Juli 8, 20214 j Dann hilft halt nur noch der gute alte Impfpass... Den sollte man sich beizeiten einscannen um bei einem Verlust die Übersicht über die erfolgten Impfungen zu behalten.
Juli 8, 20214 j Das digitale Covidzertifikat der EU wird in allen EU-Mitgliedsstaaten anerkannt. Das ist ja grad Sinn der Sache. Bearbeitet Juli 8, 20214 j von Marbo
Juli 8, 20214 j Das digitale Covidzertifikat der EU wird in allen EU-Mitgliedsstaaten anerkannt. Das ist ja grad Sinn der Sache. Ja, aber in welcher App, damit der Kontrollierende auch lesen kann, dass der Impfschutz vollständig ist? Oder scannen die den QR und sehen es daran?
Juli 8, 20214 j Letzteres. Es steht nach einem grünen Haken geschrieben: vollständiger Impfschutz, zeigen sie bei Bedarf den QR-Code vor. Meine Lieblingsapp habe ich ja schon begründet. Norwegen scannt den QR-Code bei der Einreise. Kopien oder Scans oder Bilder vom Impfpass bringt nichts, weil ja der Name nicht auf den Seiten steht, da kann man irgendwas scannen. Bearbeitet Juli 8, 20214 j von Marbo
Juli 8, 20214 j Kopien oder Scans oder Bilder vom Impfpass bringt nichts, weil ja der Name nicht auf den Seiten steht, da kann man irgendwas scannen. Genau lesen und vielleicht mal nicht aus Prinzip gegenanstinken. Es geht gar nichf um Kontrollen. Sondern um bei einem Verlust die Übersicht über die erfolgten Impfungen zu behalten. In einfacher Sprache - wann wurde man gegen was geimpft. Das haben die wenigsten Menschen auswändig parat.m
Juli 8, 20214 j Wir sind hier aber im Reisenthread und die Frage war wie men seinen Covidimpfstatus beim Reisen nachweist. Und dafür ist der Impfpass im Original notwendig und eine Kopie Blödsinn. Was Du Dir selber alles einscannst ist mir völlig egal, bringt hier aber gar nichts.
Juli 8, 20214 j Wir sind hier aber im Reisenthread und die Frage war wie men seinen Covidimpfstatus beim Reisen nachweist. Und dafür ist der Impfpass im Original notwendig und eine Kopie Blödsinn. Was Du Dir selber alles einscannst ist mir völlig egal, bringt hier aber gar nichts.
Juli 13, 20214 j Das Reisen wird auf jeden Fall mit den "grünen Covid Zertifikat" oder EU-Zertifikat verdammt erleichtert. Es ist fast so, wie vor Corona. Natürlich muss man die Regeln vor Ort beachten (Mundschutz, wo nötig z.B.). Aber die Anmeldepflicht (in Italien z.B.) entfällt mit dem Zertifikat...freies Reisen.
