Veröffentlicht Januar 20, 20205 j Servus Leute, erst mal vielen Dank für die Aufnahme im Forum. Kurz zu mir: Ich bin Flo, 19 Jahre Alt und Stamme von der Schwäbischen Alb im Schönen Baden-Württemberg. So nun zum Thema ich habe von meinem Opa direkt nach dem Führerschein einen 96er 900 II Cabrio in der „Sun Beach Edition“ geschenkt bekommen. Ich bin jetzt eine Weile lang seinen 2011er 9-5 gefahren aber das reicht ihm jetzt so langsam deswegen muss ich jetzt mein schönes Cabrio fit bekommen. Es handelt sich hier um ein Fahrzeug was er 96 selbst erworben hat und um die 60 000km hat, aber die letzten 6-7 Jahre komplett stand und daher erstmal ein paar Arbeiten notwendig sind bevor ich den guten mal wieder anlassen will. Kleiner Nachtrag: Ich habe ein 5 Gang Handschalter mit dem B204L Motor mit 185PS (hoffentlich in irgendeiner Weise relevant) Ich bin kein Laie im automobilbereich und traue mir vieles selber zu, vor allem weil ein gesundes Interesse gegenüber Autos und Schrauben besteht... Trotzdem sollte ich allein schon bei der Teile Auswahl vielleicht mal hier ein paar erfahrene Leute drüber schauen lassen Ich hab mal eine Liste mit den Dingen die ich jetzt schon im Warenkorb habe, nicht erschrecken das Öl soll nur zum einlaufen da sein danach kommt natürlich gescheites Öl rein hab nur Angst dass da irgendwelche Ablagerungen und so weiter sich dann direkt im neuen Öl festsetzen deswegen einmal Spülung. Das Öl für danach würde ich aber auch gleich mit bestellen, was fahrt ihr denn in euren Motoren? Weitere bekannte Probleme: -Scheibenwaschanlage macht nur den Boden unterm Auto nass wenn man am Hebel zieht. -Heizung weiß manchmal nicht sich zu entscheiden zwischen Dach offen Modus (mit den einstelligen Zahlen) und regulärem Modus - jemand Erfahrung damit? -Allgemeine Leichte Undichtigkeiten gerade an den Fenstern, meistens aber nur in der Waschanlage oder bei sehr starkem Regen... eigentlich kein Problem weil es ein Garagenfahrzeug ist aber trotzdem ärgerlich So ich glaub es ist vollbracht, bin sehr gespannt auf eure Antworten! Guten Start in die neue Woche und frohes tippen Lg Florian Gesendet von iPhone mit Tapatalk Bearbeitet Januar 20, 20205 j von Florian_Qu
Januar 20, 20205 j Getriebeöl würde ich dir das MTF00063 von Opel / GM empfehlen, das sorgt für bessere Schaltbarkeit. Saab Bestellnummer 93165290, gibts bei Skandix, Ebay, Opel... Zum Motoröl ist hier im Forum schon sehr viel geschrieben worden und Öldiskussionen sind irgendwie immer Glaubensfrage. Ich persönlich fahre seit vielen Jahren sehr gut mit 5W40, kaufe ich meistens bei OBI für ca. 26€ / 5L.
Januar 20, 20205 j Statt das Öl zu kaufen und dann gleich wieder einen Wechsel zu machen, geht auch dieses Produkt: "Den Motor warm fahren, dann 7–10 % Motorinnenreiniger ins schmutzige Motorenöl füllen. Entweder den warmen Motor mit dem Altöl und Reinigerzusatz weitere 10 Minuten fahren, oder den Motor 20-30 Minuten im Stand laufen lassen. Das Altöl mit dem Motorreiniger ablassen, Ölfilter wechseln und neues Öl auffüllen" https://www.triboron.de/shop/Unsere-Produkte/MOTOR-INNENREINIGER--375ml-.html Kleiner Tipp: Du kannst auf www.skandix.de die VIN deines Autos eingeben und gleich die korrekten Produkte einsehen.
Januar 20, 20205 j Mit Brembo-Scheiben habe ich beim 900 keine guten Erfahrungen gemacht und baue die deshalb nicht mehr ein, das mag aber beim 902 oder 9-3 anders sein. Lieber zu Zimmermann z.B. greifen.
