Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit der Firma " Heuschmid "

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wollte mal nachfragen wie eure Erfahrungen mit der Firma " Heuschmid " sind. Bin am überlegen mir dort eine Auspuffanlage für meinen V6 zu kaufen. (habe eine Vector-Ausstatung beide Endrunde nach unten gebogen :mad:

Grüße Andreas

Hey,

Ich hab eine Heuschmid Anlage an meinem Aero seit letztem Jahr. Bin mit der Anlage sehr zufrieden, schöner dezent sportlicher Sound. Die Anlage selbst finde ich preislich attraktiv, habe dort noch einige andere Sachen machen lassen. Qualität stimmt, aber ist nicht billig. Allerdings ist das ganze etwas unorganisiert und Mails werden nicht zuverlässig beantwortet. Die Anlage ist ja mit Tüv und hat ja ein e-Prüfzeichen und daher sollte alles ok sein, als ich dort war, wurde mir versichert, ich bekäme einen Prüfbericht. Später hieß es ich bräuchte keinen und wieder später, er kommt per Post. Hab leider bis heute nichts erhalten und das stört mich doch.

Würd mich an der Stelle auch interessieren, ob andere da was bekommen haben?

Das mit der Chaos Organisation und der nicht oder stark verspätet beantworteten Mails und Telefonanrufen kann ich bestätigen.
Das mit der Chaos Organisation und der nicht oder stark verspätet beantworteten Mails und Telefonanrufen kann ich bestätigen.

Ich auch!

Habe nach 3-4 Anrufen ohne konkretes Ergebnis genervt woanders ein Lenkrad gekauft.

Auf eine E-Mail habe ich noch nie eine Rückmeldung bekommen.

So geht man nicht mit Kunden um.

Ich habe vor, dort eine 3" Anlage und den 200-Zellen Kat für den B235 zu kaufen, da beides mit E-Prüfzeichen. Einmal habe ich wg. des Kats mit dem Senior telefoniert (wollte eig. nur die Lieferbarkeit abfragen) und da andere Mal mit der Frage, ob es auch, und wenn als Sonderanfertigung, den Endtopf auch mit verdecktem (gebogenem) Endrohr gäbe. In beiden Fällen bleib der Eindruck, dass man mir beides nicht verkaufen wolle, wenn ich nicht deutlich darlegte, wieso und wozu ich die Teile haben wollte (und dies vom Senior dann auch erst mal für i.O. befunden werden würde, was ich jedoch für ziemlich ausgeschlossen halte, da nur Heuschmid und Heuschmid allein Tuning kann...) :confused:

 

Ergo, wenn ich soweit bin, werde ich dort bestellen und auf jede Form einer begleitenden Korrespondenz verzichten.:biggrin:

Die Anlage für den V6 ist doch auch nur die von FOX, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ggfs. kann man die auch direkt über FOX beziehen. bzw. dort mal anfragen.
[mention=6940]saab-since-1988[/mention] hat doch Kontakt zu FOX. Vielleicht ist das eine Möglichkeit.
Ich habe vor, dort eine 3" Anlage und den 200-Zellen Kat für den B235 zu kaufen, da beides mit E-Prüfzeichen. Einmal habe ich wg. des Kats mit dem Senior telefoniert (wollte eig. nur die Lieferbarkeit abfragen) und da andere Mal mit der Frage, ob es auch, und wenn als Sonderanfertigung, den Endtopf auch mit verdecktem (gebogenem) Endrohr gäbe. In beiden Fällen bleib der Eindruck, dass man mir beides nicht verkaufen wolle, wenn ich nicht deutlich darlegte, wieso und wozu ich die Teile haben wollte (und dies vom Senior dann auch erst mal für i.O. befunden werden würde, was ich jedoch für ziemlich ausgeschlossen halte, da nur Heuschmid und Heuschmid allein Tuning kann...) :confused:

 

Ergo, wenn ich soweit bin, werde ich dort bestellen und auf jede Form einer begleitenden Korrespondenz verzichten.:biggrin:

Vielleicht läuft der Vertrieb und Kundenkontakt über StephanIndividual, die ja jetzt vermehrt Heuschmid AGA‘s verkaufen, besser.

Die Anlage für den V6 ist doch auch nur die von FOX, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ggfs. kann man die auch direkt über FOX beziehen. bzw. dort mal anfragen.

 

FOX bietet lt eigener Angabe doch nur Anlagen für den 2.0 an?