Juli 13, 20214 j Ich war bis Samstag 9 Tage in Schweden, mit meinem Vater und meiner 4 jährigen Tochter. Die Anreise erfolgte via Dänemark mit Fähre + Fähre, Rückreise via Öresundbrücke + Fähre. Es war wie erwartet sinnvoll, sich im vorhinein mit den aktuellen Einreiseformalitäten auseinanderzusetzen. Dänemark erlaubt aktuell den Transit ohne Auflagen mit aktuellen Test oder einem Nachweis über vollständigen Impfschutz, Kinder sind davon ausgenommen und dürfen ohne einreisen. Da Schweden aber keine Einreiseerleichterungen für Geimpfte vorsieht, muss also ein aktueller Test her. Davon sind auch wieder Kinder ausgenommen, wir haben es trotzdem gemacht. Auf der Hinreise war die Fähre sehr leer, so dass es uns nicht störte, wegen Dauerregen nicht auf Außendeck zu gehen. Die wenigen Leute an Bord hielten Abstand und trugen fast durchgehend Maske. An der dänischen Grenze wurde penibel kontrolliert. Mit der CovPass-App bestanden keine Erfahrungen, die (für Schweden gemachten) frischen Corona-Tests waren denen in der Abwicklung deutlich lieber. In Schweden dann wurde zwar auch kontrolliert, die freundliche Polizistin fragte aber nur nach dem Grund der Einreise und wollte weder Tests noch andere Papiere sehen. In Schweden selbst haben wir uns sehr zurückgehalten mit Aktivitäten. Einerseits wollten wir eh unsere Ruhe, andererseits ist es als vorsichtiger, an Masken gewöhnter Deutscher seeeeehr ungewohnt, im Supermarkt oder auch sonst bei größeren Menschenansammlungen auf keinerlei Schutzmaßnahmen zu treffen. Man kann sich vielerorts die Hände desinfizieren und es hängen mahnende Plakate, aber das war's auch. Abstand hält inzwischen kein Mensch und Masken tragen auch nur die wenigen Touristen. Im letzten September habe ich das an gleichen Orten noch anders wahrgenommen. Wir haben auch einen Abstecher an die Westküste (Fjällbacka etc.) gemacht, aber die Schweden haben selbst Ferien und auf den engen Straßen herrschte Volksfeststimmung. Wir sind nicht ausgestiegen, das war uns mit der Kleinen, die ja nicht geimpft werden kann, einfach zu unentspannt. Wir haben die Zeit eher in der Natur und abseits bekannter Orte genossen. Rückweg über die Öresundbrücke haben die Dänen kurz vor der Einfahrt zum Tunnel dann wieder kontrolliert. Ein Fahrzeug mit deutschen Kennzeichen bat uns noch um Sprachhilfe (konnten weder schwedisch, dänisch oder englisch), man hatte sie wegen fehlender aktueller Tests direkt nach der Ankunft in Schweden zurückgeschickt und die Einreise verweigert. Die Fährfahrt von Rödby nach Puttgarden war dann echt . . . unangenehm. Per Lautsprecherdurchsage wird zwar auf Maskenpflicht und Abstandsregeln hingewiesen, es schert sich aber keiner darum. Max. die Hälfte der überwiegend schwedischen Passagiere trug einen ranzigen Fetzen unter der Nase, die dänisch Crew hat es nicht interessiert. Wir haben uns trotz Schietwetter an Deck verzogen. Ansonsten war es natürlich ein schöner Urlaub. Aber in die Ballungszentren Schweden würde es mich aktuell nach den Erfahrungen nicht ziehen, leider.
Juli 13, 20214 j Bis Montag war ich aus beruflichen Gründen drei Tage in Polen (Krakau). Polen verlangt bei Einreise das Ausfüllen zweier Dokumente (Abgabe bereits im Flieger) und negativen Schnelltest oder Impfnachweis - sonst zehn Tage Quarantäne. Die Kontrolle erfolgt aber erst in Polen nach der Einreise. Zu meiner positiven Überraschung konnte der polnische Grenzer das digitale Impfzertifikat aus der Corona-WarnApp scannen und der ganze Vorgang hat 30 Sekunden gedauert. Bei der Rückreise nach Deutschland ist es etwas anders. Obwohl Polen nicht als Risikogebiet eingestuft ist, muß der negative Schnelltest oder Impfnachweis bereits bei der Ausreise bzw. Check-In vorgelegt werden, sonst darf man gar nicht erst nach Deutschland befördert werden. Technisch hat das alles völlig reibungslos geklappt. (Schlechter) Gag am Rande: die letzten fünf, ach was, zehn Jahre bin ich eigentlich nur noch mit digitaler Bordkarte geflogen und war schon ewig an keinem Schalter mehr. Damit der Impf-/Infektionsstatus aber vor dem Flug geprüft werden kann, stellt die Lufthansa keine digitale Bordkarte mehr aus - damit man eben zum Schalter gehen muß. Also ist als Coron-Schutzmaßnahme das kontaktlose Ticket entfallen. Kannste Dir nicht ausdenken. Insgesamt denke ich, daß man so schon verhältnismäßig gute Kontrolle über die Bewegungen und den Infektionsstatus von Reisenden hat. Doof ist halt immer noch die Inkubationszeit. Und was mich wirklich erschüttert hat: Am Flughafen geht es zu wie immer. Und an den Gates bilden sich riesige (sinnlose) Menschentrauben, obwohl momentan ja streng in Gruppen geboardet wird. Aber das hat mich schon immer aufgeregt. Wie man in ein Flugzeug einsteigt, bringt man wohl in kein Menschenhirn rein.
