August 5, 20204 j Ich hab vor einigen Wochen mal im Fernsehen - ich glaub n-tv oder so eine Vergleichstest Bedienung Golf7 und Golf8 gesehen - beim Golf 8 sind die Motorsportjournalisten daran gescheitert während der Fahrt Dinge wie Klima auf Umluft stellen, oder einen Radiosender DAB einzustellen... im 7er wurde der Aufgabenkatalog während der Fahrt auf einem Hindernisparcour in unter 1:30 abgearbeitet - beim 8er haben sie nach 5 min abgebrochen... Das halte ich für bedenklich. Das Urteil ist hanebüchen und geht im Kern an der gelebten Realität vorbei. Von Autofahrern darf allerdings erwartet werden, daß sie sich vor Fahtantritt mit den Grundfunktionen vertraut machen. Der Scheibenwischer gehört ganz sicher dazu. Das lasse ich so pauschal nicht gelten. Nach einigen aktuellen Job-Volvos habe ich deren Touchscreen und die Bedienungsergonomie sehr zu schätzen gelernt. Wer ein Pad bedienen kann kommt auch damit zurecht. Warum deaktivierst Du diese Funktion nicht einfach? Was braucht man? Was will man? Braucht man Klima? Wozu Turbolader? Weg mit dem Navi, her mit dem Falkplan auf dem Schoß. Verschwitzt, ohne Spurtstärke beim Überholen, den Blick fest auf den Stadtplan gerichtetet, so sicher war Autofahren damals. Vielleicht baut Manufaktum ja mal Autos... Eine vernünftige Klimaanlage im Auto, ein aktuelles, leicht zu bedienendes Navi, Spotify im System und ohne fummelige Handylösung oder ein Notbrems-System sind sinnvolle Features. Saab sehen ja viele hier als innovative, fortschrittliche Marke. Umso unverständlicher erscheint mir da die Ablehnung der heute modernen Lösungen. Das war nicht mein Auto, sondern ein geliehenes. Natürlich habe ich den Knopf gefunden, wo man das abstellt. Nur musste ich mehrfach das Auto parken und den Motor ausmachen, dann war sie wieder da. Und ich bin garantiert nicht gegen moderne Technik, im Gegenteil, ich bin das größte Spielkind, das herumläuft, trotzdem erschließt sich mir bei manchen Dingen nicht der Sinn dahinter z.B., wenn man die Scheibenwischerfunktion oder das Handschuhfach in einem Menue unterbringen muss. Hat das Ding keinen funzenden Regensensor? Und auf manche Dinge würde ich nie wieder verzichten wie Navi (ich habe halt ein mobiles, das sehr zuverlässig vor Staus warnt), Klima (ist gut für die Konzentration), Freisprechanlage (als Berufspendler telefoniert man halt gern mal gerade im Stau, das wirst du ja kennen ;-) Dafür hätte ich gern einen Knopf im Lenkrad. ) Im Laufe der technischen Entwicklung ist der Menschheit schon ziemlich viel wieder auf die Füße gefallen wie FCKW, verbleites Benzin, Plastik, AKWs. Manche Dinge stellen sich halt erst hinterher als Irrweg heraus und hier muss man die Entwicklung abwarten. Momentan reagiere ich halt noch genervt, weil ich diese Verbesserungen nicht als solche ansehe.
August 5, 20204 j Die Schalter für die el. Fensterheber sollten auf der Türfüllung sein, nicht wie beim 9k unten in der Mittelkonsole. Da muss man schon wieder nach unten schauen. Nicht nur beim 9000. 900I Schrägschnautzer, 900II, 9-3I, 9-5I haben doch alle die FH unten in der MK. Gibt’s tatsächlich noch irgendjemand der nach unten schauen muss??