Januar 20, 20205 j Mit Brembo-Scheiben habe ich beim 900 keine guten Erfahrungen gemacht und baue die deshalb nicht mehr ein, das mag aber beim 902 oder 9-3 anders sein. Lieber zu Zimmermann z.B. greifen. Interessant - bei mir genau umgekehrt. Zimmermann kommt mir nicht mehr rein nach mehrfach schlechten Erfahrungen in 901 und 902/931. Mit ATE hatte ich bisher keine Auffälligkeiten und nehme daher meistens ATE.
Januar 20, 20205 j Statt das Öl zu kaufen und dann gleich wieder einen Wechsel zu machen, geht auch dieses Produkt: "Den Motor warm fahren, dann 7–10 % Motorinnenreiniger ins schmutzige Motorenöl füllen. Entweder den warmen Motor mit dem Altöl und Reinigerzusatz weitere 10 Minuten fahren, oder den Motor 20-30 Minuten im Stand laufen lassen. Das Altöl mit dem Motorreiniger ablassen, Ölfilter wechseln und neues Öl auffüllen" Mach das bloss nicht: Mein Ergebnis sah nach etwas mehr als 150km so aus: Ablagerungen an den Kolben- und Abstreifringen hatten sich gelöst, die Ringe leider auch und dann gesteckt. Wenn der Motor ok ist, brauchst Du das nicht, bei Verschleiss merkst Du das auch so und kannst Folgeschäden wie krumme Kurbelwelle vermeiden. Die wenigsten Spezialisten outen sich hier mit solchen Schäden :ciao:
Januar 20, 20205 j Autor [ATTACH=full]171796[/ATTACH] Mach das bloss nicht: Mein Ergebnis sah nach etwas mehr als 150km so aus: Ablagerungen an den Kolben- und Abstreifringen hatten sich gelöst, die Ringe leider auch und dann gesteckt. Wenn der Motor ok ist, brauchst Du das nicht, bei Verschleiss merkst Du das auch so und kannst Folgeschäden wie krumme Kurbelwelle vermeiden. Die wenigsten Spezialisten outen sich hier mit solchen Schäden :ciao: Danke für deine Offenheit, ich tausche das Öl lieber 2x und fertig is. Jemand irgendwelche Ideen wie lange ich das Einlauf-Öl fahren sollte? Ich werde auf jeden Fall egal was ich mache mit dem Motor die ersten 1000-2000 km keine Vollgas und keine Drehzahlorgien veranstalten. Das Ding ist ja mein Baby und soll halten :) Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Januar 20, 20205 j Moin und willkommen! Wenn die ACC beim Schließen/Öffnen des Daches nicht zwischen den Anzeigen umschaltet, liegt das daran, dass einer der Mikroschalter im WSS-Rahmen nicht korrekt arbeitet/betätigt wird. Entweder ist die Betätigungsfahne am Schalter verbogen/gebrochen oder der Dorn am 1. Spriegel ist nicht korrekt eingestellt, oder einfach die Verriegelung nicht straff genug. Du solltest dann aber auch beim Fahren immer mal Ding-Dong aus dem SID hören und dort eine Meldung zur Verdeckverriegelung ("Verschluss prüfen") erhalten... Bearbeitet Januar 20, 20205 j von patapaya
Januar 20, 20205 j Autor Danke [mention=7303]Kurti[/mention] und [mention=16]erik[/mention] für den Tipp mit Skandix! Das Getriebeöl von Opel/GM werde ich mir mal bestellen [mention=75]klaus[/mention] was für negative Erfahrungen hast du denn mit den Brembo-Bremsscheiben gemacht? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Bearbeitet Januar 20, 20205 j von Florian_Qu
Januar 20, 20205 j Warum du mit dem Öl überhaupt Spielerei machen willst, weiß ich nicht. Gut, das Auto ist dem km-Stand nach bisher offenbar wenig und Kurzstrecke gefahren - aber eingefahren werden muss auch ein Saab bei erst 60 Tkm nicht mehr... Wenn sonst keine Probleme bestehen (Blauchrauch), würde ich beim Wechsel gutes Öl einfüllen (ich nehme für den B234 auch 10W40), den ggf. nach kurzem Intervall wiederholen und dann jährlich oder spätestens nach 10Tkm wechseln. Klar kann man natürlich bei einem sehr kurzen Werchselintervall auch etwas billieger kaufen - aber lohnt das?
