Zum Inhalt springen

Haftpflicht vs. Teilkasko und Kennzeichen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo in die Runde,

 

so langsam möchte ich den Wagen meines Vaters auch offiziell übernehmen, dabei stellt sich mir die Frage nach der Versicherung. Ich habe folgendes Angebot meiner Versicherung:

 

Haftpflicht jährlich: 292,13€

Teilkasko mit 150 SB: 402,10€

Teilkasko 0 SB: 477,44€

 

Lohnt sich für einen 9000 von 97 mit knapp 320.000 Km noch eine Teilkasko? Es ist meine erste Autozulassung und mein Gefühl sagt nein, was sagt eure Erfahrung?

 

In unserem Kennzeichenkreis müssen scheinbar viele 9000er fahren, die die 9000 auf dem Kennzeichen haben (ich weiß, Schnappszahlen sind sehr gefragt... ), so dass meine Initialien + 9000 schon mal rausfallen. Nach vielem hin und her habe ich scheinbar die beste Option gefunden: xx TU 9000 für Turbo 9000. Gibt es eigene gelungene Kombination die irgendwie auf das Modell, den Motor etc. hinweist so dass der Kenner direkt meine Leidenschaft erkennen kann?

 

CS 9000

SB 9000

 

gehen nicht.

  • Antworten 50
  • Ansichten 3,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hallo.

 

Ich bin ja immer noch der Meinung, daß TK im Vergleich zu VK zu teuer ist.

Umgerechnet auf 100% und das ganze Jahr zahle ich für unseren 9000 2.3 CSE 645€ für VK, SB 500€/150€

Damit hab ich dann einen Komplettschutz, das ist es mir wert. Bei uns haben alle Autos, auch die ollen 87er VK.

 

Von keine Selbstbeteilung halt ich garnichts, den geringen Betrag bring ich auf falls mal was ist.

 

Und Kennzeichen, TU 9000 ist doch gut. Besser wäre vielleicht nur S 9000. An solche Kombis kommt man aber fast nicht. Ich wollte für mein Cabrio immer S 900 haben, das ging nie. Jetzt hab ich C 900, auch das ging nur über den Umweg eines Zwischenwirts. Als C 900 mal frei war, hab ich schnell ein anderes Auto drauf angemeldet.

 

Meiner Frau fehlt dafür völlig jegliches Verständnis.

 

Grüße

Ralf

 

PS:

Hatte dein Vater kein passendes Kennzeichen am Auto? Könnte ja schön sein, das zu behalten. Und sieht auch schön aus in den Papieren, wenn das Kennzeichen gleich geblieben ist.

  • Autor

Danke für deine Antwort,

 

VK möchte ich mir im Referendariat noch nicht leisten, vielleicht, wenn sich Arbeit und Gehalt in absehbarer Zeit vermehren...

 

Den Einwand mit der überschaubaren SB hab ich im inneren Monolog auch schon gebracht.

 

Das aktuelle Kennzeichen ist HI HI 1311, da möchte ich gerne von weg.

Haftpflicht jährlich: 292,13€

Teilkasko mit 150 SB: 402,10€

Teilkasko 0 SB: 477,44€

 

Welche Schadensfreiheitklasse? Welche Regionalklasse? Wie hoch ist die Jahresfahrleistung? Wer ist Fahrzeugnutzer ( Fahrer )? Wie lange hast Du Deine Fahrerlaubnis? Wo steht das Fahrzeug nachts regelmäßig? hast Du Kinder? Hast Du Wohneigentum? Je nach Versicherung werden noch andere Merkmale abgefragt.

"Was" für eine Teilkasko ist das? Sind Wildunfälle mit Tieren aller Art versichert oder nur Haarwildschäden? Sind Marderbisse und deren Folgeschäden versichert? Sind aus Marderbissen resiultierende Kurzschlussfolgeschäden versichert? Auch hier gibt es noch verschiedene andere Merkmale.

 

Deine Frage ist in etwas so: Ich habe mir ein Stück Fleisch gekauft und dafür 20,90 € gezahlt. ist dass zuviel?

