Zum Inhalt springen

Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei

Wie stehst zu zum "Mitgliedsbeitrag" GEZ? 47 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie stehst zu zum "Mitgliedsbeitrag" GEZ?

    • Ich zahle gern und würde auch freiwillig zahlen.
      22
    • Ich zahle weil ich denke ich muss.
      22
    • Ich zahle nicht mehr, würde aber freiwillig zahlen.
      0
    • Ich zahle nicht mehr.
      3

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Brauchen Kinder den ganzen Tag einen werbefreien Kinderkanal, den alle Haushalte bezahlen, obwohl es genug Alternativen gibt?

 

Oder anders gefragt: ist es sinnvoll bei dem geringen Marktanteil werbefrei zu senden? Nur weil alle dafür zahlen müssen? Und rechtfertigt das alles das Konstrukt eines kompletten Senders inkl. der entsprechend hoch bezahlten Chefetage?

 

Was ich nicht so ganz verstehe: über 6,5 Milliarden die unser schöner Fluchhafen in mehr als einem Jahrzehnt verschlungen hat schimpfen alle, aber die ÖR können jedes Jahr 8 Milliarden + X verballern? Die ganze Apothekenwerbung kommt ja auf die Gebühreneinnahmen noch drauf + Eintrittsgelder und weiß der Geier was noch. Und dann gehts schon wieder um klamme Kassen und Gebührenerhöhung.

 

Weils grad passt: BER: Google Rezensionen :laugh:

Bearbeitet von turbo_forever

  • Antworten 601
  • Ansichten 32,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Von mir aus können wir hier auch dicht machen, ich wollte gern Impulse setzen, zudem mal nach konträren Vorstellungen fragen und meinen Wissensschatz erweitern.

 

Es ist mir sehr recht dass viele mit mir bzw. meiner Art nicht klar kommen. Das zeigt mir dass Menschen unterschiedlich sind, was ich als Individualist natürlich befürworte.

 

Des Weiteren ist gerade dem deutschen Menschen inne, einen Sachverhalt bis auf das letzte % durchzudenken, was für seine Gründlichkeit spricht aber leider auch dazu führt, dass wir das Land der Denker sind und nicht der Macher.

 

Wenn jemand direkt eine Frage an mich hat kann er sie gern stellen, bitte mit @... markieren damit ich diese hier finde.

 

Ansonsten verbleibe ich mit dem Kern meines ursprünglichen Posts:

"Würdest Du gern mehr bestimmen können, wofür Du die GEZ bezahlst? Also dem Grunde nach eine Liste zum Ankreuzen haben, welchen Inhalt Du unterstützt?"

 

wenn dem so ist (und die massive Kritik am Umfang der Ausgaben, an der Programmgestaltung etc. schließen darauf, dass nahezu alle hier nicht 100% zufrieden mit dem ÖR sind):

"Würdest Du Deinem Nachbarn, Deinem Freund, Deiner Familie, etc. diese Auswahlmöglichkeit ebenfalls zubilligen?"

 

Sollte hier ebenfalls ein Ja in Deiner Meinung entstehen (anderenfalls siehst Du Dich als Herrscher über andere):

"Sollten nicht alle Mitbürger dieses Recht zu Wählen haben?"

 

Wenn Du bis jetzt dieser Argumentationskette zustimmen konntest, bist Du gegen Zwang, ganz einfach. Und das ist Dein gutes Recht als Individuum.

 

Vielen Dank.

[mention=12311]ThorstenCE[/mention]

[...] Er geht nicht richtig auf Inhalte ein. Stellt sich inhaltlich nicht der Auseindandersetzung. [...]

 

...und wieder Q.E.D.

Des Weiteren ist gerade dem deutschen Menschen inne, einen Sachverhalt bis auf das letzte % durchzudenken, was für seine Gründlichkeit spricht aber leider auch dazu führt, dass wir das Land der Denker sind und nicht der Macher.

 

Viel deutscher finde ich a) einen Status Quo festzuhalten bis es absolut-überhaupt-nicht-mehr-geht und b) immer alles selber zu erfinden und nicht als erstes mal schauen, wie es die anderen machen und dann das beste oder passendste als Vorlage zu nehmen.

