Zum Inhalt springen

Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i

Empfohlene Antworten

  • Moderator
(EPC sagt bis Motornummer K... und mit MY 87 habe ich ja H...)
Motornummer ist aber nicht die VIN, auf die du dich hier offenbar beziehst...

Ob die alte durch die neue Führung ersetbar ist, kann ich dir aber leider nicht sagen.

  • Antworten 425
  • Ansichten 36,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bereit für die Fahrt zum TÜV... Am Mittwoch. [ATTACH=full]200135[/ATTACH]

Darf ich das sagen?

Aber die Gurkenhobel gehen gar nicht auf dem alten 9000 CC

[mention=3013]ST 2[/mention] Er war vor allem fast nie im Land, das hat auch geholfen ;)

Die Felgen... Tja. Unter Buchhalter Gesichtspunkten gehen die natürlich eigentlich gar nicht. Aber sie lagen noch im Keller. Und die originalen silbernen Stahlfelgen sind ziemlich rostig, damit sah mir das gute Stück zu runter gerockt für den TÜV aus. Das Auge prüft ja bekanntlich mit ;) Aber die werden beizeiten noch entrostet und schick gemacht. Schon wegen der Oldschool Plastik Abdeckungen!

Da muss man improvisieren

  • Autor
Darf ich das sagen?

Aber die Gurkenhobel gehen gar nicht auf dem alten 9000 CC

[mention=196]turbo9000[/mention] Aber sicher darfst du das :) Die original Felgen stehen auf der To Do Liste. Nur halt hinter der rasselnden Steuerkette. Und danach muss ich das undichte Schiebedach dicht bekommen. Ständig mit Planen zu hantieren macht keinen Spaß...

  • Autor

Die Steuerkette... bevor das zerfasert fasse ich das lieber nochmal zusammen:

1) Obere Kettenführung/Anschlagschiene: es gibt alt = 7505845 und neuer = 8859324. Skandix sagt alt = bis 1989, EPC sagt abhängig von Motornummer (die ich nicht zur Hand habe, das Auto auch nicht...).

--> Sind "alt" und "neuer" austauschbar, dh passt bei mir auch 8859324 ("alt" ist nicht erhältlich...)?

 

2) Kettenspanner: hatten wir ausgebaut, siehe unten. Laut EPC sollte der eigentlich wohl nur bis 86 verbaut sein, war aber trotzdem drin.

--> Kann man auch bei dieser Version den Verschleißgrad der Kette "ablesen"?

KettenspannerCC.thumb.jpg.5f6db3428c7922b60fd8c7014910b96b.jpg

Bearbeitet von chris_bo

Hallo Chris,

ruf doch morgen mal bei Skanimport an. Oder hast Du schon?

Zumindest erscheint mir nach deren Katalog recht eindeutig, für das Dein MY 87 (ist doch ein 87er, richtig?) paßt:

upload_2021-6-3_22-53-47.thumb.png.8a3b910879dff7c7f2802f209384db9b.png

  • Autor
Hallo Chris,

ruf doch morgen mal bei Skanimport an. Oder hast Du schon?

Zumindest erscheint mir nach deren Katalog recht eindeutig, für das Dein MY 87 (ist doch ein 87er, richtig?) paßt:

[ATTACH=full]200161[/ATTACH]

[mention=3013]ST 2[/mention] Angerufen hab ich noch nicht, aber in deren Webshop nachgeschaut - da steht das Teil als "nicht lieferbar"... Aber einen Versuch ists sicher wert.

Nach der Seite hier passt auch die spätere Ausführung:

https://www.thesaabfarm.com/steuerkettenführung-oben-saab-900-89-93-9000-85-900-94-9-3-03-9-5-10-4-zyl-original

aber ich bin skeptisch, ob das stimmt. Sonst stände das bestimmt auch so bei den üblichen Anbietern.

Die alte Führung wieder verwenden ist keine Option? Die anderen Schienen hast Du erneuert?

 

Nachtrag: irgendwie ergibt die Katalogangabe für mich keinen Sinn:

Teil A soll für die B202 Motoren 85-94 gültig sein. Ohne Einschränkung/Spezifikation. Ok

Teil B soll für B202/234 Motoren nur für 89-94 gültig sein.

Was soll an Teil B anders sein als Teil A, wenn beide Teile für die gleichen B202 Motoren bis 94 passen? Ick blick das noch nicht ...

Bearbeitet von ST 2

87 hat sich die Form des Ventildeckel geändert. Wahrscheinlich liegt es daran.

Und ich musste selber schon mal die obere Anschlagschiene tauschen bei einem alten Ventil Deckel. Ja, die sind unterschiedlich und zwar in der Größe bzw Breite

87 hat sich die Form des Ventildeckel geändert. Wahrscheinlich liegt es daran.

