November 18, 200915 j Das Gekaufte ist noch selber bauen genug! Die Reparaturbleche haben eine anständige Form und die nötigen Versteifungen durch Struktur. Weiß nicht, was daran ein Kompromiss sein soll? Du kannst mit dieser Basis noch genug selber bauen und die Blechstärke ist auch OK, oder wie dickes Material wollt ihr verwenden? Habe mal die Stelle hinten links im Kofferraum, wo die E-Antenne etwas Wasser ins Auto leitet selber geschweißt, das war dann irgendwann ein Kompromiss. Grüße P.s. Fotos sind schon gemacht, habe aber keine Möglichkeit sie auf den Rechner zu bringen, kommen morgen.
November 18, 200915 j Hi! Ich habe diese gekauft und eingebaut: http://www.atp-autoteile.de/Product.aspx?p=5574169 Die Passgenauiggkeit war sehr gut und die Blechstärke ca. 1,4 mm. Und ganz wichtig: Beim Heraustrennen der alten Bleche unbedingt den Bereich kontrollieren, an dem die unteren Schwenkarme befestigt sind! Ich möchte nicht wissen, bei wie vielen Fahrzeugen da schlampig der neue Achswellentunnel darübergebraten wurde... Ich habe das Reparaturteil KOMPLETT eingesetzt und nicht vor den Befestigungen der Schwenkarme aufgehört! Grüße, Andreas
Dezember 14, 200915 j Achswellentunnel ... ich würde die Reparatur meiner Achswellentunnel gern einem erfahrenen Karosseriebauer überlassen, deshalb meine Fragen: hat jemand gute Erfahrungen mit einer Werkstatt im Raum Nürnberg bzw. Süd-Ostdeutschland gemacht, die er weiterempfehlen würde - und zweitens: wie ist die Sache mit den Reparaturblechen, nehmen oder nicht nehmen und anfertigen lassen, und wenn nehmen, gibt es Unterschiede ?? Vielen Dank. Thomas
Dezember 14, 200915 j Ich kann dir Body Concept empfehlen, ist allerdings 2h entfernt von Nürnberg. Aber an deiner Stelle, würde ich einfach mal in deiner Umgebung, mich bei Oldtimer-Clubs erkundigen, da gibt es bestimmt ein paar gute tips
Mai 24, 201213 j Zwei weitere Tunnel. Da ich mit AWTs wenig Erfahrung habe außer dem Einsprühen von noch intakten -- mag mir jemand einstufen, wie arg das jeweils ist?! [ATTACH]63500.vB[/ATTACH][ATTACH]63501.vB[/ATTACH][ATTACH]63502.vB[/ATTACH]
Mai 24, 201213 j Da ist wohl schon mal jemand dran gewesen... Vordere Öffnung noch gut, hintere Öffnung 4+... Allerdings wurde die Konservierung vergessen. (Querlenker sollte begutachtet werden...) Kurzum: wahrscheinlich noch nicht Tüv-relevant. Handlungsbedarf besteht allerdings... Tüv-relevant erscheint im Übrigen meistens, wenn's die untere Baugruppe auch erwischt hat. Die Flanken (Anfangsstadium) werden meistens (!) vernachlässigt.
Mai 24, 201213 j Vordere Öffnung noch gut, hintere Öffnung 4+... Was meinsten mit 'vorne' und 'hinten'? Und links (Bild1) oder rechts (Bild 2 & 3)?
Mai 24, 201213 j Was meinsten mit 'vorne' und 'hinten'? Und links (Bild1) oder rechts (Bild 2 & 3)? Der Schwede, der eigentlich ein AlfaSud war.
Mai 25, 201213 j Ja klar, nur dass dein 'vorn' irgendwie eigentlich eher hinten ist ; letzteres natürlich aus "Patientensicht" und nicht aus Sicht des Photographen. Zumindest jedenfalls, wenn wir über den rechten Tunnel reden. Perspektive ist manchmal Wirren verursachend... Trotzdem: Danke!
