April 29, 20205 j Meine Meinung: Deutlich zu lose Kerzen, die Wärme Ableitung an den Zylinderkopf funktioniert nicht wie geplant, die Kerzen werden deutlich zu heiß, die DI schmilzt. Müsste dann nicht bei komplettem Kraftschluss noch mehr Verbrennungshitze an die Kerzen abgegeben werden? Nämlich vom Zylinderkopf an die Zündkerzen...statt anders herum? Meiner Meinung nach ist einfach das Material am Ende gewesen und die Isolierung nicht mehr intakt. Die Zündspannung, welche sich entladen will, sucht sich den Weg geringsten Widerstands und haut durch die poröse Gummi-Hülse und die rissige Kunststoffhülle.
April 29, 20205 j Die erste DI Kassette war 30 tkm alt, unwahrscheinlich, dass die am Ende gewesen sein soll. Der Alu-Zylinderkopf mit dem Wassermantel dient als Kühlung, die Kerze ist heißer und gibt ihre Wärme über das Gewinde und teilweise den Keramikkörper ab. Wenn die Zündfunken an der Keramik überschlagen, sieht man aber meistens deutlich eingebrannte Spuren / schwarze/braune Striche auf der Keramik, die sich nicht wegwischen lassen und teilweise sogar mit dem Fingernagel ertastbar sind. Der Überschlag setzt aber nicht soviel Wärme frei, dass davon die Keramik glüht, die Energie eines Zündfunken ist sehr sehr klein. Handwarm lässt sich im nachhinein wahrscheinlich schwer in Zahlen fassen, Problem an den neuen Kerzen ist eben, dass man den Dichtring einmalig quetschen muss, da kann man schonmal etwas zu vorsichtig vorgehen. Ob 18 statt 28 Nm jetzt für thermische Probleme sorgen, lässt sich schwer sagen. Zündspannungsbedarf ist im wesentlichen das Produkt aus Gasdruck, Elektrodenabstand und einem komplexeren Faktor (https://de.wikipedia.org/wiki/Paschen-Gesetz). Die DI hat daher nicht immer 50kV (edit, es sind auch nur bis zu 40kV. 50kV wird mit den kleinen Kerzen aus anderen Gründen schon schwierig), die Zündspannung stellt sich in Abhängigkeit der Last ein. Das ist auch der Grund, warum man bei den etwas leistungsgesteigerten Motoren gerne einen kleineren Elektrodenabstand nimmt, um damit an der Volllast ( = hoher Gasdruck, zusätzlich noch durch späteren ZZP verstärkt (wir befinden uns ja noch in der Kompressionsphase, zünden aber vor OT) noch sicher zünden zu können. Nachteil ist, dass irgendwann das aktivierte Gemischvolumen zu klein wird und der Leerlauf z.B. nicht mehr funktioniert. Wenn man die Ionenstrommessung aussen vorlässt, würden an der Volllast wahrscheinlich auch 0,2-0,3mm Elektrodenabstand ausreichen, nur fährt der damit im Leerlauf sehr schlecht. Würde man den Elektrodenabstand groß lassen, reicht die bereit gestellte Zündspannung nicht mehr für den Überschlag im Brennraum aus, es kommt zu Aussetzern in Richtung Volllast. Die Zündenergie sucht sich ihren Weg aussen an der Kerze, wenn es dazu reicht (da ist Isolierung drum und die Luftfunkenstrecke sind 25mm an der Zündkerze, da braucht es so schon ohne Isolierung grob 25 kV, bevor es durchschlägt) oder baut sich in der Spule durch abklingende Schwingvorgänge ab. Bearbeitet April 29, 20205 j von phil23
April 29, 20205 j [mention=438]phil23[/mention] Nach dieser Erklärung müssten wir davon ausgehen, daß die Verbrennungswärme zu hoch ist...was zur weißen Farbe der Zündkerzen passen würde. Brennraumhitze zu hoch...könnte durch zu magerem Gemisch und daraus resultierenden Fehlzündungen entstehen. Wärmeabführung durch die Zündkerzen gestört?...habe ich noch nie gehört!...aber eine nette Idee. Ich habe ja schon weiter oben erklärt, daß sich dort die heißeste Stelle des Motors befindet...und diese nicht extra belüftet oder gekühlt wird. Die Spitzen der "Melkmaschine" liegen quasi nur 16mm vom