Veröffentlicht Mai 7, 20205 j Hallo Forum, ich bekomme die Außenhaut des vorderen Stoßfängers nicht von der Unterkonstruktion gelöst. Alle Schrauben und Muttern, welche die Alu-Unterkonstruktion mit dem Rest verbinden, sind gelöst, die Alu-Leiste sitzt trotzdem völlig fest. Auf dem angehängten Foto zu sehen ist ein schwarz eloxiertes, u-förmiges Alu-Profil, das den ganzen Krempel offenbar zusammenhält. Oder liege ich da falsch? Wenn nein: Wie kriege ich das Teil denn demontiert? Danke für Eure Antworten m.
Mai 7, 20205 j Hallo, das Teil lässt sich theoretisch von den Bolzen einfach abziehen. In der Praxis hat hier die Kontaktkorrosion mehr oder weniger ihr Werk verrichtet. Erhitzen und langsam und vorsichtig runterhebeln haben bei mir geholfen. Ich hatte aber auch schon eine Stoßstange, bei der das Teil zur Hälfte weggefressen und zur Hälfte mit dem Bolzen "verschmolzen" war. Der Zusammenbau mit reichlich Fett bietet sich hier an.
Mai 8, 20205 j Autor Mal ganz anders gefragt: Warum willst du das überhaupt trennen? Was hast du vor? Ich möchte ein neues Chrom-Kederband in die Außenhaut des Stoßfängers einziehen. Und dazu muss der Krempel offenbar leider auseinander...
Mai 8, 20205 j Autor Gibt es das originale Band noch neu zu kaufen? Ich habe das Zeug als aufgerollte Meterware von einem niederländischen Händler auf einem Saab-Treffen in Luxemburg gekauft. Wenn ich das ordentlich erledigen möchte, muss ich das zugeschnittene Band von der Rückseite nach außen durchschieben und danach auf der Rückseite des Stoßfängers fixieren.
Mai 8, 20205 j Gibt es das originale Band noch neu zu kaufen? I. immer mal wieder, aber zur Zeit wohl gerade nicht. Zumindest die originalen Bänder werden doch einfach von außen eingespannt. Nö, die der vorderern Stossstange müssen bei abgenommener "Haut" eingehängt werden.
Mai 8, 20205 j Autor Nö, die der vorderern Stossstange müssen bei abgenommener "Haut" eingehängt werden. Immerhin habe ich in diesem Fall also keinen vermeidbaren Mehraufwand betrieben...
Mai 8, 20205 j Autor Die Demontage ist übrigens zwischenzeitlich geglückt. Mit viel Kriechöl, Hammer, einem großen Schlitz-Schraubendreher und vorsichtigem Lötlampen-Einsatz... Nochmals vielen Dank an alle für die guten Tips!
Mai 8, 20205 j Moderator Nö, die der vorderern Stossstange müssen bei abgenommener "Haut" eingehängt werden.Wirklich? Das hier sind doch die Öffnungen, durch die die Leiste nach innen kommt und (die kleinere) in die das Spannstück eingehängt wird. Da kommt man doch so ran wie es da gezeigt ist? Oder was hab ich jetzt falsch verstanden? edit Ich glaube, ich weiß, was ich übersehen habe: die Mitte - richtig?
Mai 8, 20205 j Autor Wirklich? Das hier sind doch die Öffnungen, durch die die Leiste nach innen kommt und (die kleinere) in die das Spannstück eingehängt wird. Da kommt man doch so ran wie es da gezeigt ist? Oder was hab ich jetzt falsch verstanden? [ATTACH=full]178321[/ATTACH][ATTACH=full]178322[/ATTACH] edit Ich glaube, ich weiß, was ich übersehen habe: die Mitte - richtig? G-nau...
Mai 8, 20205 j Autor Muss ich mir diese Spannstücke eigentlich selbst bauen oder kann man die noch käuflich erwerben?
Mai 8, 20205 j Muss ich mir diese Spannstücke eigentlich selbst bauen oder kann man die noch käuflich erwerben? Die Spannstücke gibt es noch neu. Hat die Teilenummer 6959142.
Mai 8, 20205 j Moderator Da musste ich bei meinem noch nicht ran - und beim 900II geht das ganz ohne Demontage der Stoßstange...
Mai 8, 20205 j Da musste ich bei meinem noch nicht ran - und beim 900II geht das ganz ohne Demontage der Stoßstange... die Ecken musste aber am 902 schon lösen um die Federn einzuhängen , fummelig ist das auch.
Oktober 14, 20213 j Gibt es eigentlich einen Trick Prallschaum und Biegeträger in die frisch lackierte Stoßfängerhaut „einzutüten“? Bei der Trockenübung, allerdings in der kalten Garage, ist das ganze Paket schon gut auf der Werkbank hin und her gerutscht. Weich polstern und Anwärmen?
Oktober 14, 20213 j Neben der schonenden Unterlage hilft Zimmertemperatur, sonst gibt es nichts zu beachten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.