(Was für Fleisch, wie viel kg, Bio- oder konventinell, Rind, Schwein Geflügel Lamm, Wild............. )

 

Um eine fundierte Antwort zu bekommen müsstest Du alle Parameter, die für die Errechnung der Versicherungsprämie notwendig sind, aufführen. Zudem auch wie die Leistungsbeschreibung der Versicherung ist.

Danke für deine Antwort,

VK möchte ich mir im Referendariat noch nicht leisten, vielleicht, wenn sich Arbeit und Gehalt in absehbarer Zeit vermehren...

Den Einwand mit der überschaubaren SB hab ich im inneren Monolog auch schon gebracht.

Das aktuelle Kennzeichen ist HI HI 1311, da möchte ich gerne von weg.

 

Okay, Kennzeichen seh ich ein.

 

Zu Versicherungen, die sind ja nur dann sinnvoll, wenn man sich den Schadenfall nicht leisten kann. Was man als Referendar eher weniger kann. Somit wäre gerade wenn man wenig Geld hat, eine umfassende Versicherung besser. Weil der Referendar eher 250€ für eine Versicherung aufbringt, als für einen Schaden der schnell deutlich höher liegt.

 

Jedenfalls, TK ohne SB, nein.

 

Ich hätte Versicherungsvertreter werden sollen, zu spät.

 

Grüße

Ralf

TK ist das Mindeste, es sei denn man möchte im Fall eines Frontscheibentausch mal eben 800 EUR investieren.
TK ist das Mindeste, es sei denn man möchte im Fall eines Frontscheibentausch mal eben 800 EUR investieren.

Da ich das eh selber mache (weil die meisten schlampig arbeiten), ist das für mich kein Grund TK zu nehmen. Und viele TK Versicherungen geben Werkstätten vor (Carglass z.B.) oder akzeptieren nicht, wenn eine Werkstatt, die ich gerne hätte einen höheren Betrag will....

  • Autor
Haftpflicht jährlich: 292,13€

Teilkasko mit 150 SB: 402,10€

Teilkasko 0 SB: 477,44€

 

Welche Schadensfreiheitklasse? Welche Regionalklasse? Wie hoch ist die Jahresfahrleistung? Wer ist Fahrzeugnutzer ( Fahrer )? Wie lange hast Du Deine Fahrerlaubnis? Wo steht das Fahrzeug nachts regelmäßig? hast Du Kinder? Hast Du Wohneigentum? Je nach Versicherung werden noch andere Merkmale abgefragt.

"Was" für eine Teilkasko ist das? Sind Wildunfälle mit Tieren aller Art versichert oder nur Haarwildschäden? Sind Marderbisse und deren Folgeschäden versichert? Sind aus Marderbissen resiultierende Kurzschlussfolgeschäden versichert? Auch hier gibt es noch verschiedene andere Merkmale.

 

Deine Frage ist in etwas so: Ich habe mir ein Stück Fleisch gekauft und dafür 20,90 € gezahlt. ist dass zuviel?

(Was für Fleisch, wie viel kg, Bio- oder konventinell, Rind, Schwein Geflügel Lamm, Wild............. )

 

Um eine fundierte Antwort zu bekommen müsstest Du alle Parameter, die für die Errechnung der Versicherungsprämie notwendig sind, aufführen. Zudem auch wie die Leistungsbeschreibung der Versicherung ist.

 

Ich verstehe um deinen Wunsch nach Details, allerdings suche ich keine andere Versicherung oder andere Preise, sondern suche eher den Rat ob Haftpflicht oder TK. Es sind auf den ersten Blick die gängigen Dinge in der TK enthalten, aber ich muss noch einmal genau draufschauen.

Ich habe für meine (angemeldeten) Autos je nach Zustand VK oder TK, unabhängig vom Alter.

Aber genau genommen lohnt es eigentlich nur, wenn die Versicherung den Wiederherstellungswert deutlich höher ansetzt als den Zeitwert, meist unter der Voraussetzung eines sog. Kurzgutachten eines Vereidigten SV.

Das machen allerdings die wenigsten, da muss man nach Anbietern von Youngtimer-Tarifen suchen.