 

Ich habe bisher weder für den V6 FWD, oder noch schwieriger XWD, ausser den Anlagen von Hirsch oder Heuschmied etwas gesehen was in Deutschland zugelassen ist, viel wichtiger - auch erhältlich ist. Akuell gibt es nur noch eine Anlage für den XWD die in D Zulassung hat und auch erhältlich ist und das ist die TX Anlage vom Heuschmied. Von Saab bzw Orio gibts sowie nichts mehr.

 

Ich war mit [mention=8715]Antilles[/mention] beim Heuschmied um seinen Wagen zu holen. Man braucht halt einfach etwas Zeit wenn man da hingeht - dafür ist man im Saabland und es gibt sehr viel zu sehen. Heuschmieds Art ist nicht jedermans Sache, nichtsdestotrotz sind es eigentlich diejenigen die mit noch am meisten machen und viele Teile parat haben bzw fertigen die es so nicht mehr gibt.

 

[mention=12079]Stutenandy[/mention] - falls du die HS Aga mal hören willst könnte ich da was zur Verfügung stellen

  • Administrator

Bei den Edelstahlabgasanlagen könnte ich was anbieten, jedoch erstmal unter Vorbehalt, da der 9-3II nicht in unserem Fokus liegt.

 

Wie hoch ist denn die Nachfrage?

Weiß da jemand was bzw. wer von euch würde so eine Anlage haben wollen (auch für den V6)?

 

Zulassungen sind bei Abgasanlagen eigentlich nie ein Ding [mention=11305]Jan aus R[/mention]. Solange die Anlage nicht brüllt und auch die HU besteht trägt dir das der TÜV gerne ein.

Außer du hast es mit ein paar Spezialisten zu tun.

 

Klar, ist etwas teurer als eine Anlage mit ABE/Teilegutachten, aber 86€ (zumindest habe ich so viel bezahlt) sind jetzt auch nicht so die Welt.

Bearbeitet von DL_SYS

  • Moderator
Bei den Edelstahlabgasanlagen könnte ich was anbieten, jedoch erstmal unter Vorbehalt, da der 9-3II nicht in unserem Fokus liegt.

 

Wie hoch ist denn die Nachfrage?

Weiß da jemand was bzw. wer von euch würde so eine Anlage haben wollen (auch für den V6)?

 

Zulassungen sind bei Abgasanlagen eigentlich nie ein Ding [mention=11305]Jan aus R[/mention]. Solange die Anlage nicht brüllt und auch die HU besteht trägt dir das der TÜV gerne ein.

Außer du hast es mit ein paar Spezialisten zu tun.

 

Klar, ist etwas teurer als eine Anlage mit ABE/Teilegutachten, aber 86€ (zumindest habe ich so viel bezahlt) sind jetzt auch nicht so die Welt.

Ich weiß nicht ob diese Kraft- oder Fäkalausdrücke immer sein müssen……:rolleyes:……das Vorhaben finde ich sehr interessant ……

 

Gruß, Thomas

Bearbeitet von brose

  • Administrator

Ich gelobe Besserung [mention=467]brose[/mention] :tongue:

Bin gerade dabei für den 9-5 komplette Anlagen inklusive Krümmer fertigen zu lassen.

 

Problem beim 9-3II - unser Fertigungspartner hat keinerlei Muster die er als Grundlage verwenden könnte und ohne das Interesse abschätzen zu können, bleibt das eine etwas riskante Angelegenheit.

 

Aber erstmal abwarten. Die Tage wird sich ein Ingenieur bei mir melden und die Details bezüglich Endtopf und Krümmer klären. Dann kann ich mal die groben Kosten durchgeben. Mal sehen, ob sich das überhaupt lohnt.

I... Mal sehen, ob sich das überhaupt lohnt.

 

Finanziell sicher nicht, dazu fehlt es an Stückzahl, aber für Nutzer die die Wagen dauerhaft betreiben wolllen ist die Aktion sicher eine tolle Bereicherung und das zählt ja auch.

  • Autor
Moin, ich hätte schon mal Interesse an so einer Anlage.
  • Administrator

[mention=75]klaus[/mention] das Problem ist, dass wir gewerblich auftreten und somit auch für die Anlagen Gewährleistung geben müssen, vor der wir uns auch nicht drücken können.

Sprich - etwas muss auch für uns hängen bleiben. Sollen jetzt keine 70, 80, 90 oder gar 100% sein, aber ich denke man versteht was ich meine.

 

Habe so eben das Angebot meines Zulieferers für den 9-5 erhalten.

Als Vorlage hat uns die Heuschmid Aga genügt.

