Zum Inhalt springen

Reisen in Zeiten der Corona - Erfahrungen aus erster Hand - Infosammlung

Empfohlene Antworten

Wie sind eure Erfahrungen?

Wir waren jetzt (Donnerstag letzte Woche bis gestern) mit dem Auto in Südtirol, Anreise allerdings durch Österreich. Ausfüllen muß man für Italien momentan das hier:

 

https://app.euplf.eu/#/

 

Für Südtirol gibt es noch ein eigenes Formular der dortigen Gesundheitsbehörde, das ist für Dein Reiseziel aber nicht relevant.

 

An der Grenze D->A und A->I gab es keine Kontrolle, weder auf der Hin-, noch auf der Rückreise. Den Nachweis eines negativen Schnelltests und der zweifachen Impfung hatten wir dabei, wollte aber nirgends jemand sehen.

 

Ansonsten sehr angenehm. Masken werden überall konsequent getragen. Abstände werden eingehalten. Es gibt überall Markierungen am Boden und Maximalbesuchszahlen in Gebäuden und Geschäften. Insgesamt hatten wir ein gutes Gefühl und trotzdem einen verhältnismäßig normalen Urlaub. Man konnte im Wesentlichen alles machen, was man sonst auch so macht und es hat sich sicher angefühlt.

 

Hier steht alles, was Du (für Italien) wissen mußt:

 

http://www.italia.it/de/nuetzliche-infos/update-covid-19-nuetzliche-informationen-fuer-reisende.html

  • Antworten 228
  • Ansichten 20,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wir waren jetzt (Donnerstag letzte Woche bis gestern) mit dem Auto in Südtirol, Anreise allerdings durch Österreich. Ausfüllen muß man für Italien momentan das hier:

 

https://app.euplf.eu/#/

 

Für Südtirol gibt es noch ein eigenes Formular der dortigen Gesundheitsbehörde, das ist für Dein Reiseziel aber nicht relevant.

 

An der Grenze D->A und A->I gab es keine Kontrolle, weder auf der Hin-, noch auf der Rückreise. Den Nachweis eines negativen Schnelltests und der zweifachen Impfung hatten wir dabei, wollte aber nirgends jemand sehen.

 

Ansonsten sehr angenehm. Masken werden überall konsequent getragen. Abstände werden eingehalten. Es gibt überall Markierungen am Boden und Maximalbesuchszahlen in Gebäuden und Geschäften. Insgesamt hatten wir ein gutes Gefühl und trotzdem einen verhältnismäßig normalen Urlaub. Man konnte im Wesentlichen alles machen, was man sonst auch so macht und es hat sich sicher angefühlt.

 

Hier steht alles, was Du (für Italien) wissen mußt:

 

http://www.italia.it/de/nuetzliche-infos/update-covid-19-nuetzliche-informationen-fuer-reisende.html

Danke, sehr informativ! :top:

 

Punkt 3 der Verordnung

( 3. Mitteilung der Ankunft an die Präventionsabteilung der örtlich zuständigen Gesundheitsbehörde (gebührenfreie Rufnummern und regionale Informationen)

korrekt einzuhalten wird wahrscheinlich oft scheitern. Die angegebenen Telefonnummern werden genauso überlastet sein wie hierzulande die entsprechenden Hotlines. Dazu kommt die Sprachbarriere für viele Reisende.

Hat jemand hier mit dem Prozedere eigene Erfahrungen gemacht?

Wir waren letzte Woche (Sa bis Sa) in der Normandie, Fécamp an der Kanalküste.

Die Vorbereitungen liefen noch unter dem Aspekt "Risikogebiet":

Reiseversicherung überprüft--> greift nicht, aber die Versicherung bietet Ergänzung für 13.--€ an, dann wieder gültig

Ich selbst war schon vollständig geimpft, meiner Frau fehlten noch 2 Tage bis zum vollständigen Schutz --< also aktueller Schnelltest nötig.

Digitale Impfbestätigung in CovPass geladen, französische App TousAntiCovid installiert, digitale Zertifikate haben sich noch nicht integrieren lassen, bietet aber detaillierte Infos auch auf Departementebene (Inzidenz, R-Wert etc.)

