Juli 20, 20204 j Autor ...und dann...?Kolbenlaufbahnen auf Beschädigung prüfen, entsprechende Massnahmen durchführen, passende Schmiedekolben bestellen und einbauen.
Juli 20, 20204 j Autor Das alles mit im Fahrzeug montiertem Motor?Das Problem ist, dass das Fremdfabrikat schon mit Pleullagerschaden in der Scheune meines Bruders steht und eigentlich nur 1 Fahrzeug zum unterstellen geplant war... Deshalb soll der sleeper zeitnah fertig werden, damit er im Aussenlager geparkt werden kann... Rückblickend hätte ich den Motor wohl ausgebaut... Auf dem Video sieht das allerdings machbar aus:
Juli 24, 20204 j Autor Ja, manchmal passt tatsächlich auch eine 26er Nuss. [ATTACH=full]182967[/ATTACH] Die Schraube von der Rolle muss ein Stück raus, die ist so lang nach innen, sonst geht der Spaner da nicht raus - aber das hast du inzwischen sicher schon gemacht...Vielen Dank mit dem Hinweis auf die richtige Nussgrösse, ein Glück war der Kopf schon lose, da diese nicht in die Aussparung passt... Also von der Seite eingefädelt und rausgeschraubt. Die Schraube von der Rolle musste so nicht raus. Endlich die Laufflächen gesehen, alles gut und gerade die Woessner Kolben bei MapTun für €500 inklu Versand bestellt. Bin gespannt was ich dann noch für Gebühren in der Schweiz zahlen muss. Normalerweise macht FedEx das dann gleich.
Juli 24, 20204 j Autor Es gibt keine Einkerbung. Das sind Ablagerungen bzw eben keine. Endoskop?Vollkommen richtig, da hat wahrscheinlich das E85 angefangen die Ölkruste aufzulösen... Fotos kommen noch, habe heute die Handies vergessen...
September 1, 20204 j Autor Heute Turbolader ausgebaut und die Ölwanne abgenommen. Hier kann man mal sehen was [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] bezüglich des LLK anspricht: Da kam eine schöne Ladung Öl raus, ich lasse ihn jetzt austropfen und dann wird er gereinigt.
September 2, 20204 j Autor Was mir erst jetzt richtig dämmert, da müsste eigentlich Mitsubishi drauf stehen... Da wurde im Ausland wohl doch ein bisschen mehr getauscht, oder hat der B235L doch einen Garrett verbaut? Fragen über Fragen... Bearbeitet September 2, 20204 j von Jambo
September 7, 20204 j Was mir erst jetzt richtig dämmert, da müsste eigentlich Mitsubishi drauf stehen... Jap. B235L hat immer den Aero-Lader. Läuft bei dir Du hast aber schon die richtige Kupplung und so drin gehabt oder hat da einfach mal wer eine komplett andere Antriebseinheit reingebraten?
September 7, 20204 j Autor Jap. [emoji3] B235L hat immer den Aero-Lader. Läuft bei dir Du hast aber schon die richtige Kupplung und so drin gehabt oder hat da einfach mal wer eine komplett andere Antriebseinheit reingebraten? Wen der Motor raus ist, such ich mal die Kupplung im Automatikgetriebe... Dann wird man anhand der Motor Nummer wohl mehr in Erfahrung bringen können...
September 7, 20204 j Mitglied Dann wird man anhand der Motor Nummer wohl mehr in Erfahrung bringen können...Na dann, viel Erfolg bei der Suche...
September 10, 20204 j Autor Es scheint das beim Zusammenbau eine Dichtmasse verwendet wurde, ich kenne das eher ohne, was wäre richtig? Und die Motornummer habe ich auch gefunden. Demnach ist es ein normaler B235E mit Automatik und Baujahr 2006... Bearbeitet September 10, 20204 j von Jambo
Oktober 30, 20204 j Autor Ui, Du gibst Gas! Wer schreibt Dir die Software? Welche Turbinenkonfiguration hast du beim Lader ausgewählt? [ATTACH=full]181721[/ATTACH] Standard von Arashi: 9 und 11 blades und Du?