Fertigungskosten sind wie folgt (geschätzt):

180$ 3" Downpipe mit 200er Kat (beim Kat will man nochmal schauen was man da hat, soll schon was gutes sein)

250$ 3" Ab Kat alles aus Edelstahl, Mittelschalldämpfer, Endschalldämpfer

110$ Abgaskrümmer Edelstahl handgeschweißt

 

Wenn man Versandkosten von ca. 250$-300$ noch hinzurechnet (bis an die Haustür) landet man also bei ca. 840$ was umgerechnet ca. 760€ entspricht.

Zuzüglich Einfuhrumsatzsteuer und sonstigen Aufwendungen (19% + 5% = x1,24) landen wir somit bei ca. 945€.

Selbst wenn die Anlage etwas mehr kosten sollte, 1200€ sollte sie definitiv nicht überschreiten.

Dafür bekommt man gerade mal den Krümmer und die Downpipe hier.

 

Was den Preis letztlich am stärksten beeinflusst sind die Stückzahlen und der Versand.

Würde die Anlage per Seefracht verschifft werden, würden die Versandkosten sich mindestens halbieren, jedoch müssen wir dann den Transport und die Verzollung ab DE organisieren, was definitiv kein Vergnügen ist.

 

Ich hoffe das gibt euch jetzt allen mal eine grobe Idee wieviel so etwas kostet.

 

Wir werden jetzt erstmal eine Anlage für unseren Partner organisieren, damit ein erstes Muster gefertigt werden kann.

Bis dahin werde ich mich bezüglich Gutachten informieren, habe da jemanden der direkt beim TÜV arbeitet und dort mit Zulassungsverfahren beschäftigt ist.

 

Um ehrlich zu sein, ist der Aufwand für beide Parteien hierbei "hoch".

Die meisten unserer Zulieferer wie z.B. Arashi oder unser Partner für geschmiedete Motorenteile (Kurbelwellen, Pleul, Kolben) decken mit ihren Produkten die Pallette komplett ab.

In diesem Fall muss jedoch das Produkt im Grunde genommen erst entwickelt, gebaut und getestet werden.

 

Das kostet Geld, Geld, Zeit und noch mehr Geld, welches wir dann wieder reinholen müssen.

Bearbeitet von DL_SYS

[uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] :

Eine offen interessierte Frage zu Eurem (meinerseits dankbar empfangenen!) Aufwand:

Ist es tatsächlich schwierig, zu solchen oder ähnlichen Konditionen einen Anlagenfertigerer in Deutschland zu finden? Oder habt Ihr da andere Gründe, den Aufwand und Zusatzkosten aus den USA (?) mit einzubeziehen?

Hallo,

Ich habe an meinem 2.8 V6 FWD seit letztem Jahr die Heuschmid-Halbanlage (nach VSD) drunter. Ich habe sie mir nach kurzer und klarer E-Mail-Korrespondenz zusenden lassen und von meiner Werkstatt einbauen lassen.

Auf Grund der vielen Kleinteile, nicht vorhandener Einbauanleitung und der Hitzeausdehnung/-Verformung musste ein paar Mal nachjustiert werden, bis es nun passt.

Das Klangbild passt, die Endrohre haben mittlerweile einen zart goldenen Glanz und der TÜV hatte letzte Woche auch nichts zu beanstanden.

  • 1 Monat später...

Moin,

 

wie ist das jetzt [mention=7668]Urbaner[/mention] meinte ja, dass die AGA von Heuschmid ein FOX verschnitt ist. Ist das bei der für den 2.0 YS3F genau so, sieht ja gleich aus nur knapp 70€ teurer... wollte mir die von Heuschmid holen aber wenn das das selbe Gerät wie von FOX ist zum teureren Preis wäre die Wahl ja natürlich gefallen. LG

Moin,

 

wie ist das jetzt [mention=7668]Urbaner[/mention] meinte ja, dass die AGA von Heuschmid ein FOX verschnitt ist. Ist das bei der für den 2.0 YS3F genau so, sieht ja gleich aus nur knapp 70€ teurer... wollte mir die von Heuschmid holen aber wenn das das selbe Gerät wie von FOX ist zum teureren Preis wäre die Wahl ja natürlich gefallen. LG

 

Soweit mir bekannt und auf den Bildern ersichtlich lässt Heuschmid die AGAs zum großen Teil bei FOX fertigen. Würde sich für Heuschmid auch nicht wirklich lohnen, die Dinger selbst zu schweißen und prüfen zu lassen.

Allerdings musst du dann bei FOX auch explizit nach dem Gutachten fragen, das liefern die nicht immer mit, Heuschmid schon... (Daher vermutlich der Preisunterschied!)

Soweit mir bekannt und auf den Bildern ersichtlich lässt Heuschmid die AGAs zum großen Teil bei FOX fertigen. Würde sich für Heuschmid auch nicht wirklich lohnen, die Dinger selbst zu schweißen und prüfen zu lassen.