 

Bezogen auf die ÖRR wäre z.B. die BBC ein gutes Vorbild. Sehr viel weniger Programme, die dafür aber sehr hochwertig und innovativ sind (und in alle Welt verkauft - und natürlich schamlos nachgemacht - werden), politisch sehr ausgewogen, im Inland strikt werbefrei (!), zwar ebenfalls über Gebühren finanziert, die aber nur 3/4 so teuer sind und nur Fernsehgerätebesitzern bezahlt werden muss.

Terror wird mittlerweile sogar zum "Streit" verharmlost und das vom eigentlich mal als Korrektiv vorgesehenen ZDF: https://archive.md/k4QLy

 

dem ÖR gehen die Fettnäpfchen wohl nicht so schnell aus ...

(***diskret auf's Archiv anstelle des längst korrigierten tatsächlichen Tweets verweisend***)

 

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motooorad...

jau, Konflikt und Zäsur sind natürlich gleich soooo viel passender verharmlost ...

nee nee, verharmlosen ist laut ÖR Sache der Rechten :biggrin:

 

aber vielleicht ist ja auch wieder nur verunglückte Satire, wer weiß

Wie viel Werbung sendet KiKa?

dem ÖR gehen die Fettnäpfchen wohl nicht so schnell aus ...
Wer nichts tut kann auch in keine reintappen? Alles was öffentlich ist gibt ja auch immer ein wunderbares Ziel an um danach zu suchen. Ergebnis sind dann die heutigen Politiker. Bloß nichts greifbares mehr sagen, für nichts Verantwortung übernehmen.
haben zum Jahrestag mMn andere öffentliche und nichtöffentliche Medien duchaus pietätvoll den Weg am Fettnapf vorbei gefunden, aber ich kenne natürlich nicht alle
@administration :es ist schon sehr gewürgereizt, was hier so von sich gegeben wird. Dass aber inzwischen wirklich nazionalsozialistisch "angefärbtes" "Vokabular" ohne Einspruch geduldet wird, verschlägt mir (als Mitbegründer und jahrelangem Betreiber dieses Forums) die Sprache. Es ist unerträglich, welchen Trollen hier ein Sprachrohr gegeben wird.
Wo war was nationalsozialistisch angefärbtes?
Das Thema gibt sicher etwas her. Aber hier, im WWW, wo keine Mimik und kein Tonfall zählen, sind sogar bei ähnlichen Meinungen Konflikte vorprogrammiert. Da lobe ich mir gepflegte Kamingespräche mit Freunden und Bekannten, die nicht nur abweichende Meinungen zulassen, sondern auch mal einer Argumentation folgen, die noch keiner verrat. Hier bleib ich daher mittlerweile lieber bei einem Thema, das uns alle eint :smile:. Saab.
Wo war was nationalsozialistisch angefärbtes?
Das hätte ich auch gern näher beschrieben gehabt. Habe nämlich auch nichts gefunden, was da irgendwie justiziabel wäre.
Richtig. Die Wahlergebnisse von 33 waren aus damaliger Rechtslage auch nicht justiziabel. :sleep:

Das waren die Schüsse an der innerdeutschen Grenze nach DDR-Recht ebenfalls nicht. Insofern stimme ich Dir natürlich absolut zu, dass nicht jede 'aktuelle Gesetzeslage' auch wirklich 'Recht' im positiven Sinne darstellt.

Spätestens wenn das 'Recht' von einer (linken oder rechten, völlig egal) Diktatur nach eigenem Gusto 'angepaßt' wurde, stellt das geschriebene 'Recht' in Wirklichkeit oftmals 'tatsächliches Unrecht' dar.

 

Ich denke und hoffe aber, dass wir alle hier die sich aktuell vorrangig aus dem Grundgesetz und dem BGB ergebende Rechtslage auch wirklich als 'gerechtes Recht' ansehen.

Daher nur mal kurz auszugsweise aus dem Erstgenannten:

Aktikel 5

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.

Und dies ist, wie weiter vorn zu lesen, grundsätzlich bindend:

Artikel 1

(3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.