August 5, 20204 j D........Vielleicht baut Manufaktum ja mal Autos.... Da käm dann wahrscheinlich ein Saab 9000 bei raus. Daß wir nicht mehr auf dem automobilen Stand der Siebziger sind, ist klar. Viele Neuerungen sind sinnvoll. Aber es ist eben nicht alles sinnvoll, was machbar ist. Und die Technik ist nicht immer ein Fortschritt. Ich denke, man muß die Dinge differenziert sehen, blindes Ja sagen ist genauso wenig angebracht wie blindes Nein sagen. Grüße Ralf
August 5, 20204 j Da käm dann wahrscheinlich ein Saab 9000 bei raus. Daß wir nicht mehr auf dem automobilen Stand der Siebziger sind, ist klar. Viele Neuerungen sind sinnvoll. Aber es ist eben nicht alles sinnvoll, was machbar ist. Und die Technik ist nicht immer ein Fortschritt. Ich denke, man muß die Dinge differenziert sehen, blindes Ja sagen ist genauso wenig angebracht wie blindes Nein sagen. Grüße Ralf Das hast du schön gesagt:flowers: Aktuell habe ich den Eindruck, dass halt sehr viel ausprobiert wird, auch im Hinblick auf autonomes Fahren. Jedes Auto ist halt verschieden zu anderen. Aber das war auch schon immer so und wenn es die Unterbringung des Zündschloßes ist:biggrin:
August 5, 20204 j Warum deaktivierst Du diese Funktion nicht einfach?Weil sie sich bei jedem Neustart automatisch wieder aktiviert - *das* nervt! Die Schalter für die el. Fensterheber sollten auf der Türfüllung sein, nicht wie beim 9k unten in der Mittelkonsole. Da muss man schon wieder nach unten schauen.Nein, die kann man wunderbar ertasten.
August 5, 20204 j Saab sehen ja viele hier als innovative, fortschrittliche Marke. Umso unverständlicher erscheint mir da die Ablehnung der heute modernen Lösungen. Nicht jede Veränderung stellt auch einen Fortschritt dar. Blaue Instrumentenbeleuchtung z. B. - wurde mal gefeiert, gibt's jetzt (zu Recht) nicht mehr. Weil sie sich bei jedem Neustart automatisch wieder aktiviert - *das* nervt! Muß so sein, weil der Schlurren sonst die Schadstoffeinstufung nicht erfüllt. Der Händler darf das nicht rausprogrammieren. Grundsätzlich bin ich alles andere als ein Fortschrittsverweigerer und finde sogar einen Großteil der Assistenzsysteme richtig gut. Den Touchscreen lehne ich aber weiterhin ab (auch wenn er inzwischen unumgänglich ist, da ja in vielen Fahrzeugen Standard). Der Blick muß von der Straße genommen werden und es gibt keine haptische Rückmeldung. Das ist schlecht. Bei BMW gibt es kleine Nippel unter den Touchdisplays für die Klimaanlage, das ist schon mal nicht schlecht. Aber hier kuriert man ein Symptom, das von vorneherein mit klassischen Hardkeys gar nicht vorhanden wäre.
August 5, 20204 j Weil sie sich bei jedem Neustart automatisch wieder aktiviert - *das* nervt! Nein, die kann man wunderbar ertasten. Das würde ich vermutlich verbotenerweise rausprogrammieren, weil ich den Knopf immer vergessen habe. Ich habe immer gedacht, ich wäre zu blöd diesen Wagen zu fahren: "Ich habe den Motor abgewürgt." Es kann auch nicht gut für den Motor sein, ständig neu zu starten. Und bestimmte Bedienelemente sind halt immer irgendwo anders, aber bei Knöpfen oder Hebeln gewöhnt man sich sehr schnell daran. Bei Menueführung muss man schon mehr lesen. Im Zweifelsfall ist mir das zu viel Zeit und Ablenkung= ich reagiere genervt und will das dann auch nicht mehr. Das ist bestimmt beginnender Altersstarrsinn:biggrin:
August 5, 20204 j Die Sache ist doch einfach die. Ich fahr ein Auto und kein Handy. Man braucht nicht alles was glänzt und neu ist. Aber, soll jeder machen wie er will. Das juckt doch keine Sau letzten Endes. Solange ich nicht mit dem Tablet vorm Gesicht durch die Gegend fahren muss ist es mir egal. Klar, früher oder später wird man umsteigen müssen. Jedoch ändern sich die Meinungen bis dahin vielleicht oder unsere Welt verkommt digital noch weiter, so dass der "Umstieg" schon schleichend beginnt. Um aber auf das Urteil als solches zu kommen - genau richtig. Ist es so viel verlangt einfach rechts ranzufahren? Landstraße mal hin oder her. Du kannst fast überall irgendwo ranfahren und dich kurz mit der Bedienung vertraut machen. Wenn ich Auto fahre, fahre ich Auto. Wenn ich herausfinden muss, wie der Wischer bzw. dessen Intervall sich einstellen lässt, dann suche ich. Das sind zwei voneinander GETRENNTE Aufgaben.
