Januar 22, 20205 j Das Knacken ist der Magnetschalter für den Limp-Home. Also ist die Drosselklappenregelung defekt...und aus Erfahrung ist es die Drosselklappe. Seltener der Poti am Gaspedal. (aber nicht auszuschliessen)
Januar 22, 20205 j Kannst in dem Bereich vom Gaszug wo dieser Mechanismus ist der beim LimpHome einrastet mal etwas hin und herwackeln und an allem mal etwas rumdrücken. Wenn du Glück hast hast du danach wieder einen stabilen Leerlauf und kannst heim fahren. Der Poti fürs Gaspedal ist auch in der Drosselklappe. Das ist dieses Ding, oder? Hätte ich noch übrig
Januar 22, 20205 j Das ist der Magnetschalter, der den limp home durchführt indem er die Entriegelung zwischen Gaspedal und Drosselklappe löst.
Januar 22, 20205 j Der Poti fürs Gaspedal ist auch in der Drosselklappe. Soso:cool:...wie bekommt die Drosselklappe das Signal vom Gaspedal?...wenn nicht über den Not-Gaszug? Über einen Potentiometer, der sich am Gaspedal befindet. Über den Tech2 auszulesen. Werte lesen und dann bei Potis anwählen. Die Summe beider Potis ergibt immer 5 Volt. Hat einer diesen beiden Potis auf ihrer Leiterbahn eine Unterbrechung, kommt es zum "Limp-Home". Gesteuert über die Trionic T7. Da der Poti in der Drosselklappe mehr Temperaturunterschiede mitbekommt, wie der Pedal-Poti, ist es in der Regel die Drosselklappe...aber nicht immer!!! Man darf ja nicht vergessen, daß die Fahrzeuge inzwischen auch in die Jahre kommen und normaler Verschleiß ebenfalls mitspielt...so bei 300.000km auf der Uhr. Der Magnetschalter ist nicht schuldig!...der hat ja ordnungsgemäß ausgelöst und den Not-Behelf per Gaszug ermöglicht. "Limp-Home" heißt wörtlich "nach Hause humpeln". Und genauso ist es auch. Man kann mit dem Auto fahren...aber ohne Leistung und nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit. Geht...macht aber nicht wirklich Spaß.
Januar 22, 20205 j Fahrzeug vielleicht verwechselt? Im 95 Benziner ist am Gaspedal selbst kein separates Poti. Alle 4 Potis befinden sind in der Drosselklappe, 2x Fahrpedal, 2x Drosselklappenlage. Sollte einer defekt sein (bzw. die Kabel im inneren dazu), muss man die Drosselklappe tauschen bzw. reparieren. Den Gaspedalpoti unter dem Armaturenbrett wird man nicht finden. Gaspedal--> Bowdenzug zur Drosselklappe --> Poti Fahrpedal --> Trionic --> Motor Drosselklappe mit Potis für Lagerückmeldung. https://saabwisonline.com/images/9600/img-e2/e2e04a-2.jpg Insofern ist es auch kein Not Gaszug, weil das Teil immer in Benutzung ist. https://saabwisonline.com/c5/9-5/2002/2-engine/throttle-control-2-engine/technical-description-throttle-control-2-engine/system-overview-4-cyl-technical-description-throttle-control-2-engine/brief-description-10/ "The accelerator is connected with a regular cable to two pedal position sensors that are located in the throttle body." https://saabwisonline.com/docs/9600/docs-1/ref33161.htm #3 und #8
Januar 22, 20205 j [mention=438]phil23[/mention] DU hast RECHT. Ich war beim 9000 TCS gedanklich unterwegs. ...bzw. bei Systemen anderer Auto-Hersteller. Passiert, wenn man täglich mit allem Kram zu tun hat......nicht nur mit Saab.
Januar 24, 20205 j Herzlichen Glückwunsch. :top: Das berühmte blinde Huhn findet auch mal ein Korn. :biggrin: Viel Spaß mit deinem Dicken und ein schönes Wochenende. Gruß Christian
Januar 24, 20205 j Moderator Danke für die Rückmeldung - dieses Fehlerbild hatte ich für die DK noch nicht auf demSchirm. Schön dass du auf Anhieb den richtigen Verdacht hattest! Und noch schöner, dass er nun wieder ordentlich läuft!
Januar 24, 20205 j Autor Könnt ihr mir bei der Gelegenheit sagen, wie ich den Kühlergrill bei meinem 9-5er raus- und vor allem rein kriege. Muss noch eine Hupe tauschen.