 

Ich zahle btw. für 2*VK und 1*TK aktuell ungefähr soviel wie der TE für ein Auto zahlen soll, wobei meine SF gar nicht mal soooo gut dasteht (ich glaub 16 oder so)

Ich habe folgendes Angebot meiner Versicherung:

 

Haftpflicht jährlich: 292,13€

Teilkasko mit 150 SB: 402,10€

Teilkasko 0 SB: 477,44€

Da bist du aber bei einer wahnsinnig teuren Versicherung! Ich zahle für meinen 9k aktuell bei der VHV läppische 45,12€ bei 150€ SB :tongue:. Gilt allerdings nur für Altverträge, bei Neuabschluss gibts dort keine TK bzw. VK mehr für den 9k.

 

In welche SF-Klasse kommst du eigentlich, übernimmst du einen Rabatt deines Vaters?

........, bei Neuabschluss gibts dort keine TK bzw. VK mehr für den 9k..................

Das ist das Dilemma bei den billigen Versicherungen.

Ich zahl lieber bisserl mehr und hab dann auch noch VK für meinen 87er VW-Bus.

13, übernehme von Oma

Du weisst aber schon, dass du in diese SF-Klasse nur kommst, wenn du sie dir selber hättest "erfahren" können. Wenn du also z.B. 25 bist, kommst du bei der VHV (und bei anderen ist das sicherlich genauso) max. in die SF-Klasse 7. Kann auch eine SF drunter oder drüber sein, so genau weiß ich das auch nicht :rolleyes:.

Günstiger wäre es also für dich, wenn du das Auto auf die Oma anmeldest, dann kannst du auch mit SF13 fahren. Kann natürlich sein, dass die wiederum einen "Seniorenzuschlag" bekommt und mit dir als weiterem eingetragenem Fahrer wirds auch etwas teurer. Aber [mention=7079]Hutzelwicht[/mention] kann dir als Versicherungsexperte da sicherlich genaueres dazu sagen.

  • Autor
Es ist so wie du es sagst, ich könnte seit 13 Jahren ein Auto auf mich anmelden, habe dies nie getan, werde die 13 Jahre meiner Oma also mitnehmen können :)
....., sondern suche eher den Rat ob Haftpflicht oder TK. .......

Diese Antwort und der Titel des Freds zeigen, dass Du offensichtlich nicht so ganz Bescheid weist bei Versicherungen.

Haftpflicht ist Pflicht .... immer.

 

Wenn, dann muss es heißen: "Vollkasko vs. Teilkasko"

 

Vollkasko würde ich nicht machen. Du musst selbst wissen was für ein Fahrer Du bist. Was ist so ein 9000er denn objektiv schon wert ? Selbst bei der Teilkasko zucke ich schon. Was ist schon ein Scheibentausch für 800€ wenn die TK jährlich (!) über 400€ kostet. Aber wie schon gesagt. Du musst selbst wissen was für ein Fahrer Du bist und was für Strecken Du fährst. Viel Land und Wald und das noch bei Dämmerung bergen die Gefahr von Wildschäden. Wenn Du das schon mal reduzieren kannst, ist es gut. Ein kaputte Scheibe zieht nicht selten aufwändige Rahmenarbeiten nach sich, die schnell mal wesentlich mehr kosten, als der eigentliche Scheibentausch. Diese Rahmenarbeiten werden von keiner Versicherung übernommen.

 

Ich rate Dir, nimm die 400 € und lege sie jedes Jahr in (den richtigen) Aktien an (sind momentan unten), wenn Du dann eine entsprechende Reparatur hast, kannst Du frei entscheiden, was Du machen willst.

TK ist das Mindeste, es sei denn man möchte im Fall eines Frontscheibentausch mal eben 800 EUR investieren.

 

Sehe ich genauso. Ich habe in zwei Jahren zwei Steinschläge gehabt und hätte da ordentlich blechen müssen.

 

Bezüglich Kennzeichen: TU 9000 habe ich auch. Mir gefällts. Ansonsten geht noch MY 9000 (also "mein 9000") oder für die richtigen Nerds YS 9000. YS sind die ersten Zeichen der VIN.

 

Gilt allerdings nur für Altverträge, bei Neuabschluss gibts dort keine TK bzw. VK mehr für den 9k.

Wenn man freundlich nachfragt und erklärt, dass man das Auto als Liebhaberobjekt fährt und pflegt, machen die aber Ausnahmen. War bei mir auch so, allerdings ist das schon 3 Jahre her.

