Zum Inhalt springen

Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan

Empfohlene Antworten

  • Antworten 58
  • Ansichten 3,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Ja, aber woher "weiß" das Steuergerät, dass der 1. oder 2. Gang drin ist? Die Info muss doch von irgendwoher kommen.
  • Autor
Klingt logisch.
Ja, gearfactor wird berechnet aus Geschwindigkeit und Motordrehzahl.
Ja, gearfactor wird berechnet aus Geschwindigkeit und Motordrehzahl

 

ganz korrekt, wird der Radius der Vorderräder und die Drehzahl in Geschwindigkeit umgerechnet.

Daraus ergibt sich mit den hinterlegten Übersetzung der Gänge der eingelegte Gang.

Geschwindigkeit allein sagt aber nix, dazu muß Raddrehzahl und Motordrehzahl miteinander verrechnet werden. Drehzahl im 2. Gang bei 50 ist natürlich höher als im 3. Gang.
  • Autor
ganz korrekt, wird der Radius der Vorderräder und die Drehzahl in Geschwindigkeit umgerechnet.

Daraus ergibt sich mit den hinterlegten Übersetzung der Gänge der eingelegte Gang.

Das habe ich zunächst missverstanden und gedacht, es sei falsch. Ist es aber nicht, wenn du die Drehzahl der Räder, nicht die des Motors meinst.

Die Impulse des ABSSensors liefern die "Geschwindigkeit" die Geschwindigkeit diese setzt das Tacho in Anzeige über die Raddimension.

Die Trionic bekommt über das Geschwindigkeitssignal nicht die Geschwindigkeit sondern auch nur die Impulse des Sensors.

Die Trionic hat Symbole wie viele Impulse eine Radumdrehung sind und welchen Durchmesser das Rad hat.

Daher weis Die Trionic viel genauer wie schnell das Auto fährt als das Tacho. Das mit der Motordrehzahl ergibt den Gang.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Ich habe eine weitere Frage zu meinem neuen Spaßteil. Nach Auswechseln der Unterdruckschläuche (nochmal danke an klawitter für den Tip) ist jetzt die volle Leistung da. Irgendwie sogar mehr als erwartet. Bei Vollgas im 3. bis 5. Gang geht die Ladedruckanzeige, wenn sie denn mal arbeitet, weit in den roten Bereich und bleibt da auch längere Zeit und ich habe den Eindruck, dass da mehr Leistung als nur die nominellen 136 kW anstehen. Hier im Forum habe ich gelesen, dass sowas bei getunten 902 durchaus normal ist. Wie finde ich heraus, ob da jemand an den Einstellungen gedreht hat? Wenn das der Fall ist, müsste ich sowas doch offiziell eintragen lassen, oder?

Hält der Motor das ohne sonstige Modifikationen aus? Der B204L soll da ja sehr gutmütig sein, nach allem, was man hier so liest, aber ein gewisses Misstrauen habe ich dennoch.

Dann sollte das Steuergerät modifiziert worden sein....andere Software aufspielen ging bei T5 ja noch nicht. Soweit mir bekannt, nicht unbedingt tödlich für diesen Motor. Du musst ja nicht immer im roten Bereich fahren ;-)
  • Autor

OK, danke für den Hinweis, ich wusste nicht, dass beim T5 keine andere Software möglich ist. Demnach müsste also definitiv ein anderes Gerät verbaut sein, das man ja dann direkt sehen können müsste, oder?

Fahren tue ich eigentlich nur sehr selten im roten Bereich, ich bin eher der Cruiser, der allerdings auch nicht viel langsamer als erlaubt fahren möchte. Wenn also einer dieser fürchterlichen Schleicher mir wie üblich die Vorfahrt nimmt, dann möchte ich möglichst schnell an so jemandem vorbeiziehen können oder bei einer Fahrt ins Sauerland auf diesen wunderbar kurvenreichen Strecken mal eben einen LKW überholen, und dann geht die Nadel eben auch in den roten Bereich. Wenn ein Motor sowas nicht verträgt, reichen da schon ein paar Sekunden zu lange und es drückt dir die ZKD raus.

