Juni 18, 20205 j Autor Ja, ohne das Thema Steuerkette würde sich der geneigte Saab-Schrauber einen Samstag gemütlich Zeit nehmen und das Auto wäre wahrscheinlich rundum wieder fit inkl. Politur ;) Wenn man sich aber anschaut, was Orio-Partnerwerkstätten regelmässig als 'Sonderaktions-Angebot' für den Tausch von Querlenkern und Traggelenken aufrufen... Hmm, ich habe wohl die falschen Freunde. Sollte ich mich jetzt entschließen, das weiter durchziehen, dann sollte ich ernsthaft in Betracht ziehen, bei den Nebenbaustellen selbst Hand anzulegen.
Juni 18, 20205 j Hmm, ich habe wohl die falschen Freunde. Sollte ich mich jetzt entschließen, das weiter durchziehen, dann sollte ich ernsthaft in Betracht ziehen, bei den Nebenbaustellen selbst Hand anzulegen. Die sind beherrschbar - auch handwerklich. Die Erklärbaäbereitschaft hier im Forum ist zudem zweifelsohne vorhanden. Vlt. 2 Samstage einplanen für'n Anfang und vorher einfach viele Fragen stellen.
Juni 19, 20205 j Die Neben-Baustellen sind: Traggelenke, Tragarme, Was meint Ihr? Ich meine - aus leidvoller Erfahrung - das unbedingt zuerst machen. Mit weggeknicktem Rad, direkt vor der Firma zu Feierabendzeit liegenbleiben, nein, das muss ich nicht nochmal haben.
Juni 19, 20205 j Autor Ich meine - aus leidvoller Erfahrung - das unbedingt zuerst machen. Mit weggeknicktem Rad, direkt vor der Firma zu Feierabendzeit liegenbleiben, nein, das muss ich nicht nochmal haben. Danke für diesen Erfahrungswert. So etwas hatte ich natürlich noch nie. Ich gucke mir Morgen den Zustand dieser Baugruppen in der Werkstatt mit an.
Juni 19, 20205 j Wenn die Werkstatt diese schon benannt hat, wird sie da schon geprüft haben. Vom gucken wird es dann nicht besser. ;-)
Juni 20, 20205 j Autor Ja, ohne das Thema Steuerkette würde sich der geneigte Saab-Schrauber einen Samstag gemütlich Zeit nehmen und das Auto wäre wahrscheinlich rundum wieder fit inkl. Politur ;) Wenn man sich aber anschaut, was Orio-Partnerwerkstätten regelmässig als 'Sonderaktions-Angebot' für den Tausch von Querlenkern und Traggelenken aufrufen... Ich war jetzt in der Werkstatt. Die Diagnose mit der Steuerkette kommt vom Meister. Ich selbst und meine Freundin haben den Motor kalt gestartet und genau hingehört. Für uns war da nichts von einem Rasseln vernehmbar. Ich werde das Experiment wiederholen. Und natürlich vertraue ich dem Urteil über die Jahre geschulter Ohren. Ich bin ja wirklich nicht taub....
Juni 20, 20205 j Wie schonmal gesagt, die Diagnose läßt sich durch heraus schrauben des Kettenspanners und messen, wie weit er heraus gefahren ist, sehr sicher stellen. Haben sie das gemacht? Oder nur "das höre ich..." Wenn ersteres, dann hat die Diagnose Hand und Fuß. Wenn zweites, dann hätte ich gern erstmal das erste gemacht um sicher zu sein. Dauert keine 5 Minuten.
Juni 20, 20205 j Autor Wie schonmal gesagt, die Diagnose läßt sich durch heraus schrauben des Kettenspanners und messen, wie weit er heraus gefahren ist, sehr sicher stellen. Haben sie das gemacht? Oder nur "das höre ich..." Wenn ersteres, dann hat die Diagnose Hand und Fuß. Wenn zweites, dann hätte ich gern erstmal das erste gemacht um sicher zu sein. Dauert keine 5 Minuten. Die Antwort ist zweiteres. Meine Freundin hat genau nachgefragt und der Chef hat nur vom Gehör gesprochen. Bearbeitet Juni 20, 20205 j von Richard_
Juni 20, 20205 j Dann würde ich darauf bestehen, den Kettenspanner auszubauen und zu messen, wie weit er ausgefahren ist. Mit Foto am besten, dann kann man das hier bewerten.