Für die Einreise gibt es eine eidesstattliche Erklärung (https://www.interieur.gouv.fr/Actualites/L-actu-du-Ministere/Attestation-de-deplacement-et-de-voyage)-->ausgefüllt

Die Einstufung als Risikogebiet wurde am ersten WE aufgehoben, also entschärft sich die Rückreise

Bei Einreise waren wie immer, weder deutsche noch französische Polizei irgendwo präsent.

 

Aufenthalt: Selbst im Freien waren Leute mit Maske unterwegs, meist mit freier Nase, in Geschäften wurde strikt darauf geachtet, Restaurants waren gut besucht, manchmal waren Tische für meinen Geschmack zu eng gestellt

Wetter war allerdings bescheiden, 4 Tage kalt und regnerisch, 3 Tage ging so

Einreise nach Deutschland ohne Probleme, keinerlei Kontrollen

Positiv: E85 ist seit meinem letzten Besuch ca. 10 cent billiger geworden (60 -70cent/ltr.). Allerdings ist die Versorgung an der Küste relativ dünn.

 

Bin mal gespannt wie es im August in Frankreich ausschaut...

Ich werde nächste Woche in die Schweiz und nach Italien mit dem Zug reisen, teils beruflich, teils privat. Das Angenehme und Erforderliche miteinander verbinden :smile:

 

Mich würden eure jüngsten Erfahrungen interessieren.

 

Meine Reise wird in etwa so ablaufen:

 

Tag 1: Einreise in die Schweiz (Tessin), 1 Übernachtung

Tag 2: Weiterreise nach Ligurien, umsteigen in Mailand (Lombardei), 3 Übernachtungen

Tag 5: Rückreise in die Schweiz (Tessin), 1 Übernachtung

Tag 6: Fahrt in den Kanton ZG, 5 Übernachtungen

 

Alle Regionen sind derzeit weder Risiko-, Hochrisiko- oder Variantengebiete. Auch ganz D ist in den Ländern weder Risiko-, Hochrisiko- oder Variantengebiet :top:

 

Für die Schweiz braucht man wohl zur Zeit lediglich eine Einreiseerklärung.

 

Für Italien (Lombardei, Ligurien) sieht es strenger aus:

 

Man muss

  • Einreiseerklärung ausfüllen
  • Max. 48 Std. alten Covid-Test (Antigen reicht) vorlegen können, in Form des „EU Digital COVID-Certificate“ (in Italien certificazione verde COVID-19)
     
  • Innerhalb von 48 Std. das jeweils zuständige Gesundheitsamt informieren

Hier in D ist es super-schwierig, übder das „EU Digital COVID-Certificate“ (in Italien certificazione verde COVID-19) Informationen zu bekommen. Das scheint hier noch nicht umgesetzt zu sein.

 

Ein einfacher Antigentest mit Bestätigung "Negativ" auf Deutsch soll wohl immer noch ausreichen.

 

Was passiert, wenn man aufgrund von Zugverspätungen die 48 Stunden reisst?

 

Ein Schweizer Kollege hat mich beruhigt und mir mitgeteilt, dass man das in Italien (zumindest noch vor ein paar Wochen) ziemlich lax handhabt.

 

Wie sind eure Erfahrungen?

 

Zwischenstand von meiner Seite:

 

Ich sitze gerade im Zug Bellinzona - Genua.

 

Befinde mich gerade zwischen Mailand und Genua.

 

Ab Lugano checken schweizerische(!) Grenzbehörden den Zug und schauen sich jeden Fahrgast an, bei Bedarf auch etwas genauer. Bei grenzüberschreitung Chiasso - Como SG kommen italienische Behörden hinzu. Die Ausdrucke der einreiseetklärung mit qr Code werden eingesammelt. Ferner wurde noch angekündigt, das körpertemperaturen gemessen werden. Letzteres ist bislang nicht geschehen.

 

Die Einreise von D in die Schweiz gestern war völlig ohne Stress. Niemand hat sich für die einreiseerklärung interessiert.

