Zum Inhalt springen

Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST

Empfohlene Antworten

  • Autor

Also, der Lader war ja neu. Und nach 120km wieder "verschlissen".

 

Nach der Ölwannenreinigung ging das Theater ja los.

 

Glaub es war die Lagerschale Nr.3. Allerdings war nicht das Lager im Block lose sondern in der Lagerbrücke.

 

Ich tu mir schwer ~1000€ zu investieren um dann zu merken das es nichts gebracht hat und ich bau den Motor wieder aus. Wenn das Lager so schrumpft, muss es auch meiner Sicht ein großes Problem geben.

 

Bilder der KW mache ich morgen aber ich denke nicht das es auf den Bildern rüber kommt. Die kleinste Rille in der KW ist für mich das K.O.

 

Ebenso hat jede Schale eine Riefe. Als wäre mal Stahlabrieb in das Lager geraten.

  • Antworten 404
  • Ansichten 27,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hol Dir nen Spender mit laufenden Motor und überhole dann diesen.
Die neuere Motorengeneration ab 2004 passt grundsätzlich. Allerdings musst Du ein paar Modifikationen vornehmen. [mention=16]erik[/mention] hat das in seinem Viggen Fred ein wenig angerissen.

Ich habe in meinem 2002er 9-5 seit ca 6 Jahren einen Motor eines 2005er drin. Allerdings hat das damals eine Werkstatt gemacht und ich weiß leider nicht was außer KGE alles verändert wurde.

 

Also passt es grundsätzlich.

  • Autor

So, Motor bestellt. Mal sehen ob er das hält was er verspricht.

 

Dazu auch bei Skandix groß eingekauft. Alle Schrauben, Servoleitungspaket, Ölkühlerschläuche usw usw.

 

Werde den neuen Motor auch zerlegen bis auf die Lager und Kolben. Komplett abdichten, die Steuerkette von meinem alten Motor rein (war erst 30.000km drin), Getriebe dran, Simmerringe am und im Getriebe neu und dann mal reinhängen.

 

Aktuell kämpfe ich mit den Schrauben vom Lenkgetriebe. Hoffe eine Presse macht den Rest.

 

Die neue, entrostete und lackierte Vorderachse mit neuen Lenkern, Buchsen und Spurstangen + Köpfen kommt dann auch rein.

 

Ich berichte.

Steuerkette würde ich eine Neue nehmen. Die läuft sich nämlich auf die Kettenräder ein. 30000km ist da viel! Und wenn die jetzt auf anderen Kettenrädern läuft, verschleißt die im Zeitraffertempo!
  • Autor
Kettenräder werden vom alten Motor genommen. Vor 30.000km kam alles dort neu. Auch die Räder der Ausgleichswellen sowie Umlenkrad.
Okay, dass ist was anderes!

Das Bild von der Lagerschale zeigt deutliche Verschleißspuren.

Durch Ölmangel, nicht durch Metall-Eintrag!

Der Turbolader wird durch genau diesem mangelndem Öldruck gestorben sein. Der Lader bekommt sein Öl am Ende des Ölkreislaufs.

 

Ich kenne etliche Fälle, wo zuerst der Lader platt war...und 10.000km später der Motor. Bei Laufleistungen unter 100.000km!!!

Meistens ist dabei das Pleuel abgerissen und hat den Block durchschlagen...und fast immer der dritte Zylinder.

 

Unsere Motoren brauchen qualitativ hochwertiges Motoröl und Wechsel-Intervalle wie beim ollen Käfer.

Maximal 10.000km.

Hört sich scheiße an, ist aber so.

Oder man fährt wie Opa....mit einem Holzklotz unter dem Gaspedal.

 

..........................................

Wenn der Block kein Loch hat, kann man den Motor auch wieder neu aufbauen.

Jede anständige Zylinderschleiferei bekommt sowas hin!

Der Kettentrieb ist dabei Pillepalle. Würde ich ebenfalls komplett neu machen. Dann hat der Block 0 Kilometer und endlich Ruhe und Frieden.

Ist natürlich auch eine Kosten-Frage.

Nicht Jeder möchte mehr Geld investieren, wie die Karre wert ist!

  • Autor

Naja, glaube bei nem 9-5, der 17 Jahre alt ist lohnt sich selten ein Austauschmotor.

 

Ölsieb war sehr sauber. Die Wanne war wohl auch noch nie ab.

 

Und trotzdem was der Motor durch.

 

Naja. Der neue ist bestellt und sollte bald hier sein.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Kurzes Update von mir:

 

Der Lader kam vom Instandsetzer zurück.

 

Diagnose: erhôhter Verschleiß der der Laderwelle sowie deren Lager.

 

Grund: Dreck (Ölkohle im Motoröl).

 

Lader wurde nun wieder überholt. Wieder neue Welle samt Dichtungen.

 

Habe heute meinen AT-Motor erhalten. Leider kein B235R sondern ein B235E (ab MJ 2004). Mit meinen Anbauteilen ist der Motor nicht montierbar.

 

Ich warte nun auf den richtigen, sofern einer verfügbar ist.

 

Ich berichte weiter !

Bearbeitet von Simon9-5

Passt natürlich. Man muß halt paar Details umbauen. Ob L oder R als Basis ist wumpe. Unterscheidet sich nur der Lader und ggf. andere Leitungen dafür.