Und ich musste selber schon mal die obere Anschlagschiene tauschen bei einem alten Ventil Deckel. Ja, die sind unterschiedlich und zwar in der Größe bzw Breite

Hmmm, dann ist aber die Angabe bei Skanimport falsch wie auch bei allen anderen Anbietern, die ich so im Web gefunden habe ...

> dann kann ja nicht die "alte Ausführung" alt = 7505845 durchgängig von 84-93 passend sein für alle B202 ohne Einschränkung?

> dann müsste da doch stehen: "alte Ausführung" alt = 7505845 passend von 84-87 (und eben nicht: passend bis 94)

 

Auch wundert mich: ok, daß die Händler die Teile nicht mehr auf Lager haben für die paar versprengten 9000er Besitzer der frühen MY, ok.

Aber was machen denn die ganzen 900er Besitzer mit 16V Motoren der MY 84-88/89, von denen gibt es doch noch etliche mehr?

Hmmm, dann ist aber die Angabe bei Skanimport falsch wie auch bei allen anderen Anbietern, die ich so im Web gefunden habe ...

> dann kann ja nicht die "alte Ausführung" alt = 7505845 durchgängig von 84-93 passend sein für alle B202 ohne Einschränkung?

> dann müsste da doch stehen: "alte Ausführung" alt = 7505845 passend von 84-87 (und eben nicht: passend bis 94)

 

Auch wundert mich: ok, dass die Händler die Teile nicht mehr auf Lager haben für die paar versprengten 9000er Besitzer der frühen MY, ok.

Aber was machen denn die ganzen 900er Besitzer mit 16V Motoren der MY 84-88/89, von denen gibt es doch noch etliche mehr?

Gute Frage.

 

Ich kann später mal schauen wie der Unterschied ist. Habe Ventildeckel vom 2,3er (92), 2,3er (97) und 2,0 (89) und ich meine auch noch einen alten rechteckigen von 87

.

Die alte Führung wieder verwenden ist keine Option? Die anderen Schienen hast Du erneuert?

....

Die macht meist einen höllischen Lärm, wenn die alt und hart geworden ist (die wird so gut wie nie wegen Verschleiß gewechselt). Das hört sich dann so ähnlich an, als wäre die Steuerkette völlig ausgenudelt.

 

Daher ist ein erneuern diese Schiene (ohne Kette oder andere Dinge zu erneuern) durchaus sinnvoll.

  • Autor

2) Kettenspanner: hatten wir ausgebaut, siehe unten. Laut EPC sollte der eigentlich wohl nur bis 86 verbaut sein, war aber trotzdem drin.

--> Kann man auch bei dieser Version den Verschleißgrad der Kette "ablesen"?

[ATTACH]200151[/ATTACH]

Zurück zum Kettenspanner, der meinige ist die Uraltversion... Kann mir vielleicht jemand mit drei Fragen dazu weiterhelfen?

1) Dieser Version sieht man den Verschleißgrad der Kette nicht an, richtig?

2) Oder kann man vom (jetzt im Bild unten markierten) blanken Bereich darauf schließen, dass der noch nicht "zu weit" ausgefahren war?

3) Kann der auch für das Kettenrasseln verantwortlich sein?

 

Edit: Fragen reformuliert und Bild unten hinzugefügt

 

KettenspannerCCm.thumb.jpg.89a1d9746d5f4d40770264bbfddb2b42.jpg

Bearbeitet von chris_bo

Zurück zum Kettenspanner, der meinige ist die Uraltversion... Kann mir vielleicht jemand mit drei Fragen dazu weiterhelfen?

1) Dieser Version sieht man den Verschleißgrad der Kette nicht an, richtig?

2) Oder kann man vom (jetzt im Bild unten markierten) blanken Bereich darauf schließen, dass der noch nicht "zu weit" ausgefahren war?

3) Kann der auch für das Kettenrasseln verantwortlich sein?

 

Edit: Fragen reformuliert und Bild unten hinzugefügt

 

[ATTACH]200260[/ATTACH]

Bitte die neue Version einbauen.

 

Die alten sind nicht so toll

So einen bitte einbauen

Spanner.thumb.jpg.884f80737dc12acf4b1952819bbd1a75.jpg

  • Autor
So einen bitte einbauen

[mention=196]turbo9000[/mention] Danke, mach ich! Ist ja sogar lieferbar :)

[mention=196]turbo9000[/mention] Danke, mach ich! Ist ja sogar lieferbar :)

Musst Du nich unbedingt neu kaufen...

War da nicht was, daß die neuen, die aktuell auf dem Markt sind, teilweise versagen? Da war doch was daß diese Verzahnung irgendwie durch rutscht?

 

Gebrauchte der gezeigten Version scheinen sehr langlebig zu sein.

  • Autor
War da nicht was, daß die neuen, die aktuell auf dem Markt sind, teilweise versagen? Da war doch was daß diese Verzahnung irgendwie durch rutscht?