Dezember 6, 20159 j Hallo liebe Saab-Fans kennt einer von euch eine gute Werkstatt/Karosseriebauer in der Umgebung von Kiel? Ich würde gern meine AWT machen lassen.
Dezember 6, 20159 j Hallo liebe Saab-Fans kennt einer von euch eine gute Werkstatt/Karosseriebauer in der Umgebung von Kiel? Ich würde gern meine AWT machen lassen. ...und der sich am 901er gut auskennt, hast du vergessen... Schau mal bei La.....in Kiel vorbei, würde ich mal spontan sagen.
Dezember 6, 20159 j Hallo liebe Saab-Fans kennt einer von euch eine gute Werkstatt/Karosseriebauer in der Umgebung von Kiel? Ich würde gern meine AWT machen lassen. Ja. ...und der sich am 901er gut auskennt, hast du vergessen... Schau mal bei La.....in Kiel vorbei, würde ich mal spontan sagen. ( Hast 'ne PN!!! ) Wenn mit La... gemeint ist, was ich meine, dann najanun... Kann man machen, muß man aber nicht.
Dezember 6, 20159 j Wenn Dir Pronstorf-Strenglin nicht zu weit ist… "Rückspiegel". Aus unserer Hilfeliste. Der ist hier auch unterwegs, kann das, und macht Dir sicher nen gutes Angebot.
Dezember 6, 20159 j Moin, bei meinem 900er waren vor 8 Jahren beide Tunnel durchgegammelt. Habs geschweißt und satt Sanderfett raufgepinselt, kontrolliere die Stelle immer mal wieder bei Bremes vorne , Reifenwechsel, Tüv etc. Bisher ist alles gut.
August 22, 20186 j Das „Thema Achswellentunnel“ hält auch mich momentan in Beschlag. Mein 900 steht derzeit beim Karosseriebauer zwecks Erneuerung der Außenseite des rechten Tunnels wie des Längsträgers in diesem Bereich, in Verbindung mit einer Korrektur einer früheren Pfuschreparatur. In Schweden hat vormals jemand ein neues Reparaturblech unverfroren auf das alte Blech geschweißt, im Zwischenraum rostete es dann, und so weiter. Doppelte Blechstärke gone wrong. Der gute Karosseriemann hat nun sämtliches rostbefallenes Blech des AWT entfernt und steht vor der Einpassung des Reparaturblechs, das den äußeren AWT und Längsträgerabschnitt kombiniert. Nach seiner Ansicht muss er dazu den vorderen Teil des Längsträgers ab ungefähr der B-Säule abnehmen, um genügend Raum zu haben. Kann das hinhauen? Lässt sich dieser Teil des Längsträgers danach wieder bedenkenlos anbringen? Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass er den Längsträger an der entsprechenden Verbindungsstelle dann von innen zu verstärken gedenkt. Der gute Mann ist nicht saaberfahren (nicht förderlich, ich weiß), geht meiner Ansicht nach aber sehr sorgfältig vor und versteht sein Handwerk. Die vormalige Pfuschreparatur scheint das Ganze etwas komplexer zu gestalten. Die geplante partielle Längsträgeramputation bei einer für gewöhnlich Standardreparatur des 900 hat mich allerdings etwas stutzig gemacht. Danke für Eure konstruktiven Einschätzungen!
August 22, 20186 j Ab "B" Säule abnehmen hört sich für mich etwas "weit" an. Aber ohne die "Baustelle" gesehen zu haben, lässt sich das schwer beurteilen.
August 22, 20186 j Wuerde ich mir 3x ueberlegen...eigentlich brauchts dafuer eine Richtbank. Schliesse mich aber dem anderen "turbo" an: ohne es gesehen zu haben, keine fundierte Information moeglich.
August 22, 20186 j Nach seiner Ansicht muss er dazu den vorderen Teil des Längsträgers ab ungefähr der B-Säule abnehmen, um genügend Raum zu haben.Wozu braucht er da 'Raum'? Verstehe nicht wirklich, was damit gemeint ist. Wenn der Träger danach wieder ran soll, kann es ja nicht darum gehen, dass dieser rott ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.