Januar 23, 20205 j Autor Servus Leute, für mich stellt sich nur noch die Frage einer guten Batterie mit der richtigen Größe... Was habt ihr verbaut? Anbei noch ein oder zwei Bilder meines ganzen Stolzes :) Ach so und hat mir jemand vielleicht ein Emblemen für die Haube, meins ist quasi no Name vorne *grins* Und irgendwelche Namen Vorschläge für das Auto, ihr habt ja auch welche für eure, oder? LG Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Januar 23, 20205 j Ich habe die Varta D24 verbaut und bin damit zufrieden. Hält schon ein paar Jahre aus und auch wenn es kalt ist kein Problem beim Starten. Haubenemblem: http://www.eu-decals.com/cars/for-saab.html Sitzen in Athen, aber Abwicklung und Versand gehen schnell und problemlos. Die Dinger werden einfach auf den alten Träger aufgeklebt, vorher die Reste vom abgelösten Teil restlos entfernen und einmal säubern+entfetten. Hält auch Waschanlage langfristig aus.
Januar 23, 20205 j Abwicklung und Versand gehen schnell und problemlos ... Hält auch Waschanlage langfristig aus.Kann ich nur so bestätigen, sieht aus wie original und und passt perfekt!
Januar 25, 20205 j ...gönn dem Leder mal ein wenig Pflege, sieht schon sehr spröde aus. Schau mal hier: https://www.lederzentrum.de/?gclid=EAIaIQobChMIlfmSz52e5wIVGed3Ch3xxwQeEAAYASAAEgJFIfD_BwE By the way, um den Kofferraumdeckel würde ich mich auch schnell kümmern, sonst rostet dieser gerne durch:tongue: Glückwunsch zu dem schicken Cabrio:ciao:
Januar 25, 20205 j Und aufpassen bei dem Auto - dem Verdeck nach ist das noch ein MJ 95, und wahrscheinlich ist (insbesondere in Anbetracht des niedrigen km-Standes) auch das Fahrwerk noch original - und da ist die VA anders als bei den späteren Modellen, ebenso u.a. Handbremsseil, HA-Bremse! Also wenn da Erneuerung ansteht, gut beim Teilekauf aufpassen!
Januar 25, 20205 j Kurze Frage: Weiß jemand wie viel Öl in den Motor gehört und hat jemand eventuell eine Anleitung? Danke Gesendet von iPhone mit Tapatalk bekanntermaßen 4 Liter
Januar 25, 20205 j Hat n 0W40 theoretisch nicht die beste reinigungsleistung Weils am “flüssigsten“ ist? Gesendet von iPhone mit Tapatalk es ist kalt am flüssigsten - deshalb am schnellsten an den Schmierpunkten. warm ist es ein 40er, wie alle anderen 40er auch. Sauberkeit geht über Additive, meiner Erfahrung nach geben sich hier die Markenhersteller eher wenig.
Januar 25, 20205 j Wenn es weiter um Öl gehen soll, dann bitte in einem der einschlägigen Threads! Danke!
