geboten wird. Wenn es nur um den

immer vorgeschobenen Informationsauftrag ginge, könnte man das viel

billiger haben und reine Nachrichtensender belassen, die es ja gibt.

 

Wären Nachrichten die Basis, für die man zahlen muss, könnte zusätzliches

Programm eben über Werbung finanziert werden. Das machen die Privaten

ja auch und liefern trotzdem auch Nachrichten.

 

Es fällt auch auf, dass die Journalisten nicht nur Infos verbreiten, sondern

auch die Volksmeinung zu manipulieren versuchen. Klar, es ist nicht leicht,

vollkommen objektiv zu berichten. Aber die persönliche Meinung hat nichts

im Nachrichtenblock zu suchen, bestenfalls im entsprechend gekennzeichneten

Kommentar. Bei bestimmten Themen werden oft ganz subtil Begriffe verwendet,

die eine bestimmte Wertung beinhalten.

Du glaubst wirklich, dass die Öffentlichen nicht durch den Markt geregelt sind/werden?

 

:biggrin::tongue:

Der Markt hat zwar schon seinen Einfluss, dieser ist meiner Meinung absolut nicht mit den Privaten vergleichbar. Bei den Privaten geht es doch oft nur um Werbung, welche es in den Dritten nicht gibt (Das habe vorhin nicht richtig in Worte gefasst)

 

In meinen Augen gehören Kinder nicht vorm Fernseher ruhig gestellt. Früher gabs auch nur das Sandmännchen und es hat niemanden geschadet. Kika gehört als allererstes weg. Und wer Kindergeld kassiert kann doch bitteschön für Kindersendungen auch zahlen.

 

Ich stimme dir teilweise zu, aber die Polemik mag ich nicht. Freilich ist es falsch Kinder vor dem Fernseher ruhig zustellen, was aber nicht die Absicht und Sinn des Kanals ist. Die Gefahr, deren Probleme die Erzieher zu verantworten haben, besteht auch bei den Privaten.

Viel mehr finde ich es wichtig, dass gerade in früh kindlichen Stadien eine Alternative geboten wird. Kinder gerechte Nachrichten und Informationsvideos zu verschiedenen Themen, sind in gesunden Maßen ein Gewinn für Bildung und Erziehung, was sich lange danach auszahlen kann.

Man kann es doch schließlich nicht Verantworten, dass die Kinder so stark von der Werbung manipuliert werden, wenn es nur noch kostenfreie, speziell auf die Zielgruppe zu geschnittenes Programm von kostenfreien Kanälen zur Verfügung stehen?!

Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei

 

Verstehe ich nicht, aber ich bin blond. Mein Saab hat nichts mit der GEZ zu tun :confused::dontknow:

:top:

Vielleicht sollte man mal auf den Ursprung der Öffentlich Rechtlichen zurückgehen, um zu verstehen warum es diese in Deutschland so gibt. Mit Medien wurde und wird nach wie vor viel Unheil angerichtet. Jeder hat wohl eine andere Meinung zum Strauß der angebotenen Sendungen und man kann es daher nie allen Recht machen. Die einen wollen mehr Sport, die anderen weniger Sport. Wieder andere wollen mehr Dokus und andere mehr Filme und so weiter und so weiter. Sicher ist, Saabfahrer stellen eine verschwindende Minderheit dar. Für mich ist daher diese Diskussion völlig überflüssig und ich zahle den Beitrag gerne.
Die Verbindung mit Reichsbürger-Ideologie ist aber ziemlich daneben.

Das grenzt an persönliche Beleidigung.(...).

 

Wieso "Beleidigung"? Jemand äußert seine Meinung und aufgrund seiner Äußerung bzw. des Inhalts bzw. seines Vokabulars wird er einer bestimmten politischen Ecke zugeordnet. Was ist daran beleidigend? Das ist eine persönliche Zuordnung des Schreibers. Mehr nicht.

 

Damit muss man umgehen können. Denkt an die vielen Hetzkommentare z.B. in Facebook. Die sind drastisch und oftmals wirklich beleidigend. Beschimpfungen klingen anders!

Hat von Euch Radio-Hörern schon mal was von GEMA gehört???

Darüber verdienen die Musiker ihr Geld, sobald ein Titel von ihnen im Radio gedudelt wird.

Und worüber werden diese Gebühren, die an die Künstler bezahlt wird, von den Rundfunkanstalten verdient?

Richtig, über die GEZ und über Werbe-Spots.

 

Es gibt nur recht wenig Musik, die absolut GEMA-frei sind. Dazu gehören klassische Volkslieder, wo die Urheber nicht bekannt sind...oder schon seit 300 Jahren tot sind.

