Zum Inhalt springen

Ein Saab und Cadrechner für den Mobilen Einsatz

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wenn das schnell werden soll, kommen wir Ottonormalverbraucher nicht um Windows 10 und 64 Bit herum.

Erstes Manko, Cad läuft auf 64 Bit, die Sache EPC und Wis nicht.

Stellt aber kein Problem da, eine VM in 32Bit Win7.

Ich beginne mal mit einer Frage.

Ich habe alle "Kacheln" gelöscht. In welches Verzeichnis verschiebe ich Verknüpfungen, um sie zu den Kacheln zu schieben

Artig Gibt es neue Kacheln: Cad, Suiten, die VM, es gibt aber auch Programme die ich nicht dahin schieben kann.

Grundsätzlich sollte jede Verknüpfung doch da hin zu bekommen sein?!

Die WIS Version für Win 10 läuft problemlos unter 64 bit. Die VM ist da nur nerviger Crap. Gleiches gilt fürs EPC. Kacheln kannst Du für alle Programme (ausführbare Dateien) anlegen, nicht für Dateien: Rechtsklick -> an Start anheften, fertig

 

upload_2020-2-25_21-19-4.png.98649c252aac66885aab3207a6f2b22a.png

... Windows 10 ...

...

 

Wasissndas?

  • Autor
Wasissndas?

Indirekter Nachfolger von 3.11

Da habe ich in der Not auch noch den Norton Commander verwendet

War es 94?!:hello:

Die WIS Version für Win 10 läuft problemlos unter 64 bit. Die VM ist da nur nerviger Crap. Gleiches gilt fürs EPC. Kacheln kannst Du für alle Programme (ausführbare Dateien) anlegen, nicht für Dateien: Rechtsklick -> an Start anheften, fertig

 

[ATTACH=full]173766[/ATTACH]

Will mich aber etwas fit halten, gibt ja auch ältere Versionen, die anderes hergeben

Desweiteren hat eine VM auch Voteile.

Bearbeitet von bantansai

Da habe ich in der Not auch noch den Norton Commander ...

 

 

Finde ich ganz gut

 

commando.jpg.fba7ad7b2ef88d07acf608b729f70334.jpg

Wenn das schnell werden soll, kommen wir Ottonormalverbraucher nicht um Windows 10 und 64 Bit herum.

Erstes Manko, Cad läuft auf 64 Bit, die Sache EPC und Wis nicht.

EPC und WIS sind auch im 64 Bit Zeitalter angekommen.

 

Ich habe sie seit einiger Zeit auf dem Rechner und sie laufen wunderbar.

Man kann sie online über MEGA downloaden und installieren.

MEGA sollte vorher installiert sein, dann geht alles ruckzuck.

 

Hier die Links:

 

WIS: https://mega.nz/#!sRJmwCqK!FqKY9V5CDOUbeqiCqnyo_KnXPpuxcJIEcWE8N-nSfUw

 

EPC: https://mega.nz/#!ZQw3wAYC!-W5RiJB5A_QYiRKhX7PYn6wvOSuM_JluX9aoB76IPzE

 

Wie gesagt, sie sind für Windows 10 und 64 Bit ausgelegt.

Ich habe WIS und EPC in der Version auch schon ein paar Jahre laufen, nur bin ich damals für die Veröffentlichung der Links beinahe gesteinigt worden.... JEHOVA [emoji16]
Ich habe WIS und EPC in der Version auch schon ein paar Jahre laufen, nur bin ich damals für die Veröffentlichung der Links beinahe gesteinigt worden.... JEHOVA [emoji16]

Weswegen, sie sind doch frei, überall zu finden und Saab existiert nicht mehr ?

Weswegen, sie sind doch frei, überall zu finden und Saab existiert nicht mehr ?

 

Was rein garnichts über die Rechte daran und den Inhaber derselben aussagt.

Wir erleben diesbezüglich eine ungewöhnlich entspannte Situation, dessen sollte man sich bewusst sein.

  • Autor
Die WIS Version für Win 10 läuft problemlos unter 64 bit. Die VM ist da nur nerviger Crap. Gleiches gilt fürs EPC. Kacheln kannst Du für alle Programme (ausführbare Dateien) anlegen, nicht für Dateien: Rechtsklick -> an Start anheften, fertig

 

[ATTACH=full]173766[/ATTACH]

EPC und WIS sind auch im 64 Bit Zeitalter angekommen.