Brennraum entfernt, allerdings ausserhalb. Die Verschmelzungen der Kassette sind aussen...nicht innen zu erkennen. WIE temperaturbeständig ist der Kunststoff der Zündkassette?...vielleicht 200°C?...oder nur 120°C? ... Ich kann mir sehrwohl vorstellen, daß unter längerer Belastung ...also Vollgas auf der BAB über 50km...das Zeug zu heiß wird. Der Lader und Krümmer glüht, bringen noch zusätzliche Wärme ein...von aussen. Öltemperatur 200°C oder vielleicht noch mehr???...kühlen den Kopf auch nicht mehr. ... Wenn man Materialermüdung ausschliessen kann...30.000km in welcher Zeit?...dann muß man mit einem erheblich schlimmeren Problem rechnen. Aber das kann [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] sicher erklären. Zumindest besser, wie ich. ... Gitarrenspieler haben in der Regel ein gutes Gehör. Sonst würden sie ausgebuht! Wenn alle 6 Saiten verstimmt sind, klingt der Akkord nach "Kopfschmerz". Wird [mention=11704]Nicke-2018[/mention] bestätigen. Ist nur eine Saite verstimmt...wird dies verziehen, weil es dem Publikum kaum auffällt. Da spielt plötzlich das Schlagzeug etwas lauter...und alles ist gut. Wenn anschliessend alle Leute klatschen, ist es prima. Motor-Management funktioniert genauso! Solang die Parameter passen, funktioniert der Motor. Und das Steuergerät ist tollerant...kann die Mitspieler ein Stückchen auch unterstützen oder kompensieren. BIS die Grenzen überschritten werden und dies dauerhaft. Und dann geht die CE an. (Man wird ausgebuht). Für mich wurden beim Aero von [mention=11704]Nicke-2018[/mention] zwei Saiten gewechselt und demnach neu gestimmt.. Kassette und Zündkerzen. Wenn nun der Akkord wieder stimmt...???...ist alles prima. Warum reissen Gitarrensaiten?...vermutlich nicht davon, daß die Gitarre in der Ecke steht!!!
April 30, 20205 j Mitglied Verbrennungshitze an die Kerzen abgegeben werden? Nämlich vom Zylinderkopf an die Zündkerzen...statt anders herum? Wärmeabführung durch die Zündkerzen gestört?...habe ich noch nie gehört!...aber eine nette Idee. Ich bin zwar nicht vom Fach, aber so wie [mention=438]phil23[/mention] das erklärt hat, habe ich das auch gelernt. Das findet sich auch in der allgemeinen Beschreibung der Kerzenhersteller zu den Wärmewerten exakt so wieder, z.B. https://ngksparkplugs.com/en/resources/understanding-spark-plug-heat-range
April 30, 20205 j Der Wärmewert einer Zündkerze ist Bau-Art bedingt. Kann man schön auf den Bildern weiter oben erkennen. Dabei ist der Raum zwischen Mittel-Elektrode und Gewinde unterschiedlich hoch angeordnet. Mal ragt der oberste Punkt weit in den Brennraum hinein, mal ist er sehr nah am Gewinde. Der passende Wärmewert ist wichtig, damit die Kerze immer einen guten Funken liefern kann...sowohl kalt, wie warm...und freibrennen kann. Also keine Ruß-Ablagerungen ablagern können, die letztendlich zum Versagen der Zündkerze führen.(absaufen) Da die Kerzen im jetzigen Fall sehr weiß aussehen, sind sie quasi zu heiß...geworden. Normalerweise sollte die Farbe "Reh-Braun" sein. Je nach Nutzung des Fahrzeugs könnte man auf eine "kühlere" Zündkerze ausweichen. Würde ich bei reichlich viel Autobahn und Vollgas sogar empfehlen. Bei "Misch-Betrieb" würde ich die empfohlenen Kerzen beibehalten. Sonst könnte es bei kurzen Strecken zu Problemen kommen...durch absaufen. Der Wärmewert einer Kerze hat NICHTS mit der Ableitung der Brennraum-Hitze zu tun!!! Nur mit der Art und Weise, die Brennraum-Temperatur zu vertragen. Denn wenn die Kerze zu heiß wird, kann die Elektrode auch schmilzen...und für einen Motorschaden sorgen. Der Schaden an der Kassette hat mit den Zündkerzen nichts zu tun...meine Meinung.