Allerdings musst du dann bei FOX auch explizit nach dem Gutachten fragen, das liefern die nicht immer mit, Heuschmid schon... (Daher vermutlich der Preisunterschied!)

 

Kostet das Gutachten nochmal was extra? Vielen Dank schonmal

  • Autor
Moin, habe mir eine Abgasanlage von Heuschmid über Stehan Individualgekauft und sie ist von Fox. Steht auch im Gutachten. Ich persönlich bin von der Anlage enttäuscht. Passgenauigkeit ist nicht so doll werde wohl nacharbeiten müssen.
Passgenauigkeit ist nicht so doll

 

Was imho (leider) häufiger der Fall ist, als dass eine Anlage auf Anhieb perfekt passt. Ist bei einem Freund, der R8 und RS6 gewerbsmässig aufbrezelt, ein leidiges Dauerthema, auch wenn die Dinger handgenuckelt auch schon mal 4-6T€ kosten.

Kostet das Gutachten nochmal was extra? Vielen Dank schonmal

 

Wenns kein Teilegutachten oder eine ABE zur AGA hat...dann wirds richtig teuer, Geräuschmessung, Abgasmessung usw. preislich bewegt sich das glaub ich im höheren 3 stelligen bis 4 stelligen Bereich.

Zurück zur Frage "Erfahrungen mit Heuschmid". Letztes Jahr waren wir mit den SAAB-Freunden Erftkreis beim Treffen im Allgäu, und da war Heuschmid senior auch eingeladen und vor Ort. Beim daran angeschlossenen Urlaub im Kleinwalsertal sind wir an einem Tag nach einer Wanderung, die uns an unsere Grenzen gebracht hatte, zur Erholung nach Obergünzburg zu ihm gefahren. Er hat mir knapp zwei Stunden lang seine Werkstatt ausführlich gezeigt und ganz viel zu den Autos dort erzählt. Mein persönlicher Eindruck: starker Typ.

 

Ich hatte mir vor ca. anderthalb Jahren über's Internet für mein 1992er 901 CV SAAB Felgen der Bezeichnung "Silver Spoke " in 6 Zoll aus 1992, auch als Würstchenfelgen bezeichnet, gekauft, von denen allerdings eine leider einen heftigen Schlag hatte (war vom Verkäufer hier aus dem Forum auch so angegeben worden). Nun, dachte ich, da wird man sicherlich mal eine nachkaufen können. Das war aber leider lange nicht von Erfolg gekrönt, und deswegen habe ich Heuschmid auch damals auf genau diese Felgen angesprochen. Er schaute in seinen Computer und teilte mir mit, dass er davon noch drei Stück in einem entfernten Lager habe, und dass er mir davon gerne eine je nach Zustand zwischen 50 und 100 € verkaufen wolle, sobald er mal wieder zu diesem Lager käme, und sich diebezüglich bei mir melden würde. Danach habe ich nichts mehr von ihm gehört, auch nach einer Nachfrage per EMail habe ich von ihm keine Antwort erhalten. Echt schade, denn der erste positive Eindruck ist dadurch natürlich nicht mehr so positiv. Ich habe aber von diversen Leuten gehört, dass man bei ihm persönlich auf der Matte stehen müsste, dann würde er Himmel und Hölle für einen in Bewegung setzen. Ist natürlich für mich bei der Entfernung nicht machbar.

Auf jeden Fall habe ich aber von ihm den Eindruck mitgenommen, dass er ein SAAB-Gott ist, was seine Kenntnisse zu den Autos angeht, insbesondere zu den originalen SAABs aus der vor GM-Zeit. Und ich denke, dass er diese Eigenschaft auch an seine Söhne, die bei ihm in der Werkstatt arbeiten, weitergibt. Ich glaube deswegen, dass jemand, der in seiner Nähe wohnt, nichts falsch machen kann, die Autos bei ihm warten zu lassen. Es ist IMHO sehr wichtig, dass wir SAABISTIS solche Werkstätten unterstützen, die sich noch mit unseren zum Teil sehr speziellen Autos auskennen. Was haben wir davon, wenn es diese Leute nicht mehr gibt? Wir können diese tollen Autos, so wir sie nicht selber warten und reparieren können, nur noch in die Tonne kloppen. Ach ja, Ersatzteile hat er auch noch jede Menge für alle Modelle. Da stehen 'zig originale und auch neuere SAABs in Hochregallagern bei ihm herum.

Bearbeitet von jfp

Ich habe meinen TTID mit kompl. Hirsch an ihn als Spender gegeben damit vielen geholfen werden kann.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.