 

 

 

Ich rate Dir, nimm die 400 € und lege sie jedes Jahr in (den richtigen) Aktien an (sind momentan unten), wenn Du dann eine entsprechende Reparatur hast, kannst Du frei entscheiden, was Du machen willst.

 

Ich wüsste dann auch gerne, welche die richtigen Aktien sind. :biggrin:

  • Autor

Ich hab mich zwar über die Jahre daran gewöhnt, dass man im Internet gerne mal etwas von oben herab behandelt wird, aber manchmal... Mir ist selbstverständlich bewusst, dass ohne Haftpflicht kein Auto auf die Straße darf (lernt man übrigens bereits in der Fahrschule). Hätte ich es anders formulieren sollen, ja? Dann kann man gerne "Lohnt sich eine Teilkasko oder reicht die Haftpflicht" als Titel lesen. In einer Sache stimmt es, ich kenne mich mit Teilkasko und Vollkasko nicht aus und suche deswegen hier einen entsprechenden Rat. Eine Vollkasko habe ich bereits ausgeschlossen, da mein Auto dafür nicht wertvoll genug ist und ich auch ein recht versierter Fahrer bin (der wie jeder andere Mensch auch aber auch mal nen Fehler machen könnte), hinsichtlich der Teilkasko fehlt mir eben die Erfahrung. Nun habe ich aber gelernt, dass es Argumente für und gegen die TK gibt und ich letzten Endes selbst entscheiden muss, ob und wie ich mich bezüglich der 10€ mehr pro Monat entscheide.

 

Am Aktienhandel habe ich kein Interesse, danke.

 

Danke für die rege Beteiligung.

Ich hab mich zwar über die Jahre daran gewöhnt, dass man im Internet gerne mal etwas von oben herab behandelt wird, aber manchmal... Mir ist selbstverständlich bewusst, dass ohne Haftpflicht kein Auto auf die Straße darf (lernt man übrigens bereits in der Fahrschule). Hätte ich es anders formulieren sollen, ja? Dann kann man gerne "Lohnt sich eine Teilkasko oder reicht die Haftpflicht" als Titel lesen. In einer Sache stimmt es, ich kenne mich mit Teilkasko und Vollkasko nicht aus und suche deswegen hier einen entsprechenden Rat. Eine Vollkasko habe ich bereits ausgeschlossen, da mein Auto dafür nicht wertvoll genug ist und ich auch ein recht versierter Fahrer bin (der wie jeder andere Mensch auch aber auch mal nen Fehler machen könnte), hinsichtlich der Teilkasko fehlt mir eben die Erfahrung. Nun habe ich aber gelernt, dass es Argumente für und gegen die TK gibt und ich letzten Endes selbst entscheiden muss, ob und wie ich mich bezüglich der 10€ mehr pro Monat entscheide.

 

Am Aktienhandel habe ich kein Interesse, danke.

 

Danke für die rege Beteiligung.

Schreib mal [mention=7079]Hutzelwicht[/mention] an, da wirst Du mit Sicherheit eine kompetente Antwort erhalten……

 

Gruß, Thomas

....Ich wüsste dann auch gerne, welche die richtigen Aktien sind. :biggrin:

Einfach die großen Standardwerte .... was gibt es denn da zu überlegen? Da macht man eigentlich keine Experimente. Aber Du musst das ja nicht machen.:smile:

Gebe auch noch meinen Senf dazu.

Habe meinen CD aus 92 über einen grossen Online Versicherer (H**24) versichert. Für 6 Monate Saison fallen als Zweitwagen mit SF4 ca 200 EUR für HP und 35 EUR für TK an. Läuft aber auch nur wenige km pro Jahr, das ist sicher alles ein verbilligender Faktor.

 

Die 400 EUR können doch wohl nur ein Versehen sein (Vollkasko...).

 

Zum Kennzeichen: ging mir genau so. Ich habe jetzt unsere drei Saabs durchnummeriert, beginnend bei 9001 und kombiniert mit Initialen. Da "passt" sogar der 900er meines Sohnes rein.