 

Ich habe sie seit einiger Zeit auf dem Rechner und sie laufen wunderbar.

Man kann sie online über MEGA downloaden und installieren.

MEGA sollte vorher installiert sein, dann geht alles ruckzuck.

 

Hier die Links:

 

WIS: https://mega.nz/#!sRJmwCqK!FqKY9V5CDOUbeqiCqnyo_KnXPpuxcJIEcWE8N-nSfUw

 

EPC: https://mega.nz/#!ZQw3wAYC!-W5RiJB5A_QYiRKhX7PYn6wvOSuM_JluX9aoB76IPzE

 

Wie gesagt, sie sind für Windows 10 und 64 Bit ausgelegt.

wie wähle ich bei der Installation den Installationsort?

Immer Hauptlaufwerk?!

Oder bin ich einfach mittlerweile zu oll?!

Dann bin ich ja mit der VM im grünen.

upload_2020-2-27_20-35-33.png.d6483ea2ca69780fc4a8b0cc8491c9ad.png

 

Da gehört's im Sinne des Erfinders hin, kannst es aber auch sonstwo installieren, wenn das deinem subversiven Gemüt zugute käme ;)

 

Ohne VM hast Du halt keinen Akt mal was zu drucken, als PDF abzuspeichern, Screenshots oder Bildschirmausschnitte zu erstellen (und per Strg-V z.B. einfach in einen Beitrag hier einzufügen, s.o.), ein Programm weniger, das geupdatet werden will - und vor allem eines: Bei wirklich hochauflösenden Bildschirmen (ich benutze solcherne wg CAD etc.) musst du keine Darstellungsgrößen in XP mit anschließendem Neustart durchführen. Egal, auf welchen Monitor du das WIS oder EPC-Fenster ziehst, die Schrift- und Buttongröße passt gem. Systemeinstellungen. Das fand ich super nervig mit der VM.

Bearbeitet von klawitter

  • Autor

OK, ich bin oll.

Ich kenne das so, ich habe eine "Idealinstallation" ala BDM Suite, das Programm ist einfach ne Datei, B-Ware, da kann ich auswählen wohin, nur Unabdingbares geht auf c, Registryeinträge werden erforderlich und bla bla bla

Naja und dieses jetzt, wird einfach installiert.

Sehr unsauber.

Meine Meinung!

Die Vorversion gibt auch die Möglichtkeit "wohin"

 

Was bringt mir da ne Rattenschnelle SSD für das System, und ne sehr Gute SSD für den Rest.

Bleibt ja nur LALA 2TB für Alles.

Ne, da is nix unsauber. Nur mit der ganzen Rumnerderei am PC ist endlich Schluss. Glaub mir, ich habe da alle Tiefen durchmessen, war da jahrelang als Forumsmoderator und 'Hardwarepabst' unterwegs. Also an Affinität hats da nie bei mir gemangelt. Jetzt tut es aber einfach, keine Spezialitäten mehr, keine Bluescreens, keine Treiberprobleme, keine Soundprobleme, kein Registry-Gefummel und keine Kommandozeile mehr. Out of the Box. So einfach ist das. Was vergeudete Lebenszeit...
Die Vorversion gibt auch die Möglichtkeit "wohin"
Das ist doch selbst beim ollen MS Office so. Bis 2013 (?) konnte man den Zielpfad, wenn auch zum Schluss mit etwas Verrenkungen, noch frei bestimmen. Geht nicht mehr, landet nun grundsätzlich unter 'Programme' (bzw. die 32er unter x86).

Eine saubere Trennung von System, Daten und Programmen ist im Prinzip nicht mehr effektiv möglich, sofern man nicht wirklich hart ran geht und den Kram direkt über SymLinks umlenkt.

... keine Kommandozeile mehr. ...
Die wiederum braucht es an einigen Stellen, wenn auch nicht unbedingt auf den Arbeitsplatz-PCs, so doch aber auf den Servern wieder recht stark zunehmend. Standard bei den Servern ab 2016 ist halt Core, so völlig ohne jedes GUI. Und selbst auf Kisten mit GUI geht so einiges, z.B. für HV und Exchange, nur per shell.
  • Moderator
Eine saubere Trennung von System, Daten und Programmen ist im Prinzip nicht mehr effektiv möglich.
Das ist u.a. in Grund, warum ich so hartnäckig an meinem Win7 festhalte, wo ich das so durchgezogen habe.

