Februar 7, 20205 j Für eine Restaurierung sollte auch noch ein bißchen Fleisch vorhanden sein...und nicht nur die Gräten, die auch noch krumm sind. ... Rein theoretisch kann man ja ein Auto aus Ersatzteilen bauen. Irgendein Studiengang für Maschinenbau in Aachen hat mal errechnet, was ein Golf kosten würde, wenn man den Wagen nur aus Ersatzteilen zusammenbauen würde. Ist schon zig Jahre her, aber allein an Teilen hätte das Auto 300% mehr gekostet...ohne Arbeit!!! ... Wer also für 5 Taler im ersten Rang der Oper sitzen möchte...sollte sich das einfach abschminken. Eine "Misch-Kalkulation" von Mechanik/Karosserie/Lackierung...von 75,-€ ist billig!!! ... Jede Aktion, die man selber veranstaltet, ist quasi 75 Taler wert...pro Stunde...(ohne Feierabend-Bier) DAS sollte man auch mal deutlich machen!!!
Februar 7, 20205 j Jede Aktion, die man selber veranstaltet, ist quasi 75 Taler wert...pro Stunde...(ohne Feierabend-Bier) DAS sollte man auch mal deutlich machen!!! Na ja, dann müsste mein schwarzer den Wert eines Neuwagens haben. Und andere auch. So kann man nicht rechnen.
Februar 7, 20205 j Na ja, dann müsste mein schwarzer den Wert eines Neuwagens haben. Und andere auch. So kann man nicht rechnen. Doch!...Genauso mußt Du Deine eigene Arbeit anrechnen. Werkstätten nehmen auch mal eben 140€ für Lackier-Arbeiten und für Elektrik und Elektronik auch gerne 100,.€. Reine Mechanik wird da eher nach unten angesetzt...damit man einen "bezahlbaren Verrechnungssatz" für das Tagesgeschäft hinbekommt. ... Unter dem Strich ist ein Fahrzeug soviel wert, was es darstellt. Egal, ob selber gemacht oder in einer Werkstatt Oder wo legst Du Deinen Stundenlohn fest?...4,85€ plus Mittagessen und einem Kasten Bier?
Februar 7, 20205 j Ist mir egal, ich hab ihn einfach so aufgebaut wie ich ihn haben wollte. Das hat Spass gemacht und ich habe viel dabei gelernt. Man muss doch nicht jede Tätigkeit in Euro aufrechnen.
Februar 7, 20205 j Ist mir egal, ich hab ihn einfach so aufgebaut wie ich ihn haben wollte. Das hat Spass gemacht und ich habe viel dabei gelernt. Man muss doch nicht jede Tätigkeit in Euro aufrechnen. Dann mach mal Deine persönliche Rechnung auf. Teile MÜSSEN da auf jeden Fall hinein. Und Deine Zeit...ebenfalls. Und dann kommst Du auf einen Wert des Fahrzeugs, der vermutlich über Deinem Schätzwert liegt. ... Ich mach mal eine Rechnung auf. Gekauft für 2000, -, ...3000,- an Teilen versenkt...wären 5000,- Für Dich 5000,- wert...in Wirklichkeit mindestens 8000,-...weil Du Deine Zeit nicht gerechnet hast. .. Hobby ist eine Geschichte...aber durch die Arbeiten an den Oldies steigert sich der Wert. Und zwar stärker, wie bei aktuellen Autos. Darum ist eine Restauration anders zu bewerten, wie eine blöde Reparatur, damit eine neue Plakette geklebt werden kann. Und wenn man es für sich selber macht...ist es doppelt wert!...quasi unbezahlbar.
Februar 7, 20205 j Wenn man für den Markt baut, mag die Stundenrechnung Sinn machen. Baut man für sich, ist das Käse. Da verbringt man zT einen Nachmittag mit einem objektiv unwichtigem Detail. Sieht nachher aus wie vorher und tut 10% besser. Kein Mehrwert am Markt, aber steige Freude beim Benutzen. Der wirkliche Mehrwert ist riesig (wenns gelingt....). Und eine Vollrestauration ist nicht zwingend höher zu bewerten als ein Survivor in meinen Augen. Orginallack in mint vs Vollackierung im Hinterhof? Orginal für mich, auch mit Kratzern.... Trotzdem gerne im Detail 90% perfekt (soviel erhalten wie möglich, alles funktioniert).