 

Habe in meinem Viggen (MY2001) einen L mit silbernem Ventildeckel (Variante ab 2005 mit überarbeiteter KGE), das hat gepasst. Mußte nur ein paar Anbauteile mit tauschen.

  • Autor

Hi,

 

also ein E und R unterscheiden sich in den Auslassventilen.

 

Dazu kommt das mir ei B235R verkauft aber nicht geliefert wurde. Die "paar" anderen Teile habe ich nicht und müsste diese zum eh sehr hohen Kaufpreis zusätzlich erwerben.

 

P.S: habe meine Beiträge bearbeitet. Ich habe einen B235E bekommen. Keinen B235L.

War bei den ersten Baujahren so mit den Ventilen, irgendwann ist das weg gefallen.

 

Du hast doch einen Aero? Was ist mit den Teilen vom alten Motor?

 

Ich mußte bei mir nur die Cobra-Pipe von einem späteren Baujahr besorgen, weil der Anschluß für die eine Leitung der KGE etwas anders ist und ich da nicht bastlen wollte. Und halt die Drosselklappe und KGE-Ölfalle inkl. Leitung. Rest war alles vom alten Motor passend.

  • Administrator

Die Ventile sind egal, es gibt da keinerlei Leistungseinbußen.

 

Nagut, wenn er dir als R angeboten wurde ist das Beschiss. Was fehlt dir denn ansonsten?

 

Es passen alle Anbauteile an den L und umgekehrt an den R.

 

Nachtrag:

Kenne das auch nur so wie von [mention=16]erik[/mention] beschrieben. Ansonsten ist das Plug'n'Play.

  • Autor

Ja, ich habe einen Aero. Modelljahr 2003 mit dem silbernen Deckel.

 

Die besagten Teile, die ich zur Umrüstung benötige, habe ich leider nicht. Nur die, die ich von meinem demontiert habe.

 

Angeblich sollte der Motor 69.000km haben. Eventuell kennt jemand ja diesen Laden, die den Motor veräußert.

 

Fakt ist, der gelieferte Motor hat keine 69tkm gelaufen und jemand versucht mich zu betrügen.

 

Am Montag soll per express ein anderer Motor geliefert werden. Ich bin gespannt.

Aero world vermutlich?

Bei denen hab ich noch nie nen Motor mit nur 69TKM gesehen.

 

Ich glaube ich hatte das Angebot mit dem 69tkm-Motor im Netz auch gesehen gehabt. Ebay oder Ebay Kleinanzeigen meine ich.

Er hat nicht bei Aero-World gekauft. Er hat mir den Laden per PN genannt, aber das ist seine Sache, was er hier öffentlich nennt. Da halte ich mich raus.

 

Ja, ist bei Ebay-Kleinanzeigen gelistet. Allein die Aufmachung der Anzeigen würden mich davon abhalten, dort zu kaufen. Und wenn man mal Rezensionen bei Google liest, wird das noch bekräftigt.

  • Administrator

Nicht falsch verstehen, aber nennt das Kind doch beim Namen oder postet zumindest mal einen Screenshot.

 

Würde es noch nicht mal unmittelbar als "Anklage" sehen, jedoch einfach als Hinweis wer gute Ware verkauft, wer nicht bzw. wie dort damit umgegangen wird.

 

Solange man jetzt nicht über die Leute herzieht ist es meiner Meinung nach ok. Gibt ja schließlich Meinungsfreiheit.

  • Autor

Der Motor stammt aus dem Motor-Centrum-Berlin.

 

Und es sind die aus eBay-Kleinanzeigen. Die Rezenzionen bei google habe ich leider erst später gelesen.

 

Fakt ist, das die immer nur Beispielbilder einstellen. Somit ist das nie das Teil, was man kauft. Sondern man bekommt oft einfach nur einen alten abgeranzten Motor.

 

Der gelieferte ist natürlich schön sauber und der Rost überlackiert. Die Froststopfen (an denen erkennt man eigentlich immer das Alter vom Motor) sind mit der Drahtbürste gereinigt worden und glänzen wie neu.

 

Da ich mich auf die Anzeige berufen habe, den Motor zu wollen mit dem schwarzen Ventildeckel aber einen mit silbernem Deckel bekommem habe, hat der Laden sicherlich noch viel viel mehr dieser Motoren.

 

Werde nun am Montag einen mit schwarzem Ventildeckel erhalten. Aber ich gehe dann davon aus das ich einen 2.0 Motor bekommen werde.

 

Am gelieferten Motor baue ich später mal den Kettenspanner aus und messe den "Verschleiß" vom Kettenspanner.

  • Autor

Kettenspanner ist um genau 15mm ausgefahren. Also definitiv keine 69.000km gelaufen. Erfahrungswerte habe ich nicht was den Kettenverschleiß an geht aber ich würde mal auf ~150.000km tippen.

 

Es ist einfach verrückt. Dieser Handel mit gebrauchten Ersatzteilen ist Glückssache. Leider wird man von vorne bis hinten verarscht.

 

P.S: Kann mir jemand sagen wozu dieser Halter ist?

Den gibts ja im 9-5 gar nicht, oder?

Screenshot_20200726_074436.thumb.jpg.8021727450c27dfae9e6f37b6320070d.jpg

Bearbeitet von Simon9-5

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.