Veröffentlicht April 3, 20205 j Hallo, die originale Hydraulikleitung vom Nehmer zum Geberzylinder besteht bei meinem 900er EMS Bj.84 im Prinzip aus 3 Teilen: der Metallleitung, welche vom Nehmer nach vorne führt- diese geht in ein kurzes Stück Gummileitung über und dann nochmal kurze gebogene Metalleitung zur Kupplung an den Geber darin. Bei meinem Saab rosten die Metalleitungen, das Gummi beult sich. Bevor die Kupplung streikt möchte ich die Leitung wechseln. Das geht wohl nur komplett. Hier im Forum hatte man mir zu einer Spiegler StahlflexLeitung als bessere Alternative zum Orginal geraten. Die habe ich fahrzeugspezifisch besorgt. Nun wollte ich heute die Leitung montieren. Erstmal habe ich aber festgestellt das diese so 5-10 cm kürzer ist als die Orginale- lässt sich vielleicht durch optimierte Verlegung ausgleichen. Der Anschluss am Nehmer ist ja noch halbwegs erreichbar- zur Kupplung hin bricht man sich doch bei der Montage doch die Finger- wie soll man da einen Bremsleitungschlüssel ansetzen? Muß die schwarze Kunstoffabdeckung der Kupplung demontiert werden? Schreckliche Fummelei vermutlich. Wer hat das schonmal gemacht und kann mir dazu Tipps geben. Wenn ich die alte Leitung öffne ja läuft die Hydraulikflüssikkeit aus- betrifft das dannnauch die Bremsflüssigkeit- der Behälter ist ja der gleiche. Muß dan auch die Bremse entlüftet werden? Was ist zu beachten? Vielen Dank für Tips Olli
April 3, 20205 j Du hast gerade Geber und Nehmer verwechselt: Geber sitzt am Pedal, Nehmer an der Kupplung. Ja, die Plasteabdeckung muss ab (es sei denn, du hast das richtige Werkzeug), und ja, es läuft Bremsflüssigkeit aus - deshalb den Behälter teilentleeren (absaugen), bis der Zulauf zum Geber trocken liegt. Da dieser höher angebracht ist als die Abgänge zum HBZ, muss die Bremse anschließend nicht entlüftet werden. Wenn du die richtige Leitung gekauft hast, passt die auch. Darauf achten, dass das gerade Ende an den Nehmer und das gewinkelte an den Geber kommt. Und bei der Gelegenheit am besten auch den Geberzylinder überholen - so sah es in meinem aus: Bearbeitet April 3, 20205 j von patapaya
April 3, 20205 j Autor Das mit dem Geber und Nehmer lerne ich mehr... wohl eine Form von Legasthenie das mit dem vorher absaugen leuchtet ein. Ist beim verlegen der Leitung was zu beachten?
April 3, 20205 j Sieht das gerade Anschlussstück zum Nehmer hin nur auf dem Foto so kurz aus? Zur Demontage kannst du die alte Leitung einfach kurz vor dem Anschluss am Nehmer abkneifen, dann lässt sich die Verschraubung dort ganz einfach mit einer (Lang-)Nuss lösen. Verlegen im Prinzip so wie die alte lag - sie passt dann sogar in die originale Halteklammer am Radkasten.
April 3, 20205 j Für die kupplungseitige Mutter gibt es ein Spezialwerkzeug, im Prinzip eine geschlitze Langnuss mit Stiel. Kannst Du dir selber bauen.
April 3, 20205 j Guck mal bei Skandix https://www.skandix.de/de/dokumente/einbauhinweis/austausch-kupplung-mit-ueberpruefung-des-kupplungsnehmerzylinders/3000125/ Da findest Du diesen Werkzeugeigenbau:
April 4, 20205 j Falls du kein Schweißgerät hast...ich habe einen gekröpften Ringschlüssel vorn aufgeflext.
April 4, 20205 j Autor Danke für die Tips hoffe nur das nach dem Leitungswechel nicht der Nehmerzylinder streikt- das wäre dann ja echt de4 Supergau. Schafft man es mit dem selbstgebautem Schlüssel die Leitung am Nehmer zu lösen ohne die schwarze Verkleidung abfriemeln zu müssen?
April 4, 20205 j Lesen bildet: # 2 und # 5 ff. Ja, die Plasteabdeckung muss ab (es sei denn, du hast das richtige Werkzeug), ....... Wenn du die richtige Leitung gekauft hast, passt die auch.
April 4, 20205 j Pragmatischer Einsatz: Falls die Leitung ohnehin tot ist, einfach nehmerseitig abkneifen und den Rest mit einer Langnuss rausdrehen.