Juni 20, 20205 j Autor Die sind beherrschbar - auch handwerklich. Die Erklärbaäbereitschaft hier im Forum ist zudem zweifelsohne vorhanden. Vlt. 2 Samstage einplanen für'n Anfang und vorher einfach viele Fragen stellen. Die Hilfsbereitschaft hier ist grandios. Der Stand ist nun wie folgend: Wenn ich nicht den schicken Wagen zurückgeben oder zeitnah weiterverkaufen will, muß ich Dinge reparieren lassen und auch selber Hand anlegen. Der Chef vom Autohaus nimmt seine Sorgfaltspflicht sehr genau. Er hat heute damit begonnen, dass ich die Reparaturen nicht durchführen sollte. Beauftragt hatte ich ja nur die Durchsicht. Meine Anregungen mit den kleinen Reparaturen, wie hier vorgeschlagen, haben wir nicht weiter verfolgt. So habe ich meine Neuanschaffung ohne irgendwelche Fixes heute wieder mitgenommen. Meiner Freundin hat den Wagen heute zum ersten Mal gefahren. Ihr ist aufgefallen, dass "der Wagen zum sicheren und langsamen Fahren einlädt". Auch zieht das Auto nicht so stark, wenn man Gas gibt. Kann so etwas an den porösen Schläuchen und KGE liegen?
Juni 20, 20205 j Ja kann - vielleicht ist ja aber auch nur die Wastegatestange los? Beides sollte aber ein gründlicher Werkstattmeister bemerkt haben... Ansonsten ist die Beschreibung, auch mangels Vergleichsmöglichkeit mit einem intakten Fahrzeug, vage und recht subjektiv.
Juni 21, 20205 j Die Hilfsbereitschaft hier ist grandios. Der Stand ist nun wie folgend: Wenn ich nicht den schicken Wagen zurückgeben oder zeitnah weiterverkaufen will, muß ich Dinge reparieren lassen und auch selber Hand anlegen. Der Chef vom Autohaus nimmt seine Sorgfaltspflicht sehr genau. Er hat heute damit begonnen, dass ich die Reparaturen nicht durchführen sollte. Beauftragt hatte ich ja nur die Durchsicht. Meine Anregungen mit den kleinen Reparaturen, wie hier vorgeschlagen, haben wir nicht weiter verfolgt. So habe ich meine Neuanschaffung ohne irgendwelche Fixes heute wieder mitgenommen. Meiner Freundin hat den Wagen heute zum ersten Mal gefahren. Ihr ist aufgefallen, dass "der Wagen zum sicheren und langsamen Fahren einlädt". Auch zieht das Auto nicht so stark, wenn man Gas gibt. Kann so etwas an den porösen Schläuchen und KGE liegen? Sorry, aber das hört sich alles etwas eigenartig an. 1) Ja, auch bei der KM Leistung kann es an Steuerkette (oder AGW Kette) zu Schäden kommen. Habe ich selber schon an einem Saab einer Bekannten gehabt. 2) Einen Verschleiß (wenn es denn schon stark Verschleiß) ist, bei dem müsstest auch Du ein Rasseln hören. Und dazu kommt, dass man dafür den Steuerketten-Spanner ausbaut, da der auch ein gutes Bild gibt (quantitativ), ob ein Verschleiß vorliegt. Dass da ein "Meister" etwas hört, was ihr beide nicht hört und meint es wäre nicht nötig den Spanner auszubauen.....:confused: das klingt komisch... Du solltest gut aufpassen, dass dieser Wagen nicht zu einem €-Grab wird (und u.U. absolut unnötig)..... Und am Ende: Ja, es ist extrem schwierig, bis unmöglich, eine gute, kompetente, ehrliche und faire Werkstatt als "Fremder" zu finden. Wenn Du also keinen guten (wirklich guten) Freund hast, der in dem Gewerbe tätig ist, oder sich mit diesen Autos sehr gut auskennt, wirds sehr schwer.
Juni 21, 20205 j Autor Ja kann - vielleicht ist ja aber auch nur die Wastegatestange los? Beides sollte aber ein gründlicher Werkstattmeister bemerkt haben... Ansonsten ist die Beschreibung, auch mangels Vergleichsmöglichkeit mit einem intakten Fahrzeug, vage und recht subjektiv. Hallo, danke. Muss ich wohl nachgucken. Die Frage mit dem Impuls ist natürlich vage und subjektiv, aber die Rückmeldungen von meiner Freundin haben schone eine Menge gebracht.
Juni 21, 20205 j Autor Ich denke Du solltest Dir eine Zweitmeinung einholen. Das mit der Steuerkette bezweifel ich bei dem Kilometerstand stark!!! Du würdest das "Rasseln" im übrigen auch selber deutlich hören wenn Du nicht taub bist. Ich bin noch nicht so alt, dass ich mich als (halb-)taub bezeichnen würde. Wie sich Steuerketten anhören können, weiß ich. Ich habe nix von Kette beim Anlassen hören können. Dass man manchmal beim Kaltstart nichts hört und ein anderes Mal schon, dass kann ja sein. Ich probier es also weiter.
