Januar 28, 20241 j [quote name='vinario']Immer am Geburtstag, aus bekannten Züchtern von Nebenan. Etwas über 3 Kilo. Der Chatauneuf du Pape Blanc , war der Bringer! Er war auch mit dem Roten in der Sauce.[/QUOTE] Den Weißen an der Soße ist schon was dekadent...ich weiß, auch zum Kochen sollte man keinen Mist verwenden, aber da hätte ich lieber jeden Schluck pur genossen.
Januar 28, 20241 j [quote name='Eber']Der erste Tag ohne Schnee oder Regen seit Wochen? Dann kommt die fränkische Bratwurst auf den Napoleon! [ATTACH=full]233740[/ATTACH][/QUOTE] Lamm ist so gar nicht meins. Ich bin da lieber bei den Würsten :top: :eating:
Februar 15, 20241 j Auch wenn es sich erstmal "komisch" anhört, es schmeckt tatsächlich. Gestern ausprobiert und die Gäste waren begeistert. Deftige Krapfen. Einmal mit Leberkäse und einmal mit Lachsforelle. Einfach selbst ausprobieren (natürlich nur mit ungefüllten Krapfen oder Berliner oder Pfannkuchen und wie die Dinger sonst noch so heißen)
Februar 16, 20241 j [quote name='Gemini56']Auch wenn es sich erstmal "komisch" anhört, es schmeckt tatsächlich. Gestern ausprobiert und die Gäste waren begeistert. Deftige Krapfen. Einmal mit Leberkäse und einmal mit Lachsforelle. Einfach selbst ausprobieren (natürlich nur mit ungefüllten Krapfen oder Berliner oder Pfannkuchen und wie die Dinger sonst noch so heißen)[/QUOTE] Ja, ist geil. Klassischer Krapfen ohne Füllung mit Leberkäse, leicht angeröstet. Knaller. Oder süßer Bagel als Burgerbrötchen. Man muß es sich trauen.
Februar 16, 20241 j [quote name='Eber']Ja, ist geil. Klassischer Krapfen ohne Füllung mit Leberkäse, leicht angeröstet. Knaller. Oder süßer Bagel als Burgerbrötchen. Man muß es sich trauen.[/QUOTE] :top:
März 31, 20241 j Autor Heute eine kleine Bildergeschichte vom Osteressen. Dieses Jahr ganz klassisch ohne chichi. Uns hat's geschmeckt!
April 22, 20241 j Tipp, wers noch nicht kennt oder versucht hat. Weissen (nicht grünen!) Spargel in der Grillpfanne zubereitet. Frisch und saftig und natürlich geschält sollte er sein. Nur mit Rapsöl und Salz nach Bedarf. Bis er schön braun ist, duchs Rösten und den dadurch karamellisierten Zucker im Saft. Auf dem Holkohlegrill gehts auch, dann den Spargel am Besten im Bündel in Alufolie einwickeln. Damit wird man bei Spargelliebhabern zum Grillkönig!
April 24, 20241 j Spargel in Alufolie ist für mich ein No Go, gerade in Verbindung mit Salz und/oder Säure. Ich mag ihn am liebsten aus dem Backofen. Kleine Pergamentpapier Päckchen machen, den Spargel etwas salzen und mit ein wenig Puderzucker bestäuben, ein paar Butterflocken drauf und für 20- 25 Minuten in den Backofen bei 220 Grad. So schmort er schön im eigenen Saft. Dazu noch den frischen Kracherwein von Kallfelz, das 23er Riesling Hochgewächs und alles ist gut. [emoji106] [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240424/f2dcb0cdc34c6278234eb849c2f3c746.jpg[/IMG] Bearbeitet April 24, 20241 j von vinario
April 24, 20241 j [quote name='hb-ex'] [ATTACH type="full" alt="WhatsApp Image 2024-04-23 at 17.06.29.jpeg"]271489[/ATTACH] [/QUOTE] [quote name='vinario'] Spargel in Alufolie ist für mich ein No Go, gerade in Verbindung mit Salz und/oder Säure. Ich mag ihn am liebsten aus dem Backofen. Kleine Pergamentpapier Päckchen machen, den Spargel etwas salzen und mit ein wenig Puderzucker bestäuben, ein paar Butterflocken drauf und für 20- 25 Minuten in den Backofen bei 220 Grad. So schmort er schön im eigenen Saft. Dazu noch den frischen Kracherwein von Kallfelz, das 23er Riesling Hochgewächs und alles ist gut. [emoji106] [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240424/f2dcb0cdc34c6278234eb849c2f3c746.jpg[/IMG] [/QUOTE] Klingt gut. Mit der Alu-Folie gewinnt man keinen Michelin-Stern. Ja. Aber falls nur ein grober Rost über der Holzkohle da sein sollte... kann man mal machen, denke ich. Der Tipp mit dem Backofen ist bestimmt sehr gut, werde ich mal probieren.