Dann sollte das Steuergerät modifiziert worden sein....andere Software aufspielen ging bei T5 ja noch nicht. Soweit mir bekannt, nicht unbedingt tödlich für diesen Motor. Du musst ja nicht immer im roten Bereich fahren ;-)

 

...beim Tuning wird doch meistens eine andere Software aufgespielt:hmmmm:

Ich habe noch ein Hirsch Steuergerät für den 902, wie wurde das denn von Hirsch gehandhabt???

Selbstverständlich kann man auch bei T5 genau wie bei T7 die Software ändern.
  • Autor
Selbstverständlich kann man auch bei T5 genau wie bei T7 die Software ändern.

Tja, und dann bin ich wieder bei der Frage: Wie kann ich das erkennen? Ladedruck mal mit entsprechendem Manometer absolut messen?

Ja, das wäre eine Möglichkeit. Oder jemand, der sich damit auskennt, kann das Steuergerät auslesen und dir sagen, ob da was anderes als Serie drauf ist.
Seid Ihr sicher, dass es so ist? Vom 900II habe ich noch mitbekommen, dass es noch mehr ROM als RAM Speicher sein soll. Entsprechend könne man nicht mal eben eine neue Software aufspielen. Wie ist es denn nun richtig?
Ja, sicher. Mit Trionic-Suite und entsprechendem Equipment geht das wie bei T7.
Danke Erik. Dann bin ich jetzt etwas schlauer ;-)....was wurde eigentlich aus dem Anbieter, der hier mal präsent war und die Software selbst neu programmiert hat? Ich kann mich nicht mehr an den Namen erinnern. Glaube ich würde meinem Viggen das eh nicht mehr antun ;-)....auch wenn es faszinierend ist.

SKR meinst du?

 

Der macht meines Wissens nichts mehr.

 

Naja, Viggen geht ab Werk gut genug. Ich habe mir das daher bis jetzt auch geklemmt, da noch was an der Software drehen zu lassen. :smile:

Sicher gibt es heutzutage noch schnellere Autos. Aber: Das schon von unten raus anhaltend hohe Drehmomentplateau sucht seinesgleichen. Bei schön warmem Motor im 3.Gang bei 50Kmh mal richtig aufs Gas gehen lässt den Urlaubsflieger ganz easy starten ;-) So ein Gefühl bekomme ich dann......Lässigkeit. Kein Verlangen nach endlos Drehzahl....wundervoll. Pure Kraft.

Begeisterung kam sehr durch.....Aber jetzt mal zurück zum Thema: Mir wäre es recht egal, ob mal jemand etwas nachgeholfen hat....

Soweit bekannt, kann dieser Motor es durchaus ohne Probleme vertragen. Einfach Spass haben! ;-)

Naja, kommt darauf an, ob derjenige weiß, was er tut. Kenne jemand, der einen Viggen gekauft hat. Da war ein unbekanntes Tuning drauf, was vom Verkäufer nicht kommuniziert wurde (vielleicht wußte der es auch nicht). Jedenfalls hat die Map 2 Motoren gekostet. Alle Werte auf Anschlag hoch gedreht, keine Limits. Kolben durch gebrannt.

 

Also ich wüßte dann schon ganz gerne, was da drin ist und ob das Hand&Fuß hat...

  • Autor

Tja, das seltsame ist: ich bin heute ein kurzes Stück Autobahn gefahren, Soest/Möhnesee bis Soest Ost, und da war nix mehr mit "lange im roten Bereich" Der Druck verhielt sich laut Anzeige so, wie ich es vom 9k kenne, also zuerst kurz in die Mitte des roten Bereichs und dann wird nach ca. zwei Sekunden an den Anfang desselben geregelt.

Wie kann man sich sowas erklären? Ist da ein Regelmechanismus nach langer Zeit wieder wachgeworden und spielt jetzt wieder mit?

Die Wastegate-Stange hatte ich zuvor kontrolliert, die war auch vorher schon gut gängig.

Beruhigend ist es ja. Aber irgendwie auch schade. Andererseits: Power hat er für meinen Geschmack immer noch genug.

Ich werde das mal weiter beobachten und beizeiten auch mal ein Manometer anschließen.

Bearbeitet von jfp

Ladedruckreduzierung bei hoher Drehzahl/ Geschwindigkeit...AB...ist normal und spricht für Seriensoftware

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.