April 30, 20205 j Der Wärmewert einer Kerze hat NICHTS mit der Ableitung der Brennraum-Hitze zu tun!!! .... Eigentlich wollte ich deine Beiträge ja nicht mehr kommentieren, aber in dem Fall kann ich es nicht lassen. Weil deine Aussage nicht stimmt und eben genau das im Wärmwert mit beinhaltet ist. Du hast sowas von keine Ahnung und das ist echt erschreckend, wenn man bedenkt daß du angeblich vom Fach bist...
April 30, 20205 j Mitglied Der Wärmewert einer Kerze hat NICHTS mit der Ableitung der Brennraum-Hitze zu tun!!! Nur mit der Art und Weise, die Brennraum-Temperatur zu vertragen. Nun, dann war das offenbar ein grandioses Missverständnis (konnte ich mir auch nicht anders vorstellen), denn dass die Zündkerze nicht dazu da ist, den Verbrennungsraum zu kühlen, das hat ja wirklich niemand auch nur ansatzweise behauptet - aber die Kerze muss sehr wohl die Wärme, die sie selbst (aus dem Verbrennungsrraum) aufgenommen hat, auch wieder (im richtigen Maß) abgeben/ableiten können, damit sie ihre optimale Betriebstemperatur behält - und das tut sie praktisch ausschließlich durch Wärmeleitung an den ZK. Und da sind wir dann ja sicher alle wieder im selben Boot, auch wenn sich deine #51 gerade als direkte Antwort auf #49 von GSUS ganz anders las... Müsste dann nicht bei komplettem Kraftschluss noch mehr Verbrennungshitze an die Kerzen abgegeben werden? Nämlich vom Zylinderkopf an die Zündkerzen...statt anders herum? Bearbeitet April 30, 20205 j von patapaya
April 30, 20205 j Autor Die Erklärung mit Vollgas auf der BAB für mein Zündkerzenbild kann so nicht gelten, da ich meine Leistung nur zum Beschleunigen abrufe und NIE Dauervollgas unterwegs bin, da mir (und dem B235R wohl auch) dieser Fahrstil nicht zusagt. Eher Tempomat 150-160. Fahrprofil täglich 10% Stadt, 40% Land, 50% BAB (davon wieder 50% Baustelle 80km/h). [mention=282]der41kater[/mention] Du hast vollkommen recht mit dem sensiblen Ohr des Musikers - das ist Fluch und Segen zugleich beim Autofahren, weil natürlich jeder schiefe Ton im Motorenensemble wahrgenommen und hinterfragt wird. Ob das Klingeln/ Plätschern weg ist, konnte ich noch nicht testen. Berichte aber.
April 30, 20205 j Also ein völlig normales Fahr-Profil. Dafür ist mir die Farbe der Zündkerzen deutlich zu hell. (aber ich habe ja eh keine Ahnung) ... Vielleicht mal mit den Bildern weiter oben vergleichen???...
April 30, 20205 j Eigentlich wollte ich deine Beiträge ja nicht mehr kommentieren, aber in dem Fall kann ich es nicht lassen. Weil deine Aussage nicht stimmt und eben genau das im Wärmwert mit beinhaltet ist. Du hast sowas von keine Ahnung und das ist echt erschreckend, wenn man bedenkt daß du angeblich vom Fach bist... Na Du bist aber auch nicht gerade der mit der größten Ahnung.
April 30, 20205 j Na Du bist aber auch nicht gerade der mit der größten Ahnung. Ich stell mich dann aber nicht hin und laber in tiefster Überzeugung Sachen daher, die nicht stimmen. Und ich bin kein Kfz-Meister mit 40+ Jahren Erfahrung.