Und da war's schon schwieriger als bei XP...

Klärt mich mal auf, wovon ihr redet.

Ausführbare Dateien landen in Programme oder Programme(x86), Bibliotheken und sonstige Inhalte in ProgramData oder einem eigens angelegten Ordner (Z.B. Autodesk / AutoCad), persönliche Daten und Einstellungen unter User / Appdata... Was ist denn daran unsauber?

 

Ob man den Zielordner auswählen bzw. ändern kann liegt dabei nicht an Win10, sondern am verwendeten Installer. Wobei das mir völlig wumpe ist.

 

Will man das aber trotzdem und der Installer bietet den Schritt nicht an, einfach den Standardpfad in der Registry entsprechend setzen:

  1. Registry öffnen (Windows-Taste + R-Taste, regedit eingeben
  2. zu „HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion“ gehen
  3. Die Schlüssel „ProgramFilesPath“ und „ProgramFilesDir“ wie gewünscht ändern.

Das WIS installiert sich dann nach dieser Vorgabe.

  • Moderator
Ausführbare Dateien landen in Programme oder Programme(x86), Bibliotheken und sonstige Inhalte in ProgramData oder einem eigens angelegten Ordner (Z.B. Autodesk / AutoCad), persönliche Daten und Einstellungen unter User / Appdata... Was ist denn daran unsauber?
Ich möchte alle meine persönlichen Daten auf einem *separaten* Laufwerk haben, so dass ich das Betriebssystem ohne Bedenken aus einem alten Image wiederherstellen oder notfalls komplett neu aufsetzen könnte, ohne mir dabei um irgendwelche Daten Gedanken machen zu müssen. Datensicherung ist dann nur vom separaten Laufwerk D:\ nötig, ohne sich Gedanken machen zu müssen, welche Ordner unter C.\ evtl. noch irgendwelche wichtigen Daten enthalten könnten, also z.B. die Datenbank vom Banking- oder Steuerprogramm. Andererseits liegt unter den standardmäßigen Benutzerordnern so viel Schrott, dass ich die auch nicht komplett sichern will.

Die Benutzerordner oder Teile davon kannst Du ja frei verorten. Da unterscheidet sich Win10 in nichts von den Vorgängern. Und neu aufsetzen geht mit Win10 definitiv tausend mal schneller, allein der Upgrade-Zirkus von Win7 nach einer Neuinstallation hat mich regelmässig in den Wahnsinn getrieben.

Ich nutze allerdings die systemeigenen Sicherungsmechanismen im Verbindung mit einem Windows-Server, dann steht der Rechner nach Konto-Anmweldung mit allem drum und dran nach 30 min spätestens wieder so, wie vor einem Totalausfall. Für mich ist das ein ernsthafter wirtschaftlicher Faktor, da ich seit jeher meine Hard-und Software selbst administriere. Selbst bei einem Totalverlust kann ich einfach einen anderen Win10-Rechner, irgendwo auf dieser Welt, in meiner Domain einloggen und habe nach ein paar Minuten 'meinen Rechner'.

Wenn ich da an die nächtelangen Problem-Exzesse mit Win98 und XP zurückdenke, was mich das an Zeit und Produktivität gekostet hat... Mit Win7 zwar schon deutlich weniger, aber immer noch viel zu viel Hege und Pflege notwendig.

  • Moderator

Windows-Konto :eek:? Hab ich nicht, will ich nicht, brauche ich nicht (weil ich nicht von irgendwo auf der Welt auf meine Daten zugreifen können muss - wenn das nötig ist, sieht's natürlich anders aus) und will ich auch nicht brauchen. *Meine* Daten liegen auf *meiner* Festplatte und nicht auf irgendeinem Server, da haben sie nix zu suchen.

Und das Ändern der Speicherorte für Programmdaten ist eben nicht so einfach, zumindest muss man das für jedes neue Programm immer wieder händisch vorgeben. Und den neuen benutzerdefinierten Dateiordner dann noch als Standard-Speicherort vorzugeben daran bin ich z.B. bei Office gescheitert.