Juli 13, 20214 j ...Aber das hat mich schon immer aufgeregt. Wie man in ein Flugzeug einsteigt, bringt man wohl in kein Menschenhirn rein.
Juli 14, 20214 j Urlaub in Frankreich mit dem Auto keine Kontrolle über jegliche Testnachweis Impfung etc. Am Urlaubsort ganz entspannte Franzosen Hygiene ja. Maske in Gebäuden Restaurants ja bis zum Tisch. Aber draußen im freien hat keiner einer Maske auf da fällt der gemeine Deutsche sofort auf Nächste Woche dann paar Tage und Rückfahrt über die Schweiz besser Zürich werde berichten
Juli 14, 20214 j Urlaub in Frankreich mit dem Auto keine Kontrolle über jegliche Testnachweis Impfung etc. Am Urlaubsort ganz entspannte Franzosen Hygiene ja. Maske in Gebäuden Restaurants ja bis zum Tisch. Aber draußen im freien hat keiner einer Maske auf da fällt der gemeine Deutsche sofort auf Nächste Woche dann paar Tage und Rückfahrt über die Schweiz besser Zürich werde berichten Es empfiehlt sich dennoch, sich kurzfristig über regionale Bestimmungen zu informieren. Auch wenn F eher zentralistisch verwaltet wird, kann es regionale Unterschiede oder sogar von Ort zu Ort geben. Als ich z.B. letztes Jahr in Metz war, wurde für das Stadtgebiet eine Maskenpflicht für draußen verhängt. In Nancy glaube ich auch, ich war dort im Oktober 2020, ca. 1 Woche bevor Grand Est als letzte Region in F von D wieder auf die Rote Liste genommen wurde. Schweiz letzte Woche mit der Bahn war locker. Theoretisch muss man allerdings auch hier eine Onlne-Reiseerklärung ausfüllen und wahrscheinlich ggf. den QR-Code vorlegen können. Wurde bei mir nicht germacht (hatte allerdings welche), weder bei Einreise aus Deutschland noch aus Italien.
Juli 15, 20214 j ich kann momentan bisher nur von Tagesreisen in die östlichen Nachbarländer berrichten, in die Slowakei wird relativ streng kontrolliert - auch bei der Rückkehr nach Österreich, PCR Test oder Impfnachweis - im Lokal Maskenpflicht, jedoch keine Kontrolle nach Impfnachweis oder Test in Geschäften auch Maskenpflicht Tschechien, Hin und Rückfahrt keine Kontrollen, keine Kontrollen in Lokalen, Maskenpflicht in Geschäften Ungarn, Hinfahrt keine Kontrolle, aber bei der Rückkehr genaue Kontrolle von Testunterlagen. Im Supermarkt keine Maske
Juli 17, 20213 j Südtirol. Null Grenzkontrollen D-At-It. Im (sehr guten) Hotel impfzertifikat vorgezeigt, interessiert keinen. Masken nur am Buffet.