August 5, 20204 j Ist doch so, dass diese tollen Touchscreens nur Einsparungsmaßnahmen sind. Ein physischer Schalter kostet nun mal Geld, ein Menupunkt dagegen ist in nullkommanix programmiert.
August 5, 20204 j Schalter unbeleuchtet blind ertasten und erkennen wie beim SAAB, ist da wohl nicht.
August 5, 20204 j Ist doch so, dass diese tollen Touchscreens nur Einsparungsmaßnahmen sind. Ein physischer Schalter kostet nun mal Geld, ein Menupunkt dagegen ist in nullkommanix programmiert. Naja, das sieht man ja beim VW ID.3, wie einfach und billig es ist, mal eben ein Betriebssystem zu programmieren. Ein Schalter ist garantiert billiger, aber irgendwann ist halt auch kein Platz mehr. Ich persönlich liebe ja überfrachtete Mittelkonsolen der 90er Jahre. ;-)
August 5, 20204 j Die Sache ist doch einfach die. Ich fahr ein Auto und kein Handy. Man braucht nicht alles was glänzt und neu ist. Aber, soll jeder machen wie er will. Das juckt doch keine Sau letzten Endes. Solange ich nicht mit dem Tablet vorm Gesicht durch die Gegend fahren muss ist es mir egal. Klar, früher oder später wird man umsteigen müssen. Jedoch ändern sich die Meinungen bis dahin vielleicht oder unsere Welt verkommt digital noch weiter, so dass der "Umstieg" schon schleichend beginnt. Um aber auf das Urteil als solches zu kommen - genau richtig. Ist es so viel verlangt einfach rechts ranzufahren? Landstraße mal hin oder her. Du kannst fast überall irgendwo ranfahren und dich kurz mit der Bedienung vertraut machen. Wenn ich Auto fahre, fahre ich Auto. Wenn ich herausfinden muss, wie der Wischer bzw. dessen Intervall sich einstellen lässt, dann suche ich. Das sind zwei voneinander GETRENNTE Aufgaben. Ich finde z.B. Head-Up-Displays (dafür brauchst du nicht mit einem Tablet herumfahren), in denen relevante Infos in die Windschutzscheibe geblendet werden, richtig genial. Ich hatte zwei Leihwagen, in denen mir erst aufgefallen ist, dass sie eine Heckkamera haben, nachdem ich sie per Spiegel rückwärts eingeparkt habe. Das Display für die Kamera war so dämlich tief angebracht, dass ich da einfach nicht hingeguckt habe:biggrin: Ist doch so, dass diese tollen Touchscreens nur Einsparungsmaßnahmen sind. Ein physischer Schalter kostet nun mal Geld, ein Menupunkt dagegen ist in nullkommanix programmiert. Programmieren und Entwicklungskosten sind nicht kostenlos, genau wie Updates. Das lasse ich nicht gelten.
August 5, 20204 j Viel schlimmer finde ich am Tesla 3,dass das wichtigste Instrument - der Tacho - nicht im direkten Blickfeld des Fahrers ist. Und ein HUD gibt es dort nicht für Geld und gute Worte... Programmieren und Entwicklungskosten sind nicht kostenlos, genau wie Updates. Das lasse ich nicht gelten. Beim physischen Schalter kommt halt auch noch der Kabelbaum dazu... Beim Tablet, das eh an diversen CAN- und sonstigen Bussen im Auto hängt, entfällt das.
August 5, 20204 j Programmieren und Entwicklungskosten sind nicht kostenlos, genau wie Updates. Das lasse ich nicht gelten. Danke! Das sehe ich als Softwareentwickler genau so. Leider wird es von der Öffentlichkeit oft anders wahrgenommen und dieser oft auch anders verkauft.