Oktober 30, 20204 j Standard von Arashi: 9 und 11 blades und Du? Ja, leider auch. Muss schauen, ob 9 * 6+6 umzurüsten geht und was das neueste 11* 6+6 bedeuten würde. Auf jeden Fall wäre 9* 6+6 die bessere Wahl für weniger Leistung obenraus, aber das bessere Spoolup, sprich Turbodieseleffekt untenrum gewesen. Man lernt ja immer im Zuge eines solchen Projekts. Eigentlich sollte man immer 2 Projekte der gleichen Art planen, fürs beste Ergebnis :) Derzeit hab ich eh so viel Arbeit ( muss, 2 Kinder im Studium), dass ich die Projekte nur sukzessive abarbeiten kann. Seit heute hab ich dazu noch den kaltverformten Fiat 500 meiner ältesten auf dem Hof... Anyway, Ophelia geht derzeit vor (wird in ein paar Tagen eisgestrahlt), aktuell mache ich das Coupe Tüv fertig und mit viel Zuversicht schaff ich den 9 5 Motor über den Winter, nebst Rostvorsorge für ihn und das Cabrio und der Bauantrag für die neue Garage muss ja auch fertig werden und das 96er Projekt hab ich noch gar nicht mal richtig aufgerissen und zugleich gehe ich mit schlimmen Umbaugedanken für Sören schwanger und hab noch einiges mit dem 9000 vor...
Oktober 30, 20204 j Autor Ja, leider auch. Muss schauen, ob 9 * 6+6 umzurüsten geht und was das neueste 11* 6+6 bedeuten würde. Auf jeden Fall wäre 9* 6+6 die bessere Wahl für weniger Leistung obenraus, aber das bessere Spoolup, sprich Turbodieseleffekt untenrum gewesen. Man lernt ja immer im Zuge eines solchen Projekts. Eigentlich sollte man immer 2 Projekte der gleichen Art planen, fürs beste Ergebnis :) und hab noch einiges mit dem 9000 vor...[emoji3] Bei mir passt das, ist ja der Reise VT 18.16...
Oktober 31, 20204 j Autor [mention=4035]klawitter[/mention] Heute ein bisschen gedremelt und grob an den Turboladereinlass angepasst. Selbstverständlich darauf aufgepasst, dass sich die Abgase dort nicht ausdehnen und dann wieder komprimiert werden. Ich habe von einem Fall gelesen, da hat einer den Turboeinlass und den Krümmer in Größe der Dichtung geweitet, das könnte suboptimal für die Strömung sein. Aus meiner subjektiven Sicht hat Zylinder 3 den geringsten Auslassquerschnitt im Krümmer: Turboladereinlass: Aus dieser Perspektive sieht der Ausschnitt in der Dichtung kleiner aus als in der Realität: Obwohl ich ja eigentlich gern ein Aggromurkser war(bin), macht mir das dremeln richtig Spaß, wie Meditation... Bearbeitet Oktober 31, 20204 j von Jambo
Oktober 31, 20204 j Mitglied Vergiss nicht zu kontrollieren, ob der Krümmer plan ist - da kannst du ausgiebig meditieren...
November 1, 20204 j Autor Vergiss nicht zu kontrollieren, ob der Krümmer plan ist - da kannst du ausgiebig meditieren... Du hast mich inspiriert das richtig zu machen... Stand im Moment ist, dass ich alles was ich zu Meditations- und Reinigungs- zwecken nutzen kann demontiere und den Rest zu meinem Bekannten schleppe. Dort das Fremdfabrikat zur weiteren Fehleranalyse in die Scheune hole. Dann habe ich keinen Stress mehr und arbeite die zwei Baustellen parallel gemächlich ab. Sollte dann Mal ein Teil fehlen, etc. hat man trotzdem immer etwas zu tun... Nebenher wird das 9³ CV noch etwas upgedatet...