Januar 25, 20205 j Wenn es weiter um Öl gehen soll, dann bitte in einem der einschlägigen Threads! Danke! wenn er doch fragt:=)
Januar 26, 20205 j Autor es ist kalt am flüssigsten - deshalb am schnellsten an den Schmierpunkten. warm ist es ein 40er, wie alle anderen 40er auch. Sauberkeit geht über Additive, meiner Erfahrung nach geben sich hier die Markenhersteller eher wenig. Danke für den Tipp - erster Ölwechsel (1000km) bekommt er castrol 5W-40 habe jetzt ein 10W-40 Super Leichtlauf von liqui moly mir für den zweiten Ölwechsel besorgt :-) Bin gespannt wie er läuft mit dem Öl! Lg bekanntermaßen 4 Liter Habe ich mittlerweile auch ermittelt, trotzdem danke für die Antwort... (konnte ich zuerst gar nicht glauben, 4 l ist schon ein wenig naja... wenig) Und aufpassen bei dem Auto - dem Verdeck nach ist das noch ein MJ 95, und wahrscheinlich ist (insbesondere in Anbetracht des niedrigen km-Standes) auch das Fahrwerk noch original - und da ist die VA anders als bei den späteren Modellen, ebenso u.a. Handbremsseil, HA-Bremse! Also wenn da Erneuerung ansteht, gut beim Teilekauf aufpassen! Alle Ersatzteile habe ich als passend über die VIN ermittelt, hoffe das passt alles... Das Fahrwerk ist von Serie von Eibach&Williams bei der Edition so viel ich weiß, steht auch im Fahrzeugschein samt der dadurch entstandenen tieferlegung... wahrscheinlich muss ich darauf achten dass ich da eh Spezial teile brauchen werde. Weiteres Beispiel ist ja der Serienmäßige Endschalldämpfer von Remus, wenn der durchrostet weiß ich noch nicht wo ich den herbekommen soll. Danke für den Tipp! Lg By the way, um den Kofferraumdeckel würde ich mich auch schnell kümmern, sonst rostet dieser gerne durch:tongue: Glückwunsch zu dem schicken Cabrio:ciao: Vielen Dank, ja der Kofferraumdeckel ist ein Thema das ich schnellstens angehen will... muss allerdings erst mal den Farbcode für den Lack herausfinden und ihn mir dann wahrscheinlich für nicht wenig Geld anmischen lassen... Ist übrigens Bei bisher oberflächlicher Betrachtung die einzigste Roststelle am ganzen Auto! Den Unterboden werde ich mal wahrscheinlich auch mal versiegeln lassen... Lg Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Januar 27, 20205 j Vielleicht hatte Opa ja schon kurz vorm Wegstellen das Öl gewechselt?...ich würde erstmal den Peilstab ziehen und mir die olle Suppe per weißem Papiertaschentuch ansehen...und mal zwischen den Fingerkuppen fühlen...und auch daran riechen.
Januar 28, 20205 j Hallo Florian Qu, herzlich willkommen. Dein Opa hatte ja schon einen dollen Geschmack...war das Armaturenbrett in der Serie immer schon so "modern"? Mit den Brembo-Bremsen hatte ich richtig auf dem 9-3 Spass, die haben so richtig gegriffen, dass andere südeuropäische Autos von den Zwiebelringen usw. beim Bremsen hinter mir ins Schwitzen kamen.... Schau bitte nach, ob im 96er oder auch 95er Baujahr, auch bei der Sonderanfertigung, schon vorne die großen Bremsscheiben verbaut sind. Ich meine, die kamen erst 97 rein....Deshalb habe ich das Bj gekauft.... Grüßle Coopereins
Januar 28, 20205 j Autor Mit Brembo-Scheiben habe ich beim 900 keine guten Erfahrungen gemacht und baue die deshalb nicht mehr ein, das mag aber beim 902 oder 9-3 anders sein. Lieber zu Zimmermann z.B. greifen. Vorne fahre ich jetzt Zimmermann... Interessant - bei mir genau umgekehrt. Zimmermann kommt mir nicht mehr rein nach mehrfach schlechten Erfahrungen in 901 und 902/931. Mit ATE hatte ich bisher keine Auffälligkeiten und nehme daher meistens ATE. ... und hinten Brembo, mal schauen wie es sich bewährt :) Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Januar 28, 20205 j Autor Dein Opa hatte