Juni 28, 20205 j Meinst Du den Ford V4? Der war damals eigentlich nicht gerade berühmt. Ist schon lange her, aber gab es da nicht massive Probleme? Der Motor war weniger das Problem. In meinem Fall war es das Getriebe. 2x gewechselt. Beim Motor waren es - wenn ich mich richtig erinnere - die Stirnräder (Steuerkette korrigiert, war falsch) Der Motor lief ja auch in vielen tausend anderen Fords. War einfach nichts besonderes. Bearbeitet Juni 28, 20205 j von RabeS
Juni 29, 20205 j ...Honda Accord AeroDeck ... Das Auto habe ich bis heute nicht vergessen, obwohl es eigentlich nichts besonderes ist/war....Schlafaugen! Das sehe ich leider genauso, Honda hat nur noch grottenlangweile Autos im Angebot! Und das sagt einer, der seit 30 Jahren immer einen interessanten Honda im Fuhrpark hatte (CRX erste Serie, Prelude mit Schlafaugen, Stream 7-Sitzer usw.)
Juni 29, 20205 j Weil ich keine anderen Fahrzeuge besitze So leicht will ich´s mir (und euch) dann doch nicht machen, also im Detail: schon 1970 hat bei mir mein damaliger Pfarrer die Initialzündung betätigt, sein weißer 99 hat´s mir einfach schon optisch angetan, vor allem aber auch akustisch, was den Klang beim Schließen der Türen anging, sowas kannte ich vorher nicht, auch nicht von den diversen Benzen meines Vaters. Zur gleichen Zeit kamen in der samstäglichen Sportschau immer öfter die V4-Schwedenbomber bei den diversen Rallyes ins Bild, "Saab" nahm Gestalt an. Dennoch schien die Möglichkeit, die Sache gleich nach dem Führerscheinerwerb 1973 in die Praxis umzusetzen irgendwie unerreichbar (warum eigentlich?) Mein erstes Fahrzeug war nach dem 202-BMW der Fahrschule Müller in Bad Kissingen der R12 meiner Mutter (da erinnere ich mich noch an das sehr weiche Fahrwerk und die noch weicheren Sitze, aber dank Frontantrieb gute Wintereigenschaften), dann kam 1975 ein Golf L, eingetauscht zwei Jahre später gegen einen LD ("Diesel" war damals überhaupt das Zauberwort und galt als fortschrittlich). 1981 kam ich wie durch Eingebung auf dem Heimweg vom Studienort Erlangen in Schweinfurt beim Saabhändler Schilling vorbei, - und hatte gleich die Gelegenheit der Probefahrt mit einem 900 GLs (marmorweiß, grüne oder braune Sitze, 5 Türen, wenig Kilometer, "wie die Post im Walde"). Mein Vater hätte mich beim Kauf auch unterstützt, leider war mein Traum aber die Woche drauf bereits weg. Der hätte mir besser gefallen als ein Neuwagen, der dann tatsächlich zwei Monate später als alabastergelber 900 GL 3d ins Haus kam. Ich hatte auch nicht allzuviel Glück damit, war ein ausgesprochenes Montagsauto (Heckscheibe undicht, Getriebe sehr laut, Motorhaube hat geknarzt, - und auf einer sommerlichen Fahrt mit meinem Vater in die Pfalz ist mir doch tatsächlich die Sitzheizung durchgebrannt. Ich habe trotz der Hitze kein Wort darüber verloren, wusste ich doch von den kritischen Kommentaren, die ich dann zu hören bekommen hätte. Das defekte Getriebe war es auch, was mir die Möglichkeit gab, den Wagen zwei Jahre später gegen eine cirrhusweißen 900GLi einzutauschen, das damalige Autohaus Grampp in Würzburg zeigte sich dabei sehr kulant und entgegenkommend. Zu der Zeit kaufte meine erste Frau in Erlangen einen mitternachtsblauen 96 GL, den ich auch fleißig bewegen durfte. Der 900 hat dann viel Freude gemacht, aber ein Turbo wäre halt doch