Februar 8, 20205 j Ich kann nicht erkennen, dass der TE über den Sinn einer Restaurierung und deren Kosten diskutierten wollte.
Februar 8, 20205 j Liebe alle, für diesen winter war es eigentlich geplant meinen 900er, gemeinsam mit meinem mechaniker, wieder auf vordermann zu bringen. da aber sowohl mein schrauber, als auch ich gesundheitlich angeschlagen sind steht das projekt leider. trotzdem würde ich die zeit in der ich weder schalter fahren noch einen schrauber zur hand gehen kann nutzen und den saab richten lassen. hat wer eine idee wo ich eine werkstatt finde die den job übernehmen kann? habe ans südliche polen oder tschechien gedacht. ungarn oder die slowakei wären auch machbar. lg nik Ich glaube, wenn Du nicht genau an DIESEM SAAB allzusehr hängst, wäre ein „Tausch“ das Beste. Es gibt immer wieder ordentliche SAAB, die aus Spaß am Werken ordentlich repariert wurden. Die Arbeitsstunden sind dann futsch, meine Erfahrung. Aber das Material bekommt man wieder - und dann haben beide Seiten etwas davon. Wie wäre das ? Wenn man (gerade) nicht fit ist oder keine Zeit oder Platz hat ist ein alter „Schrauberwagen“ kein Spaß sondern einfach nur Mist.
Februar 8, 20205 j Autor danke hagman, leider soll es aber der saab bleiben... auch mein 1. schrauber hat gemeint ich sollte wechseln, aber ich fahr ihn jetzt seit 13 jahren und er ist mir ans herz gewachsen...- dabei ist mir bewusst dass es sinnvoller wäre ihn für 5-7k zu verkaufen und um 15k einen top 900er zu kaufen, aber wäre ich vernünftig würd ich vermutlich einen hyundai fahren...
Februar 8, 20205 j danke hagman, leider soll es aber der saab bleiben... auch mein 1. schrauber hat gemeint ich sollte wechseln, aber ich fahr ihn jetzt seit 13 jahren und er ist mir ans herz gewachsen...- dabei ist mir bewusst dass es sinnvoller wäre ihn für 5-7k zu verkaufen und um 15k einen top 900er zu kaufen, aber wäre ich vernünftig würd ich vermutlich einen hyundai fahren... Natürlich. Ich verstehe ..... hast Du Bilder davon ? Ist es der silberne Geradschnauzer im Bild ? Meinen 16S habe ich auch genau 20 Jahre ...: kein Zufall.
Februar 9, 20205 j Autor ja, ist der steili 16s aus meinem profilbild, aktuelle bilder hab ich leider keine zur hand und selbst kann ich ihn gerade nicht aus der garage bewegen.
Februar 9, 20205 j leider soll es aber der saab bleiben... auch mein 1. schrauber hat gemeint ich sollte wechseln, .... Warum solltest Du das tun...?
Februar 9, 20205 j Ja, rotes Leder hat einen gewissen Pflegebedarf... Und warum fährt er gerade nicht mehr?
Februar 9, 20205 j Autor weil leichte roststellen, eine schlampige teil restoration vom vorbesitzer und zuviel aufwand weil nichts komplett hinüber, aber alles angeschlagen ist... - meint mein 1. schrauber
Februar 9, 20205 j Autor die ledersitze wurden schon mit einer gewissen patina eingebaut, stammen aus einem rechtslenker, die veloursitze sind trocken eingelagert
Februar 9, 20205 j ein aktuelles aus dem innenraum hätte ich doch:[ATTACH=full]172832[/ATTACH] Klasse ....!!
Februar 10, 20205 j für etwas Pflege mit Göttinger "Salbe" wäre der Wagen sicher dankbar + würde noch viel Freude spenden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.