August 5, 20204 j Danke! Das sehe ich als Softwareentwickler genau so. Leider wird es von der Öffentlichkeit oft anders wahrgenommen und dieser oft auch anders verkauft. Naja, warum setzt sich das dann von Backöfen über Spülmaschinen immer mehr durch?
August 5, 20204 j Einen Schalter brauchts für jedes Gerät. Software brauchts nur einmal, je größer die Serie, umso eher lohnt Software. Und man kann mehr machen, alle vorliegenden Informationen können miteinander verknüpft werden. Das ginge zwar auch analog, aber das gibt einen Trumm an Kabelei, das tut sich keiner mehr an...... such da mal einen Fehler.
August 5, 20204 j Autor Einen Schalter brauchts für jedes Gerät. Software brauchts nur einmal, je größer die Serie, umso eher lohnt Software. Und man kann mehr machen, alle vorliegenden Informationen können miteinander verknüpft werden. Das ginge zwar auch analog, aber das gibt einen Trumm an Kabelei, das tut sich keiner mehr an...... such da mal einen Fehler. Den Fehler, z.B. Kabelbruch kann man selbst finden. Mühsam - vielleicht. Den in der Software nur mit entsprechenden Diagnosegeräten, die einen in die Markenwerkstatt zwingen, da oft sogar freie Werkstätten keinen Zugriff haben. Und schon bestimmt das Monopol den Preis.
August 5, 20204 j Naja, warum setzt sich das dann von Backöfen über Spülmaschinen immer mehr durch? Weil man den Kunden damit technische Raffinesse suggerieren kann.
August 5, 20204 j Weil man den Kunden damit technische Raffinesse suggerieren kann. Nicht nur suggerieren.... Software für eingespeicherten Rezepten in Backöfen erzielt erstaunliche Ergebnisse. Ich habe es neulich in meinem neuen Backofen mit viel Skepsis ausprobiert. Einen perfekteren Schweinebraten mit Krüste auf Programm habe ich selten erlebt.
August 5, 20204 j Über den Sinn und Unsinn von Software zum diskutieren, brauchen wir das wirklich hier, wo wir gerade vor unseren Browsern oder Smartphone-Apps sitzen? Oder darüber fachsimpeln, wie der Hirsch (oder gar wir selbst) über unsere Steuergeräte die Motoren aufmotzt? Und übrigens: Ein physisch existierender Schalter ist eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, genau so wie ein Software-Button in Verbindung mit einem (Hardware!-) Touchscreen. Die Hauptarbeit liegt nicht darin, einfach ein Software Button so zu programmieren, dass man es sieht. Dafür gibt es Softwareentwicklungstools. Die Hauptarbeit liegt im Entwickeln von Ergonomie Wiederverwendbarkeit Intuitiver Bedienbarkeit Redundanzvermeidung, wo sinnvoll Lose Koppelung an die hinter dem Button verborgenen Funktionalität und und und.... Also im Prinzip wie beim Drehschalter zum Ein-Ausschalten des Lichts. Den man, einmal entworfen, industriell 1000-fach pro Stunde produzieren kann.... Bei Softwareinteraktionselementen kommt noch oft eine Steuerungslogik hinzu, die auch "einfach mal so" programmiert werden muss: Das z.B. ein Button, je nach Zustand des Gesamtsystems mal aktiviert, mal deaktiviert sein muss uvm. Sorry für diesen kurzen Exkurs
August 5, 20204 j Das mag alles so richtig sein, dennoch kann ich einen Knopf, Drehregler oder Schalter ertasten und sofort bedienen. Bei einem Button auf einem Touchscreen muss ich immer sehr genau hinschauen damit ich den treffe. Ja nach Sonneneinstrahlung sieht man eh so gut wie nichts auf diesen Dingern, besonders schlimm bei Cabrios... Beispiel, ich möchte es wärmer haben , im Saab zwei Tasten rauf oder runter geht mit nur einem kurzen Seitenblick. Im Touchscreen hinschauen drücken , wie oft habe ich den Button jetzt getroffen, oder nicht. Habe ich überhaupt das richtige Menü gerade offen.....oder