Januar 24, 20205 j Moderator Könnt ihr mir bei der Gelegenheit sagen, wie ich den Kühlergrill bei meinem 9-5er raus- und vor allem rein kriege. Muss noch eine Hupe tauschen. Kann ich im WIS nachgucken …… Gruß, Thomas
Januar 24, 20205 j Autor Kann ich im WIS nachgucken …… Gruß, Thomas Hat Ralph (Patapaya) schon gemacht, trotzdem Danke
Januar 24, 20205 j Moderator Hat Ralph (Patapaya) schon gemacht, trotzdem Danke Wollte mich nicht aufdrängen, sorry…… Gruß, Thomas
Januar 24, 20205 j Autor Wollte mich nicht aufdrängen, sorry…… Gruß, Thomas Brauchst dich doch nicht entschuldigen, ist doch super von dir!
Januar 26, 20205 j Autor So Hupe ist auch wieder mit Tieftöner, kann ich wieder meinem Hobby als Verkehrsrowdy nachgehen ;-)
Februar 1, 20205 j Hm, wenn Drosselklappe dann müßte man typischerweise auch bei Konstantfahrt was merken. Kenne ich jedenfalls nur so, daß man dann leichte Schwankungen in der Geschwindigkeit bekommt, auch sehr gut bei Tempomat feststellbar. Dann wird immer leicht beschleunigt und wieder verlangsamt. Wenn man eine Ladedruckanzeige hat, sieht man es auch gut an den Ausschlägen dort. Ansonsten schau auf jeden Fall nach, ob nicht doch irgendwo ein Unterdruckschlauch o.ä. ab ist / gerissen ist... Ich fürchrte, mich hat es heute auch erwischt. Bin ganz normal gefahren bis zur ARAL Tanke Stapelfeld. Dort getankt und dann auf die A1 RIchtung HH. Tempomat bei 130kmh rein und rollen lassen. Dann ruckeln bei Konstantfahrt wie von Dir beschrieben. Gleich Barsbüttel wieder runter oben gedreht und zurück. Fuhr erst wieder normal und kurz vor der Abfahrt wieder ruckeln. Runter von der A1 und langsam nach Hause. 1x noch geruckelt bei ca. 70kmh. Keine Leuchten, keine Fehlermeldungen , Leerlauf völlig normal. Leistung auch noch da. Hab ein paar mal im 2. und 3. Gang durchgetreten, was ich sonst nicht mache. Ging alles ganz normal. Ich fahre immer sehr untertourig und schalte früh hoch und rufe die Leistung immer erst im 5. Gang richtig ab. Muss morgen mal die alte DI suchen und tauschen. Tech zum auslesen habe ich nicht. Kann man damit noch weiter fahren oder sind Folgeschäden zu befürchten ? gruss Andreas
Februar 1, 20205 j Bei mir fing es genau so an. Irgendwann wurde es dann mehr, auch mit Leistungseinbußen. Vor allem dann blöd, wenn man mal schnell durchziehen will und dann kommt nix... Das das so nicht in Ordnung ist würde ich mich bald darum kümmern, eine neue (oder gute gebrauchte) Drosselklappe einzubauen. Bei gebrauchten weiß man halt nie, wann die auch damit anfängt...
Februar 2, 20205 j Hab heute die DK optisch überprüft und alle Verbindungen auf Festigkeit geprüft. Sah alles gut aus. Losgefahren und sowie er warm war, fing die Ruckelei in der Stadt wieder an. Tour abgebrochen und wieder nach Hause gehoppelt. Immer noch keine Fehlermeldung, keine Warnlampe an. Zu Hause angekommen, Auto abkühlen lassen und mein SAAB Werkzeug und meine Ersatzteilkiste in der vollgemüllten Garage gesucht Batterie abgeklemmt und die DI getauscht. Alles wieder zusammengebaut und eine Probefahrt durch die Stadt. Über 30km Ruckelfrei Auch ein paar mal im 2. + 3. Gang durchgetreten. Ging alles problemlos. Über Land und BAB wollte ich heute im Regen dann nicht mehr austesten War es das jetzt 11457 von raser bei Saab-Cars 11458 von raser bei Saab-Cars
Februar 3, 20205 j Moderator War es das jetzt Die Daumen drücke ich dir natürlich! Hab heute die DK optisch überprüft und alle Verbindungen auf Festigkeit geprüft. Sah alles gut aus....Das wirkliche DK-Problem ist so nicht sichtbar, um das zu erkennen, muss sie (der schwarze Plastedeckel) geöffnet werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.