April 4, 20205 j Pragmatischer Einsatz: Falls die Leitung ohnehin tot ist, einfach nehmerseitig abkneifen und den Rest mit einer Langnuss rausdrehen. Ja, Demontage geht einfach. Bei der Montage geht das nur 1x:biggrin:
April 4, 20205 j Dem Slave wird auch durch die intern aufgelöste Leitung einige Nehmerqualitäten abgefordert worden sein, da würd ich in dem Zuge mit beigehen und eben überholen.. Die Kupplung ist doch fix raus, dann verliert auch die alte Leitung ihren letzten Schrecken. Ggf mal n neues Ausrücklager, bischen Fett und dann der überholte Geber, das kann nur besser werden.
April 5, 20205 j Seit Jahren tausche ich Kupplungsleitungen mit 13er-Schlüsseln. Was mache ich falsch?
April 5, 20205 j Du machst nichts falsch. Du bist nur leidensfähig genug, nicht die Klatsche zu bekommen, wenn du mit Maulschlüssel nur kürzeste Arbeitswege drehen kannst und du bist faul genug, nach all den Jahren Saab dir dieses Werkzeug immer noch nicht selbst gebaut zu haben. Meine Version habe ich mir gebaut, nachdem das mit dem 13er Maul mal nicht geklappt hat.
April 5, 20205 j [emoji1303] Hier ist mein Werkzeug. Gerade vorgestern in Gebrauch. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
April 5, 20205 j Autor Hallo, nochmal Dank an alle welche mit mit Rat beiseite standen. Stahlflexleitung ist drin, Kupplung entlüftet mit Druck auf den Behälter. Kupplung trennt und Getriebe lässt sich schalten. Die Hoffnung das der Erste und Zweite Gang jetzt besser fluscht, leider nicht so wirklich, wenn dann nur minimale Besserung. Vielleicht noch folgende Worte: baut man sich o.g. Werkzeug- ist auch für doppelte Linkshänder wie mich machbar, kann die schwarze Kunstoffverkleidung der Kupplung dran bleiben. Es muss nur der Luftansaugschlauch der Vorwärmung ab , dann sieht man den Nehmeranschluss und die Entlüfterschraube. Genug Fummelei ist es trotzdem noch. Auch der Anschluss an den Geber liegt nicht gerade günstig- hier kam ich mit dem 13er Maulschlüssel besser zurecht. Beim nächsten mal (hoffentlich nie wieder) geht es sicher schneller- in einer halben Stunde ist es aber nicht gemacht. Die Orginal Halterung kann man gut nehmen, nur in den schwarzen Plastikclip an der Stirnseite des Radhaus habe ich die Leitung nicht reingekriegt, wollte die neue Leitung nicht quetschen. Ansonsten macht es wahrscheinlich wirklich Sinn gleich die Dichtungen des Gebers zu wechseln. Hatte allerdings keine bestellt, also gelassen. Hoffe es funktioniert weiterhin. Mal eben die Kupplung ausbauen und den Nehmer zu checken ist 5 Nummern zu hoch für mich, da trau ich mich nicht ran, dauert vermutlich Stunden und man braucht ja auch Spezialwerkzeug. Komisch war das direkt nach dem Entlüften die Kupplung irgendwie dauergetrennt hat, das Auto bewegte sich auch bei eingelegten Gang nicht, plötzlich ging es wieder. Vielleicht hat jemand eine Erklärung. Schönen Sonntag Olli
April 6, 20205 j Seit Jahren tausche ich Kupplungsleitungen mit 13er-Schlüsseln. Was mache ich falsch? Du vergisst zu sagen, mit zwei 13-er Schlüsseln. Damit gehe ich konform und mit Dir Händchen haltend durch den Thread.
