Veröffentlicht 30. April 20205 j Ich meine mich grau zu erinnern, dass wir das mal hatten. Aber in dem WHB ist doch die Position der Zündkabel am Verteiler falsch angezeigt....
30. April 20205 j Dachte ich auch mal. Die Darstellung ist nur ungünstig. Der Motor liegt in Natura schläger und die Druckdose passt vom Winkel nicht so gut. Deswegen entsteht der Eindruck. Dann sitzt die Position 2 auch weiter seitlich VG Frank
1. Mai 20205 j Die Folge ist richtig. Die Steckposition auf der Verteilerkappe ist um 180° verdreht dargestellt...
1. Mai 20205 j Autor Auf dem Bild sehe ich eine Zündfolge von 1-3-4-2. Wo soll der Fehler sein? Genau das ---> Die Folge ist richtig. Die Steckposition auf der Verteilerkappe ist um 180° verdreht dargestellt...
1. Mai 20205 j Der Verteiler sollte gegen den Uhrzeigersinn laufen und auf dem Bild bei 4 starten. Das ist der erste Anschluss "vor" der Halteklammer bei Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn. Wenn man es um 180° dreht oder spiegelt passt es. Fehlerhaft --> Korrekt 4 --> 1 2 --> 3 1 --> 4 3 --> 2
1. Mai 20205 j Autor Der Verteiler sollte gegen den Uhrzeigersinn laufen und auf dem Bild bei 4 starten. Das ist der erste Anschluss "vor" der Halteklammer bei Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn. Wenn man es um 180° dreht oder spiegelt passt es. Fehlerhaft --> Korrekt 4 --> 1 2 --> 3 1 --> 4 3 --> 2 Die Reihenfolge stimmt, nur die Position nicht...darum ging es ja. Es ist aber definitiv ein Fehler in der Darstellung des WHB
1. Mai 20205 j Ja, es ist ein Fehler. Ich hatte es nur aufgeschrieben, damit man noch mal die richtige Version vorliegen hat und nicht wieder eine Restunsicherheit bleibt, was denn jetzt die richtige Version ist. (Auch wenn die Info in den 180° verdreht schon eindeutig ist und dank 180° auch die Drehrichtung der Korrektur egal ist).
1. Mai 20205 j Das hatte ich auch mal. Die Belegung war bei mir 180 Grad verdreht. Es lag aber am Verteiler. Jemand hatte die Mitnehmerkupplung die in die Nockenwelle eingreift 180Grad verdreht aufgesetzt. Dann hat man genau den oben beschriebenen Effekt mit der Kappenbelegung. Ich hab das dann geändert und hatte danach alles analog des Bildes. Allerdings muß ich sagen das die Kabellängen der Zündkabel mit der Belegungsvariante die nicht mit dem WHB überein stimmt besser hinkommen. Viele Grüße Frank.
1. Mai 20205 j Autor Allerdings muß ich sagen das die Kabellängen der Zündkabel mit der Belegungsvariante die nicht mit dem WHB überein stimmt besser hinkommen. Viele Grüße Frank. Definitiv....
15. Mai 20214 j Muss hier mal fragen da ich an mir zweifele. Das ist meine OT Position so läuft der Motor ohne LMM im Limp Mode Zündfolge ist aber im Uhrzeigersinn. Bearbeitet 15. Mai 20214 j von Chrisbie
15. Mai 20214 j ist OT, dreht im Uhrzeigersinn und Grund an sich zu zweifeln hat man ja eher wenn er NICHT läuft.... Auf 16 ° einstellen und gut
15. Mai 20214 j ist OT, dreht im Uhrzeigersinn und Grund an sich zu zweifeln hat man ja eher wenn er NICHT läuft.... Auf 16 ° einstellen und gut Ich hab mir den Finger angesehen. Der dreht wenn ich den Anlasser betätige wie erwartet gegen den Uhrzeigersinn. Blickrichtung zum Beifahrer. Damit ist doch meine Zündfolge 1-2-4-3 fehlerhaft.
15. Mai 20214 j ja, aber Deine Behautung, daß er so läuft auch.. :-) (ich hab die Zahlen garnicht gesehen ) hast bestimmt 2 und 3 vertauscht
15. Mai 20214 j Verteiler kann aus der Sicht nicht im Uhrzeigersinn drehen, dazu müsste der Motor in diese Richtung drehen was er technisch nicht machen kann. Meines Erachtens hat da einer einen anderen Hallgeber eingebaut der entweder die Position des Gebers 180° versetzt zum Originalgeber hat oder der ganze Geber ist 180° verdreht eingebaut. Ich hoffe man kann die Texte im Bild lesen.
15. Mai 20214 j Muss hier mal fragen da ich an mir zweifele. Das ist meine OT Position [ATTACH]199208[/ATTACH] [ATTACH]199209[/ATTACH] [ATTACH]199211[/ATTACH] so läuft der Motor ohne LMM im Limp Mode Zündfolge ist aber im Uhrzeigersinn. Welcher OT ist das? Der Motor hat 2x OT. Ich meine, dass es der falsche ist. Siehe Bild von RobertS oder wie auch oben beschrieben, bei der Kerbe an der Druckdose sollte 1 sein. Verteiler dreht gegen den Uhrzeigersinn aus der Position betrachtet. Demnach hättest du nicht Kabel 2 und 3, sondern 1 und 4 an der Kappe vertauscht.
15. Mai 20214 j Verteiler kann aus der Sicht nicht im Uhrzeigersinn drehen, dazu müsste der Motor in diese Richtung drehen was er technisch nicht machen kann. Meines Erachtens hat da einer einen anderen Hallgeber eingebaut der entweder die Position des Gebers 180° versetzt zum Originalgeber hat oder der ganze Geber ist 180° verdreht eingebaut. Ich hoffe man kann die Texte im Bild lesen. [ATTACH]199229[/ATTACH] Da ist also die Kerbe von der oben gesprochen wurde. Verteiler ist das Original von 1984. Der Eisblaue ist das Familienerbstück. In allen Unterlagen ist kein Austausch vermerkt. Vielleicht ist das ja so ein Übergangsmodell da schon MJ85. Wenn ich wie in deinem Bild bei der Kerbe mit 1 beginne. Funktioniert auch die Folge 1_3_4_2
15. Mai 20214 j Welcher OT ist das? Der Motor hat 2x OT. Ich meine, dass es der falsche ist. Siehe Bild von RobertS oder wie auch oben beschrieben, bei der Kerbe an der Druckdose sollte 1 sein. Verteiler dreht gegen den Uhrzeigersinn aus der Position betrachtet. Demnach hättest du nicht Kabel 2 und 3, sondern 1 und 4 an der Kappe vertauscht. 2x OT 1 und 4 vertauscht dreht auch. Gibt es ein Emoji „Gnargh“? Fahrerseite mit Wagenheber hoch, 3. Gang, am Rad gedreht bis OT Markierung. Nun wissen wir aber auch wie die Kerbe am Verteiler aussieht und wo sie ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.