Sollte man vielleicht mal drüber nachdenken...oder im Auto selber singen...

[mention=8933]OSLer[/mention]

Worüber wird denn dann, deiner Meinung nach, die GEMA finanziert?

Doch wohl über die GEZ, die wir alle zahlen, und Werbung...die von den werbenden Firmen gezahlt wird.

  • Autor

Zunächst einmal finde ich es schön hier eine anregende Diskussion losgetreten zu haben.

 

Ich bin auch über alle Beiträge dankbar, und was mancher nicht versteht glaube ich an den Grundsatz, dass nur Diskurs, also das Auseinandersetzen mit anderen Meinungen, zum optimalen Erfolg führt.

 

Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, warum man ÖR-Sender freiwillig unterstützen sollte, daher danke für die Vielzahl an Input, da aktuell ja die überwiegende Mehrheit hier pro GEZ ist.

Ich kann mir noch schwerer vorstellen, warum ich andere Menschen dazu zwingen sollte, etwas zu tun von dem ich für mich selbst überzeugt bin. Auch hier hoffe ich auf neue Eindrücke von denen, die damit weniger Probleme haben.

 

Natürlich ist dem Menschen inne, sich lieber auf bekannte Antworten zu verlassen als sich mit unbequemen Fragen zu beschäftigen. Andererseits macht gerade die Fähigkeit, sich Problemen zu stellen und Lösungen zu erdenken die evolutionäre Berechtigung des Menschen aus, im wissenschaftlichen Kontext.

 

Also nein, ich halte ebensowenig von Reichsbürgern und Nationalisten wie von Sozialisten, Kommunisten und Extremisten, Fanatikern etc.

Ich glaube es ist ungesund fremdbestimmt zu werden, ich halte auch es für fraglich Diskussionen vermeiden, gar verbieten zu wollen, und ich rede, lese und bilde mich gerne.

 

Ja, ich habe die rundfunk-frei Aktion als Anlass genommen hier einmal eine neue Gruppe von Menschen zu triggern, allerdings mit dem Ziel der Informationsgewinnung, neue Perspektiven kennen zu lernen, nicht Leute zu überzeugen.

Wer gegen Zwang in jeder Form ist weiss darüber eh schon Bescheid, mich interessieren aber immer mehrere Standpunkte.

 

Ich hoffe der Eine oder Andere hat hier ebenfalls Spaß daran, schließlich musste auch ich nach Jahren unseres Bildungssystems erst wieder lernen zu diskutieren, argumentieren und Kompromisse zu erarbeiten.

 

Vielen Dank,

Thorsten

weiterhin mit freien Grüßen:hello:

  • Autor
Hat von Euch Radio-Hörern schon mal was von GEMA gehört???

Darüber verdienen die Musiker ihr Geld, sobald ein Titel von ihnen im Radio gedudelt wird.

Und worüber werden diese Gebühren, die an die Künstler bezahlt wird, von den Rundfunkanstalten verdient?

Richtig, über die GEZ und über Werbe-Spots.

 

Es gibt nur recht wenig Musik, die absolut GEMA-frei sind. Dazu gehören klassische Volkslieder, wo die Urheber nicht bekannt sind...oder schon seit 300 Jahren tot sind.

Sollte man vielleicht mal drüber nachdenken...oder im Auto selber singen...

Ich dachte immer das Unternehmen, welches Musik spielt, muss auch die Gebühren entrichten. Ob diese Art der Bezahlung so ok ist oder nicht können wir gern auch mal diskutieren.

Ich kenne z.B. Diskotheken, Partyveranstalter etc., die aus der eigenen Kasse die GEMA zahlen müssen. Ich hätte gedacht dass ein Radiosender dies ebenfalls sollte anstatt alle sich im Empfangsbereich aufhaltenden Individuen.

Wenn ich im Garten singe gehe ich auch nicht zu den Nachbarn kassieren, weil sie in der Nähe wohnen und zuhören können. Ich verkaufe Hörmöglichkeiten (Konzert, Übertragungen etc.).

 

Zu entscheiden welche "Grundbedürfnisse" ein anderer hat halte ich für falsch und per Definition für Zwang.

Das schaut mir nicht nach Grundversorgung aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_%C3%B6ffentlich-rechtlichen_Fernseh-_und_Radioprogramme_in_Deutschland

Und dann heulen die noch rum 8 Milliarden (Milliarden!!!) seien nicht genug, die Kassen seien leer. Na schönen Dank auch.

 

Helene Fischer und Florian Silbereisen kassieren pro Auftritt 6stellige Summen, also mehr als ein Arbeitnehmer im ganzen Jahr verdient.