Januar 20, 20205 j [mention=75]klaus[/mention] was für negative Erfahrungen hast du denn mit den Brembo-Bremsscheiben gemacht? Starker Seitenschlag der vorderen Scheiben nach 1000-2000km
Januar 20, 20205 j Autor Warum du mit dem Öl überhaupt Spielerei machen willst, weiß ich nicht. Gut, das Auto ist dem km-Stand nach bisher offenbar wenig und Kurzstrecke gefahren - aber eingefahren werden muss auch ein Saab bei erst 60 Tkm nicht mehr... Wenn sonst keine Probleme bestehen (Blauchrauch), würde ich beim Wechsel gutes Öl einfüllen (ich nehme für den B234 auch 10W40), den ggf. nach kurzem Intervall wiederholen und dann jährlich oder spätestens nach 10Tkm wechseln. Klar kann man natürlich bei einem sehr kurzen Werchselintervall auch etwas billieger kaufen - aber lohnt das? Für mich war das Billig-Öl dafür da rein zu packen ne gewisse Strecke von ca 150km oder so zu fahren und dann durch hochqualitatives Öl dass dann die nächsten 10k km drin bleibt zu ersetzten um irgendwelche Rückstände/Ablagerungen im Motor durch die lange Standzeit auszuschließen. Schlechte Idee? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Januar 20, 20205 j Dann wäre es evtl. sogar sinnvoller, mal die Ölwanne abzunehmen. Der B204 ist nicht ganz so gefährdet mit Ölschlamm, aber nicht ausgeschlossen. Das wäre das Optimum. Sonst würde ich jetzt einfach ein 5W40 rein machen und nach 1000km wechseln und ab dann alle 10t km / 1x jährlich und gut. 5W40 deshalb, weil es normalerweise eine bessere Reinigungswirkung hat als ein 10W40.
Januar 20, 20205 j Autor Dann wäre es evtl. sogar sinnvoller, mal die Ölwanne abzunehmen. Der B204 ist nicht ganz so gefährdet mit Ölschlamm, aber nicht ausgeschlossen. Das wäre das Optimum. Sonst würde ich jetzt einfach ein 5W40 rein machen und nach 1000km wechseln und ab dann alle 10t km / 1x jährlich und gut. 5W40 deshalb, weil es normalerweise eine bessere Reinigungswirkung hat als ein 10W40. Und dann die Wanne mit Bremsenreiniger ausblasen? Brauch ich bzw. Sollte ich da nicht direkt die Dichtung mit wechseln? Und woher bekomm ich die, auf Scandix zumindest nicht... 5W40 für 1tkm und dann 10W40 für die 10k danach? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Januar 20, 20205 j Zur Ölwanne gibt es hier meine ich irgendwo eine Anleitung. Evtl. in der Knowledgebase. Kurzform: Hilfsrahmen lösen und etwas ablassen, damit man die Wanne raus bekommt. Wanne abnehmen, innen drin säubern (je nach Verschmutzungsgrad reicht auswischen, ggf. Bremsenreiniger o.ä. oder bei hartnäckigerer Verkrustung mit Spachtel oder Teilewaschmaschine). Ölsieb säubern kann man je nach Verschmutzung mit Bürste oder halt in Petroleum einlegen, damit sich alles löst. Dichtungen gibt es auch bei Skandix (1x O-Ring für das Saugrohr und 2x O-Ring für das Verbindungsrohr zum Ölfilterflansch), Dichtung zum Motorblock erfolgt mit Dichtmasse wie Loctite518 o.ä.