Ach ja, SBB Mitarbeiter erkundigen sich ab Lugano unverbindlich vor grenzüberschreitung, ob die einreiseerklärungen bei den Fahrgästen vorliegt, um Verspätungen vorzubeugen. Der halt in Como hat dennoch 20Minuten Verspätung generiert :rolleyes::smile:
Was das melden beim Gesundheitsamt betrifft: ich habe eine FW- Email mit dem qr Code der einreiseetklärung vorab als Vorlage mit einem englischen Text an die gesundheitsbehörde von ligurien verfasst. Die werde ich abfeuern wenn die mir im Hotel keinen besseren Vorschlag machen

Email am Mittwoch abgefeuert, Gesundheitsamt von lingurien hat tatsächlich per Email nochmal nachgefragt, wo ich denn angekommen bin. Ich hab geantwortet und dann war gut.

 

Gestern Rückreise mit der Bahn nach Lugano CH. Kein Problem, keine Kontrollen.

 

Im Bahnhof Chiasso waren zwar grenzschutzbeamte zugegen. Kontrolliert wurde nichts.

 

Im ganzen: Man sollte die einreisebestimungen - insbesondere nach Italien - ernst nehmen. Siehe Homepage Auswärtiges Amt. Wenn es dann letztendlich nicht so streng gehandhabt wird, um so besser.

Email am Mittwoch abgefeuert, Gesundheitsamt von lingurien hat tatsächlich per Email nochmal nachgefragt, wo ich denn angekommen bin. Ich hab geantwortet und dann war gut.

 

Gestern Rückreise mit der Bahn nach Lugano CH. Kein Problem, keine Kontrollen.

 

Im Bahnhof Chiasso waren zwar grenzschutzbeamte zugegen. Kontrolliert wurde nichts.

 

Im ganzen: Man sollte die einreisebestimungen - insbesondere nach Italien - ernst nehmen. Siehe Homepage Auswärtiges Amt. Wenn es dann letztendlich nicht so streng gehandhabt wird, um so besser.

Danke für Deinen Erfahrungsbericht! :top:

Danke für Deinen Erfahrungsbericht! :top:

Gerne!

 

Zu Anfang Juli scheint sich was bezüglich digitalem covid Zertifikat der eu getan zu haben. Das scheint rapide an bedeut ung zu gewinnen. Wer hierzu was zu berichten weiß:

 

Bitte hier posten

Wir sind seit Sonntag in Dänemark unterwegs.

Hier interessiert sich niemand für irgendwas. Hier fragt keiner nach Impfpass oder sonstwas. Maske trägt hier auch keiner, weder im Restaurant oder beim Einkauf. Irgendwie entspannt, aber auch ein wenig beângstigend obwohl wir geimpft sind. Deshalb versuchen wir uns immer ein wenig Platz zu halten.

Ich will hoffen, dass die Urlaubszeit nicht wieder zu einem Lockdown führt.

In Italien ist seit Anfang July mit dem Dig. Impfpass das Reisen deutlich erleichtert. (Ohne Einschränkung, wenn man nicht aus einem "high Risk" Gebiet kommt, bzw. einem Covid-Mutanten Gebiet).

Maske wird hier überall getragen (in geschlossenen Räumen / in Gebäuden).

 

Sprich:

 

Bar und Restaurant_ Zum Tisch oder Tresen gehen mit Maske. Am Tisch darf man die Maske abnehmen. An der Bar nimmt man die Maske nur zum Trinken des Getränkes ab.

 

Aber alles in allem eine gute Kombination aus recht enstpannt und dennoch vorsichtig.

In Italien ist seit Anfang July mit dem Dig. Impfpass das Reisen deutlich erleichtert. (Ohne Einschränkung, wenn man nicht aus einem "high Risk" Gebiet kommt, bzw. einem Covid-Mutanten Gebiet).

Maske wird hier überall getragen (in geschlossenen Räumen / in Gebäuden).

 

Sprich:

 

Bar und Restaurant_ Zum Tisch oder Tresen gehen mit Maske. Am Tisch darf man die Maske abnehmen. An der Bar nimmt man die Maske nur zum Trinken des Getränkes ab.