muss ich das erst suchen....ach eigentlich wollte ich auch noch die Musik leiser machen oder einen anderen Sender suchen oder sonstwas , wo war ich gerade , oh auf der Straße unterwegs, habe ich fast vergessen. Meiner Meinung nach völlig überflüssiger Schwachsinn, Hej, Mercedes , mir ist kalt....gehts noch.......auf welche Temperatur geht der denn dann ??? Muss ich das zig mal wiederholen....um von 17 auf 23 Grad zukommen... Bei der tollen Sprachsteuerung immer schön hochdeutsch sprechen und vorher die Musik leiser machen, natürlich im Touchscreen. Wahnsinn...... Grundfunktionen wie , Scheibenwischer, Licht, Heizung, Klima, Lautstärke usw. gehören für mich an einen Regler Knopf oder Schalter, alles andere ist überflüssige Ablenkung und Stress für mich. Gegen Assistenten wie ABS oder ESP habe ich nichts, weil das der beste Fahrer nicht selbst kann. Ein Rad gezielt abbremsen z.B.: geht einfach nicht. Wobei zu schnell ist zu schnell , da hilft nix mehr. Bei allen anderen bin ich schon skeptisch. Ich ! möchte lenken , nicht das Auto . Weil da nicht wie im Flugzeug das ganze System mindestens doppelt vorhanden ist. So reicht jetzt, könnte ich stundenlang darüber diskutieren. weezle
August 5, 20204 j @weezly: ich bin ein Elektronikfan, d.h. auch bei Softwaresteuerung. Hier gebe ich Dir aber ausdrücklich recht! Ist man in einer Stresssituation, muss ich "blind" in die richtige Richtung auf den richtigen Knopf/ Hebel drücken können. Tippe ich dagegen auf ein Panel und erinnere mich (z.B.), dass der bewußte Knopf immer oben rechts angezeigt wird, dann kann das aber in einem Untermenu ganz anders sein. Dann ist Suchen angesagt. Das passt überhaupt nicht in einer Stresssituation. ... und warum gibt es bei bestimmten Steuerungsleitständen immer noch "die bewußten festen Notknöpfe"! Ginge auch über das Panel. Nein, Sicherheit geht vor.
August 5, 20204 j Ich bin ja auch ein Technik und Softwarefan aber der Vergleich Golf 7 gg Golf 8 sagt doch eigentlich alles aus Und Haptik ist imho durch nix zu ersetzen. Da geht es mir anscheinend wie vielen anderen hier. Blind ertasten und bedienen, ohne den Blick von der Straße zu nehmen. Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich berichten, das mein PPP-BMW mehr Softwareupdates erhalten hat, als Win10 Aber selbst da sind die wichtigsten Standardfunktionen beknöpft. z.B. Temp hoch/runter Wippe Den Touchscreen nutze ich so gut wie gar nicht, da ich da immer den langen Arm aus dem Sitz machen muss. Das geht mit dem Dreh/Drück/TouchKnopf in der Mittelkonsole schneller Und so bin ich auch ein Fan von Telefonen mit Hardwaretastatur. Da kann man auch blind bei 200kmh noch schnell eine SMS schreiben Jaja, ich weiß ....
August 5, 20204 j Nicht nur suggerieren.... Software für eingespeicherten Rezepten in Backöfen erzielt erstaunliche Ergebnisse. Ich habe es neulich in meinem neuen Backofen mit viel Skepsis ausprobiert. Einen perfekteren Schweinebraten mit Krüste auf Programm habe ich selten erlebt. Ja, das ist natürlich super, wenn mit dem Touchscreen auch ein echter Mehrwert einhergeht. Wenn man damit aber nur althergebrachte Funktionen schwerer erreichbar macht, dann ist das einfach ein Flop.
August 5, 20204 j Es gibt sinnvolle Anwendungen für TDC (TouchDisplayController), das Auto gehört nicht dazu....... Die Fehlbedienungsrate bei geteilter Aufmerksamkeit wäre mir zu hoch. Leider werden beim Fahrer die Resorcen oft falsch verteilt, so daß dem Task "Gerät/Touch bedienen" mehr "Prozessor" eingeräumt wird als dem Prozess "Autofahren". Kann blöd enden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.