 

Gebrauchte der gezeigten Version scheinen sehr langlebig zu sein.

asdf Na gut. Ich schaue jetzt erstmal, ob ich einen ordentlichen gebrauchten der neueren Generation auftreiben kann. Dann sehe ich erstens, ob der das Rasseln behebt. Und zweitens wie weit der ausfährt, will heißen, wie weit die Kette verschlissen ist. Wenns dann mit dem Spanner der neueren Generation immer noch rasselt oder der zu weit ausfährt kommt halt ne neue offene Kette rein. Und wenn's dann immer noch rasselt, rasselts halt - aber ich weiß zumindest, dass die Kette mir nicht irgendwann um die Ohren fliegt. Und falls es mir wider Erwarten gelingen sollte, doch noch eine passende obere Kettenführung aufzutreiben, kommt die natürlich auch rein....

Bearbeitet von chris_bo

  • Moderator
War da nicht was, daß die neuen, die aktuell auf dem Markt sind, teilweise versagen?
Ich kenne nur einen einzigen konkreten Bericht dazu - den von [mention=30]MikeKöln[/mention] bei seiner Motorrevision am 900II. Aber durchaus möglich, dass ich da andere überlesen habe?
Das war der Fall, den ich im Sinn hatte.
  • Autor
Bisher also ein Einzelfall...

[mention=800]patapaya[/mention] Danke, das ist tröstlich zu hören :) Ich versuch das jetzt erstmal mit einem Spanner der neueren Generation und berichte. Versuch macht kluch, sagt man ja. Und wenn man das zu Recht sagt, müsste dieses Kraftfahrzeug mich allmählich mal kluch machen. Genug Versuch steckt auf jeden Fall schon mal drin ;)

  • Autor

Gestern gab's TÜV - sogar mit H :smile:.

Ich dachte mir, schüchtern fragen kann man ja Mal. Für das H hatte ich eigentlich noch mit einigem an Schönheitsarbeit gerechnet (die natürlich noch kommt), aber ich glaube, dem Prüfer gefiel die Geschichte. Und er hat natürlich gesehen, dass an dem Auto schon sehr, sehr viel - und das ordentlich - gemacht wurde, auch wenn nicht natürlich noch nicht alles zu 100 Prozent perfekt ist. Also hat er mir einige Hausaufgaben gegeben, etwa, dass ich mich dringend um die Türkanten kümmern müsse. Da konnte ich ihm natürlich wunderbar erklären, dass das für einen der wenigen verbliebenen CCs dieses Alters exzellente Türen sind, Außen noch kommt und die Türen längst von innen konserviert sind :rolleyes: Also hat er mich mit den Worten verabschiedet "...aber Sie sind ja ein Enthusiast, das sieht man ja."

 

Auf der Zulassungsstelle lief es dann genauso gut. Ich bin nur mit HU bzw H Gutachten plus uraltem Brief und Abmeldebescheinigung aufgelaufen und hab auch da mit Problemen gerechnet, will heißen dass die mit COC, Datenblatt, Vollabnahme und was weiß ich noch allem kommen. Nix. Hat so gereicht. Weil man ja viel von dem Problem liest, dass die Fahrzeugdaten nach so langer Zeit gelöscht sind - und deshalb mindestens ein Datenblatt und wenn man Pech hat eine Vollabnahme verlangt wird - hab ich nochmal nachgefragt. Die sehr nette Dame meinte, die Fahrzeugdaten seien auf Suchanfrage noch abrufbar. Und wenn sie gelöscht gewesen wären, hätte sie sie halt nur von Hand neu eingeben müssen, das sei zwar mühsam, aber kein echtes Problem.

 

Also: gleich zweimal Glück gehabt. Eigentlich dreimal - denn ohne euch alle wäre ich nie so weit gekommen. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön in die Runde :ciao:

 

Langweilig wird's natürlich trotzdem nicht. Aktuell liegen die Schilder hier, das Auto steht 30 km weiter. Und ich habe den starken Verdacht, dass der neue Thermostat nix taugt, nach Einbau hab ich den Ausgleichsbehälter gefüllt, Motor laufen lassen, nach 10 Minuten oder so ging der Kühlerlüfter an aber am Flüssigkeitspegel tat sich nix. Also hab ich wohl grade nur einen kleinen Kühlkreislauf und sollte bei den Temperaturen mit der Heimfahrt wohl besser warten, bis der nächste neue Thermostat kommt, richtig? Auch wenn's wirklich schwer fällt :rolleyes:

  • Moderator

Sehr schön, die Freude nach solchen Meilensteinen kann ich sehr gut nachvollziehen!

Dann bleib mal weiter am Ball, auf dass sich die Begeisterung des Prüfers beim nächsten Mal noch steigert!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.