April 30, 20205 j Administrator Leute jetzt pisst euch mal nichts ins Hemd. 90% hier haben doch sowieso nur in Büchern gewälzt und kennen alles in der Theorie bestens oder haben schlicht ihr Dasein in irgendwelchen düsteren Buden gefristet und nur nach Buch gearbeitet. Macht lieber was sinnvolles und versucht euch selbst, dann könnt ihr euch meinetwegen anscheißen, aber wenigstens wisst ihr dann ganz genau, ob es stimmt oder nicht. Alles andere ist doch wie im Kindergarten oder Affenzoo. Das einzige was fehlt sind die entsprechenden Laute... So und um jetzt etwas Kultiviertheit zu bewahren: https://www.youtube.com/watch?v=B0UWxdOaQmA [mention=282]der41kater[/mention] die Farbe ist eindeutig in Ordnung. Habe es mir vierfach bestätigen lassen, darunter auch von einem schwedischen Saab Mechaniker. Reicht das jetzt? Das Bild ist einfach nichtssagend. Stell dir vor er läuft tatsächlich zu mager, jedoch erst seit 200km und war fast immer ohne Last? Denkst du das würde sich so schnell deutlich zeigen? Der Motor läuft doch im unteren Lastzustand doch niemals derart fett, dass die Kerzen schwarz verrußt sind. Das wäre schlicht nicht effizient und würde sich negativ auf das Leistungsverhalten auswirken. Vielleicht solltest du mal das 56W Basefile mit Lean Burn probieren. Da siehst du mal wie hell die Kerzen werden und das immer noch "gewollt" ist. Bearbeitet April 30, 20205 j von DL_SYS
April 30, 20205 j Autor Also ein völlig normales Fahr-Profil. Dafür ist mir die Farbe der Zündkerzen deutlich zu hell. (aber ich habe ja eh keine Ahnung) ... Vielleicht mal mit den Bildern weiter oben vergleichen???... Muss dann jetzt allerdings erst mal die neuen Kerzen wieder rausschrauben und nochmals das Kerzenbild checken, heute jedoch nicht mehr.... Ich lese deine Beiträge gerne, weil du unterhaltsam und anschaulich erklärst für Laien wie mich. Einen kleinen verbalen Seitenhieb verteilst auch du dabei ja hin und wieder mal und eine gepflegte Debatte gehört zur Lösungsfindung sicherlich auch dazu unter Enthusiasten. Ich habe jedenfalls noch mitgenommen, dass der Knock-Counter jetzt noch ausgelesen werden sollte. Kennst du da vielleicht eine Netzquelle mit anschaulicher Anleitung zwecks P-Bus auf OBD legen, [mention=10608]Leon96[/mention] ?
April 30, 20205 j Mir sind, trotz Affentheater, die Kerzen immer noch zu hell...bei dem Fahr-Profil. Und die Bilder/Fotos von [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] zeigen dies auch deutlich. Hat jemand Ideen, warum dies so ist? (ich habe ja keine Ahnung)
April 30, 20205 j Autor [mention=282]der41kater[/mention] die Farbe ist eindeutig in Ordnung. Habe es mir vierfach bestätigen lassen, darunter auch von einem schwedischen Saab Mechaniker. Reicht das jetzt? Mir reicht das! Besten Dank [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] Der Hobel läuft tadellos und das werde ich jetzt erst mal genießen.
April 30, 20205 j Administrator [mention=11704]Nicke-2018[/mention] spar dir das. Du wirst jetzt noch keine aussagekräftigen Bilder machen können. Dafür sind die Kerzen schlicht zu neu. [mention=282]der41kater[/mention] nochmal. Ich habe es mir von folgenden Leuten bestätigen lassen: - Kfz-Meister (staatlich anerkannter Sachverständiger und Getriebespezialist) (der gleiche welcher R2D2's Getriebe hier repariert hat) - ausgelernter Kfz-Mechaniker mit 7 Jahren Berufserfahrung - angehender Kfz-Mechaniker, welcher jedoch seit 5 Jahren an Saabs schraubt - Kfz-Meister und Testingenieur bei AVL (so kosten mich die Tests fast nichts ) mit 12 Jahren Erfahrung in einer Saab Werkstatt Meinst du die täuschen sich jetzt alle? Oder haben alle meine zugekauften Fahrzeuge bald Motorschäden, weil die Kerzen immer so aussehen? Deshalb nochmal ganz deutlich zum mitschreiben. Das Kerzenbild KANN, MUSS aber nicht auf Probleme mit der Einspritzung hindeuten. Das KANN NUR der Knockcounter oder eben eine entsprechende Messung mit einer Breitbandlambda bzw. eine Abgasuntersuchung. Bearbeitet April 30, 20205 j von DL_SYS
April 30, 20205 j Ich habe jedenfalls noch mitgenommen, dass der Knock-Counter jetzt noch ausgelesen werden sollte. Kennst du da vielleicht eine Netzquelle mit anschaulicher Anleitung zwecks P-Bus auf OBD legen, [mention=10608]Leon96[/mention] ? Bin gerade kurz angebunden, Lese dir mal diesen Kommentar durch, da findest du alle Infos.