 

Und gern auch noch mal komplett: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/BJNR000010949.html

 

Und wie von mir schon mal an anderer Stelle sinngemäß geschrieben: Wirkliches 'Recht' bemißt sich meines Erachtens immer am Maße des Rechts der Andersdenkenden.

Du bist hier aber weder Richter noch Staatsanwalt, sondern Moderator. Und ich denke, in dessen Kompetenzbereich fällt es auch, Trolle, welche die demokratischen und freiheitlichen Richtlinien in Form von aufwiegelnden und gegen das soziale Konzept der Solidargemeinschaft zu unterwandern versuchen, zu unterbinden und zu bekämpfen! Bist Du tatsächlich so naiv, dass Du nicht mitbekommen hast, wie die Manipulation inzwischen gelenkt wird? Das sind geschulte Kader, die es nur darauf anlegen, Unruhe und Unzufriedenheit zu stiften und zu verbreiten. Und Du patscht voll rein...

Meine Oma...ist 1888 geboren und 1972 gestorben...hat 10 Kinder geboren...demnach habe ich von dieser Seite her 9 Tanten und Onkels, die den Krieg II selbst erlebt haben.

Mein Opa war tatsächlich jünger, geboren 1890...und hatte mit den Kriegen nix am Kopp.

Die hatten aber auch nix mit der Umwelt-Politik zu tun. Wenn denen kalt war, haben die den Ofen mit Holz und Kohle gestocht.

...

HEUTE bin ich selber Opa...und die Mutter meiner Kinder Oma.

Es gab bei uns weder einen Hühnerstall, noch ein Motorrad...aber Umwelt-Sauereien.

...

Ich halte es mal eben mit der Bibel: WER unfehlbar ist...werfe den ersten Stein!

Dann packt euch mal alle an die eigene Nase und beantwortet mir nur 3 Fragen.

1. Leere Batterien landen wo?

2. Eine leuchtende Motor-Kontroll-Leuchte landet wo?

3. Unverbrauchte Lebensmittel, die abgelaufen sind, landen wo?

 

Die Antworten könnt ihr euch selber geben...ich will sie gar nicht hören...denn ich kenne sie.

In den letzten 40 Jahren selber viel zu häufig falsch beantwortet.

 

WER sich über diesen Spot aufregt...sind die verlogenen Mitbürger, die sich diese KLEINEN Verfehlungen nicht selber eingestehen wollen.

 

Ich persönlich stehe zu diesem "Meine Oma-Spot". Es ist nicht bequem, MACHT ABER MEIN PERSÖNLICHES LEBEN einfacher.

Und genau dies wollte der Spot erreichen...und daher finde ich es gut!!!

Denn wenn Mama und Papa ihre Kinder nicht in die Reihe bekommen...dann müssen es die Groß-Eltern.

Und dieser Ansatz ist perfekt gelungen!

 

Das ganze Getöse über den Kinder-Chor...ist totaler Quatsch!!!

Da wurden keine Kinder zu irgendwas gezwungen. Im Alter von 5-7 Jahren wissen auch Kinder, was sie sagen, sprechen, singen.

Die sehen ihre Umwelt...im Kleinen...in der Familie, im Kindergarten, in der Grundschule...und wissen je nach eigenem Alter ganz genau, was recht und unrecht ist.

Mein Enkel ist 3 Jahre alt.

Ein Oldtimer...STINKT...aus eigener Erfahrung.Was soll ich dazu erwidern?...stimmt nicht?...oder ich habe das gefühlte 20 Jahre in der Werkstatt erlebt...ist völlig normal?

 

.....................

Wer spontan zu 1. bis 3. keine umweltgerechte Antwort liefern kann...und sich daran hält...ist vielleicht keine OMA oder OPA...aber eine UMWELTSAU.

Wer mit dieser Bezeichnung einigermaßen umgehen kann...sollte dies auch kund tun und den Spot als okay bezeichnen.

Es ist scharfe Satire, keine Frage, aber korrekt und okay.

Bearbeitet von der41kater

Trolle, welche die demokratischen und freiheitlichen Richtlinien in Form von aufwiegelnden und gegen das soziale Konzept der Solidargemeinschaft zu unterwandern versuchen, zu unterbinden und zu bekämpfen!