April 6, 20205 j Hallo, nochmal Dank an alle welche mit mit Rat beiseite standen. Stahlflexleitung ist drin, Kupplung entlüftet mit Druck auf den Behälter. Kupplung trennt und Getriebe lässt sich schalten. Die Hoffnung das der Erste und Zweite Gang jetzt besser fluscht, leider nicht so wirklich, wenn dann nur minimale Besserung. Vielleicht noch folgende Worte: baut man sich o.g. Werkzeug- ist auch für doppelte Linkshänder wie mich machbar, kann die schwarze Kunstoffverkleidung der Kupplung dran bleiben. Es muss nur der Luftansaugschlauch der Vorwärmung ab , dann sieht man den Nehmeranschluss und die Entlüfterschraube. Genug Fummelei ist es trotzdem noch. Auch der Anschluss an den Geber liegt nicht gerade günstig- hier kam ich mit dem 13er Maulschlüssel besser zurecht. Beim nächsten mal (hoffentlich nie wieder) geht es sicher schneller- in einer halben Stunde ist es aber nicht gemacht. Die Orginal Halterung kann man gut nehmen, nur in den schwarzen Plastikclip an der Stirnseite des Radhaus habe ich die Leitung nicht reingekriegt, wollte die neue Leitung nicht quetschen. Ansonsten macht es wahrscheinlich wirklich Sinn gleich die Dichtungen des Gebers zu wechseln. Hatte allerdings keine bestellt, also gelassen. Hoffe es funktioniert weiterhin. Mal eben die Kupplung ausbauen und den Nehmer zu checken ist 5 Nummern zu hoch für mich, da trau ich mich nicht ran, dauert vermutlich Stunden und man braucht ja auch Spezialwerkzeug. Komisch war das direkt nach dem Entlüften die Kupplung irgendwie dauergetrennt hat, das Auto bewegte sich auch bei eingelegten Gang nicht, plötzlich ging es wieder. Vielleicht hat jemand eine Erklärung. Schönen Sonntag Olli Hallo Olli Die Erklärung ist ziemlich einfach...und für Dich nicht erfreulich. Mach beide Zylinder fit...mit neuen Gummi-Ringen, Manschetten, Federn und den ganzen Kram, was da drinne steckt. Und dafür muß die Kupplung heraus...was Du auch ohne spezielle Werkzeuge und Vorkenntnisse bewältigen kannst. ... Mit den Tipps, die nun folgen werden...kannst Du Dein eigenes Handbuch gestalten und ausdrucken. ... ICH kann DIR versichern, Das Deine Kupplung ohne Hebebühne getauscht werden kann...pauschal in Deiner Garage oder davor. Ohne Wagenheber oder ähnlichem Hebe-Werkzeug. ... Und ich kenne keine anderen Autos, wo dies so möglich ist. Geht nur beim 99 und 900. 900i...zwei Kenner der Technik...dann ist de Keks nach 70 Minuten gegessen. Allein...90 Minuten. ...
April 6, 20205 j Autor Hallo Olli Die Erklärung ist ziemlich einfach...und für Dich nicht erfreulich. Mach beide Zylinder fit...mit neuen Gummi-Ringen, Manschetten, Federn und den ganzen Kram, was da drinne steckt. Und dafür muß die Kupplung heraus...was Du auch ohne spezielle Werkzeuge und Vorkenntnisse bewältigen kannst. ... Mit den Tipps, die nun folgen werden...kannst Du Dein eigenes Handbuch gestalten und ausdrucken. ... ICH kann DIR versichern, Das Deine Kupplung ohne Hebebühne getauscht werden kann...pauschal in Deiner Garage oder davor. Ohne Wagenheber oder ähnlichem Hebe-Werkzeug. ... Und ich kenne keine anderen Autos, wo dies so möglich ist. Geht nur beim 99 und 900. 900i...zwei Kenner der Technik...dann ist de Keks nach 70 Minuten gegessen. Allein...90 Minuten. ... Moin, 90 min würde ich zwar gerne investieren, aber als Kenner der Technik kann ich mich nicht bezeichnen- Und lässt sich mein Saab danach besser schalten? Ich halte mich auch gerne an: „Never touch a running system „ - erspart oft viel Ärger. Vielleicht lege ich mir aber mal einen Dichtsatz hin- man lernt nie aus...
April 6, 20205 j Eine neue Kupplung nebst Hydraulik ist deutlich billiger als eine Getriebeüberholung. Und falls das Getriebe tatsächlich raus muss, wird man auch die Kupplung ersetzen, also....?
April 7, 20205 j Wenn die Leitung so antiquiert ist, spricht vieles dafür, dass der Nehmerzylinder auch am Ende seiner Tage angelangt ist. Dort sammelt sich über die Zeit in der Regel auch jede Menge Dreck an. Eine alte Kupplung samt Drumherum zu tauschen ist keine Kleinigkeit. Das mit dem "Drumherum" schreibe ich bewußt, denn wenn man die alte Kupplung erstmal zwischen Primärantriebs- und Motorgehäuse herausgezirkelt hat, dann sollte man auch Pilot- und Ausrücklager und die Simmerringe am Primärgehäuse und ggf. auch den an der Kurbelwelle mit tauschen. Ich bin damals den Empfehlungen der erfahrenen Forumsmitgliedern gefolgt und habe den Nehmerzylinder komplett gegen ein Qualitätsprodukt getauscht. Wenn das mit der Überholung nämlich nicht klappt, darf der ganze Rotz wieder raus. Ich habe das vor 2 Jahren in dem beschriebenen Umgang gemacht, bin gut damit gefahren und kann nur davor warnen, davon auszugehen, dass man in jedem Fall in 2 h mit dem Thema durch ist. Es empfiehlt sich auch, den Wagen etwas aufzubocken. Falls es länger dauert, ist das entlastend für das Kreuz. Wenn Du mit dem Wechsel durch bist, besteht auch eine gute Chance, dass sich das Getriebe leichter schaltet. https://www.saab-cars.de/threads/kupplung-rutscht.67875/page-2#post-1323181 Bearbeitet April 7, 20205 j von herberto96
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.