Juni 21, 20205 j Also hat der 9-3 keine Rostprobleme und läuft? Dann fahre ihn doch einfach. Auch wenn CE aufleuchtet? Siehe #1
Juni 21, 20205 j Das Thema mit der Steuerkette würde ich an seiner Stelle dennoch gerne geklärt haben. Aufwand ist ja, wie jetzt schon mehrfach angemerkt, überschaubar.
Juni 21, 20205 j Das Thema mit der Steuerkette würde ich an seiner Stelle dennoch gerne geklärt haben. Aufwand ist ja, wie jetzt schon mehrfach angemerkt, überschaubar. Diese Kontrolle würde ich nach den bislang dargestellten Dialog aber definitiv nur in meinem Beisein oder woanders machen lassen. Der Spanner ist ratzfatz von Hand der ja bereits ‚feststehenden‘ Diagnose ‚angeglichen‘... Mir kommt das alles echt spanisch vor...
Juni 21, 20205 j [uSER=16843]@Richard[/uSER] es liest sich so, als wäre jetzt tatsächlich der Augenblick gekommen, Deinen Saab zur Durchsicht in eine zweite auf Saabs spezialisierte Werkstatt zu geben. Glücklicherweise gibt es da in HH einige, Empfehlungen findest Du in der Hilfeliste hier im Forum. Mein Tipp: mache das, solange der Saab noch fährt und Du den Termin selber bestimmen kannst. Ein Verkauf jetzt wäre für Dich leider sehr unvorteilhaft. Du müßtest den Saab ja mit ungeklärtem Motorgeräuschen/CE usw. inserieren, was den Wert auf Ramschniveau drucken würde. Dann doch lieber zuerst Licht ins Dunkel bringen. Ausdrücklich möchte ich betonen, daß ich damit nicht die Kompetenz von Bollbuck anzweifeln möchte. Ich kenne das Autohaus nicht, habe aber in der Vergangenheit den Namen öfters als Empfehlung in persönlichen Gesprächen gehört, auch wenn sie nicht zu den Werkstätten gehören, die in HH und Umgebung oft zuerst in Bezug auf Saab genannt werden.
Juni 21, 20205 j Autor Auch wenn CE aufleuchtet? Siehe #1 Als ich den Wagen gestern bei der Werkstatt wieder mitgenommen haben (sie hatten natürlich die Test-DI ausgebaut und meine wieder rein getan), ging es ohne Probleme los. Nach einem Halt bei einer Tankstelle ist die CE natürlich sofort wieder da gewesen. Und jetzt leuchtet sie fröhlich vor sich hin. Was für Zündkerzen gehören da rein? Ich war gestern noch im Baumarkt. Da gab es Bosch Zündkerzen, die passen sollten. N06er. Sind die richtig?!
Juni 21, 20205 j Es kann selbstverständlich sein, daß die Werkstatt einen möglichst gut dotierten Auftrag an Land ziehen möchte. Kenne ich eigentlich nur von Vertragswerkstätten, nicht von freien Werkstätten. Liegt natürlich auch am Meister, wie "geschäftstüchtig" er ist. Ich persönlich käme nicht im Traum auf die Idee, eine Kettenreparatur vorzuschlagen, wenn nicht wirklich was "knistern" würde. Ketten können ja mehrere Geräusche verursachen. Fängt mit Knistern an und hört mit heftigem Klappern auf...bis es ganz ruhig wird...Kette gerissen. Aber dann ist nicht nur der Kettentrieb fällig, sondern mindestens auch eine Zylinderkopf-Kur...weil ein paar Ventile krumm und deren Ventilführungen gerissen sind. Werkstattwahl ist wie die Arzt-Wahl. Man muß sich gut fühlen. Man vertraut ja quasi sein Leben an die schraubende Zunft an. Besonders, wenn es um Bremsen, Fahrwerk und Lenkung geht. Geld...sollte da eher eine Nebenrolle spielen. Wobei man da auch irgendwo eine Grenze ziehen muß. Bei Unterschieden von 30% muß man überlegen, ob man nicht irgendwo preiswerter fährt. ................................................................ Es funktionieren nur NGK-Zündkerzen!!! Lass die Boschkerzen im Baumarkt hängen!!! BCPR6ES-II von NGK passen. Mit Elektrodenabstand 1,0mm.