was anderes: in Österreich war Ende 1990 der 9000 Turbo mit der 2L-Maschine recht günstig, nachdem der 2.3 ein sehr erfolgreiches Debut hatte. Und ich wurde nicht enttäuscht, das Auto hat 10 Jahre lang ungeheure Freude gemacht. Daneben wartete ein roter 99 `76 in Wien auf ein neues Herrl, und zuhause haben meine Eltern einen silbernen 9000i `86 in die Garage gestellt, ebenfalls ein ganz feines Auto. Einer meiner Fußwege in Wien führte mich 1987 an einem torreadorroten 96 2T `67 vorbei (einer der letzten vor der Ablösung durch den V4), mit der Besitzerin wurde ich schnell handelseins. Heute bereue ich sehr, dass ich den nach meiner privaten Trennung 2002 in Panik verkauft habe, - und den in dem Jahr aktuellen 9-5 2.3 t habe ich meiner damaligen Frau überlassen (wegen der Kinder und der Sicherheit). Dann kam ein Nissan (?), aber nur für 2 Monate, sehr lahm, sehr kalt, - meine Ilse konnte und wollte das nicht länger hinnehmen. Gelegenheit zum Neueinstieg bot im Mühlviertel ein blauer 9-3 2.2.TiD `98 (sehr feiner und vielseitiger Wagen). Und damit war auch bei mir meine Frau daran schuld, dass es weiterging Der Einfachheit wegen ab hier weiter in Stichpunkten: weitere "Hauptautos" 9-3 II SC 1.9 TiD `07 9-3 III SC 1.9 TiD `08 9-5 SC 2.3t Griffin `09 weitere "Nebenautos" 96 `62 900 t 16S `92 99 GL 5speed `83 (2, das "Frl. Gyllengul" ist jetzt bei Gerald) 9-3 Vector 1.8t Eco Autom. `08 900i 16 CV `91 Mehr werden es auch wohl nicht mehr werden, die 5 verbliebenen müss(t)en ausreichen, um bis zur senilen Fahruntüchtigkeit damit durchzukommen...
Juni 29, 20205 j Tja.... Bei mir war mein mittlerweile verstorbener Opa schuld. Der schleppte in eine völlig Citroen-verseuchte Familie mit DS und CX-Tradition Anfang der 80er einen silbernen 900 Tu 8 ein (dreitürig, herrliches hellblaues Velour). Ich war 17 beim ersten Mal mitfahren, Infizieren war 2stufig: Mit Omi von der Küste zum Flughafen Bremen, Opa abholen, neugierig alles wahrnehmen, den ungewohnten Motorklang, die hohe Sitzposition (im CX liegste ja eher), souveräne Straßenlage. Omi fuhr aber nie mehr als 140 auf Reisen und hatte es auch nicht so mit Pedal to Metal… Opa wollte nach dem Flug schnell nach Hause (kam noch ein wichtiger Krimi im TV und damals gabs ja nur wenig Auswahl und noch weniger Wiederholungsmöglichkeiten), also musste die Strecke Bremen-Horumersiel in weniger als einer Stunde!! - wow, ging dieser SAAB voran. Auf der A29 nahezu durchgehend Vmax, unterbrochen durch ein nachdrückliches Bremsmanöver. Ich: Der Trottel, Er: Reg dich nicht auf, der fährt 170! Also dachte ich mir, SAAB möchtest du auch mal!! Hat denn bis 1998 gedauert bis alles zusammenpasste, seitdem 900II, 9-5 I und aktuell 3 Pflegekinder: 9-3 I CV, 9-3 III CV und 9-5 II. Sie machen Spass, strahlen Ruhe und Geborgenheit aus, sind zuverlässige Reisebegleiter, undundund. Die mobile Droge halt...
Juni 29, 20205 j ah, fällt Grad wieder ein, der erste Saab war zwar Zufall, 900IICV, der vorherige Open Air Unfall auch. Nach dem Crash mit tollen Verletzungen mit einer Kati Sixdays Werksmotor 93, Wettbewerb mit Straßenzulassung, schien mir für Open Air ein Cabrio sicherer, heute fehlt mir die Geländegängigkeit der Kati. Die Kuh hatte 78 PS aus 578 ccm +- 900I ohne Auspuff wäre gegen die leise. Warum bitte verkauft man sowas, ich Depp.