ja schon einen dollen Geschmack...war das Armaturenbrett in der Serie immer schon so "modern"? Ja, Alles Serie und meiner Meinung Teil der Edition... War ja für meine Oma ursprünglich gedacht die ist aber nicht viel damit gefahren. BBS Räder, Eibach und Williams Fahrwerk mit Tieferlegung (30mm), Front Splitter von Zender, Remus Endschalldämpfer, Kopfstützen in Türkis mit Schriftzug „Sun Beach by Rinspeed“, Türkises Interieur mit (Carbon?) Optik, Türkise türelemente und on top der Lack (Die Lackfarbe nennt sich Neptuntürkismetallic) ausgeliefert hat (ist übrigens weder blau noch grün/türkis, sind verschiedene metallic flakes die je nach Licht eine andere Farbe wiedergeben) (Sunbeach soweit ich weiß war limitiert auf 70 Stück, ich weiß die Quelle nicht mehr, eventuell stand das im Verkaufsmaterial, muß ich noch mal nachgucken). EDIT: Grün durch Türkis ersetzt Mit den Brembo-Bremsen hatte ich richtig auf dem 9-3 Spass, die haben so richtig gegriffen, dass andere südeuropäische Autos von den Zwiebelringen usw. beim Bremsen hinter mir ins Schwitzen kamen.... Schau bitte nach, ob im 96er oder auch 95er Baujahr, auch bei der Sonderanfertigung, schon vorne die großen Bremsscheiben verbaut sind. Ich meine, die kamen erst 97 rein....Deshalb habe ich das Bj gekauft.... Grüßle Coopereins Freut mich das du da gute Erfahrungen gemacht hast, das Baujahr konnte ich mir leider nicht aussuchen :D Vorne Zimmermann (mit Brembo Backen) Hinten Brembo komplett... mal schauen wie das läuft. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Bearbeitet Januar 28, 20205 j von Florian_Qu
Juli 31, 20204 j Hallo Florian, wie kommst du mit deinem Sunbeach voran? Ich glaube garnicht. Stand nämlich vor ca 3 Monaten bei mobile drin...
September 13, 20204 j Autor Hallo Florian, wie kommst du mit deinem Sunbeach voran? Moin, habe seit Februar mit dem Cabrio extrem viel durchlebt... habe mittlerweile knapp 13t€ rein gesteckt und überlege ihn zu verkaufen, unter anderem da ich durch Corona meinen Job verloren habe und ich finanziell ziemlich am Limit bin. (ich wurde als Azubi nicht übernommen sondern gekündigt) Zu den guten Seiten er war immer zuverlässig lief immer sehr gut Schlecht: die Anbauteile rund um den Motor haben wohl unter anderem durch diese lange Standzeit sehr geschwächelt Ich hatte den ganzen Sommer über viele schöne Ausfahrten und bin mit ihm sogar in den Urlaub gefahren, ich liebe dieses Auto. Problematisch war so gut wie jeder Gummischlauch im ladedruckbereich und vergaser, die habe ich alle ersetzen lassen. Ein Getriebeschaden vor nicht allzu langer Zeit hat zu nem neuen Getriebe und Antriebswellen geleitet (diese hatten sich durch einen Schlag im Getriebe leicht verzogen). Neue querlenker hat es auch gebraucht. Lichtmaschine hab ich ganze 2x ersetzt weil ich beim ersten Mal gespart habe und billig scheiß verbaut habe. (Kaufst billig, kaufst zweimal wie mein Opa zu sagen pflegt) Das ganze kühlwassersystem musste ich mehrfach spülen lassen dank Ablagerungen. Servopumpe habe ich durch eine gute gebrauchte ersetzen lassen müssen nachdem ein poröser Schlauch die Servo Flüssigkeit auf der Autobahn abgelassen hat und die Servo Pumpe komplett gegrillt hat auf den Weg in den Urlaub. Tank war auch undicht + benzinpumpe geringe Förderleistung da bin ich bis in den Norden gefahren. (Da bin ich dann auch liegen geblieben allerdings mit meinem Golf variant) Die frontscheibe habe ich auch ersetzen lassen Weil sie bei der Installation eines neuen Innenspiegels gerissen ist. Zudem habe ich noch eine neue Batterie gebraucht da die erste billig Lichtmaschine meine damals nagelneue Varta Batterie immer überladen hat. Zu