Juli 17, 20213 j Und noch was... Hat nicht direkt mit Corona zu tun, trotzdem interessant. Der brave deutsche Touri hat mal was von Warntafel - Pflicht in Italien gehört - und ist nach lang vergangener, aber teurer Erfahrung lieber vorsichtig. Um dann auf den ca. 200 km in Italien festzustellen, dass niemand sonst so ein Ding am Auto (Fahrradträger) hat!
Juli 17, 20213 j Das sieht mir noch nach einem alten nicht in I typgeprüften Modell aus. Sollte man überprüfen, im Zweifel bringt es nichts
Juli 17, 20213 j Südtirol. Null Grenzkontrollen D-At-It. Im (sehr guten) Hotel impfzertifikat vorgezeigt, interessiert keinen. Masken nur am Buffet. Interessant - wir waren ja auch erst vor zwei Wochen (Schenna). Das Personal hat überall Masken getragen, die Gäste nur am Tisch nicht.
Juli 25, 20213 j Vor gefühlt 7-8 Jahren wollten die Franzosen einen Alk-Test pro Fahrzeug haben. Die in Deutschland verkauften Test-Dinger wurden von den Franzosen nicht anerkannt...trotzdem billig gekauft und mitgenommen. Besser wie nix, wenn man mit der Gendamerie diskutieren möchte. Da hat nie Schwein nach gefragt!!! ... An der schweizer Grenze wurde ich angehalten und aufgefordert, die vollverklebte Vignette auch voll zu verkleben. Die hatte ich nur mit zwei Tesa-Streifen reingeklebt, weil die Dinger echt beschissen zu entfernen sind. Insbesondere auf den Plastikscheiben vom Wohnwagen. Riesige Diskussion...ich musste voll verkleben. ... Covid-Bestimmungen ändern sich quasi täglich. Nachdem die Niederlande und England wieder jenseits von gut sind, habe ich noch nicht mal mehr Lust auf einen Tages-Trip nach Holland an Zee. ... Wer sich hat impfen lassen, ist bestmöglich geschützt, aber immer noch eventueller Überträger. Es liegt am persönlichem Ermessen, was geht...oder auch nicht. Ich hatte in den letzten 18 Monaten nur zu 12 Menschen persönlichen Kontakt. In dieser Zeit gab es 5 Hochzeiten, 6 Groß-Nichten/Neffen und deren Taufen. ... Die Kinder habe ich bisher nur über Fotos und Videos gesehen...die Hochzeiten nur unter strengsten Regelungen besucht. Große Feier gab es nicht. Meinen eigenen Kindern wurde der größte Tag des Lebens versaut. Weil eben nur noch maximal 10 Menschen zusammenkommen durften. Die große Fete findet dann eventuell zum 10. Hochzeitstag statt. Und so soll die Kacke noch weiter gehen??? Ich habe da keinen Bock mehr drauf!!! Lasst euch impfen...damit die Gesellschaft wieder eine Gesellschaft werden kann.
Juli 25, 20213 j Mit >12 Leuten sitze ich täglich unter Woche im Großraumbüro Davon 2 erklärte Nicht-Impfbereite. [mention=282]der41kater[/mention] Ich bin voll bei Dir und finde es gut, wie Du das durchziehst, aber man kann es sich leider nicht immer aussuchen.
Juli 25, 20213 j Gestern sind wir nach Österreich eingereist,keine Kontrolle. Heute nach dem Mittagessen geht es dann nach Italien. Mal sehen ob da jemand etwas wissen möchte.
Juli 26, 20213 j Hi everybody, in Dänemark geht man trotz hohen Inzidenzen entspannt mit COVID-19 um. An der Grenze werden Stichproben gemacht, sonst durchgewunken (am Dienstag 20.07). Im Land erkennt man Deutsche an der Maske im Geschäft. Bei der Rückkehr nach Deutschland erhält man eine SMS mit der Aufforderung, die COVID-19 Regelungen einzuhalten. So long Herbie
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.