Veröffentlicht 10. April 20205 j Moin moin, habe hier zwei identische Motoren und sehe bei der Fehlersuche das die Unterdrücke vermutlich nach einer Rep am Kopf bzw Erneuerung von U-Schläuchen ggf vertauscht wurden. Möchte bei meiner Fehlersuche alles in Betracht ziehen. Bisher gefunden habe ich das beim Verteilerfinger das Plättchen fehlte, somit der Finger gut 10 Grad verstellen konnte. Ebenso ist die U-Dose defekt und hält keinen Unterdruck. Wollte nun die Zündung einstellen, Dose wird vorher ersetzt (16 Grad v. OT., mit Unterdruck ???, oder nur Verteiler bei OT auf Markierung stellen???) An bei ein paar Pics...vllt kann jemand dazu was schreiben evtl. auch ob iwo ein Ventil in einem Schlauch fehlt bzw auf einem Pic ist eine Konstruktion gebaut die ich so noch nicht sah. Verteiler 507 010...Gruß vom Doc...und bleibt gesund... Bearbeitet 10. April 20205 j von alufelgendoctor
10. April 20205 j Autor Richtig: 100306, 100316, 100325 Falsch: 100347, 100402 ...also der Unterdruck für die U-Dose kommt doch von der DK...und das Blow Off bekommt Unterdruck vom Kollektor. Der Schlauch mit dem Rückschlagventil (vermutlich eigentlich vom BKV) muss aber ja auch einen Sinn haben. Werde gleich den Verteiler rausnehmen um die U-Dose zu wechseln (hab hoffentlich die richtige noch da). Da der Verteiler das übliche Leiden hat das Öl rein kommt überlege ich noch das für eine Lösung!!!??? Gruß Joe
10. April 20205 j Verteiler überholen und neuen Dichtring einbauen. Irgendwo schwirrt hier auch eine Anleitung dazu rum. Knowledgebase mal durchsuchen.
10. April 20205 j ..... Der Schlauch mit dem Rückschlagventil (vermutlich eigentlich vom BKV) muss aber ja auch einen Sinn haben. ... Ein Rückschlagventil braucht nur der kleine Schlauch der KW-Entlüftung.
10. April 20205 j Autor ...so, Verteiler raus, U-Dose gegen eine intakte ähnliche getauscht, Ölablauflöcher noch mal schön durchgepustet. Verteiler auf Null (OT) Strich Verteilerrand-Mitte Verteilerfinger montiert. Kleinen Schlag auf früh gegeben. Unterdruckschläuche die Enden abgeschnittten bis gutes Mat. kam, richtig gesteckt und gefahren. Soweit erstmal alles gut. Danke an alle...Joe
11. April 20205 j Wenn es soweit ist, dass man Material zurückschneiden muss, dauert es meist nicht solange, bis auch der Schlauch wieder reißt. Für den Notbehelf habe ich das auch schon gemacht, man ärgert sich dann nur in wenigen Monaten wieder mit einer Leckage rum, weil man glaubt, dass es an den Schläuchen nicht liegen kann, die hatte man ja gefühlt gerade erst überprüft.
11. April 20205 j Autor Neue Schläuche sollte man immer da haben... ...ja, hab ich auch da. Um erstmal für den Moment Klarheit zu bekommen wie groß die Rep. wird hab ich erstmal so getan...die Schlauche, egal ob normal oder mit Gewebe reissen immer ein...
11. April 20205 j Die Silikonschäuche halten bei mir nun schon etliche Jahre... Stimmt, abgesehen von "Fremdschäden" durch Marder o.ä. halten die dauerhaft.
11. April 20205 j Du bist doch am Niederrhein kein Schwabe ! Schon mal in den Jahren Deines Forumsaufenthalts von Silikon gehört ? Jibt et von 4 mm bis zu den dicken Ladeluft - und Kühlwasser- dingern und ich erwarte, daß die bei mir alle länger leben als meine Saabs ! Und, wenn Du Glück hast, sind die Marder nicht so scharf drauf, wie auf manche Gummisorten!
13. April 20205 j Hallo, meine Silikonschläuche wurden schon öfter verspeist. Scheint also, dieser Vorteil fällt weg:smile:. Dafür halten sie aber sonst ewig. viele Grüße Matthias
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.