Einfach die großen Standardwerte .... was gibt es denn da zu überlegen? Da macht man eigentlich keine Experimente. Aber Du musst das ja nicht machen.:smile:

 

Ach So, ich dachte du hättest Insidertipps. Na ja, dann zurück zum Thema:

 

Letztendlich ist es doch eine Frage der Risikobereitschaft. Versichern muss man eigentlich zwingend nur existenzbedrohende Risiken. Bei allem weiteren muss sich jeder die Frage stellen, ob er regelmäßig einen bekannten Betrag zahlen will oder bereit ist, unerwartet auch mal tiefer in die Tasche zu greifen, wenn er Pech hat.

Ich hab mich zwar über die Jahre daran gewöhnt, dass man im Internet gerne mal etwas von oben herab behandelt wird, aber manchmal... Mir ist selbstverständlich bewusst, dass ohne Haftpflicht kein Auto auf die Straße darf (lernt man übrigens bereits in der Fahrschule). Hätte ich es anders formulieren sollen, ja? Dann kann man gerne "Lohnt sich eine Teilkasko oder reicht die Haftpflicht" als Titel lesen. In einer Sache stimmt es, ich kenne mich mit Teilkasko und Vollkasko nicht aus und suche deswegen hier einen entsprechenden Rat. Eine Vollkasko habe ich bereits ausgeschlossen, da mein Auto dafür nicht wertvoll genug ist und ich auch ein recht versierter Fahrer bin (der wie jeder andere Mensch auch aber auch mal nen Fehler machen könnte), hinsichtlich der Teilkasko fehlt mir eben die Erfahrung. Nun habe ich aber gelernt, dass es Argumente für und gegen die TK gibt und ich letzten Endes selbst entscheiden muss, ob und wie ich mich bezüglich der 10€ mehr pro Monat entscheide.

 

Am Aktienhandel habe ich kein Interesse, danke.

 

Danke für die rege Beteiligung.

Das ist nicht von oben herab gemeint gewesen, sondern ein völlig ernst gemeinte Beratung. Versetze Dich einfach in die Lage des Lesers Deines Beitrages.

 

Ich würde Dir wirklich sehr empfehlen, Dir im klaren zu werden, was Dein Bedarf ist. Eine Beratung, und das wurde ja schon gesagt, ist nur mit entsprechenden Daten/Informationen möglich. Um nur einige zu nennen. Alter, Fahrpraxis/Fahrverhalten, km-Leistung, Entfernungen, Großstadt/Land/, Region, Deine persönliche finanzielle Situation.

 

Um zwei Beispiele zu geben:

 

1. Ich habe jahrelang in der Region Karlsruhe gelebt. Viel Verkehr und was mir damals bewusst wurde insbesondere auch Kies-LKW. In den 7 Jahren habe ich 4 Frontscheiben gebraucht. Seit ich ländlich wohne, habe ich in 30 Jahren gerade mal 2 Scheiben durch Steinschlag gebraucht.

 

2. mein Sohn hatte nach 2 Jahren Golf als noch junger Fahrer den Wunsch nach einem DB 6Zyl. Er kaufte sich ein 10jahre altes Fahrzeug z.T. finanziert. Ich habe Ihm dringend geraten da eine Vollkasko abzuschließen obwohl das bei einem solchen Fahrzeug lt. Versicherungsvertreter relativ selten gemacht wird (Fahrzeugwert ca. 10 T€)

 

Zum Thema Aktien: Ich meinte auch nicht Aktienhandel, sondern Besitz. Aber jeder wie er will.

Ach So, ich dachte du hättest Insidertipps.....

Dein Ironie-Icon hat mich da aber etwas irritiert. Das hat nicht ernst geklungen von Dir.

Man sollte nicht vergessen, dass eine "gute" Teilkasko nicht nur die WSS abdeckt,

auch Diebstahl, Vandalismus und Unwetterschäden. In den letzten Jahren ist die

Gefahr von Hagelschäden gestiegen. Hatten wir im letzten Sommer. Beide Autos

betroffen und die Versicherung zahlte EUR 2.800,-- bzw. 2.500,--.

Dieses Jahr war bei unseren 9000ern die VK billiger als TK. Bin direkt umgeschwenkt und so haben die alten Kisten seit Jahren wieder mal eine VK Versicherung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.