November 20, 20204 j Autor Da ich jetzt ein "neues" Winter- und Urlaubsauto gekauft habe, werde ich das Projekt unter diesen neuen Voraussetzungen beenden... Es herrscht Platzmangel! Ausserdem war der 9⁵ als Urlaubsauto vorgesehen! Mit der kleinen und der grossen Regierung habe ich deshalb beschlossen, den 9⁵ wieder aufzubauen und dann zu verkaufen. Dafür wird ein neuer TD04HL-15T und neue Pleullager eingebaut.[/url] Die Ölwanne, die Hydrostössel, die Kolben und das Ansaugrohr wurden mehrfach im Ultraschallgerät mit speziellem Kaltreiniger und Motor Flush gereinigt. Persönlich wage ich mich soweit aus dem Fenster, dass ich jeden, der unerklärliche Fehlzündungen ausliest, bei einem Umbau, Aufbau oder einem geplantem Tuning mit Original Kolben, diese auf jeden Fall zieht und gründlichst reinigt! Ich habe ja Wössner gekauft, die alten aber interesshalber trotzdem gereinigt und keine Mängel festgestellt, was sich jetzt als Vorteil erweist. Beim Kolben 3 hat es sehr lange gedauert, bis sich der zweite Kolbenring gelöst hat. Die Ölabstreifringe waren auch etwas verklebt. Die Verkokung der Kolben- und Ölabstreifringe ist anscheinend eine nicht zu unterschätzende Realität. An den Zylinderwänden entstehen dadurch anscheinend keine Schäden. Und wie es [mention=282]der41kater[/mention] schon mal irgendwo schrieb, irgendwelche Mittelchen helfen meistens nur zeitlich begrenzt, dennoch hatte ja schon mehrfach versucht die Kolben- und Ölabstreifringe im eingebauten Zustand zu reinigen, mit Mitteln von denen ich bei anderer Anwendung voll überzeugt bin... Und das 9³ CV hat z.B. trotz LecWec schön bei meinem Bekanntem ihre Ölmarke hinterlassen, worüber er verbal sehr erfreut war... Als kleiner Trost bleibt mir, einen schönen 2006er Chrombrillen 9⁵ Vector B235L, 2.3T wahrscheinlich vor dem Schlachter oder vielleicht einem Besitzer, der ihn nicht gewürdigt hätte gerettet zu haben. Bei allein 4 maliger Vorstellung heim MFK (TÜV in der Schweiz) wegen Ölreviermarkierung hätte man vielleicht aufgeben können... Aber mit diesem Forum in der Hinterhand, werden Sie geholfen! Vielen Dank an:@thadi05 [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] [mention=800]patapaya[/mention] [mention=467]brose[/mention] [mention=8976]vitmor[/mention] [mention=9078]F.Aurelius[/mention] [mention=10608]Leon96[/mention] [mention=4035]klawitter[/mention] [mention=16]erik[/mention] [mention=8945]Cinebird[/mention] [mention=196]turbo9000[/mention] [mention=4656]StRudel[/mention] [mention=14195]Simon9-5[/mention] [mention=438]phil23[/mention] last but not least [mention=282]der41kater[/mention] Und natürlich alle anderen im Forum die geholfen haben und dies hoffentlich weiterhin heim 9³CV fortführen! Bearbeitet November 20, 20204 j von Jambo
November 20, 20204 j ... Persönlich wage ich mich soweit aus dem Fenster, dass ich jeden, der unerklärliche Fehlzündungen ausliest, bei einem Umbau, Aufbau oder einem geplantem Tuning mit Original Kolben, diese auf jeden Fall zieht und gründlichst reinigt! Puh, was für ein Satz. Schwer zu verstehen, was Du damit sagen willst. Dass man bei Fehlzündungen neue Kolben einbauen soll, oder die Ölleitungen spülen?? sorry, aber ich verstehe den Satz nicht...
November 20, 20204 j Autor Puh, was für ein Satz. Schwer zu verstehen, was Du damit sagen willst. Dass man bei Fehlzündungen neue Kolben einbauen soll, oder die Ölleitungen spülen?? sorry, aber ich verstehe den Satz nicht...Entschuldige bitte, ist wohl meinem ADS geschuldet: Bei unerklärlichen Fehlzündungen und Ausschluss aller anderer Möglichkeiten, z.B. DI und generell lohnt es sich meiner Meinung nach bei B2X5 die Kolben zu ziehen, auf Beschädigungen zu prüfen und zu reinigen!
November 20, 20204 j Autor [ATTACH=full]175113[/ATTACH]Ich habe mir erlaubt Dein fotografisches Eigentum zu verändern! Allerdings zeigt es so die Einbauposition, von vorne gesehen, dann zeigt der Pfeil Richtung Kurbelgehäuse.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.