April 24, 20241 j Es geht nur darum, dass Salz und Säure die Alufolie angreifen und somit nicht der Gesundheit beiträgt. Lieber ne Schicht Backpapier dazwischen legen.
Dezember 16, 2024Dez 16 Da man hier im Forum ja kompetente Hilfe in allen Lebensbereichen bekommen kann ;) also auch in Küchendingen, hänge ich mich mal mit einer kurzen Küchenfrage an den "Einfach lecker" Thread. Seit ca. 20 Jahren benutze ich einen Siemens Quantum Speed Kompaktbackofen. So ein Teil, das Mikrowelle, Backofen, Griff und Heissluft in einem Gerät kann. Im Backraum gibt es zwei Draht-Roste (eine niedrig, eins hoch), die jeweils mit so gummiartigen Füsschen vom Backblech am Boden isoliert werden. Diese Gummifüsschen lösen sich langsam auf, so dass ich ein Rost schon nicht mehr im Mirkowellenbetrieb nutze. Soweit so schade ... Ersatzfüsschen sind sogar lieferbar. Nur werden die mittlerweile zu Preisen von um die 10,- pro Stück gehandelt. Hat jemand von Euch evtl. eine kreative Idee aus welchem nicht gesundheitsschädlichem Material (der Backofen kann 250°C) man evtl. selbst solche Isolierteile etwas günstiger basteln kann? Viele Grüße!
Dezember 16, 2024Dez 16 Es gibt Silikon, das für höhere Temperaturen geeignet ist. Auch in Schlauchform falls das irgendwie geht: https://www.amazon.de/Silikonschlauch-Transparente-Lebensmitteltaugliche-Temperaturbest%C3%A4ndigkeit-%C3%9Cbertragung/dp/B0D6VK2XHR
Dezember 16, 2024Dez 16 Da man hier im Forum ja kompetente Hilfe in allen Lebensbereichen bekommen kann ;) also auch in Küchendingen, hänge ich mich mal mit einer kurzen Küchenfrage an den "Einfach lecker" Thread. Seit ca. 20 Jahren benutze ich einen Siemens Quantum Speed Kompaktbackofen. So ein Teil, das Mikrowelle, Backofen, Griff und Heissluft in einem Gerät kann. Im Backraum gibt es zwei Draht-Roste (eine niedrig, eins hoch), die jeweils mit so gummiartigen Füsschen vom Backblech am Boden isoliert werden. Diese Gummifüsschen lösen sich langsam auf, so dass ich ein Rost schon nicht mehr im Mirkowellenbetrieb nutze. Soweit so schade ... Ersatzfüsschen sind sogar lieferbar. Nur werden die mittlerweile zu Preisen von um die 10,- pro Stück gehandelt. Hat jemand von Euch evtl. eine kreative Idee aus welchem nicht gesundheitsschädlichem Material (der Backofen kann 250°C) man evtl. selbst solche Isolierteile etwas günstiger basteln kann? Viele Grüße! 40 € für ein Rost für die nächsten 20 Jahre finde ich eine gute Investition... Ich nutze die Mikrowelle in dem Backofen übrigens nur auf dem normalen Schieberost...
Dezember 17, 2024Dez 17 40 € für ein Rost für die nächsten 20 Jahre finde ich eine gute Investition... Ich nutze die Mikrowelle in dem Backofen übrigens nur auf dem normalen Schieberost... Wir haben noch die Version ohne Schieberoste. Die ersten Quantum Speed hatten einen Drehteller und so eine Art halbrunden Innenraum. Deswegen gibt es ein niedriges und ein hohes Rost. Ja, Du hast recht, einfach mal ein neues, hohes Rost als Ersatzteil inklusive Gummifüssen wäre eine Alternative. Aber das vorhandene Rost ist doch noch in Ordnung ;) Deswegen konnte ich mich dafür noch nicht durchringen. Und drei Gummifüsse zum Preis des Rostes inkl. Füssen sorgte auch für Unbehagen. Ich werde mal so ein Hochtemperatur Silikonschlauchstück versuchen, wie von [mention=2503]Flemming[/mention] vorgeschlagen. Sowas hatte ich noch nicht auf den Schirm. Herzlichen Dank!