Januar 20, 20205 j Dichtringe für Ölwanne: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelpumpe/dichtring-oelsaugrohr-satz/1016755/ Anleitung aus dem Forum zur Ölwannenrenigung: https://www.saab-cars.de/threads/oelschlamm-kb.12975/page-3#post-255071
Januar 20, 20205 j Autor Dichtringe für Ölwanne: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelpumpe/dichtring-oelsaugrohr-satz/1016755/ Anleitung aus dem Forum zur Ölwannenrenigung: https://www.saab-cars.de/threads/oelschlamm-kb.12975/page-3#post-255071 WOW! Ist ja doch ganz schön Arbeit, ich glaube ich lasse das Öl erst mal ab und Schaue mit einer Endoskop Kamera rein und schaue wie es da drin so aussieht... vielen Dank für deine sehr ausführlichen und hilfreichen Antworten! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Januar 20, 20205 j Ja, wie gesagt, der B204 ist auch nicht so gefährdet wie die B2x5 Nachfolgegeneration, aber kann auch da vorkommen. Und da es nach Kurzstrecke klingt, wäre es nicht schlecht. Aber auch nicht unbedingt ein absolutes Muss. Mach erstmal Ölwechsel, schau rein wenn möglich, dann nach kurzer Zeit nochmal Ölwechsel (wieder mit Filter) und dann wirds wahrscheinlich gut sein.
Januar 20, 20205 j Wenn du nicht unbedingt gleich den Aufwand mit der Ölwanne treiben willst (in Anbetracht der doch *sehr* geringen Laufleistung würde *ich* wohl darauf verzichten) und trotzdem einen Eindruck haben möchest, würde ich einfach einmal den Ventildeckel abnehmen. Wenn dich da alles golden anschimmert und keine schwarzen Beläge anstarren, würde ich bei der Gelegenheit einmal das Labyrinth der KGE durchblasen/-spülen, ein gutes xW40 einfüllen, fürs gute Gewissen vielleicht nochmal nach 1000 km erneuern - und glücklich sein...
Januar 20, 20205 j Autor Dann wäre es evtl. sogar sinnvoller, mal die Ölwanne abzunehmen. Der B204 ist nicht ganz so gefährdet mit Ölschlamm, aber nicht ausgeschlossen. Das wäre das Optimum. Sonst würde ich jetzt einfach ein 5W40 rein machen und nach 1000km wechseln und ab dann alle 10t km / 1x jährlich und gut. 5W40 deshalb, weil es normalerweise eine bessere Reinigungswirkung hat als ein 10W40. Hat n 0W40 theoretisch nicht die beste reinigungsleistung Weils am “flüssigsten“ ist? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Januar 20, 20205 j Autor Wenn du nicht unbedingt gleich den Aufwand mit der Ölwanne treiben willst (in Anbetracht der doch *sehr* geringen Laufleistung würde *ich* wohl darauf verzichten) und trotzdem einen Eindruck haben möchest, würde ich einfach einmal den Ventildeckel abnehmen. Wenn dich da alles golden anschimmert und keine schwarzen Beläge anstarren, würde ich bei der Gelegenheit einmal das Labyrinth der KGE durchblasen/-spülen, ein gutes xW40 einfüllen, fürs gute Gewissen vielleicht nochmal nach 1000 km erneuern - und glücklich sein... Solange der Ventildeckel einigermaßen fix geht mache ich das gerne, wenn wir gerade beim Thema sind was meint ihr neue Zündkerzen? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Januar 20, 20205 j Solange der Ventildeckel einigermaßen fix geht mache ich das gerne, wenn wir gerade beim Thema sind was meint ihr neue Zündkerzen? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Ja klar warum nicht? Ist schnell gemacht und kostet nicht die Welt. Achte darauf dass es welche von NKG sind! Gruß Thomas
Januar 20, 20205 j Autor Ja klar warum nicht? Ist schnell gemacht und kostet nicht die Welt. Achte darauf dass es welche von NKG sind! Gruß Thomas Wie lange brauche ich denn circa für den Austausch der Zündkerzen und ist dies arg kompliziert? Hab sie jetzt hoffentlich die richtigen mal bestellt Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Januar 20, 20205 j Autor Kurze Frage: Weiß jemand wie viel Öl in den Motor gehört und hat jemand eventuell eine Anleitung? Danke Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Januar 20, 20205 j Wie lange brauche ich denn circa für den Austausch der Zündkerzen und ist dies arg kompliziert? Hab sie jetzt hoffentlich die richtigen mal bestellt [ATTACH=full]171805[/ATTACH] Gesendet von iPhone mit Tapatalk Der Kanal von [mention=30]MikeKöln[/mention] hat einige interessante Videos.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.