 

Trolle bauten Autos ... :biggrin:

 

Ich kann überhaupt nicht sehen, daß sachliche Kritik an der Finanzierung des öffentlichen Rundfunks irgendwas anderes ist als eine vollkommen legitime politische Meinung (und diese Kritik ist keineswegs neu). Was Du da zusammentippst erinnert mich an das “Neue Deutschland“.

 

Bist Du tatsächlich so naiv, dass Du nicht mitbekommen hast, wie die Manipulation inzwischen gelenkt wird? Das sind geschulte Kader, die es nur darauf anlegen, Unruhe und Unzufriedenheit zu stiften und zu verbreiten. Und Du patscht voll rein...

 

Wow, und dann muss gleich eine Verschwörungstheorie her. Im übrigen wurde die Mondlandung damals im Schwarz-Weiß-TV gesendet :eek:

Bearbeitet von Hardy

Ich halte es mal eben mit der Bibel: WER unfehlbar ist...werfe den ersten Stein!

 

In der Bibel steht nix von unfehlbar, korrekt ist “wer frei ist von Sünde“ ... das ist ein kleines bisschen was anderes.

 

1. Leere Batterien landen wo?

2. Eine leuchtende Motor-Kontroll-Leuchte landet wo?

3. Unverbrauchte Lebensmittel, die abgelaufen sind, landen wo?

Gerne !

1. Beim Batterieladen, der Schwabe lässt doch keine 7,50 Euro verfallen*. Alle anderen in der Recyclingbox, wo sonst ?

2. Wird ausgelesen und repariert, meist sinds ja nur Kleinigkeiten wie eine neue Zündbox.

3. Hab ich noch nie drauf geschaut, wenn noch gut wird's gefuttert. Klar verdirbt ärgerlicherweise mal was, aber dafür gibt's ja den Kompost.

 

WER sich über diesen Spot aufregt...sind die verlogenen Mitbürger, die sich diese KLEINEN Verfehlungen nicht selber eingestehen wollen.

 

Die Kritik an dem Lied war, daß hier eine ganze Generation -der Omas- als Umweltsau diffamiert wurde. Dabei ist es doch die jüngste Generation, die eine eklatante Differenz zwischen Reden und Tun aufweist: Fernreisen, tütenweiser Kamottenkonsum, 24/7/365 online ...

 

Pikanterweise soll dem Vernehmen nach der Kinderchor auch schon mal nach Südkorea gejettet sein. Meine Oma ist ein einziges mal geflogen, JU52 von Berlin nach München ...

 

P.S. *Die Generation meiner Kinder nennt das “Alman-Style“, soweit sind wir schon.

Bearbeitet von Hardy

Das waren die Schüsse an der innerdeutschen Grenze nach DDR-Recht ebenfalls nicht. Insofern stimme ich Dir natürlich absolut zu, dass nicht jede 'aktuelle Gesetzeslage' auch wirklich 'Recht' im positiven Sinne darstellt.

Spätestens wenn das 'Recht' von einer (linken oder rechten, völlig egal) Diktatur nach eigenem Gusto 'angepaßt' wurde, stellt das geschriebene 'Recht' in Wirklichkeit oftmals 'tatsächliches Unrecht' dar.

Ich denke und hoffe aber, dass wir alle hier die sich aktuell vorrangig aus dem Grundgesetz und dem BGB ergebende Rechtslage auch wirklich als 'gerechtes Recht' ansehen.

Daher nur mal kurz auszugsweise aus dem Erstgenannten:

Und dies ist, wie weiter vorn zu lesen, grundsätzlich bindend:

Und gern auch noch mal komplett: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/BJNR000010949.html

Und wie von mir schon mal an anderer Stelle sinngemäß geschrieben: Wirkliches 'Recht' bemißt sich meines Erachtens immer am Maße des Rechts der Andersdenkenden.

OT:

Godfather himself hat gesprochen. Und wehe jemand akzeptiert das nicht. Die Interpretation was Recht ist und was nicht obliegt in diesem Forum nur einem Einzigen. So schwer das auch zu akzeptieren ist, wir müssen es etragen............... :deal::adore::alberteinstein:Gesunder Menschenverstand ist hier nicht ansatzweise gefragt.