 

Komischerweise geht es mir genau andersherum, für mich (als reiner Privatnutzer) war XP bisher das beste, unkomplizierteste Betriebssystem, dass sich auch noch sehr einfach an meine Benutzungsvorlieben anpassen ließ, und Probleme gab es nie, wenn es einmal lief.

Bei Win7 war da schon die Classic Shell für nötig, und wenn ich mir ansehe, dass ich dieses völlig unnötige Gekachele von Win8 ff nie richtig loswerde, das ich auf einem PC/Laptop einfach nicht gebrauchen kann kriege ich das Grausen. Aber es musste ja die eierlegende Wollmilchsau werden - ein Betriebssystem für alle Geräte, da müssen doch zwangsläufig irgendwo Kompromisse eingegangen werden.

Und es geht mit dem Zwangs-ge-update weiter, das ich nicht mehr dann vornehmen kann, wenn ich das will. Nö, das ist nicht mehr meins...

Windows-Konto :eek:?

 

Falsch :) -> Eigene Domain, eigener Server.

Mein Server steht physisch bei mir zuhause. Für Homeanwender ist das auch mit einem NAS einfach zu realisieren.

Zu dem Rest, den Du in dem Beitrag schreibst, überlege ich noch, wie ich freundlich und zugewandt 'zu95% grundfalsch' artikulieren könnte, aber ich kenne diese Kachelallergie und deren Wahrnehmungsfolgen von Vielen und die folgende Diskussion kann man sich einfach sparen. Ich muss weder noch will ich zufriedene und glückliche Win7-Nutzer bekehren :hello:

  • Moderator
wie ich freundlich und zugewandt 'zu95% grundfalsch' artikulieren könnte

Tu dir da keine Bauchschmerzen an - wie wärs mit "altmodischer Gewohnheitstrottel" ?! :biggrin: :rolleyes: Kann ich gut mit leben! :tongue: :smile: Ja, bei sowas bin ich wirklich, sagen wir mal, konservativ im eigensten Sinne des Wortes.

Mein Server steht physisch bei mir zuhause. Für Homeanwender ist das auch mit einem NAS einfach zu realisieren.
Ach so, zu Hause.

Nun, so ein Server wäre für mich natürlich absoluter overkill, mir reichen da meine Sicherungsfestplatten - und damit bin ich vielen anderen um Lichtjahre voraus...! :rolleyes:

Und nein, du musst und sollst auch niemanden bekehren - und am Ende komme ich ja eh irgendwann nicht drumherum. :frown:

Aber dein Satz zur Kachelallergie liest sich, als gäbe es da eine Therapie? :confused:

Aber dein Satz zur Kachelallergie liest sich, als gäbe es da eine Therapie? :confused:

 

Nuja, Win10 tickt an einigen stellen anders als seine Vorgänger. Das offensichtlichste ist da dieser hochemotional geführte Startmenue-Krieg, sehr viele Nutzer wollen keine tiefgreifenden Änderungen. Mich hat das immer wenig interessiert. Gut fand ich immer, wenn irgendwo ein zusätzlicher Mausklick weggefallen ist. Mehr noch, Win10 ermöglicht einen Dokumenten- und Anwendungsübergreifenden Workflow, gerade hinsichtlich Mindmapping u.ä. (z.B. ich sitze an der CAD und untersuche Alternativen in einem Entwurf. Telefoniere gerade dazu mit dem Bauherrn Dann gehe ich in die Anwendungsübergreifende Zeichenfunktion (Ein Druck hinten auf den Stift) kritzel ein paar Worte auf den Monitor, ein paar Pfeile und 'hier'-Kringel, schnapp den passenden Bildschirmausschnitt und mach im Desktop-Whatsapp 'STRG+V', drücke enter und der Kunde hat alles vor sich und weiss, wovon ich rede.)

 

Das ist Workflow, mit dem ich richtig Geld verdiene:

 

upload_2020-2-28_16-43-1.thumb.png.14b8e8383c36e08910e122b764b37cd0.png

  • Moderator

Ja gut, danke für die Erläuterung. Das klingt plausibel, bestätigt mich aber darin, dass *ich* Win10 nicht brauche - weil *ich* solche Funktionalitäten nicht benötige...

Was wieder zeigt, dass es das eine System, das für alle passt, einfach nicht gibt. Dabei können wir es hier auch bewenden lassen, bevor es wie nebenan zwischen Auto- und Radfahrern endet... :redface: :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.