dir ja Roststelle am Heck bin ich leider noch nicht gekommen die ist aber nicht schlimmer geworden weil ich nur bei gutem Wetter gefahren bin. Öl habe ich wegen der langen Standzeit seit Februar auch dreimal gewechselt bzw. wechseln lassen. Abgasanlage war an einigen Stellen auch gut angerostet und das habe ich größtenteils beseitigt, Den Endschalldämpfer musste ich allerdings nachbauen lassen da es den Originalen von Remus zu dieser Edition nicht mehr gab. Die Bremse von Zimmermann war auch echt beschissen da habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Alle Motor und Getriebelager habe ich zu dem auch tauschen lassen weil die teilweise etwas Spiel hatten und es keinen Sinn macht nur eins zu ersetzen. Alles in allem hat mich das Auto ganz schön geärgert und noch viel mehr Nerven gekostet vor allem finanziell. Jetzt wo es in einem technisch einwandfreiem Zustand ist überlege ich mir wirklich sehr ihn zu verkaufen. bevor ich ihn verkaufen würde würde ich noch mal einen kompletten Service machen lassen und die Bremsen tauschen lassen. Wenn jemand von euch Interesse hätte kann er sich ja mal melden. Ich glaube garnicht. Stand nämlich vor ca 3 Monaten bei mobile drin... War nicht meiner. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
September 13, 20204 j Schön wieder was zu hören. Viel Glück bei der Jobsuche. Ich hab noch 1,5 Jahre bis ich fertig bin.
September 13, 20204 j Hm, warum jetzt verkaufen, wo schon so viel in das Auto geflossen ist - finanziell siehst du von dem investierten Geld nur den allergeringsten Teil wieder (wenn's sehr gut läuft, höchstens das hinter der 1). Da sollte doch nun langsam Grund in Sicht sein...
September 13, 20204 j Ich glaube auch, das es besser wäre ihn zu behalten. Der 900II ist quasi Aschenputtel unter den Saab's. Das spiegelt sich auch im Verkauf wieder. Jetzt,wo es kälter wird ist es sowieso schwierig. Merke ich auch am Verkauf unseres WoMos. Und selbst Frühlingsanfang wird es schwer werden,ihn für ca 4000€ zu verkaufen. Er gehörte deinem Großvater. Jetzt hast Du noch 13 000€ reongepumt. Ich würde ihn ganz klar behalten.
September 13, 20204 j Hm. 13 K. Wie hast Du das geschafft? Habe für mein 9 3 I CV für Motorüberholung samt Kupplung und Anlasser (machen lassen), eigentlich alle Sonden und Sensoren, neues Fahrwerk mit PU und Schenkeln, Trägern, Gelenken komplett, neue Felgen, 2 Satz Reifen, Auspuff, x Karosserieteile, neues Leder beim Sattler, neues Lenkrad, Dashboard, kompl. Umbau von Ami auf Euro usw. ‚grad mal‘ an die 10 K geschafft. Anyway, wert ist es deutlich weniger. Noch. Fühle aber mit Dir. Habe in studentischen Zeiten mal zwei Lancias, einen Peugeot 604, einen Mercedes 170 und einen Lotus Europa S2 für fast umme abgeben müssen. Das tat Hölle weh! War aber das Gebot der Stunde. Manchmal ist das so. Aber Lebbe geht weider und das Universum schaut zu. Freu dich auf das, was kommt. Es kommt mit Sicherheit :)
September 14, 20204 j ... Der 900II ist quasi Aschenputtel unter den Saab's. ... Für mich, nachdem ich seit einem halben Jahr auch einen solchen zusätzlich zu meinen anderen SAABs fahre, völlig unverständlich. Vorher habe ich auch so gedacht, nach dem Motto "Zu viel OPEL", und OPEL mochte ich sowieso noch nie. Aber der B204L- Motor mit den AGW ist ein echter SAAB-Motor und unglaublich gut. Wenn man mal die Emotionen beiseite lässt, liegt der 902 IMHO technisch vor dem 901, trotz aller Probleme, die er auch machen kann (Verdeckmechanismus, Ölschlamm, Rost, ...). Ich würde ihn ganz klar behalten. Das ist definitiv auch mein Ratschlag, zumal es ein seltenes Sondermodell ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.