April 30, 20205 j Mir sind, trotz Affentheater, die Kerzen immer noch zu hell...bei dem Fahr-Profil. Und die Bilder/Fotos von [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] zeigen dies auch deutlich. Denke großes Problem bei der Bewertung von Kerzenbildern ist auch, dass Fotos nicht immer der Realität entsprechen. Das sind zwei mal die gleichen Kerzen mit unterschiedlicher Belichtung. Obwohl man sieht und weiß, dass die Belichtung unterschiedlich ist würde man trotzdem nicht erwarten, dass es die identischen Kerzen sind auf dem Bild. Am Besten müsste Nicke mal selbst seine Kerzen mit dem Bild in Kommentar #23 vergleichen und uns dann sagen, zu welchem Ausschnitt es am Besten passt.
April 30, 20205 j Denke großes Problem bei der Bewertung von Kerzenbildern ist auch, dass Fotos nicht immer der Realität entsprechen. Das sind zwei mal die gleichen Kerzen mit unterschiedlicher Belichtung. Obwohl man sieht und weiß, dass die Belichtung unterschiedlich ist würde man trotzdem nicht erwarten, dass es die identischen Kerzen sind auf dem Bild. [ATTACH]177870[/ATTACH] Am Besten müsste Nicke mal selbst seine Kerzen mit dem Bild in Kommentar #23 vergleichen und uns dann sagen, zu welchem Ausschnitt es am Besten passt. In der Tat ein riesiger Unterschied!!! Was so ein Blitzlicht ausrichten kann...
April 30, 20205 j [mention=16]erik[/mention] ich wollte Dir nur verdeutlichen, dass Dein Spruch daneben war.
April 30, 20205 j Das ist Ansichtssache. Hier sind auch noch andere, die hin und wieder daneben liegen. Lassen wir es jetzt gut sein. Ich halte mich ab jetzt raus, setze den Kater auf die Ignorierliste und werde mich auch sonst etwas mehr zurückziehen.
April 30, 20205 j Mitglied ...und werde mich auch sonst etwas mehr zurückziehen.Och nö, doch nicht deswegen...
April 30, 20205 j [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] Ich kann nur mit dem Bild-Material arbeiten, was hier eingestellt wird. Wie Leon uns soeben gezeigt hat, ist dies nicht immer optimal. (wobei ich denke, daß das Foto von [mention=11704]Nicke-2018[/mention] relativ gut ist) Es geht um die Gründe, warum eine Zündkassette verschmilzt...und nicht um tiefgründige Wissenschaften, die im Motor-Tuning üblich sind.(es ist ein normaler Aero) Und dieser Schaden ist auch nicht erst in den letzten 2000km entstanden. Ich stelle Deine eigenen Erfahrungen mit diversen Motoren und Versuchen nicht in Frage!!!(da hast Du mehr Plan, wie ich...was die Programmierungen angeht) Den Versuch mit anderen Kerzen-Marken kann ich sogar bestätigen...das funktioniert nicht...weil der Widerstand in den Fremdfabrikaten nicht passt. Ich kenne leicht angeschmorte Gummi-Tüllen an den Spitzen der Kassette...aber nicht so derbe verschmolzene Kunststoffteile!!! Leichte Risse...ja... [mention=16]erik[/mention] Ein Forum lebt nur durch Meinungsverschiedenheiten und Diskussionen. Sonst wäre es ziemlich langweilig.
April 30, 20205 j Ich bin nicht eingeschnappt. Ich habe jetzt lange recht sachlich versucht, den ganzen inhaltlich falschen Beiträgen hinterher zu wischen. Ich bin schon lange in dem Forum und versuche zu helfen wo ich kann. Aber ich habe da einfach keinen Bock mehr drauf, da Appelle nicht ankommen. Ich bin mit dieser Meinung bei weitem nicht allein, was mir durch reichlich Feedback von weiteren kompetenten Foren-Mitgliedern bestätigt wird. Aber ich sehe da keinen Sinn mehr drin, mich noch länger damit zu beschäftigen. Ich kann schon ganz gut einstecken und Kritik annehmen, wenn sie angebracht ist. Mag sein, daß ich hier an ein paar Stellen zu bissig unterwegs bin. Aber anders kommt nix an. Und selbst das bringt nix. Also lasse ich es einfach sein. Alle glücklich.
Mai 1, 20205 j Mitglied @all : Jetzt beruhigen wir uns wieder etwas, überdenken hier und da mal unsere Wortwahl wie sie vielleicht in anderen Foren akzeptiert bzw. geduldet wird, und dann kann es hier konstruktiv zum Nutzen aller User weitergehen, vielen Dank.......... Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.