Schweden und Neuseeland kommen jeweils mit deutlich weniger als einer Milliarde aus...

Ich sag mal so: für 2 Sender würde ich 2 bis 3,-€ / Monat gerne zahlen, aber nicht über 200,-€ im Jahr.

 

Man sollte es gesund schrumpfen: 2 Fernsehsender, 2 Radiosender, fertig. 3 fest angestellte Wetterfrösche reichen doch aus. Zählt mal durch wie viele das auf die Sender verteilt sind...

Und was vermisst wird werden die Privatsender schon auffangen. Hart aber Herzlich kann sich der interessierte Zuschauer auch auf DVD im Antiquariat für einen Euro kaufen, das muß nicht auf one laufen.

GEMA: Die GEMA vertritt die Ansprüche eines Autors bzw. des Komponisten. Auch ein Rundfunksender, ob privat oder öffentlich muss zahlen. Also bitte keine falschen Darstellungen, sondern vorher sich schlau machen, bevor man neudeutsch Fake-News in den Raum stellt. Und noch einmal: wer privat Musik hört oder auf seiner privaten Party Musik laufen lässt, zahlt nichts.

 

Wenn Du einen Song schreibst, der in der Hitparade landet, treibt die GEMA für Dich die Tantiemen ein. So ist es. Du kannst es aber auch selbst organisieren.

 

Und wenn Du "Grundbedürfnisse" anders definierst als die Grundbedürfnisse in einer Verfassung/ Rechtsordnung/eines Gemeinwesens demokratisch festgelegt sind und diese als "Zwang" ansiehst, lebst Du aus meiner Sicht in einem falschen Gemeinwesen. Hast Du schon über Alternativen/ andere Länder nachgedacht? Oder lass Dich in den Bundestag wählen und arbeite daran, es zu ändern.

Bearbeitet von RabeS

  • Autor
GEMA: Die GEMA vertritt die Ansprüche eines Autors bzw. des Komponisten. Auch ein Rundfunksender, ob privat oder öffentlich muss zahlen. Also bitte keine falschen Darstellungen, sondern vorher sich schlau machen, bevor man neudeutsch Fake-News in den Raum stellt. Und noch einmal: wer privat Musik hört oder auf seiner privaten Party Musik laufen lässt, zahlt nichts.

 

Wenn Du einen Song schreibst, der in der Hitparade landet, treibt die GEMA für Dich die Tantiemen ein. So ist es. Du kannst es aber auch selbst organisieren.

 

Und wenn Du "Grundbedürfnisse" anders definierst als die Grundbedürfnisse in einer Verfassung/ Rechtsordnung/eines Gemeinwesens demokratisch festgelegt sind und diese als "Zwang" ansiehst, lebst Du aus meiner Sicht in einem falschen Gemeinwesen. Hast Du schon über Alternativen/ andere Länder nachgedacht? Oder lass Dich in den Bundestag wählen und arbeite daran, es zu ändern.

s.o. da rede ich auch von Unternehmen. Warum soll ein Radiosender zwangsfinanziert werden? Wenn die freiwilligen Mittel nicht reichen ist es unwirtschaftlich und sollte geändert werden, oder in die Insolvenz. Das ist für eine Gesellschaft wirklich ein gesundes Verfahren, wenn vllt. auch für den Scheiternden nicht unbedingt.

 

Die GEMA vertritt aber auch viel mehr die eigenen Interessen, frag mal einen Musiker ob er mit diesem Monopol glücklich ist. An dieser Stelle würde Wettbewerb sehr viel Gutes für die Musiker tun.

 

Das "man kann ja wegziehen, wenn es einem nicht passt" Argument ist ja schön und gut als Totschlagargument, aber ich denke dann an Bindungen wie Freunde, Familie, Heimat, Grundbesitz etc. den man nicht "mal eben so" aufgeben kann/möchte, nur damit das System als unfehlbar gilt. Kritik muss erlaubt sein, ohne Forderungen und Veränderungen geh jedes System unter.

Beispiel: eine Gang kontrolliert in deiner Straße wer dort leben darf und wer Schutzgeld zahlt kann so weitermachen, wer sich weigert wird mit Gewalt dazu gedrängt. Willst du einem dort Lebenden auch sagen "Es ist ok so, du kannst ja wegziehen"? Ich denke eher du würdest versuchen das System zu verbessern und Leid und Zwang zu verringern.

Und ja, ich sehe auch eine demokratische Entscheidung als kritisch, da (exemplarisch) 51% entscheiden, was 49% aufgezwungen wird. Alternativ z.B. eine freie Ordnung auf Vertragsbasis (z.B. Privatrechtsordnungen) basieren auf individuellen, gemeinsam geschlossenen Verträgen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.