Dezember 17, 2024Dez 17 Wir haben noch die Version ohne Schieberoste. Die ersten Quantum Speed hatten einen Drehteller und so eine Art halbrunden Innenraum. Deswegen gibt es ein niedriges und ein hohes Rost. Ja, Du hast recht, einfach mal ein neues, hohes Rost als Ersatzteil inklusive Gummifüssen wäre eine Alternative. Aber das vorhandene Rost ist doch noch in Ordnung ;) Deswegen konnte ich mich dafür noch nicht durchringen. Und drei Gummifüsse zum Preis des Rostes inkl. Füssen sorgte auch für Unbehagen. Ich werde mal so ein Hochtemperatur Silikonschlauchstück versuchen, wie von [mention=2503]Flemming[/mention] vorgeschlagen. Sowas hatte ich noch nicht auf den Schirm. Herzlichen Dank! Ah ok, ich habe die "normale" Ofenversion mit Backblechen und Schieberost (Gourmet 720). Da dreht sich die Mikrowellen-Antenne oben im Ofen... Bearbeitet Dezember 17, 2024Dez 17 von turbo9000
Dezember 17, 2024Dez 17 Um vielleicht doch den Dreh in diesen Thread doch ein klein wenig zu bekommen... ich kann diese Kompaktbackofen Geräte mit kombiniert Mikrowelle, Backofen, Grill und Heissluft in 45cm Höhe anstelle 60cm nur empfehlen. In 20 Jahren vom Single-Dasein bis zur vierköpfigen Familie hätte ich nur zwei mal einen "ausgewachsenen" Backofen gebrauchen können. Das war einmal eine komplette Gans, die nicht rein passte und ein mal eine Backform in Tannenbaum-Gestalt. Dafür muss keine extra Mikrowelle rum stehen und der Ofen ist praktisch täglich im Gebrauch. z.B. 4:20 Minuten zum Brötchen aufknuspern. Allgemein sind die Vorheiz- und Backzeiten geringer. Alles geht schneller. Ganz abgesehen von den TK-Pizza Programmen (7Minuten vs. 20 Minuten) u.s.w. Die Siemens/Bosch/Neff stammen übrigens von LG. Nach 20 Jahren musste ich mal den Drehtellermotor wechseln. Ansonsten: Langläufer. Nun ist aber genug mit der Werbung. ...mein heimlicher Traum ist trotzdem so ein kleines "Piano" von La Cornue. ;)
Dezember 17, 2024Dez 17 Um vielleicht doch den Dreh in diesen Thread doch ein klein wenig zu bekommen... ich kann diese Kompaktbackofen Geräte mit kombiniert Mikrowelle, Backofen, Grill und Heissluft in 45cm Höhe anstelle 60cm nur empfehlen. In 20 Jahren vom Single-Dasein bis zur vierköpfigen Familie hätte ich nur zwei mal einen "ausgewachsenen" Backofen gebrauchen können. Das war einmal eine komplette Gans, die nicht rein passte und ein mal eine Backform in Tannenbaum-Gestalt. Dafür muss keine extra Mikrowelle rum stehen und der Ofen ist praktisch täglich im Gebrauch. z.B. 4:20 Minuten zum Brötchen aufknuspern. Allgemein sind die Vorheiz- und Backzeiten geringer. Alles geht schneller. Ganz abgesehen von den TK-Pizza Programmen (7Minuten vs. 20 Minuten) u.s.w. Die Siemens/Bosch/Neff stammen übrigens von LG. Nach 20 Jahren musste ich mal den Drehtellermotor wechseln. Ansonsten: Langläufer. Nun ist aber genug mit der Werbung. ...mein heimlicher Traum ist trotzdem so ein kleines "Piano" von La Cornue. ;) Jeder Jeck ist anders. Mit einem kleinen Ding (45 cm) wäre ich definitiv nicht glücklich geworden. Zu keiner Zeit. Und die Mikrowelle im Backofen integriert zu haben finde ich absolut genial, da das bei manchen Gerichten unheimlich hilfreich ist, wenn man zwischendurch kurz die Mikro zuschalten kann. ...und ich habe nicht zusätzlich so ein Ungetüm rumstehen, dass nur Mikro ist...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.