:bebored:

@ Hardy: :top:

 

Meine Sicht der Dinge:

Die erwähnten Diktaturen Drittes Reich und DDR unterscheiden sich zu heute darin, dass eine solche frei geführte Diskussion

ernsthafte Konsequenzen gezeitigt hätte. Ich erinnere mich, dass ich als Schüler in der 2. Klasse von Lehrern "staatsgelenkte"

Statements zum Ungarn-Aufstand vor den Latz geknallt bekam und dazu sagte: "Das stimmt doch garnicht!"

Mein Vater wurde daraufhin von der Stasi abgeholt und hatte große Mühe, sich herauszureden. Ich bekam daheim eindringlich

gesagt, dass ich niemals mehr irgendeinen Kommentar abgeben dürfte, da sonst den Eltern Bautzen droht. Mein Klassenlehrer

war keine Umweltsau, aber eine Stasi-Sau, den ich gern hinter Gitter gebracht hätte. Ich kann absolut nicht verstehen, dass

irgendwer noch diesen beiden Systemen hinterher heult. Vor dem Bau der Mauer war es besonders schlimm, da man ja noch

die Option hatte "abzuhauen". Nach 1961 mag es dann vielleicht etwas weniger drastisch gewesen sein, weil ja eine "Republikflucht"

nur mit dem Risiko möglich war, erschossen zu werden. Und wer heute das Gedankengut der Nazis wieder vertritt, würde vielleicht

anders darüber denken, wenn er das selbst erlebt hätte. Mein Vater war 17, als man die Pfadfinder mehr oder weniger zwangsweise

in die HJ integrierte und ohne Vorwarnung und ohne, dass die Eltern etwas wussten, in einen Güterzug packte und nach Russland

transportierte. Auch nicht besser als die Kindersoldaten in Afrika. Diese Generation war sicher nicht glücklich mit dem System.

Das Problem waren zum Teil die Alten, die nach 1945 wieder irgendwelche Posten besetzten. Die heutigen Anhänger solcher

Ideologien haben doch gar keine Ahnung, was da wirklich abging. Und mit der DDR ist es nicht viel anders gewesen. Die braunen

Halstücher der HJ wurden durch blaue und rote ersetzt, das System war aber sehr ähnlich.

 

Deshalb sollten wir uns freuen, dass wir kontrovers diskutieren können, ohne das Risiko, im Knast zu landen oder in bestimmten

Fällen an die Wand gestellt zu werden. Mag sein, dass es "Trolle" gibt, die mit dem aktuellen System nicht zufrieden sind und

sich etwas mehr Diktatur wünschen, möglicherweise aber auch falsch verstanden und in die linke oder rechte Ecke gestellt.

Aber es werden auch offene Diskussionen provoziert, die es eben nur in einer Demokratie geben kann und darf. Dass diese

Demokratie nicht perfekt ist, weiß jeder. Kritik daran soll sie aber nicht in Frage stellen, sondern Missstände anprangern und evtl.

beheben helfen.

 

[mention=282]der41kater[/mention]:

 

Deine 3 Punkte sollten kein Thema sein!

 

Autobatterien, Pfand. Kaufe ich eine, gebe ich die alte ab. Trockenbatterien sammle ich in einem Behälter und gebe sie im

Baumarkt in die Sammelbox. Auch in Supermärkten gibt es Sammelboxen.

Zeigt das Auto einen Defekt an, wird das geprüft und repariert, wobei es oft an der Kontrolle selbst liegt und der angezeigte

Defekt keiner ist.

Lebensmittel kaufen wir so ein, dass sie auch verbraucht werden.

 

So etwas muss man mir nicht erklären. Eher vielleicht gewissen Schülern, die ihre Kippen und leeren Zigarettenpackungen einfach

fallen lassen, wo sie gerade gehen.

 

3. Unverbrauchte Lebensmittel, die abgelaufen sind, landen wo?

 

 

 

 

 

Lebensmittel kaufen wir so ein, dass sie auch verbraucht werden.

 

Screenshot_2020-01-12KampfgegenVerschwendungEssenrettenmitdurchsichtigenBoxen.png.92c4693938c0fbc2af8e2a463a22776a.png

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.