Juni 29, 20205 j ah, fällt Grad wieder ein, der erste Saab war zwar Zufall, 900IICV, der vorherige Open Air Unfall auch. (...) 900I ohne Auspuff wäre gegen die leise. (...) . Ohne Auspuff! Bin mal (damals) mit einem defekten Auspuff von Südfrankreich nach DE gefahren. Rohr mit Draht (SAAB 96) befestigt und los ging es. War höllisch laut. Glück gehabt und nie angehalten worden. War halt damals.
Juni 30, 20205 j Als ich 16 Jahre jung war, hatte ich die Gelegenheit im Urlaub (Holland) in einem 96er mitzufahren. Seitdem hatte ich SAAB immer im Hinterkopf. Konnte mir aber nie einen leisten. Die miese Qualität meines 745er Volvos hat mich dann dazu gebracht in das SZG zu dappeln und dort habe ich den Volvo gegen einen 9000i eingetauscht. Als ich dann noch mit einem 9000 turbo fahren durfte, war das Turobofieber ausgebrochen Ist jetzt 20 Jahre her. Und heute wüsste ich nicht, was ich anderes fahren sollte. Die Kisten werden immer seltener und somit exotischer. Das mag ich:smile: und deshalbe werde ich den 9-5er SC und den 900 S solange behalten wie es geht. - Wüsste auch gar nicht, was ich anderes fahren sollte:confused:
Juni 30, 20205 j Um zu Überleben ? Als mir meine Älteste am Sonntag erzählte, dass sie jetzt mit dem Motorradführerschein angefangen hat, wurde mir auch wieder bewusst, warum ich meine (heiss geliebte) SpeedTriple 2006 verkauft habe. Eben darum... Letzten Sommer hatte ich so einen kleinen Anflug und bin eine Scrambler 1200 probegefahren. Ich sach mal so: Das Virus sitzt immer noch tief, aber ich habs geschafft, standhaft zu bleiben. Dann doch lieber Cabrio.
Juni 30, 20205 j Arbeitslos und Pendelfahrzeug verkauft, Fremdfabrikat Cabriolet hatten wir noch behalten, habe ich bei der Suche für ein Reisefahrzeug und für den Winter, auf Comparis über 200 PS angegeben und gesucht... Und da war er, ein E-Troll mit 250 PS und ich glaube 147000 KM und 1960 SFr. Wirklich, ein E-Troll? Nein Recherche mit Hirsch ergab, ist ein normaler Aero... Egal, die Frau musste ich vor Ort nicht überzeugen, da er innen makellos mit beigen Leder bezogen war... Außen Rentnerkampfspuren und das Ventile klackern war mit der Zeit entsprechend meiner Prognose weg... Aufgrund Unwissenheit vorne beim Automatikgetriebe Messstab das Motoröl gemessen und gefreut was es für eine schöne helle Farbe hat... Handeln wollte er trotz "Falschangabe" nicht wirklich, haben uns auf 1900 geeinigt.
Juni 30, 20205 j Das schöne am Saab: Ich habe noch nie Neid zu spüren bekommen, aber schon oft ein Lächeln oder Komplimente (für die Farbe bzw den Wagen)
Juni 30, 20205 j Neulich hat mir ein Kollege eine nette Anekdote erzählt. Scheinbar haben zwei über mich gesprochen...... „Ach, DER, ja richtig. Wie heißt der schon wieder?“ „Hmmm, ich komme jetzt im Moment nicht drauf. „ kurzes Schweigen „ Das ist doch der der SAAB fährt.“ „Ach ja! Dann weiß ich wen du meinst.“ Ich habe mich sehr geschmeichelt gefühlt
Juni 30, 20205 j Die wenigsten glauben ja, dass mein 9 5 schlanke 14 Jahre alt ist. Das sorgt immer mal für ne Überraschung: 'Ach, das ist gar kein Volvo!? Saab? Ah ja, aber die Autos gibts doch gar nicht mehr!' Dochdoch, ich hab noch fünf andere davon ;)