Juni 21, 20205 j Autor Es kann selbstverständlich sein, daß die Werkstatt einen möglichst gut dotierten Auftrag an Land ziehen möchte. Kenne ich eigentlich nur von Vertragswerkstätten, nicht von freien Werkstätten. Liegt natürlich auch am Meister, wie "geschäftstüchtig" er ist. Ich persönlich käme nicht im Traum auf die Idee, eine Kettenreparatur vorzuschlagen, wenn nicht wirklich was "knistern" würde. Ketten können ja mehrere Geräusche verursachen. Fängt mit Knistern an und hört mit heftigem Klappern auf...bis es ganz ruhig wird...Kette gerissen. Aber dann ist nicht nur der Kettentrieb fällig, sondern mindestens auch eine Zylinderkopf-Kur...weil ein paar Ventile krumm und deren Ventilführungen gerissen sind. Werkstattwahl ist wie die Arzt-Wahl. Man muß sich gut fühlen. Man vertraut ja quasi sein Leben an die schraubende Zunft an. Besonders, wenn es um Bremsen, Fahrwerk und Lenkung geht. Geld...sollte da eher eine Nebenrolle spielen. Wobei man da auch irgendwo eine Grenze ziehen muß. Bei Unterschieden von 30% muß man überlegen, ob man nicht irgendwo preiswerter fährt. ................................................................ Es funktionieren nur NGK-Zündkerzen!!! Lass die Boschkerzen im Baumarkt hängen!!! BCPR6ES-II von NGK passen. Mit Elektrodenabstand 1,0mm. Nein, die Werkstatt will mir kein weiteres Geld aus der Tasche ziehen. Sie haben mir davon abgeraten, tief in die Tasche zu greifen und in den Wagen zu investieren. Danke, ich habe bei den Zündkerzen auch nicht zugegriffen. Ich las auf der Verpackung der Bosch Zündkerzen etwas von "1,1 mm Elektrodenabstand". Dazu hatte ich einen Thread aus dem Forum im Kopf, wo das nicht passen konnte.
Juni 21, 20205 j Es kann selbstverständlich sein, daß die Werkstatt einen möglichst gut dotierten Auftrag an Land ziehen möchte. Kenne ich eigentlich nur von Vertragswerkstätten, nicht von freien Werkstätten. Danke von mir für diese freundliche pauschale Unterstellung... Ich arbeite in einer dieser ominösen Vertragswerkstätten. Das letzte, was man will, ist den Jungs in der Werkstatt ne anstrengende, unnötige Arbeit aufhalsen, bei der man a) dem Kunden gegenüber kein gutes Gewissen mehr haben kann und b) wahrscheinlich sowieso kaum Gewinn rüber kommt, weil man dem Kunden nicht das verrechnen kann, was der Mechaniker tatsächlich an Zeit braucht, um die Arbeit ordentlich zu erledigen. Auch in Vertragswerkstätten arbeitet man mit Seele und Verstand, es geht nicht pauschal bei allen um Profit, der ohne Sinn und Verstand erwirtschaftet werden soll... Sorry für OT. Um was zum Thema beizutragen : Du kannst den Kettenspanner auch selbst prüfen, wenn Du es Dir zutraust. Anleitungen hierzu findest Du sicher mehr als ausreichend über die Forensuche. Ansonsten empfehle auch ich Dir, eine Zweitmeinung bei einer anderen Werkstatt einzuholen. Und das soll nicht aufgrund von Misstrauen geschehen, sondern weil es bei Werkstätten wie bei Ärzten ist - oft sagt jeder was anderes. Grüße, Jan
Juni 21, 20205 j [mention=11274]Rusty[/mention] Hallo Jan. Ich gehöre auch zur schraubenden Zunft...sowohl in freien, wie auch in Vertragswerkstätten gearbeitet. Und je nach Bude wird auch unterschiedlich gearbeitet. Eine neue Steuerkette einziehen ist nicht schwer und auch nicht anstrengend...und man verdient dabei auch Geld. Würden wir über einen Motortausch am 9-5 3.0TiD sprechen...gäbe ich Dir recht. Sowas macht nur Sinn, wenn die Bude leer ist und sonst nix zu tun. Denn abgerechnet wird nach Festzeiten, die beim 3.0TiD niemals passen. Und ja...wir sind quasi "Auto-Doktoren", denen man vertrauen muß. Kunden lassen sich in der Regel nur einmal veräppeln. Aber das ist ja im aktuellen Fall nicht das Problem. Der User kann sich ja noch eine Zweit-Meinung einholen und auch mehrere Kostenanschläge. Dann wird man ja sehen, ob doch noch Geld investiert wird.
Juni 22, 20205 j Bisher wurde also eine andere DI - testweise - eingesetzt, aber niemand hat sich die Zündkerzen angesehen .... ??
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.