 

Aber alles in allem eine gute Kombination aus recht enstpannt und dennoch vorsichtig.

 

Danke für die Info, deine Aussagen bezüglich bar&Restaurant kann ich bestätigen.

 

Wie bekommt man denn das Zertifikat? Geht man mit dem impfpass in die Apotheke oder zum Arzt? Welche App muss man installiert haben?

Danke für die Info, deine Aussagen bezüglich bar&Restaurant kann ich bestätigen.

 

Wie bekommt man denn das Zertifikat? Geht man mit dem impfpass in die Apotheke oder zum Arzt? Welche App muss man installiert haben?

Ich habe den in Papierform zugeschickt bekommen.

 

Dann die App vom RobertKoch Institut und den QR Code scannen. Geht alles Automatisch. Schon hat man das auf dem Handy.

 

Die Papierform ist aber genau so gültig....(da ist ja der QR Code auch drauf). Den führe ich auch mit, denn mit der Technik weiß man nie. Wenn das Smartphone mal streikt, oder der Akku platt ist...:tongue:

 

Aber ist wie mit der Zündkassette: Wenn man eine Reserve im Kofferraum hat, geht die nie kaputt. Andersherum...

Ich habe den in Papierform zugeschickt bekommen.

 

Dann die App vom RobertKoch Institut und den QR Code scannen. Geht alles Automatisch. Schon hat man das auf dem Handy.

 

Die Papierform ist aber genau so gültig....(da ist ja der QR Code auch drauf). Den führe ich auch mit, denn mit der Technik weiß man nie. Wenn das Smartphone mal streikt, oder der Akku platt ist...:tongue:

 

Aber ist wie mit der Zündkassette: Wenn man eine Reserve im Kofferraum hat, geht die nie kaputt. Andersherum...

 

:smile:

 

Danke.

Es gibt inzwischen drei Apps, in denen man das Zertifikat einscannen kann:

 

Luca

CovPass

CoronaWarnApp (vom RKI)

 

Mit welcher man allerdings am problemlosesten reisen kann, weiß ich nicht.

Es gibt inzwischen drei Apps, in denen man das Zertifikat einscannen kann:

 

Luca

CovPass

CoronaWarnApp (vom RKI)

 

Mit welcher man allerdings am problemlosesten reisen kann, weiß ich nicht.

 

Ist völlig egal. Wird sowieso nirgends kontrolliert. :hmpf:

Ich habe die CovApp genommen, Coronawarnapp hat bei mir nie irgendetwas angezeigt, habe ich wegen Akkuverbrauch runtergeworfen und Luca ist mir auch nix...

Kontrollen weiß man natürlich nie vorher, bei unserem Kurztripp nach Südfrankreich gab es in der Tat keine Kontrolle der mitgeführten Impfpässe.

Kinder haben heute nach 2.Impfung mit Corminaty auch ihre Zertifikate, können sie heute Abend mal einpflegen...

Ist völlig egal. Wird sowieso nirgends kontrolliert. :hmpf:

In Hessen schon...

In Hessen schon...

 

Alle meine Reise-Rückkehrenden Bekannten , so wie auch hier aus dem Forum, erzählen von 0 Kontrollen bei irgendwelchen Grenzüberschreitungen :hmpf:

Egal ob Italien, Spanien, France, NL, PL usw.

Und wo kontrolliert man in Hessen? Die haben doch keine Grenze.

Oder gilt da noch die alte Zonengrenze?

Und was ist mit Hotel Checkin?

 

Nix :hmpf:

Hab ich anders erlebt.

 

Sehr gut :top:

 

Mein Ex Kollege, derzeit in der Toscana, bestätigte gerade leider meine o.g. Ausführungen :hmpf:

Es interessiert niemandem.

Mit welcher man allerdings am problemlosesten reisen kann, weiß ich nicht.

Die meisten Länder verlangen den Nachweis in Landessprache oder auf Englisch. Beides können die Apps nicht. Mir völlig unbegreiflich. Bin gespannt auf Erfahrungen von App-Nutzern, die auch mal wirklich kontrolliert werden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.