Juni 30, 20205 j schuld war nicht die Frau.... sondern mein....Zahnarzt und heute ...was soll ich anderes fahren.... irgendwie kalter Kaffee. In jungen Jahren, nach einem Totalschaden mit einem Ford Granada, war ich auf Suche nach einem neuen Auto. Dabei irgendwann beim freundlichen Saab Händler gelandet, war super nett und erklärte viel, auch an einem Unfallwg. auf der Richtbank. Aber, viel zu teuer damals für mich. erst mal die Gedanken verdrängt und alles mgl. gefahren...Opel, BMW, Ford, Mercedes, Ami's, die Auto's kamen und gingen.(nie VW oder Audi) Irgendwann bei meinem Zahnarzt... ER: Du, ich hab ein neues Auto. Willste ansehen ? Klar, gehen wir gleich mal hin (ich war der letzte Patient) Dann stand da ein 9000 CC in Ambassador blau....mit allem was es damals so zu bestellen gab. Der erste Gedanke...:love: will auch haben. Da war's geschehen.... es ließ mich nicht mehr los. Also auf zum fSH, leider nichts passendes vor Ort. Monate später, wurde es ein 9000 cc Turbo, dann ein 2ter, dann ein 9000i, aber nicht lange , als 2.wagen f die Gattin kam ein 900i, für mich, 900 II, 2.5V6... unbeliebt damals in der Szene, aber absolut zuverlässig(270000 km abgespult ohne Ausfälle) dann 2 x 9-3I, 9000 CSE ersteigert, 9-3 verkauft, auf dem Weg z Zulassung geschrottet, 4 Mon. KH also kein Auto mehr da ... ganz auf die Schnelle 900i gekauft, irgendwann waren es 7 :smile: die da auf dem Hof standen. Platzmangel und weil mein Schrauberkumpel verstarb, mussten es weniger werden. Nun, da mein Berufsleben dem Ende zu geht, (muss nicht mehr tgl. auf die Straße), bleibt nur ein 9000 CSE. Hmmm ...weshalb fährt man SAAB ? Sucht, Liebe, Wahnsinn....ich mag sie, immer noch
Juni 30, 20205 j ... Dochdoch, ich hab noch fünf andere davon ;) Dann hast Du ja noch ein paar in Reserve
Juni 30, 20205 j Die wenigsten glauben ja, dass mein 9 5 schlanke 14 Jahre alt ist. QUOTE] Stimmt. Und wenn ich dann noch die Motor-Daten von meinem Aero nenne, fallen die meisten vom Glauben ab
Juni 30, 20205 j Warum eigentlich? Das kam so. Der vorhandene Fuhrpark sollte umgestellt werden. Er bestand aus einer A-Klasse und einem Suzuki Swift Cabrio. Also wurde der Suzuki verkauft und der Mercedes beim Saab-Händler in Zahlung gegeben. Da hat eigentlich alles gepasst. Bereut habe ich es bis jetzt nicht. Außerdem freut sich meine Werkstatt immer wenn ich komme.
Juni 30, 20205 j Neulich hat mir ein Kollege eine nette Anekdote erzählt. Scheinbar haben zwei über mich gesprochen...... „Ach, DER, ja richtig. Wie heißt der schon wieder?“ „Hmmm, ich komme jetzt im Moment nicht drauf. „ kurzes Schweigen „ Das ist doch der der SAAB fährt.“ „Ach ja! Dann weiß ich wen du meinst.“ Ich habe mich sehr geschmeichelt gefühlt Meine Anekdote: Damals! Mein damaliger Chef und ich hatten einen Termin bei Daimler in STR. Er kam mit einem schönen Jaguar, ich mit SAAB Cabrio. Er durfte nicht auf dem Parkplatz vor dem Gebäude parken, weil er ein artfremdes Fahrzueg fuhr. Er musste draußen parken. Ich durfte drinnen parken. War als sympathischer, nicht nennenswerter Mitbewerber eingeordnet. So sagte das der Werksschutz.
Juni 30, 20205 j Neulich hat mir ein Kollege eine nette Anekdote erzählt. Scheinbar haben zwei über mich gesprochen...... „Ach, DER, ja richtig. Wie heißt der schon wieder?“ „Hmmm, ich komme jetzt im Moment nicht drauf. „ kurzes Schweigen „ Das ist doch der der SAAB fährt.“ „Ach ja! Dann weiß ich wen du meinst.“ Ich habe mich sehr geschmeichelt gefühlt Gab es da nicht einen Film? DER MIT DEM SAAB TANZT!
Juni 30, 20205 j Gab es da nicht einen Film? DER MIT DEM SAAB TANZT! So elterlich ungekonnt semididaktisch habe ich gelernt, den Rasenmäher ausdruckszutanzen. Daraus habe ich mit n Saabs befreien könnnen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.